POPE004001
Sicherer Z-Wave Rauchwarnmelder plus Sirenenfunktion
Firmware Version : 1.0
Kurzinfo
S
Dieses Gerät ist eine Kombination aus einem Z-Wave Sensor (Rauchwarnmelder) und einem Z-Wave Aktor (Sirene). Das Drücken
des Tasters (3) für eine Sekunde inkludiert und exkludiert das Gerät. Der Rauchmelder wird entweder über die interne Batterie oder ein
optionales externes Einbaunetzteil mit Strom versorgt. Es unterstützt eine sichere Kommunikation und wird automatisch ohne weitere
Einstellungen alle anderen Rauchwarnmelder gleichen Typs über Alarmmeldungen ebenfalls auslösen.
Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.
Was ist Z-Wave?
Dieses Produkt entspricht dem Z-Wave-Standard. Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im
intelligenten Haus. Z-Wave-Geräte funken in Europa auf der Frequenz von 868.42 MHz.Z-Wave ermöglicht eine sichere und stabile
Kommunikation indem jede Nachricht vom Empfänger rückbestätigt wird (Zweiwege-Kommunikation) und alle netzbetriebenen Geräte
Nachrichten weiterleiten (Routing) können, wenn eine direkte Funkbeziehung zwischen Sender und Empfänger gestört ist.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses
Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Z-Wave unterscheidet zwischen Controllern und Slaves. Slaves sind entweder Sensoren
die Aktionen ausführen (Sensoren und Aktoren sind mitunter in einem Gerät vereint). Controller sind entweder statische netzgespeiste
Controller
C
(auch IP-Gateways genannt) oder mobile batteriebetriebene Controller (Fernbedienungen, Batteriewandschalter)
Damit ergeben sich eine Reihe prinzipieller Kommunikationsmöglichkeiten in einem Z-Wave-Netz:
1. Controller steuern Aktoren.
2. Aktoren melden Änderungen ihres Schaltzustandes
3. Sensoren melden Messwerte oder Statusänderungen an Controller
4. Sensoren steuern Aktoren direkt bei Ereignissen
5. Aktoren steuern andere Aktoren
6. Fernbedienungen erzeugen Ereignisse in einem statischen Controller, die zum
Beispiel zum Steuern von Szenen genutzt werden
7. Fernbedienungen steuern Aktoren
Controller können in einem Z-Wave Netzwerk zwei unterschiedliche Rollen einnehmen. Es gibt immer
genau einen Primärcontroller der das Netzwerk steuert und Geräte in das Netzwerk inkludiert oder aus dem Netzwerk exkludiert. Dieser Controller kann weiter
Nutzerfunktionen - zum Beispiel Tasten - besitzen. Alle anderen Controller mit Nutzerfunktionen erfüllen keine Managementaufgaben. Sie heißen
Sekundärcontroller. Trotzdem verfügen sie - sozusagen als Backup - über alle notwendigen Informationen über das Netz. Das Übersichtsbild zeigt, das -
batteriegestützt - Sensoren nicht direkt mit - batteriebetriebenen - Fernbedienungen kommunizieren. Sie senden nur Daten an statische Controller oder steuern
Aktoren direkt.
http://manuals.zwaveeurope.com/make.php?lang=de&type=&sku=POPE004001
S
, die Daten ermitteln oder Aktoren
21.07.15 11:14
A
,
R
.
Seite 1 von 7