Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Servomat Steigler Anleitungen
Küchengeräte
Nescafe Business Star
Bedienungsanleitung
Servomat Steigler Nescafe Business Star Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
Inhalt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Seite
von
28
Vorwärts
/
28
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Angebotsvielfalt Kaffee-Spezialitäten
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise für den Benutzer
Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise
Sicherheitsvorrichtungen
Reinigungshinweise
Sonstiges Zubehör
Technische Daten
Ansicht Front
Automaten Bauteil Übersicht
Aufstellung
Wahl des Aufstellplatzes
Platzierung des Gerätes
Inbetriebnahme des Gerätes
Gerät Einschalten
Das Spülprogramm Aktivieren
Die Flashcard
Einstellungen von der Flashcard Laden
Dosiereinstellung
Ausserbetriebnahme des Gerätes
Störungsanzeige
Störursachen ohne Störmeldung
Erste Hilfe - Fehlermitteilungen
Werbung
Quicklinks
1
Reinigungshinweise
2
Technische Daten
3
Automaten Bauteil Übersicht
4
Inbetriebnahme des Gerätes
5
Dosiereinstellung
6
Erste Hilfe - Fehlermitteilungen
Diese Anleitung herunterladen
NESCAFÉ Business Star
xx speedmix H3
Bedienungsanleitung für die Inbetriebnahme, Befüllung und Reinigung
Ausgabe 4 08/2004
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Inhaltszusammenfassung für Servomat Steigler Nescafe Business Star
Seite 1
NESCAFÉ Business Star xx speedmix H3 Bedienungsanleitung für die Inbetriebnahme, Befüllung und Reinigung Ausgabe 4 08/2004...
Seite 2
NESCAFÉ Business Star Bedienungsanleitung für die Inbetriebnahme, Befüllung und Reinigung © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 3: Angebotsvielfalt Kaffee-Spezialitäten
Im A.R.T. – System finden Sie: Jede Kaffee-Spezialität hat ihre Cappuccino eigene Stufenproduktion. Ergebnis: Cappuccino Extra Das A.R.T.-Programm garantiert MoccaCino eine zuverlässige Getränke- Café au lait qualität, deren Qualitätsspitze Espresso nur noch abhängig ist vom u.s.w. Einsatz der verwendet Produkte selbst. 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 4
Nachschlagen in der Nähe der Maschine bereit liegen, bis zur Entsorgung des Gerätes Falls Sie das Handbuch verlegen oder beschädigen sollten, müssen Sie dem Hersteller für eine Nachbestellung die Identifikationsdaten, die Sie auf dem Typenschild des Gerätes finden, mitteilen. © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 5: Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise für den Benutzer 5 – 8 Reinigungshinweise 9 – 12 Technische Daten Automaten Bauteil Übersicht 14 – 15 Platzierung des Gerätes Inbetriebnahme des Gerätes 17 – 20 Dosiereinstellung 21 – 22 Ausserbetriebnahme des Gerätes Erste Hilfe – Fehlermitteilungen 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 6: Wichtige Hinweise Für Den Benutzer
Bei der Durchführung dieser Wartungen sind Verbrauchsteile zur Gesamtfunktionserhaltung lt. beigefügter Check-List auszutauschen. o Die Reinigungs- und Hygienevorschriften dieser Bedienungsanleitung sind zu beachten um ein mangelfreie Funktion unserer Maschinen zu gewährleisten. Beimerstetten, den 01.01.2002 Textinhalt unterliegt Copyright. © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 7
Produktbehälter Produktrutschen reinigen Tropfschale entleeren und reinigen Tropfschale Ausgabebereich Türe reinigen Schwimmerfunktion überprüfen alle Wasser- und elektrische Steckverbindungen Wasser- und elektrische prüfen Steckverbindungen Dosierung, Temperatur Wasser- und Produktdosierungen überprüfen Temperatur überprüfen und Funktion Endkontrolle und Probelauf 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 8
Boiler / Einlassventil - Periodisch reinigen bzw. entkalken. - Täglich Spülprogramm betätigen Verstopfen durch Produktrückstände Mischschalen: - Periodisch überprüfen - V-Ringe erneuern - Monatlich entleeren und Produktbehälter reinigen Produkte verkleben im Produktbehälter Produktmotor: - Automatentaugliche Produkte verwenden © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 9: Sicherheitshinweise
- Kinder nie unbeaufsichtigt mit dem Gerät arbeiten lassen Sicherheitsvorrichtungen Türkontaktschalter Manuell geschalteter Sicherheitstemperaturbegrenzer für den • Boiler • Zeitgesteuerter Schutz für die Heizung • Elektronische Überwachung der Temperatursteuerung • Zeitgesteuerter Schutz für das Nachfüllen von Wasser • 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 10: Reinigungshinweise
Sie danach die Tropfschale wieder richtig ein. 4. Produktausgabebereich reinigen: Reinigen Sie die Außenseite im Bereich der Produktausgabe. Hier kann es zu Ablagerungen durch Produktspritzer kommen. Reinigen Sie diese Teile mit einem feuchten Schwamm oder Lappen. © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 11
Sie die Rückstände unter fließendem warmen Wasser abreiben. Kalkablagerungen entfernen Sie mit leichtem Essigwasser. Spülen Sie danach den Wassertank mehrmals gut aus. Falls Sie einen Tank in Tank Filtereinsatz im Wassertank haben, so reinigen Sie diesen genauso. Wassertank entnehmen Wassertank ausgebaut 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 12
Abdeckung der Produktausgabe, links und rechts an den dafür vorgesehenen Drucktastern nach unten. Ziehen Sie nun die Abdeckung nach vorne weg. Nun können Sie die Abdeckung unter fließend warmem Wasser und mit HACCP Reiniger reinigen. Beide Drucktasten nach unten drücken © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 13: Sonstiges Zubehör
• Zuckerstäbchen, Tassenwärmer) • BusinessStar Basis Ersatzteilpaket (Alle notwendigen Teile) • BusinessStar CLEAN-SET • AQUA-Modul mit 19 Liter Kanister (Festwasser-KIT notwendig) • BusinessStar Festwasser-KIT • Flash-Card • Software Editor für Flash-Card • BusinessStar-RS 232 FlashCard Verbindungskabel 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 14: Technische Daten
3 / 8“ oder 3 / 4“ außen (Option) GSM Tauglich über externes Modem Sonstiges FLASH-CARD Programmierung mit PC-Software Kaffeebehälter 1 Fassungsvermögen ca. 0,4 Kg (Santa Rica Col.) Kakaobehälter Fassungsvermögen ca. 1,0 Kg (Nesquik) Milchbehälter Fassungsvermögen ca. 0,8 Kg (Gloria) © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 15: Automaten Bauteil Übersicht
Ansicht Front Gehäuse innen und aussen Türkontaktschalter Deckel für Wassertank- nachfüllung Kanal für Flachbandkabel Gehäusedeckel Wassertank Produktbehälter Produktrutsche Mischschale Ansaugstutzen Mischschale Auslaufschläuche Abdeckung Produktausgabe Tropfgitter Tropfschale Gehäuse außen Deckel für die Wasserbefüllung Füllstandsanzeige für Tropfschale FlashCardslot Tropfschale 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 16
Ansicht innen Türkontaktschalter Türkontaktschalter deaktiviert Türkontaktschalter aktiviert Deckel Gehäuse Wassertank Griff für Füllstandsanzeige Wassertank Wassertank Deckel Wassertank Verschluss für Wassertank Produktbehälter und Produktrutschen Produktbehälter schmal Produktrutsche für Kaffee Santa Rica Produktrutsche Erhöht für Nesquik Dampfabsaugung Mischschale © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 17: Platzierung Des Gerätes
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein Es ist grundsätzlich ein Mindestabstand von 10 cm zwischen • Wand und Automatenrückwand einzuhalten. Der Automat ist mit einem Netzkabel mit Schukostecker • versehen. Erforderlich ist eine mit 16A abgesicherte 230V Wechselstrom VDE-Schuko-Steckdose. 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 18: Inbetriebnahme Des Gerätes
Stecken Sie das Kabel zuerst hinten im Netzmodul des Gerätes ein und danach in der Steckdose. Achten Sie darauf, daß der Netzschalter auf „0“ steht. Schalten Sie das Gerät noch nicht ein. Schalten Sie das Gerät noch nicht ein. © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 19: Gerät Einschalten
Füllstandschwimmer berührt wird. Schließen Sie danach die Klappe wieder. Wir empfehlen die Möglichkeit 2. Auch für den weiteren Betriebsablauf. Das Gerät kann von Außen, ohne geöffnet zu werden, mit Wasser befüllt werden. Gerät Einschalten Schalten Sie nun das Gerät am Hauptschalter ein. 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 20
6 – 8 Minuten. Temperatur ist auf 85°C eingestellt. 3. Nach der Aufheizphase ist das Nun können Sie das Gerät Gerät Betriebsbereit. wie auf der nächsten Seite Es leuchten alle grünen mit Produkten befüllen. LED´s. © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 21: Das Spülprogramm Aktivieren
Mischschale 2. Nach dem Spülvorgang startet das Gerät automatisch im Verkaufsmodus wieder. Wiederholen Sie je nach Verschmutzung diesen Vorgang wieder! Spülfunktion Unser TIP: Wir weisen Sie darauf hin diese Reinigung täglich durchzuführen. Nun ist das Gerät Betriebsbereit. 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 22: Die Flashcard
3 X durch. Danach blinken alle 6 Grünen LED´s. Nun ist der Vorgang abgeschlossen und Sie haben das Gerät auf Ihre gewünschte Tassengröße umgestellt. Schalten Sie das Gerät nun am Netzschalter aus, und entnehmen Sie die FlashCard. © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 23: Dosiereinstellung
TASTE 6 NESQUIK LAUFZEIT PRODUKT 1 17,0 g 20,0 g 24,0 g LAUFZEIT PRODUKT 2 3,5 g 4,0 g 4,8 g LAUFZEIT WASSER 1 92 ml 110 ml 10,0 130 ml LAUFZEIT MIXER 1 10,5 12,0 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 24: Ausserbetriebnahme Des Gerätes
17. Reinigen Sie den Innen- und Aussenbereich. Zubehör: 18. Legen Sie das Netzkabel ins Geräteinnere. 19. Legen Sie sonstiges Zubehör (Dokumentation) in das Gerät. 20. Schließen Sie das Gerät ab, und befestigen Sie den Schlüssel an der Tropfschale. © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 25: Erste Hilfe - Fehlermitteilungen
Stromnetz ist ausgefallen überprüfen und ggf. wieder herstellen Der Automat ist außer Betrieb, kein Teil erhält Strom Produktbehälter richtig Der Automat ist an, er Produktbehälter sind nicht richtig eingehängt Einhängen gibt Wasser aus aber kein Produkt 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 26
NESCAFÉ Business Star Bedienungsanleitung für die Inbetriebnahme, Befüllung und Reinigung © servomat steigler 24.08.2003...
Seite 27
Bedienungsanleitung für die Inbetriebnahme, Befüllung und Reinigung NESCAFÉ Business Star 24.08.2003 © servomat steigler...
Seite 28
Ihr Service und Beratungspartner 89179 Beimerstetten, Robert Bosch Str. 3...
Diese Anleitung auch für:
Xx speedmix h3
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen