MO0503-GA
Einleitung
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für eine
Armbanduhr von CASIO entschieden haben. Um optimales Leistungsvermögen
sicherzustellen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, und
bewahren Sie diese danach für zukünftige Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
Setzen Sie die Armbanduhr einem hellen Licht aus
Helles Licht
Solarzelle
• Die Armbanduhr arbeitet kontinuierlich, auch wenn sie nicht dem Licht ausgesetzt
ist. Falls Sie die Armbanduhr im Dunkeln belassen, kann die Batterie entladen
werden, sodass es zur Deaktivierung mancher Funktionen kommt. Falls die Batterie
vollständig entladen wird, müssen Sie nach dem Wiederaufladen die Einstellungen
der Armbanduhr neu konfigurieren. Um normalen Betrieb der Armbanduhr
sicherzustellen, setzen Sie diese möglichst immer dem Licht aus.
Batterie wird im Licht aufgeladen.
Helles Licht
Solarzelle (wandelt
Licht in elektrischen
Strom um)
Pegel 1
Pegel 2
Laden
Pegel 3
Wiederaufladbare Batterie
Allgemeine Anleitung
• Drücken Sie den Knopf C, um von Modus auf Modus umzuschalten.
• Drücken Sie den Knopf D in einem beliebigen Modus, um das Zifferblatt der
Armbanduhr zu beleuchten.
Zeitnehmungs-Modus
Funkgesteuerte Zeitnehmung
Diese Armbanduhr empfängt ein Zeitkalibrierungssignal und aktualisiert ihre
Zeiteinstellung entsprechend. Das Zeitkalibrierungssignal schließt sowohl die
Standardzeit- als auch die Sommerzeitdaten ein.
• Diese Armbanduhr empfängt das Zeitkalibrierungssignal, das in Deutschland
(Mainflingen) und in England (Rugby) ausgestrahlt wird.
Aktuelle Zeiteinstellung
Diese Armbanduhr stellt ihre Digitalzeiteinstellung automatisch in Abhängigkeit von
einem Zeitkalibrierungssignal ein. Sie können auch einen manuellen Vorgang
ausführen, um die Zeit und das Datum einzustellen, wenn dies erforderlich ist.
• Nach dem Kauf dieser Armbanduhr, müssen Sie zuerst Ihre Heimatstadt-Zeitzone
spezifizieren, d.h. die Zeitzone, in der Sie die Armbanduhr normalerweise
verwenden. Für weitere Informationen siehe den nachfolgenden Abschnitt
„Spezifizieren der Heimatstadt-Zeitzone".
• Falls Sie diese Armbanduhr außerhalb des Empfangsbereichs der Zeitsignalsender
in Deutschland und England verwenden, müssen Sie die Zeit manuell wie
erforderlich einstellen. Für Informationen über die manuellen Einstellungen siehe
„Zeitnehmung".
• Die Analogzeit dieser Armbanduhr ist mit der Digitalzeit synchronisiert. Daher wird
die Analogzeiteinstellung automatisch ausgeführt, wenn Sie die Digitaleinstellung
ändern. Für weitere Informationen siehe „Analogzeitnehmung".
Spezifizieren der Heimatstadt-Zeitzone
DST-Indikator
Unterschied gegenüber GMT
2. Verwenden Sie den Knopf D (+) und den Knopf B (–), um die Zeitzone zu
wählen, die Sie als Ihre Heimatstadt-Zeitzone einstellen möchten.
• Die Unterschiede gegenüber GMT für die wichtigsten Städte in den
westeuropäischen Zeitzonen sind nachfolgend aufgeführt. Achten Sie darauf,
dass Sie die in Klammern aufgeführten Werte für den Unterschied gegenüber
GMT wählen müssen, wenn für die von Ihnen gewählte Zeitzone die Sommerzeit
gilt und der Signalempfangsindikator ( ) auf dem Display angezeigt wird (um
damit anzuzeigen, dass Armbanduhr ein Signal empfangen und den Unterschied
gegenüber GMT für die Sommerzeit eingestellt hat).
+ 1.0 (DST + 2.0): Paris, Berlin, Mailand, Rom, Amsterdam, Hamburg, Frankfurt,
Wien, Barcelona, Madrid
+ 0.0 (DST + 1.0): London
Bedienerführung 3733 3734
Die von der Solarzelle dieser Armbanduhr generierte Elektrizität
wird in einer eingebauten Batterie gespeichert. Falls Sie die
Armbanduhr an einem Ort belassen, an dem sie nicht dem
Licht ausgesetzt ist, dann wird die Batterie entladen. Setzen Sie
daher die Armbanduhr möglichst immer dem Licht aus.
• Falls Sie die Armbanduhr nicht an Ihrem Handgelenk
tragen, positionieren Sie das Zifferblatt so, dass es auf
eine helle Lichtquelle gerichtet ist.
• Sie sollten die Armbanduhr möglichst außerhalb Ihres
Ärmels tragen. Auch wenn der Lichteinfall auf das
Zifferblatt nur teilweise blockiert ist, wird die Ladung
beachtlich reduziert.
Batterie wird im Dunkeln entladen.
Elektrische
Energie
Alle
Pegel 1
Funktionen
Pegel 2
aktiviert
Entladen
Pegel 3
Stoppuhr-Modus
Knopf C drücken.
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus
gedrückt, bis der Unterschied gegenüber GMT
(Greenwich Mean Time = Mittlere Zeit Greenwich) zu
blinken beginnt, was der Einstellanzeige entspricht.
• Der Sekundenzeiger bewegt sich mit hoher
Geschwindigkeit an die 12-Uhr-Position, an der er
stoppt.
• Der Unterschied gegenüber GMT zeigt die
Zeitdifferenz in Stunden zwischen der Greenwich
Mean Time und der aktuell gewählten Zeitzone an.
• Der DST-Indikator (Daylight Saving Time =
Sommerzeit) zeigt an, dass die Sommerzeit für die
aktuell gewählte Zeitzone eingeschaltet ist.
• Der tatsächliche Pegel, bei dem manche Funktionen deaktiviert werden, hängt von
dem Modell der Amrbanduhr ab.
• Häufiges Beleuchten des Displays kann zu rascher Entladung der Batterie und
damit zur Notwenigkeit eines Aufladens führen. Die folgenden Richtlinien geben
Ihnen eine Idee über die erforderliche Ladedauer, um sich von einer einzelnen
Beleuchtungsoperation zu erholen.
Ca. 5 Minuten Belichtung durch helles Sonnenlicht durch ein Fenster
Ca. 50 Minuten Belichtung durch Kunstlicht in Räumen
• Für wichtige Informationen, die Sie wissen müssen, wenn Sie die Armbanduhr
dem Licht aussetzen, lesen Sie bitte den Abschnitt „Stromversorgung" durch.
Falls das Display der Armbanduhr leer ist ...
Falls das Display der Armbanduhr leer ist, dann bedeutet dies, dass die
Stromsparfunktion das Display ausgeschaltet hat, um Strom zu sparen.
• Für weitere Informationen siehe „Stromsparfunktion".
Über diese Anleitung
1/20 Sekunden-Skala
der Stoppuhr
Stundenzeiger
Minutenzeiger
Digitaldisplay
24-Stunden-Skala
Sekundenzeiger
Manche
Batteriepegelskala
Funktionen
deaktiviert
• Falls Sie den Stoppuhr-Modus aufrufen, bewegen sich der Sekundenzeiger und die
Batteriepegelskala an die 12-Uhr-Position.
Aufrufmodus
Zeigereinstellmodus
3. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
• Der Sekundenzeiger bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit vorwärts bis zur
richtigen Position, und zwar in Abhängigkeit von der Sekundenzählung, und setzt ab
dieser Position die normale Bewegung fort.
• Normalerweise sollte Ihre Armbanduhr die richtige Zeit anzeigen, sobald Sie Ihre
Heimatstadt-Zeitzone spezifiziert haben. Falls nicht, dann sollte sie nach der
nächsten automatischen Empfangsoperation (in der Mitte der Nacht) automatisch
auf die richtige Zeit eingestellt werden. Sie können auch den manuellen Empfang
ausführen oder die Zeit manuell einstellen.
• Falls Sie +1.0 oder +0.0 für Ihre Heimatstadt-Zeitzone wählen, wird der
automatische Empfang automatisch eingeschaltet. Falls der automatische Empfang
eingeschaltet ist und Sie sich innerhalb des Empfangsbereichs befinden, empfängt
die Armbanduhr automatisch das Zeitkalibrierungssignal von dem zutreffenden
Sender (in der Mitte der Nacht) und aktualisiert die Einstellungen entsprechend. Für
Informationen über den Zusammenhang zwischen den Zeitzonen (Unterschieden
gegenüber GMT) und den Sendern, siehe „Sender".
• Für Informationen über die Empfangsbereiche Ihrer Armbanduhr siehe die Karten
unter „Empfangsbereiche".
• Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem die Sommerzeit nicht verwendet
wird, schalten Sie die DST-Einstellung aus.
• Falls A, D77.5, M60 oder OFF anstelle des Wertes für den Unterschied gegenüber
GMT zu blinken beginnt, wenn Sie den Knopf A in Schritt 1 des obigen Vorganges
gedrückt halten, drücken Sie erneut den Knopf A, um die Einstellanzeige zu
verlassen. Danach drücken Sie den Knopf B und führen den Schritt 1 erneut aus.
Anzeigen der Digitalzeit- und letzten Signalanzeige
• Drücken Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus, um wie folgt zyklisch
durch die Digitalzeitanzeigen zu schalten.
• Drücken Sie den Knopf B in dem Zeitnehmungs-Modus, um die letzte Signalanzeige
anzuzeigen. Die letzte Signalanzeige zeigt das Datum und die Zeit an, zu dem das
Zeitkalibrierungssignal zuletzt empfangen wurde.
Monat – Kalendertag
Wochentag
Knopf Bdrücken.
• Die letzte Signalanzeige verbleibt für etwa eine oder zwei Minuten am Display.
Danach erscheint wiederum die Anzeige des Zeitnehmungs-Modus.
• Die Knopfbetätigungen sind in dieser Anleitung durch
die in der Abbildung aufgeführten Buchstaben
bezeichnet.
• Die meisten Anzeigebeispiele in dieser Anleitung zeigen
das Digitaldisplay ohne Analogzeiger.
• Jeder Abschnitt dieser Anleitung enthält die
Informationen, die Sie für die Ausführung der
Operationen in jedem Modus benötigen. Weitere
Einzelheiten und technische Informationen können Sie
in dem Abschnitt „Referenz" finden.
Doppelzeit-Modus
Alarm-Modus
Jahr Monat – Kalendertag
Stunden : Minuten
Knopf A
drücken.
PM-Indikator (zweite Tageshälfte)
Empfangszeit
Empfangsdatum
Letzte Signalanzeige
Sekunden
1