Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAMCORDER MIT FLÜSSIGKRISTALL-DISPLAY
CAMÉSCOPE À AFFICHAGE À CRISTAUX LIQUIDES
VL-Z1S
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp VL-Z1S

  • Seite 1 CAMCORDER MIT FLÜSSIGKRISTALL-DISPLAY CAMÉSCOPE À AFFICHAGE À CRISTAUX LIQUIDES VL-Z1S BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI...
  • Seite 3 Vor der Benutzung des Camcorders bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, insbesondere Seite vi. BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH WARNUNG VORSICHT Wegen Stromschlaggefahr nicht das Das Gerät weder Tropf- noch Gehäuse öffnen. Im lnneren des Spritzwasser aussetzen. Geräts befinden sich keine Teile, die Ansonsten besteht die Gefahr vom Benutzer repariert werden eines Brandes oder können.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Mitgeliefertes Zubehör ..................v Sonderzubehör ....................v Zur Beachtung ....................vi Zur Orientierung Lage und Bezeichnung der Teile ......1 Warnanzeigen ............4 Vorbereitung Anbringen und Abnehmen des Akkus ....5 Laden des Akkus ............ 7 Spannungsversorgung über den Netzadapter ..8 Einsetzen und Entnehmen einer Cassette ....
  • Seite 5 Bedientasten ............27 Praktische Funktionen Benutzen der Betriebsart-Schirmbilder ....27 Benutzen der Menü-Schirmbilder ......28 Kamera-Aufnahme Einstellen des Digitalzooms ........29 Gegenlichtkompensation (BLC) ......30 Lichtverstärkung ........... 31 Ein- und Ausblenden ..........32 Schnellrückkehr ............ 33 Schnittsuche ............34 Standbildaufnahme ..........34 Digitale Bildstabilisierung (DIS) ......
  • Seite 6 Inhalt Wiedergabe Weiterführende Benutzung des Time Codes ......... 54 Funktionen Überspielen ............55 Überspielen über DV-Buchse (IEEE 1394) ... 56 Nachvertonen (Audio Dubbing) ......57 Wahl der Tonwiedergabe-Betriebsart ....59 Einstellen von Bild und Anhang Hintergrundbeleuchtung ........60 Abschalten des Kontrolltons ......... 61 Wählen der Anzeigesprache für die Einblendungen ...........
  • Seite 7: Mitgeliefertes Zubehör

    Mitgeliefertes Zubehör Akku Audio/Video/S-Video- Netzkabel BT-L226 Netzadapter Kabel Lithiumbatterie Typ CR1216 Objektivdeckel Sonderzubehör Externe Batterie mit Standard-Akku Handschlaufe BT-L226 BT-LCA1...
  • Seite 8: Zur Beachtung

    Zur Beachtung • Vor wichtigen Aufnahmen sollten Sie • Etwaige Verbote und Einschränkungen zur zunächst eine Probeaufnahme vornehmen Benutzung elektronischer Geräte auf und anschließend kontrollieren, ob die Flügen und in störempfindlichen Zonen etc. Aufnahme in Ordnung ist. Falls Rauschen sind unbedingt einzuhalten. auftreten sollte, bitte mit einer •...
  • Seite 9: Kondenswasserbildung

    Kondenswasserbildung Wenn der Camcorder z.B. vom Skigelände in die warme Hütte gebracht • Was ist „Kondenswasserbildung“? wird, sollte er zunächst mit einem Plastikbeutel geschützt werden. Wenn kaltes Wasser in ein Glas gegossen wird, bilden sich außen am Glas Tropfen. Dieses Phänomen wird als Kondenswasserbildung bezeichnet.
  • Seite 10: Häufige Ursachen Für Verschmutzte Videoköpfe

    CASSETTE.“ wird angezeigt. Wenn die Videoköpfe verschmutzt sind, Die Reinigungscassette entnehmen. erscheint das Symbol v auf dem Bildschirm. Wenden Sie sich in solchen Zum Abbrechen des Reinigungsvorgangs Fällen bitte an den nächsten SHARP- l drücken. Kundendienst oder Ihren Händler. viii...
  • Seite 11: Zur Orientierung

    Zur Orientierung Lage und Bezeichnung der Teile Näheres zur Benutzung der einzelnen Teile finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Von vorn Steuertaste (S. 27) Zoomobjektiv DISPLAY-Taste (S. 27) Monomikrofon LCD LAMP-Taste (S. 21)
  • Seite 12 Zur Orientierung Von links LCD-Monitor (S. 17) DC IN-Buchse (S. 7, 8) AV-Buchse (S. 26, 55) Anschlussabdeckung (S. 26, 55, 56) DV-Buchse (S. 56) Lithiumbatterie-Abdeckung (S. 10) Dioptrien-Einstellung (S. 16) Stativgewinde* Akkufreigabe (S. 6, 10) * Bei Verwendung eines Stativs mit Führungsstift den Stift nicht am Camcorderboden befestigen.
  • Seite 13 Von rechts Motorzoomregler (Weitwinkel/Tele) (S. 20)/ Fensterreinigungsdeckel PHOTO-Taste Lautstärkeregler (VOL.) (S. 68) (S. 34) (S. 25) Sucher (S. 15, 16) STANDBY-Anzeige (S. 21) STANDBY-Taste POWER/CHARGE (S. 21) (RED)-Anzeige (S. 7, 8, 19) Lautsprecher DC IN-Buchsenabdeckung (S. 7, 8) Start/Stopp-Taste (S. 19) Betriebsschalter (Betriebsart-Wahlschalter Griffband (S.
  • Seite 14: Warnanzeigen

    Warnung schaltet sich der Camcorder automatisch aus. Die Videoköpfe sind verschmutzt und sollten gereinigt werden (siehe Seite viii). Die Leuchtstofflampe hinter dem LCD-Monitor ist L AMP L AMP am Ende ihrer Lebensdauer. Bitte vom Sharp- Fachhändler auswechseln lassen. Hinweis: • Nsymbolisiert Blinken.
  • Seite 15: Vorbereitung

    Vorbereitung Anbringen und Den Akku mit nach außen gerichteter Markierung „m“ in Pfeilrichtung Abnehmen des Akkus einschieben. Anbringen Betriebsschalter Markierung „m“ Vergewissern Sie sich, dass der Betriebsschalter auf OFF gestellt ist. Den Akku in Pfeilrichtung andrücken und einrasten. Den LCD-Monitor um 90° vom Camcordergehäuse abwinkeln.
  • Seite 16 Die Akkufreigabe in Pfeilrichtung Freigabetaste mit der Hand fest zu halten. • Für diesen Camcorder nur Akkus des Typs schieben. SHARP BT-L226 verwenden. Bei Verwendung anderer Akkus besteht eventuell Brand- und Explosionsgefahr. • Vor dem Schließen des LCD-Monitors ist sicherzustellen, dass der Akku korrekt am Camcorder angebracht ist, da der Monitor sonst beschädigt werden könnte.
  • Seite 17: Laden Des Akkus

    • Näheres zur Benutzung des Akkus finden Sie POWER/CHARGE (RED)- auf den Seiten 67 und 68. Anzeige • Nur Akkus des Typ SHARP BT-L226 laden. Andere Akkus könnten explodieren und Körperverletzungen oder Sachschäden verursachen. • Zum Anbringen des mitgelieferten Audio/...
  • Seite 18: Spannungsversorgung Über Den Netzadapter

    Vorbereitung Spannungsversorgung Den Gleichstromstecker an die DC IN-Buchse des Camcorders über den Netzadapter anschließen. POWER/CHARGE (RED)- Mit Hilfe des mitgelieferten Netzadapters Anzeige kann der Camcorder auch aus einer Netzsteckdose mit Strom versorgt werden. Hinweis: • Der mitgelieferte Netzadapter ist speziell für diesen Camcorder konstruiert und sollte nicht als Netzteil für andere Camcorder verwendet werden.
  • Seite 19: Einsetzen Und Entnehmen Einer Cassette

    Einsetzen und Warten Sie, bis der Cassettenhalter vollständig eingezogen ist. Dann die Entnehmen einer Cassettenfachtür durch Andrücken in Cassette der Mitte schließen und einrasten lassen. Einsetzen Die Stromquelle an den Camcorder anschließen. Dann den Cassettenfachriegel andrücken und aufschieben, um dabei die Cassettenfachtür zu öffnen.
  • Seite 20: Einsetzen Der Lithiumbatterien

    Vorbereitung Einsetzen der Die Lithiumbatterie Typ CR1216 mit nach außen gerichteter Seite H in Lithiumbatterien das Fach einsetzen. Einsetzen der Lithiumbatterie Typ Speicherbatterie CR1216 Die mitgelieferte Lithiumbatterie Typ CR1216 dient zur Aufrechterhaltung des Speichers für die Datums- und Uhrzeiteinstellungen. Vergewissern Sie sich, dass der Die Lithiumbatterie-Abdeckung Betriebsschalter auf OFF gestellt ist.
  • Seite 21: Einsetzen Der Batterie In Die Fernbedienung (Nicht Mitgeliefert)

    Camcorder nicht nur Typ CR1216 und für die inbegriffen. Sie ist als Sonderzubehör Fernbedienung nur Typ CR2025 oder über eine SHARP Kundendienststelle eine vom Hersteller als jeweils dazu oder Ihren Händler erhältlich. gleichwertig empfohlene Batterie Die Lithiumbatterie Typ CR2025 dient zur verwenden.
  • Seite 22: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Vorbereitung Einstellen von Datum Mit m oder l „EXECUTE“ wählen und die Steuertaste in der Mitte und Uhrzeit drücken. Beispiel: Einstellen des 2. Juni 2004 (2. 6. O T H E R S 2 T I ME C OD E O F F 2004), 10:30 (10:30) Uhr vormittags.
  • Seite 23: Umschalten Auf 12-Stunden-Zeitanzeige

    Benutzen des Mit m oder l „30“ (Minuten) wählen und die Steuertaste in der Mitte Objektivdeckels drücken. Die Objektivdeckelschnur wie unten gezeigt SE T T I NG 6 2 0 0 4 am Griffband anbringen. • Die interne Uhr startet jetzt mit der Sekundenanzeige.
  • Seite 24: Anpassen Des Griffbands

    Vorbereitung Anpassen des Benutzen der Griffbands Handstütze Um leichter aus der Vogel- oder Die Manschette öffnen (1) und das Froschperspektive aufnehmen zu können, Griffbandende lösen (2). die Handstütze um 135° nach vorn bzw. um 90° nach unten drehen (siehe Seite 18). Griffband 135°...
  • Seite 25: Abnehmen Der Gegenlichtblende

    Abnehmen der Benutzung des Gegenlichtblende Suchers Zum Anbringen eines im Fachhandel Sie können im elektronischen Sucher die erhältlichen Konversionsfilters ist zunächst laufende Aufnahme kontrollieren. Über den die Gegenlichtblende abzunehmen. Sucher ist auch Wiedergabe möglich. Sucher Betriebsschalter Hinweis: • Die mitgelieferte Gegenlichtblende und der Den Sucher auf volle Länge Objektivdeckel können nicht an einem ausziehen.
  • Seite 26: Schließen Des Suchers

    Vorbereitung Schließen des Suchers Einstellen des Diopters Die Dioptrien-Einstellung ermöglicht eine Den Sucher vollständig versenken. Anpassung an die Sehkraft des Auges, wenn das Bild oder die eingeblendeten Zeichen im Sucher unscharf sind. Den Sucher auf volle Länge ausziehen. Den Arretierknopf andrücken und den Betriebsschalter auf v stellen.
  • Seite 27: Benutzung Des Lcd-Monitors

    Benutzung des LCD- • Für Wiedergabe über den LCD- Monitor kann dieser auch mit nach Monitors außen gedrehtem Bildschirm an den Camcorder geklappt werden. Sie können den LCD-Monitor zum Wiedergeben Ihrer Aufnahmen und zum Kontrollieren der Szene während des Aufnehmens benutzen. Den Arretierknopf andrücken und den Betriebsschalter auf...
  • Seite 28: Tipps Zur Richtigen Körperhaltung

    Vorbereitung Tipps zur richtigen Körperhaltung Damit Ihre Videos den späteren Betrachter nicht unnötig ermüden, sollten Sie beim Aufnehmen auf eine aufrechte Haltung und ruhige Hand achten, um Bildwackeln zu vermeiden. Halten des Camcorders Die rechte Hand unter das Griffband schieben und den Camcorder von unten mit der linken Hand abstützen.
  • Seite 29: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Kamera-Aufnahme Die Aufnahme mit der Start/Stopp- Problemlose Aufnahme mit Taste starten. der Vollautomatik-Funktion • Vor dem ersten Aufnehmen sind zunächst R E C die auf den Seiten 5 bis 18 beschriebenen Vorbereitungen durchzuführen. Hinweis: • Vor wichtigen Aufnahmen sollten Sie zunächst eine Probeaufnahme vornehmen und anschließend kontrollieren, ob die Betriebsschalter...
  • Seite 30: Grundlegende Bedienung Kamera-Aufnahme

    Grundlegende Bedienung Kamera-Aufnahme Zoomen Anhalten der Aufnahme (Pause) Der Motorzoom ermöglicht es, ein Motiv Erneut die Start/Stopp-Taste drücken. Die visuell näher heranzuholen oder sich von Aufnahme stoppt und der Camcorder ihm zu entfernen, ohne dazu den Standort schaltet auf Aufnahmebereitschaft. wechseln zu müssen.
  • Seite 31: Betriebsbereitschaftsmodus

    Betriebsbereitschaftsmodus • Wenn der Camcorder nach dem Aufheben der Betriebsbereitschaft auf Aufnahmebereitschaft geschaltet bleibt, Der Betriebsbereitschaftsmodus verhindert schaltet er sich nach Ablauf von 5 Minuten ein versehentliches Starten der Aufnahme, ab Aktivierung der Betriebsbereitschaft da bis zum Wiederaufheben des Modus die wieder aus.
  • Seite 32: Automatische Scharfeinstellung

    Grundlegende Bedienung Kamera-Aufnahme Automatische Makro-Aufnahme Scharfeinstellung Dieser Camcorder ermöglicht auch Nahaufnahmen von kleinen Motiven wie Der Camcorder ist auf automatische Blumen und Insekten sowie das Aufnehmen Scharfeinstellung voreingestellt, die bei den von Titelbildern für Ihre Videos. Für meisten Motivarten für ein scharfes Bild Makroaufnahme von Motiven innerhalb von ausreichend ist.
  • Seite 33: Anzeige Der Aufnahme-Restzeit

    Anzeige der Anzeige des Akku- Aufnahme-Restzeit Ladezustands Bei laufender Aufnahme in Betriebsart Wenn der Camcorder aus einem Akku Kamera zeigt eine Anzeige auf dem gespeist wird, erscheint eine Akku- Bildschirm die ungefähre noch Ladezustandsanzeige. Bei weitgehend verbleibende Bandlaufzeit an. verbrauchter Akkuladung erscheint eine Warnanzeige.
  • Seite 34: Wiedergabe

    Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Kamera-Aufnahme Wiedergabe Wiedergabe Stoppen der Wiedergabe l drücken. Der LCD-Monitorbildschirm dient auch als praktischer Wiedergabe-Monitor. Dazu sind keine Anschlüsse erforderlich, so dass eine sofortige Kontrolle mit Tonwiedergabe über den eingebauten Lautsprecher möglich ist. Zum Ausschalten Den Betriebsschalter ohne Andrücken des Arretierknopfs auf OFF stellen.
  • Seite 35: Einstellen Der Lautstärke

    Einstellen der Lautstärke Videosuchlauf Wenn der Camcorder auf Betriebsart Die Videosuchlauffunktion vereinfacht das Wiedergabe geschaltet ist, kann die Ansteuern der gewünschten Szenen auf Lautstärke durch Verstellen des dem Band. Lautstärkereglers in Richtung L oder + Aufsuchen einer Szene nahe an der erhöht (1) bzw.
  • Seite 36: Grundlegende Bedienung Wiedergabe

    Grundlegende Bedienung Wiedergabe Wiedergabe über ein Hinweis: • Vergewissern Sie sich, dass Camcorder, Fernsehgerät Fernsehgerät, Videorecorder und etwaige andere einbezogene Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie Anschlüsse vornehmen. Falls der Anschluss bei Sie können den Camcorder an ein eingeschalteten Geräten erfolgt, können Fernsehgerät anschließen, was einem Bildrauschen und Betriebsstörungen auftreten.
  • Seite 37: Praktische Funktionen

    Praktische Funktionen Benutzen der Betriebsart- Bedientasten Schirmbilder Steuertaste Über die Betriebsart-Schirmbilder können mit der Steuertaste die nachstehenden Camcorder-Einstellungen geändert werden. Den Arretierknopf andrücken und den Betriebsschalter auf v oder w stellen. • Die in den Betriebsarten jeweils wählbaren Betriebsschalter Menüpunkte finden Sie auf den Seiten 74 und DISPLAY-Taste Steuertaste •...
  • Seite 38: Benutzen Der Menü-Schirmbilder

    Praktische Funktionen Benutzen der Menü- Mit l oder m das gewünschte Menü-Schirmbild (T) wählen und die Schirmbilder Steuertaste in der Mitte drücken. Beispiel Die Menü-Schirmbilder dienen zum S E T T I N G 1 Vornehmen der verschiedenen Camcorder- Q K . R E T U R N S T A R T O F F...
  • Seite 39: Kamera-Aufnahme

    Praktische Funktionen Kamera-Aufnahme Einstellen des Mit l oder m „DGTL ZOOM“ wählen und die Steuertaste in der Mitte Digitalzooms drücken. Sie können zwischen drei Zoombereichen S E T T I N G 1 Q K . R E T U RN wählen: 1–10fach (optischer Zoom), 10–...
  • Seite 40: Praktische Funktionen Kamera-Aufnahme

    Praktische Funktionen Kamera-Aufnahme Die DISPLAY-Taste drücken, um das Gegenlicht- Betriebsart-Schirmbild zu löschen. kompensation (BLC) • Bei eingeschalteten Bildschirmanzeigen erscheint „x“, was anzeigt, dass die Gegenlichtkompensation aktiviert ist. Wenn das Motiv von hinten beleuchtet ist, verdunkelt sich das Bild, wenn normal aufgenommen wird.
  • Seite 41: Lichtverstärkung

    Die DISPLAY-Taste drücken, um das Lichtverstärkung Betriebsart-Schirmbild zu löschen. • Wenn die Bildschirmanzeigen Beim Aufnehmen an dunklen oder schlecht eingeschaltet werden, erscheint beleuchteten Orten erscheint die Anzeige „e“, was bezeichnet, dass die „LIGHT“ auf dem Bildschirm. In solchen Verstärkungsfunktion aktiviert ist. Fällen auf Lichtverstärkung schalten, um das Bild aufzuhellen.
  • Seite 42: Ein- Und Ausblenden

    Praktische Funktionen Kamera-Aufnahme Ein- und Ausblenden Mit der DISPLAY-Taste die Bildschirmanzeigen einschalten. Mit der Fading-Funktion können Bild und Die Start/Stopp-Taste drücken, um Ton allmählich aus- und eingeblendet die Aufnahme zu starten. werden, um von einer Szene in die nächste • Der Bildschirm wird weiß und Bild und Ton überzuleiten.
  • Seite 43: Schnellrückkehr

    Schnellrückkehr Mit l oder m „START“ wählen und die Steuertaste in der Mitte drücken. • „SEARCH“ blinkt und das Band wird Die Schnellrückkehrfunktion ist praktisch, im schnellen Vor- bzw. Rücklauf zum wenn Sie nach der Wiedergabe direkt zum Ende der letzten aufgenommenen Ende der letzten aufgenommenen Szene Szene durchgespult.
  • Seite 44: Schnittsuche

    Praktische Funktionen Kamera-Aufnahme Schnittsuche Standbildaufnahme Sie können fortlaufende Standbilder des Diese Funktion gestattet es, auf dem Band Motivs aufzeichnen. den Punkt aufzusuchen, an dem die nächste Aufnahme beginnen soll, ohne den In Aufnahmebereitschaft die Camcorder dazu von Betriebsart Kamera PHOTO-Taste ganz drücken. auf Wiedergabe schalten zu müssen.
  • Seite 45: Digitale Bildstabilisierung (Dis)

    Digitale Die DISPLAY-Taste drücken, um das Menü-Schirmbild zu löschen. Bildstabilisierung • Die DIS-Anzeige erscheint nur bei (DIS) aktivierten Bildschirmanzeigen. DIS-Anzeige Die digitale Bildstabilisierung (DIS) stabilisiert das Bild durch elektronische Kompensation relativ kleiner T A P E Zitterbewegungen, die bei Nahaufnahmen häufig störend in Erscheinung treten.
  • Seite 46: Selbstaufnahme

    Praktische Funktionen Kamera-Aufnahme Selbstaufnahme Den Betriebsschalter auf v stellen. • Das Motiv erscheint im Sucher und auf dem LCD-Monitor wird ein Normale Selbstaufnahme Spiegelbild des Motivs wiedergegeben. Den LCD-Monitor aufklappen und mit dem Bildschirm um 180° nach vorn drehen, damit die Akteure die Szene auf dem Bildschirm betrachten können, während Sie die Aufnahme im Sucher überwachen.
  • Seite 47: Selbstaufnahme Mit Umgekehrter Handstütze

    Selbstaufnahme mit Den LCD-Monitor öffnen, ca. 90° vom Camcordergehäuse abwinkeln (1) umgekehrter Handstütze und um 180° drehen (2). Die Handstütze um 90° und den LCD- Monitor um 180° vertikal drehen, um den 90˚ Camcorder bei der Selbstaufnahme an der Handstütze halten zu können. 180˚...
  • Seite 48: Breitwandformat (16:9)

    Praktische Funktionen Kamera-Aufnahme Breitwandformat Mit l oder m „16:9“ wählen und die Steuertaste in der Mitte drücken. (16:9) S E T T I N G 2 D I S Die Breitwandfunktion ermöglicht 1 6 9 O F F Aufnahmen mit einem Breitwandeffekt wie A U D I O MO D E W I N D bei Kinofilmen auf der Leinwand.
  • Seite 49: Aufnahme In Der Lp-Betriebsart (Long Play)

    Aufnahme in der LP- Mit l oder m „LP“ wählen und die Steuertaste in der Mitte drücken. Betriebsart (Long Play) T AP E SP E E D Die DISPLAY-Taste drücken, um das In der LP-Betriebsart (Long Play-Aufnahme) Menü-Schirmbild zu löschen. ermöglicht dieser Camcorder eine um ca.
  • Seite 50: Windgeräuschdämpfung

    Praktische Funktionen Kamera-Aufnahme Windgeräuschdämpfung Ausschalten der Windgeräuschdämpfung Die Windgeräuschdämpfung ermöglicht Im obigen Schritt 6 „OFF“ wählen. das Vermindern von Störgeräuschen durch starken Wind bei der Aufnahme. Hinweis: • Unter normalen Aufnahmebedingungen sollte In Betriebsart Kamera mit der die Windgeräuschdämpfung ausgeschaltet DISPLAY-Taste das Betriebsart- sein.
  • Seite 51: Umschalten Auf 16-Bit-Tonaufnahme

    Umschalten auf 16- Mit l oder m „16bit“ wählen und die Steuertaste in der Mitte drücken. Bit-Tonaufnahme 1 6 bit AUD I O MODE Normalerweise erfolgt die Tonaufnahme im 12-Bit-Betrieb. Für eine erhöhte Tonqualität kann auf 16-Bit-Betrieb geschaltet werden. Die DISPLAY-Taste drücken, um das Menü-Schirmbild zu löschen.
  • Seite 52: Wiedergabe

    Camcorders richten und die jeweils (Nicht mitgeliefert) zuständige Taste drücken. Die Fernbedienung (RRMCGA149WJSA) ist bei diesem Camcorder nicht inbegriffen. Sie ist als Sonderzubehör über eine SHARP Kundendienststelle oder Ihren Händler erhältlich. Aktivieren • Die Beispiele zeigen Schirmbilder aus der Betriebsart Wiedergabe.
  • Seite 53: Wiedergabefunktionen Per Fernbedienung (Nicht Mitgeliefert)

    Fernbedienung Die Zeitlupenfunktion erlaubt verlangsamtes (Nicht mitgeliefert) Abspielen der Videoaufnahmen. Bei laufender Wiedergabe die Taste Wenn Sie über die nächstgelegene SHARP SLOW drücken (f). Kundendienststelle oder Ihren Händler die Dann mit den Vorwärts/Rückwärts- als Sonderzubehör erhältliche Tasten (j oder h) die Fernbedienung (nicht mitgeliefert) Bandrichtung wählen.
  • Seite 54: Anzeigeart Für Datum Und Uhrzeit Der Aufnahme

    Praktische Funktionen Wiedergabe Wiederholt die DISPLAY-Taste Anzeigeart für Datum drücken, bis das Datum (oder Datum und Uhrzeit der und Uhrzeit) erscheint. Aufnahme Anhand der nachstehenden Anleitung . 2 6 . können Sie das Datum bzw. Datum und P L A Y S T O P R EW Uhrzeit der Aufnahme auf den Bildschirm...
  • Seite 55: Wiedergabe Mit Bildeffekten

    Wiedergabe mit Die DISPLAY-Taste drücken, um das Betriebsart-Schirmbild zu löschen. Bildeffekten Deaktivieren des Wiedergabe- Diese Bildeffekte verleihen der Bildeffekts Bildwiedergabe zusätzliche Dramatik. Im obigen Schritt 3 „OFF“ wählen. Varianten Hinweis: • Mit Bildeffekt wiedergegebene Bilder sind B/W: Das Bild wird schwarzweiß nicht per DV-Kabel an einen Personal wiedergegeben.
  • Seite 56: Kopfunter-Wiedergabe

    Praktische Funktionen Wiedergabe Kopfunter- Deaktivieren der Kopfunter- Wiedergabe Wiedergabe Unter Schritt 7 auf die Mitte der Steuertaste Diese Funktion ermöglicht Wiedergabe mit drücken. um 180° gedrehtem Bild. Hinweise: In der Betriebsart Wiedergabe mit der • Wenn bei laufender Wiedergabe auf Kopfunter-Wiedergabe geschaltet wird, DISPLAY-Taste das Betriebsart- stoppt die Wiedergabe.
  • Seite 57: Weiterführende Funktionen

    Weiterführende Funktionen Kamera-Aufnahme Steuertaste Manuelle Motorzoomregler Scharfeinstellung In den unten gezeigten Situationen ist das Autofocus-System möglicherweise nicht in der Lage, das Objekt scharf abzubilden. In solchen Fällen auf manuelle Fokussierung schalten und die Scharfeinstellung von Hand vornehmen. DISPLAY-Taste In der Betriebsart Kamera mit der DISPLAY-Taste das Betriebsart- Schirmbild aufrufen.
  • Seite 58: Weiterführende Funktionen Kamera-Aufnahme

    Weiterführende Funktionen Kamera-Aufnahme Zurückschalten auf Aufrufen des automatische Schirmbilds für Scharfeinstellung manuelle Einstellungen Durch die nachstehende Bedienung kann von manueller auf automatische Diese Einstellungen können über das Scharfeinstellung geschaltet werden. Schirmbild der manuellen Einstellungen wie nachstehend beschrieben geändert In der Betriebsart Kamera mit der werden: DISPLAY-Taste das Betriebsart- •...
  • Seite 59: Weißabgleich-Arretierung

    Weißabgleich- Das Objektiv auf ein weißes Objekt richten. Arretierung Weißes Papier oder weißes Tuch Der Farbton eines Objekts auf dem Bildschirm fällt je nach den Beleuchtungsverhältnissen unterschiedlich aus. Arretieren Sie den Weißabgleich, wenn der automatische Weißabgleich keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert. In der Betriebsart Kamera mit der DISPLAY-Taste das Betriebsart- Schirmbild aufrufen.
  • Seite 60: Manuelle Blendenwahl

    Weiterführende Funktionen Kamera-Aufnahme Manuelle Mit l oder m „IRIS“ wählen und die Steuertaste in der Mitte drücken. Blendenwahl F U L L A U T O Der Camcorder ist auf Blendenautomatik WH I T E B A L . voreingestellt, die automatisch die A U T O I R I S G A I N...
  • Seite 61: Manuelle Verstärkungsregelung

    Manuelle Mit l oder m „GAIN“ wählen und die Steuertaste in der Mitte drücken. Verstärkungsregelung Bei Aufnahme an dunklen oder schlecht F U L L A U T O WH I T E B A L . beleuchteten Orten mit automatischer I R I S Lichtverstärkung wird die G A I N...
  • Seite 62: Umschalten Des Camcorders Auf Vollautomatik

    Weiterführende Funktionen Kamera-Aufnahme Umschalten des Mit l oder m „EXECUTE“ wählen und die Steuertaste in der Mitte Camcorders auf drücken. Vollautomatik F U L L A U T O E X E C U T E Sie können mit Ausnahme der WH I T E B A L .
  • Seite 63: Szenen-Menü (Belichtungsprogramme)

    Szenen-Menü In der Betriebsart Kamera mit der DISPLAY-Taste das Betriebsart- (Belichtungs- Schirmbild aufrufen. programme) Mit l oder m der Steuertaste „SCENE MENU“ wählen und die Über das Szenen-Menü stehen Steuertaste in der Mitte drücken. Belichtungsprogramme mit Szeneneinstellungen zur Auswahl, die auf spezielle Aufnahmesituationen abgestimmt B L C G A I N sind.
  • Seite 64: Weiterführende Funktionen

    Weiterführende Funktionen Weiterführende Funktionen Wiedergabe Wiedergabe Benutzung des Time Codes Die DISPLAY-Taste drücken, um das Menü-Schirmbild zu löschen. • Der Time Code erscheint bei Der Time Code, der bei Bandaufnahme aktivierten Bildschirmanzeigen. automatisch zusammen mit dem Motiv aufgezeichnet wird, gibt die Aufnahmezeit (Std., Min.
  • Seite 65: Überspielen

    Überspielen • Näheres zum Öffnen der Anschlussabdeckung siehe Seite • Falls der Videorecorder nur eine Audio-Eingangsbuchse Das Überspielen gibt Ihnen die Möglichkeit besitzt, schließen Sie daran bitte den weißen Stecker des zum nachträglichen Bearbeiten Ihrer Kabels an. Videos, um z.B. unerwünschte Szenen •...
  • Seite 66: Überspielen Über Dv-Buchse (Ieee 1394)

    Weiterführende Funktionen Wiedergabe Überspielen über DV- Herauseditieren unerwünschter Passagen Buchse (IEEE1394) Gemäß Anleitung unter „Herauseditieren Dieser Camcorder ist auch für digitales unerwünschter Passagen“ auf Seite 55 Video-Überspielen geeignet. Ein DV-Kabel vorgehen, wobei das angeschlossene überträgt sämtliche Überspielsignale Videogerät als Aufnahmegerät dient. einschließlich Bild und Ton.
  • Seite 67: Nachvertonen (Audio Dubbing)

    Nachvertonen (Audio Tonaufzeichnung Dubbing) Im normalen Aufnahmebetrieb 12-Bit-Tonaufzeichnung Mit diesem Camcorder erstellte Aufnahmen Der Ton wird monaural auf Audio 1 können nachträglich vertont werden, wobei aufgezeichnet. Bild und Ton der Originalaufzeichnung Audio 1: Monoton erhalten bleiben. Audio 2: Keine Aufzeichnung Mikrofon für Nachvertonung 16-Bit-Tonaufzeichnung Der Ton wird monaural auf zwei getrennten...
  • Seite 68: Nachvertonen

    Weiterführende Funktionen Wiedergabe Nachvertonen Zum Ändern der Nachvertonung oder Die in der SP-Betriebsart bespielte Nachvertonen weiterer Mini-DV-Cassette wiedergeben und Szenen die Bandstelle einstellen, an der das Nachvertonen beginnen soll. Das Vertonungs-Schirmbild mit der DISPLAY-Taste löschen. Die Wiedergabe mit m der Steuertaste auf Pause schalten.
  • Seite 69: Wahl Der Tonwiedergabe-Betriebsart

    Wahl der Mit l oder m V wählen und die Steuertaste in der Mitte drücken. Tonwiedergabe- Mit l oder m „AUDIO“ wählen und Betriebsart die Steuertaste in der Mitte drücken. Es stehen die folgenden Tonwiedergabe- P L A Y B A C K S E T R O T A T E P B Betriebsarten zur Auswahl.
  • Seite 70: Anhang

    Anhang Anhang Einstellen von Bild und Mit j und k die gewünschte Einstellung vornehmen und dann auf Hintergrundbeleuchtung die Mitte der Steuertaste drücken. Falls das Bild durch die Lichtverhältnisse – LCD BR I GHT oder aus anderen Gründen schwer Dunkler Heller erkennbar ist, passen Sie die Bildeinstellungen bitte entsprechend an.
  • Seite 71: Einstellen Der Hintergrundbeleuchtung

    Einstellen der Abschalten des Hintergrundbeleuchtung Kontrolltons Mit der DISPLAY-Taste das Das Gerät bestätigt das Ein- und Betriebsart-Schirmbild aufrufen. Ausschalten des Betriebsschalters, Drücken Mit l oder m der Steuertaste der Start/Stopp-Taste und bestimmte andere Bedienungsvorgänge mit einem Kontrollton. „MENU“ wählen und die Steuertaste Zum Abschalten des Kontrolltons bitte nach in der Mitte drücken.
  • Seite 72: Wählen Der Anzeigesprache Für Die Einblendungen

    Anhang Wählen der Mit l oder m die gewünschte Sprache wählen und auf die Mitte der Anzeigesprache für Steuertaste drücken. die Einblendungen DEUT SCH SPR A CHE Sie können zwischen Englisch, Deutsch Die DISPLAY-Taste drücken, um das oder Französisch als Anzeigesprache für Menü-Schirmbild zu löschen.
  • Seite 73: Zurückstellen Des Camcorders Auf Die Werksvoreinstellungen

    Zurückstellen des Mit l oder m „YES“ wählen und die Steuertaste in der Mitte drücken. Camcorders auf die • Zum Annullieren der Einstellung Werksvoreinstellungen „NO“ wählen. Die DISPLAY-Taste drücken, um das Der Camcorder kann mit nur einem Menü-Schirmbild zu löschen. Bedienungsvorgang auf die Werksvoreinstellungen zurückgestellt Hinweis:...
  • Seite 74: Demo-Funktion

    Anhang Demo-Funktion Mit l oder m „ON“ wählen und die Steuertaste in der Mitte drücken. Die Demo-Funktion liefert eine kurze DEMO MODE Vorführung der speziellen Camcorder- Funktionen. Den Betriebsschalter auf OFF und Wenn nach dem ersten Einschalten auf dem anschließend mit angedrücktem Bildschirm diese Vorführung läuft, Arretierknopf auf v stellen.
  • Seite 75: Nützliche Informationen

    Nützliche • Seitliche und senkrechte Schwenks sollten langsam ausgeführt werden, um z.B. die Informationen Weite einer Landschaft oder die Höhe eines Gebäudes zu betonen und die Tipps für bessere Betrachtung bei der Wiedergabe angenehmer zu machen. Aufnahmen • Bei sich schnell bewegendem Objekt auf •...
  • Seite 76 Anhang Mini-DV-Cassette Schützen der Aufnahmen vor versehentlichem Löschen Den Löschschutzschieber auf dem Rücken der Mini-DV-Cassette in Stellung „SAVE“ schieben. Löschschutzschieber Vorsichtsmaßnahmen für die Benutzung von Mini-DV-Cassetten Zum erneuten Aufnehmen auf einer bespielten • Stets nur Mini-DV-Cassetten mit der Cassette den Löschschutzschieber in Stellung Kennzeichnung i verwenden.
  • Seite 77 • Etwaige Verschmutzungen an den Kontakten der Camcorder nicht umgehend wieder des Akkus mit einem weichen, trockenen benutzt wird (siehe S. 6). Tuch abwischen. Hinweis: • Benutzen Sie nur Akkus des Typs SHARP BT- L226. Sie sind speziell für die Verwendung mit diesem Camcorder konstruiert.
  • Seite 78: Auswechseln Der Leuchtstofflampe

    Hinweis: Leuchtstofflampe möglicherweise • Den Fensterreinigungsdeckel nach dem auszuwechseln. Bitte wenden Sie sich Reinigen wieder fest verschließen. Falls der hierzu an Ihren Fachhändler oder den Sucher bei offenem Fensterreinigungsdeckel SHARP Kundendienst. geschlossen wird, kann dies eine Beschädigung zur Folge haben.
  • Seite 79: Benutzung Des Camcorders Im Ausland

    Benutzung des Camcorders im Ausland Das verwendete Fernsehsystem und die Spannung und Frequenz des Netzsstroms können von Land zu Land unterschiedlich sein. Bevor Sie das Gerät ins Ausland mitnehmen, prüfen Sie bitte anhand der folgenden Abschnitte, ob der Netzadapter dort verwendbar ist und Wiedergabe über dortige Fernsehgeräte möglich ist.
  • Seite 80: Bei Betriebsproblemen

    Anhang Bei Betriebsproblemen Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, bitte zunächst prüfen, ob sich das Problem anhand der folgenden Tabelle abstellen lässt. Symptom Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Kein Strom Stromquelle nicht korrekt Stromquelle korrekt anschließen (S. angeschlossen 5, 8) Akku nicht geladen Akku ausreichend aufladen (S.
  • Seite 81 Symptom Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Bild verrauscht Videoköpfe verschmutzt Vom Kundendienst reinigen lassen oder handelsübliche Reinigungscassette verwenden (S. viii) Altes oder verschlissenes Neue Cassette verwenden Videoband Kein Ton Wiedergabe einer 12-Bit-Aufnahme Menüpunkt AUDIO auf „AUDIO 1“ bei auf „AUDIO 2“ gestelltem oder „AUDIO 1L2“...
  • Seite 82 Anhang Symptom Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an den Rotes Blinken der Evtl. Netzadapter oder Akku defekt POWER/CHARGE Kundendienst (RED)-Anzeige beim Laden des Akkus Audio/Video/S-Video-Kabel korrekt Kein Überspielen auf Audio/Video/S-Video-Kabel nicht anschließen (S. 55) angeschlossenen richtig angeschlossen Videorecorder Cassette im Gerät belassen und „E007“...
  • Seite 83: Technische Daten

    Technische Daten Camcorder Signalsystem: PAL-Standard Aufnahmesystem: 2 rotierende Köpfe, Schrägspurverfahren Cassette: Digital-VCR Mini-DV-Videocassette Aufnahme-/Wiedergabezeit: 90 Minuten (DVM60, LP-Betriebsart) Bandgeschwindigkeit: SP-Betriebsart:18,831 mm/Sek. LP-Betriebsart:12,568 mm/Sek. Aufnahmeelement: ⁄ " (6,4 mm, effektive Größe: 4,5 mm) CCD-Bildsensor (mit 800.000 Pixeln einschließlich optisches Schwarz; effektive Pixelzahl: 414.000 Pixel) Objektiv: 10K optisches Zoomobjektiv (F1,8, f = 3,8–38,0 mm) Filtergewindedurchmesser: 30 mm Monitor: 2,5"...
  • Seite 84: Menüpunkte-Index

    Anhang Menüpunkte-Index Betriebsart Kamera S. 23 S. 35 S E T T I N G 1 S. 33 Q K . R E T U R N S. 29 D G T L Z O OM T A P E S P E E D S.
  • Seite 85 Betriebsart Wiedergabe S. 23 AUDIO 2 S. 59 P L A Y S T O P R EW P L A Y B A C K S E T S. 46 R O T A T E P B A U D I O S.
  • Seite 86 Hinweis...
  • Seite 88 SHARP CORPORATION Gedruckt in Japan Imprimé au Japon TINSLA072WJZZ 03P04-JKG...

Inhaltsverzeichnis