Administratorhandbuch Inhalt Inhalt Konfigurieren der grundlegenden Copyright Faxeinstellungen mit dem Fax- Einstellungsassist......31 Markennachweis Konfigurieren der Papierzufuhreinstellungen zum Faxempfang......32 Verwenden von Wi-Fi Direct (einfacher AP)- Über dieses Handbuch Verbindung.
Seite 3
Anmelden am Drucker mit Web Config..90 Epson Device Admin....109 Bestätigen von Gerätedaten....91 EpsonNet Config.
Seite 4
Verwenden von Epson Open Platform..156 Epson Open Platform Übersicht... . 156 Konfigurieren von Epson Open Platform..156...
Abänderungen dieses Produkts oder (ausgenommen USA) durch Nichtbefolgung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen von Seiko Epson Corporation entstehen. Seiko Epson Corporation und seine Partner haften für keine Schäden oder Probleme, die durch die Verwendung anderer Optionsprodukte oder Verbrauchsmaterialien entstehen, die nicht als Original Epson-Produkte oder von Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte gekennzeichnet sind.
Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist eine Marke der Seiko Epson Corporation. ❏ Epson Scan 2 software is based in part on the work of the Independent JPEG Group. ❏ Google Cloud Print™, Chrome™, Chrome OS™, and Android™ are trademarks of Google Inc.
& Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, werden verwandte Informationen aufgerufen. In diesem Handbuch verwendete Beschreibungen ❏ Die Bildschirmdarstellungen des Druckertreibers und des Scannertreibers Epson Scan 2 stammen aus Windows 10 oder OS X El Capitan. Der Inhalt der Bildschirmdarstellungen hängt vom Modell und von der Situation ab.
Seite 8
Administratorhandbuch Über dieses Handbuch ❏ Betriebssystem Microsoft ® ® Windows Server 2016 ❏ Betriebssystem Microsoft ® ® Windows Server 2012 R2 ❏ Betriebssystem Microsoft ® ® Windows Server 2012 ❏ Betriebssystem Microsoft ® ® Windows Server 2008 R2 ❏ Betriebssystem Microsoft ®...
Administratorhandbuch Einleitung Einleitung Manuelle Komponente Dieses Handbuch dient dem Geräteadministrator, der für das Verbinden des Druckers oder Scanners mit dem Netzwerk zuständig ist, und es enthält Informationen zu den verfügbaren Funktionen und Einstellungen. Informationen zur Nutzung der Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch. Vorbereitung Erläutert Aufgaben des Administrators, das Einrichten von Geräten sowie die Verwaltungssoftware.
Seite 10
Scanner. Selbst für ein Einzelgerät werden zwei Symbole erstellt, wenn das Gerät mit zwei oder mehr Anschlüssen an das Netzwerk angeschlossen ist, beispielsweise als Standard-TCP/IP- und WSD -Netzwerk. Tool Ein Sammelbegriff für Software zur Einrichtung oder Verwaltung eines Geräts, z. B. Epson Device Admin, EpsonNet Config, EpsonNet SetupManager usw. Push-Scan Eine Bezeichnung für das Scannen vom Bedienfeld des Geräts.
Seite 11
Administratorhandbuch Einleitung Leerzeichen. Unicode (UTF-8) Ein internationaler Standardcode, der die meisten wichtigen Sprachen weltweit abbildet. Wenn in diesem Handbuch von „UTF-8“ die Rede ist, sind Zeichen gemeint, die im UTF-8-Format kodiert sind.
Administratorhandbuch Vorbereitung Vorbereitung In diesem Kapitel wird die Rolle des Administrators und der Vorbereitung der Einstellungen erläutert. Pflege und Verwaltung der Druckereinstellungen Der Administrator übernimmt das Einrichten der Netzwerkverbindung, die Ersteinrichtung und die Wartung des Druckers oder Scanners, damit diese dem Benutzer zur Verfügung stehen. 1.
Administratorhandbuch Vorbereitung „Funktionseinstellungen“ auf Seite 38 & „Sicherheitseinstellungen für das Produkt“ auf Seite 80 & „Betriebs- und Verwaltungseinstellungen“ auf Seite 90 & Beispiel einer Netzwerkumgebung (A) Büro 1 ❏ (A) – 1: LAN 1 ❏ (A) – 2: LAN 2 (B) Büro 2 ❏...
Administratorhandbuch Vorbereitung Zugehörige Informationen „Server/Client-Verbindungseinstellungen“ auf Seite 14 & „Peer-to-Peer-Verbindungseinstellungen“ auf Seite 14 & Server/Client-Verbindungseinstellungen Verbindungsmethode: Verbinden Sie den Drucker über einen Hub oder Zugriffspunkt mit dem Netzwerk. Der Drucker lässt sich über ein USB-Kabel auch direkt mit dem Server verbinden. Druckertreiber: Installieren Sie den Druckertreiber auf dem Windows-Server in Abhängigkeit vom Betriebssystem der Client- Computer.
Server ❏ Proxyservername Proxyserverangaben Konfigurieren, wenn ein Proxyserver für die Internetverbindung verwendet wird und beim Einsatz des Epson Connect-Dienstes oder ❏ Portnummer der automatischen Aktualisierung der Firmware. Druckerspezifikationen Die Spezifikation des Druckers für Standard- oder Verbindungsmodus finden Sie im Benutzerhandbuch.
Administratorhandbuch Vorbereitung Statische IP-Adresse: Es wird eine im Voraus vergebene eindeutige IP-Adress an den Drucker vergeben. Die IP-Adresse wird nicht geändert, selbst wenn der Drucker oder der Router ausgeschaltet werden, daher kann das Gerät über die IP-Adresse verwaltet werden. Diese Methode eignet sich für Netzwerke, in denen viele Drucker verwaltet werden, wie beispielsweise ein großes Büro oder eine Schule.
Administratorhandbuch Vorbereitung Mithilfe eines Tools: Verwenden Sie hierzu ein Tool des Administratorcomputers. Beispielsweise können Sie den Drucker ausfindig machen und dann einrichten oder eine SYLK-Datei erstellen, um Batch-Einstellungen an mehreren Druckern vorzunehmen. Es lassen sich viele Drucker einrichten, die jedoch über Ethernet-Verkabelung vor der Einrichtung physisch verbunden sein müssen.
Administratorhandbuch Verbindung Verbindung In diesem Kapitel wird die Umgebung oder das Verfahren zum Verbinden des Druckers mit einem Netzwerk erläutert. Verbinden mit einem Netzwerk Verbinden mit dem Netzwerk über das Bedienfeld Verbinden Sie den Drucker über das Bedienfeld des Druckers mit dem Netzwerk. Weitere Informationen über das Bedienfeld des Druckers finden Sie im Benutzerhandbuch.
Seite 19
Administratorhandbuch Verbindung 4. Tippen Sie auf TCP/IP. 5. Wählen Sie Manuell bei IP-Adresse anfordern. Hinweis: Wenn die IP-Adresse automatisch durch Verwendung der DHCP-Funktion des Routers abgerufen wird, wählen Sie Auto aus.In diesem Fall werden IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway der Schritte 6 bis 7 ebenfalls automatisch eingestellt —...
Administratorhandbuch Verbindung 6. Tippen Sie auf das Feld IP-Adresse, geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur die IP-Adresse ein, und tippen Sie dann auf OK. Bestätigen Sie den am vorherigen Bildschirm angezeigten Wert. 7. Richten Sie die Subnetzmaske und das Standard-Gateway ein. Bestätigen Sie den am vorherigen Bildschirm angezeigten Wert.
Seite 21
Administratorhandbuch Verbindung 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen. Hinweis: Beim Vornehmen von Einstellungen nach dem Festlegen der IP-Adresseinstellungen wird der Bildschirm Erweitert angezeigt.Fahren Sie mit Schritt 3 fort. 2. Tippen Sie auf Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert. 3.
Seite 22
Administratorhandbuch Verbindung 4. Wählen Sie Verw. bei Proxy-Servereinst.. 5. Tippen Sie auf das Feld Proxy-Server, geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur die Adresse des Proxyservers im IPv4- oder FQDN-Format ein, und tippen Sie auf OK. Bestätigen Sie den am vorherigen Bildschirm angezeigten Wert. 6.
Administratorhandbuch Verbindung 7. Tippen Sie auf Einrichtung starten. 8. Tippen Sie nach dem Bestätigungsbildschirm auf schließen. Verbinden mit einem LAN Netzwerkverbindung des Druckers über Ethernet oder WLAN. Zugehörige Informationen „Herstellen einer Ethernet-Verbindung“ auf Seite 23 & „Manuelles Vornehmen von WLAN-Einstellungen am Bedienfeld“ auf Seite 24 &...
Administratorhandbuch Verbindung 5. Tippen Sie auf OK. Hinweis: Durch Tippen auf Prüfbericht drucken können Sie das Diagnose-Ergebnis drucken.Befolgen Sie zum Drucken die Bildschirmanleitung. Zugehörige Informationen „Wechseln von einer Ethernet-Verbindung zu WLAN“ auf Seite 117 & Manuelles Vornehmen von WLAN-Einstellungen am Bedienfeld Die für die Verbindung mit einem Zugangspunkt erforderlichen Informationen können Sie manuell im Druckerbedienfeld einrichten.Für die manuelle Einrichtung benötigen Sie die SSID und das Kennwort für einen Zugangspunkt.
Seite 25
Administratorhandbuch Verbindung 2. Tippen Sie auf Router. 3. Tippen Sie auf Setup starten. 4. Tippen Sie auf Wi-Fi-Setup. Falls Ethernet-Einstellungen vorgenommen wurden, überprüfen Sie die Meldung und tippen Sie auf Ja. 5. Tippen Sie auf Wi-Fi-Setup-Assistent. 6. Wählen Sie die SSID des Zugangspunktes aus. Hinweis: ❏...
Rufen Sie die folgende Webseite auf und geben Sie dann den Produktnamen ein. Rufen Sie Setup auf, und beginnen Sie dann die Einrichtung. http://epson.sn ❏ So verläuft die Einrichtung mithilfe des Datenträgers (nur für Modelle, die mit Datenträger geliefert werden, bzw.
Seite 27
Administratorhandbuch Verbindung ❏ Windows Wählen Sie den Verbindungstyp aus, und klicken Sie auf Weiter. ❏ Mac OS Wählen Sie den Verbindungstyp aus. Folgen Sie der Bildschirmanleitung. Die erforderliche Software wird installiert.
Administratorhandbuch Verbindung Anschließen an eine Telefonleitung Kompatible Telefonleitungen Sie können den Drucker mit standardmäßigen analogen Telefonleitungen (Festnetz) und Nebenstellenanlagen verwenden. Sie können den Drucker jedoch möglicherweise nicht mit folgenden Telefonleitungen oder Anlagen verwenden. ❏ VoIP-Telefonleitungen wie DSL oder digitales Glasfasernetz ❏...
Administratorhandbuch Verbindung Anschließen an DSL oder ISDN Verbinden Sie den LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers über ein Telefonkabel mit dem DSL-Modem oder dem ISDN-Terminaladapter. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation zum Modem oder Adapter. Hinweis: Wenn Ihr DSL-Modem nicht mit einem integrierten DSL-Filter ausgestattet ist, schließen Sie einen separaten DSL-Filter an. Anschließen Ihres Telefonapparats an den Drucker Wenn Sie Drucker und Telefon mit nur einer Telefonleitung verwenden wollen, schließen Sie Ihr Telefon an den Drucker an.
Administratorhandbuch Verbindung 2. Verbinden Sie den Telefonapparat über ein Telefonkabel mit dem EXT.-Anschluss. Hinweis: Wenn Sie beide Geräte an die gleiche Telefonleitung anschließen, stellen Sie sicher, dass der Telefonapparat mit dem Anschluss EXT. des Druckers verbunden ist. Wenn Sie die Telefonleitung splitten, um das Telefon und den Drucker getrennt voneinander anzuschließen, funktionieren beide Geräte nicht ordnungsgemäß.
Administratorhandbuch Verbindung Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 & Konfigurieren der grundlegenden Faxeinstellungen mit dem Fax- Einstellungsassist. Nehmen Sie die grundlegenden Faxeinstellungen vor, indem Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. 1. Schließen Sie den Drucker an die Telefonleitung an. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Starten des Assistenten den Drucker an die Telefonleitung angeschlossen haben, da am Ende des Assistenten eine automatische Prüfung der Faxverbindung vorgenommen wird.
Administratorhandbuch Verbindung 9. Wählen Sie auf dem Bildschirm Empfangsmoduseinst., ob Sie eingehende Faxe automatisch empfangen möchten. ❏ Zum automatischen Empfangen: Tippen Sie auf Ja. Empfangsmodus muss auf Auto gestellt sein. ❏ Zum manuellen Empfangen: Tippen Sie auf Nein. Empfangsmodus muss auf Manuell gestellt sein. 10.
Administratorhandbuch Verbindung Verwenden von Wi-Fi Direct (einfacher AP)- Verbindung Sie können sich direkt mit dem Drucker verbinden, ohne über das verbundene Netzwerk zu gehen, indem Sie Wi- Fi Direct (einfacher AP) von einem Smartphone oder Tablet aus verwenden, sofern der Administrator direkte Verbindungen zugelassen hat.
Administratorhandbuch Verbindung Einstellungselemente des Mail-Servers Bezeichnung Einstellungen und Erläuterung Authentisierungsmethode Geben Sie die Authentifizierungsmethode für den Zugriff des Druckers auf den Mail-Server ein. Die Authentifizierung ist bei der Kommunikation mit dem Mailserver deaktiviert. SMTP-Authentisierung Erfordert, dass der Mailserver die SMTP-Authentifizierung unterstützt.
Administratorhandbuch Verbindung Bezeichnung Einstellungen und Erläuterung SMTP-Serverportnummer Geben Sie eine Nummer zwischen 1 und 65535 ein. Sichere Verbindung Geben Sie die sichere Verbindungsmethode für den E-Mail-Server an. Keine Wenn Sie POP vor SMTP bei Authentisierungsmethode wählen, wird die Verbindungsmethode auf Keine eingestellt.
Seite 36
Administratorhandbuch Verbindung Meldungen Erläuterung SMTP-Server-Kommunikationsfehler. Diese Meldung erscheint, wenn Folgendes prüfen. - ❏ Der Drucker nicht mit einem Netzwerk verbunden ist Netzwerkeinstellungen ❏ Der SMTP-Server abgeschaltet ist ❏ Die Netzwerkverbindung während der Kommunikation getrennt wird ❏ Unvollständige Daten empfangen werden POP3-Server-Kommunikationsfehler.
Seite 37
Administratorhandbuch Verbindung Meldungen Erläuterung Die Verbindung ist nicht Diese Meldung erscheint, wenn der Drucker kein Stammzertifikat entsprechend vertrauenswürdig. Folgendes prüfen. - dem Server hat oder kein CA-Zertifikat importiert wurde. CA-Zertifikat Die Verbindung ist nicht Diese Meldung erscheint, wenn das bezogene Zertifikat beschädigt ist. vertrauenswürdig.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen In diesem Kapitel werden die grundlegenden Einstellungen für die Nutzung der einzelnen Gerätefunktionen erläutert. Software für Einstellungen In diesem Thema wird das Vornehmen von Einstellungen vom Computer des Administrators aus mithilfe von Web Config erläutert. Web Config (Webseite des Geräts) Informationen zu Web Config Web Config ist eine Browser-basierte Anwendung zum Konfigurieren von Druckereinstellungen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Aufrufen von Web Config Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in einen Webbrowser ein. JavaScript muss aktiviert sein. Beim Zugriff auf Web Config über HTTPS wird im Browser eine Warnmeldung angezeigt, da im Drucker ein selbstsigniertes Zertifikat gespeichert ist. ❏...
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Einrichten des Druckertreibers mithilfe einer Client/Server- Verbindung Richten Sie den Drucker so ein, dass das Drucken von einem Computer aktiviert ist, der zuvor als Druckerserver eingerichtet war, und geben Sie den Drucker frei. Installieren Sie den Druckertreiber sowohl für den Server als auch für den Client auf dem Druckerserver. Wenn dabei das Installationsprogramm verwendet wird, erfolgt das Einrichten des Druckernetzwerks bzw.
Seite 41
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 3. Fügen Sie einen lokalen Drucker hinzu. ❏ Windows 10/Windows 8.1/Windows 8/Windows Server 2016/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012 Wählen Sie Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen und klicken Sie dann auf Weiter. ❏ Windows 7/Windows Server 2008 R2/Windows Vista/Windows Server 2008 Klicken Sie auf Einen lokalen Drucker hinzufügen.
Seite 42
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Klicken Sie unter Windows XP/Windows Server 2003 R2/Windows Server 2003 im Bildschirm Standard- TCP/IP-Druckerport auf Fertig. Hinweis: Falls Sie den Druckernamen im Netzwerk angeben, in dem eine Namensauflösung zur Verfügung steht, wird die IP- Adresse selbst dann nachgeführt, wenn die IP-Adresse des Druckers über DHCP geändert wird.Sie können den Druckernamen in der Netzwerkstatusanzeige auf dem Bedienfeld des Druckers oder auf dem Netzwerkstatusblatt überprüfen.
Seite 43
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Zugehörige Informationen „Freigeben des Druckers (nur Windows)“ auf Seite 43 & Prüfen der Anschlusskonfiguration — Windows Prüfen Sie, ob der korrekte Port für die Druckerwarteschlange eingestellt ist. 1. Öffnen Sie das Fenster „Geräte und Drucker“. ❏ Windows 10/Windows Server 2016 Rechtsklicken Sie auf die Start-Schaltfläche oder halten Sie sie gedrückt und wählen Sie Systemsteuerung >...
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers (Druckerwarteschlange), der freigegeben werden soll, und wählen Sie dann Druckereigenschaften > Registerkarte Freigabe. 3. Wählen Sie Drucker freigeben und geben Sie dann den Namen in Freigabename ein. Unter Windows Server 2012 klicken Sie auf Freigabeoptionen ändern und konfigurieren Sie dann die Einstellungen.
Installieren des Druckertreibers — Windows Für kleine Organisationen empfehlen wir, den Druckertreiber auf jedem Client-Computer zu installieren. Verwenden Sie das Installationsprogramm von der Epson-Website oder den mitgelieferten Datenträger. Hinweis: Wenn der Drucker von vielen Client-Computern verwendet wird, kann durch den Einsatz von EpsonNet SetupManager mit Bereitstellung des Treibers als Paket die Installationszeit drastisch reduziert werden.
Laden Sie die Software von der Website herunter und konfigurieren Sie dann die Verbindungseinstellungen zum Hinzufügen eines Computers.Starten Sie das Einrichten bei vorhandener Internetverbindung. Informationen zur Installation des Epson PostScript-Druckertreibers für einen unterstützten Drucker mit PostScript-Unterstützung finden Sie im Benutzerhandbuch.
Document Capture Pro/Document Capture installiert ist, lassen sich vom Bedienfeld des Geräts aus aufrufen und ausführen. Sie können von einem Computer aus über das Netzwerk scannen.Epson Scan 2 ist für das Scannen erforderlich. Zugehörige Informationen „EpsonNet SetupManager“ auf Seite 110 &...
FTP-Server und Berechtigung für das Aktualisieren des Speicherordners. Scannen an E-Mail Einrichten des E-Mail-Servers Gerät Einstellungsdaten für den E-Mail-Server Scannen an Cloud Druckerregistrierung in Epson Gerät Arbeitsumgebung mit Connect Internetverbindung Kontaktregistrierung in Epson Epson Connect-Dienst Benutzer- und Connect Druckerregistrierung für...
Server registrierten Auftrag vom Bedienfeld des Druckers aus aufrufen und ausführen. Installieren Sie es auf dem Server-Computer. Einzelheiten zu Document Capture Pro Server erhalten Sie von Ihrer Epson-Präsenz vor Ort. Zugehörige Informationen „Einstellen von Document Capture Pro Server/Document Capture Pro (Servermodus)“ auf Seite 49 &...
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Einrichten von Empfangsmodus Richten Sie je nach Bedarf den Empfangsmodus ein. 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Fax > Empfangseinstellungen > Grundlegend. 2. Wählen Sie unter Empfangsmodus die Empfangsart aus. ❏ Auto: Dies wird für Benutzer empfohlen, die sehr häufig die Faxfunktion nutzen.Nach der von Ihnen festgelegten Anzahl von Klingelzeichen nimmt der Drucker automatisch ein Fax entgegen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 & Empfangen eines Fax über ein angeschlossenes Telefon (Externer Empfang) Mit der Funktion Externer Empfang können Sie ein Fax direkt über das Telefon empfangen.Die Funktion Externer Empfang kann mit Telefonapparaten verwendet werden, die über eine Tonwahlfunktion verfügen. 1.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Einstellen der E-Mail-Benachrichtigung nach Faxempfang Wenn der Faxempfang abgeschlossen ist, kann eine E-Mail-Benachrichtigung versendet werden. Die Benachrichtigungsadresse muss zuvor in den Kontakten angelegt werden. Der Mailserver muss zunächst für die Benutzung dieser Funktion konfiguriert sein. 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Fax > Empfangseinstellungen > Fax- Ausgabe.
Computer.Beim Ausführen des Installationsprogramms zur Einrichtung des Druckers werden diese Programme installiert.Sollten Sie sie getrennt installieren müssen, verwenden Sie hierzu den Datenträger oder downloaden Sie direkt von der Epson-Website. Konvertieren Sie die empfangenen Fax-Sendungen in eine PDF-Datei und speichern Sie sie auf einem verbundenen Computer.Sie können gleichzeitig gedruckt werden.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 5. Tippen Sie im Druckerbedienfeld auf Einstellungen. 6. Tippen Sie auf Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen. 7. Tippen Sie auf Speichern/ Weiterl.-Einst. > Unkonditionales Speichern/Weiterleiten. 8. Die aktuellen Einstellungen werden angezeigt.Achten Sie darauf, dass die Einstellungen das Speichern auf dem Computer vorsehen (Auf Computer speichern).
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 8. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 & Beschreibung des Faxeinstellungsmenüs Detaillierte Einstellungen für die Fax-Funktion lassen sich auf der Registerkarte Fax mithilfe von Web Config vornehmen. Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 &...
Seite 56
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Gespeichertes-Dokument-senden-Fach Wählen Sie das Menü, um zwischen dem Bearbeitungsbildschirm und dem Ausgangsfach zu wechseln.Wenn das Kennwort für das Ausgangsfach ausgewählt wurde und kein Administratorkennwort konfiguriert ist, wechseln Sie zum Kennworteingabebildschirm.Wenn ein Administratorkennwort eingerichtet ist, wechseln Sie ungeachtet der Kennworteinstellung des Ausgangsfachs zum Bearbeitungsbildschirm.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Option Beschreibung Name Geben Sie den Namen des Fachs ein.Geben Sie bis zu 30 Unicode-Zeichen (UTF-8) ohne Steuerzeichen ein.Falls keine Angabe gewünscht ist, das Feld leer lassen.Doppelbyte-Zeichen und Einzelbyte-Zeichen zählen beide jeweils als ein Zeichen. Kennwort ändern Wählen Sie aus, ob Sie das Kennwort des Fachs ändern möchten. Fach-Kennwort Stellen Sie das Kennwort des Fachs ein.Geben Sie bis zu 20 ASCII-Zeichen (0x20–0x7E) ein.Falls keine Angabe gewünscht ist, das Feld leer lassen.
Seite 58
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Option Beschreibung Fax-Ausgabe Stellen Sie ein, wie empfangene Dokumente verarbeitet werden.Wenn mehrere Methoden ausgewählt werden, wird dasselbe Dokument an jedem Ziel gespeichert, und dasselbe Dokument weitergeleitet. Es kann nicht nur Drucken und In Posteingang speichern ausgewählt werden. Druck Drucken empfangener Dokumente.
Seite 59
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Option Beschreibung Auto- Wenn das Format eines empfangenen Dokument größer ist als das in den Drucker Reduzierung eingelegte Papier, wird vor dem Drucken zunächst auf Seitengröße verkleinert.Je nach Dokument ist eine Verkleinerung eventuell nicht möglich.Falls deaktiviert, werden mehrere Seiten ohne Verkleinerung gedruckt, gefolgt von einer weiteren Seite, die leer sein kann.
Seite 60
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Option Beschreibung Weiterleitungszie Klicken Sie auf Aus Kontakte wählen, und wählen Sie dann das Ziel für das Weiterleiten empfangener Dokumente aus.Es können bis zu 5 Ziele ausgewählt werden. Opt., wenn Wtl. Wählen Sie diesen Vorgang aus, wenn das Weiterleiten empfangener Dokumente fehlg.
Seite 61
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Option Beschreibung Nummer Stellen Sie die Rufnummer des Absenders als Bedingung ein.Stellen Sie die zu erfüllende Bedingung ein, und geben Sie dann die Rufnummer ein. Geben Sie bis zu 20 Zeichen unter Verwendung von 0–9, +, *, # oder Leerzeichen in der Rufnummer ein.Falls keine Angabe gewünscht ist, das Feld leer lassen.
Seite 62
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Option Beschreibung Berichtseinstellungen Stellen Sie den Bericht für bedingte Ausgabe ein. Übertragungsber Wählen Sie eine Bedingung zur Ausgabe aus dem bedingten icht Ausgabeergebnisbericht aus. Fax-Blockiereinstellungen Option Beschreibung Verweigerung Fax Stellen Sie ein Abweisen ankommender Faxsendungen von einer bestimmten Rufnummer ein.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen zum Kennworteingabebildschirm.Wenn ein Administratorkennwort eingerichtet ist, wechseln Sie ungeachtet der Kennworteinstellung des Eingangsfachs zum Bearbeitungsbildschirm. Option Beschreibung Nummer Indexzahl des Fachs. Name Geben Sie den Namen des Fachs ein.Geben Sie bis zu 30 Unicode-Zeichen (UTF-8) ohne Steuerzeichen ein.Falls keine Angabe gewünscht ist, das Feld leer lassen.Doppelbyte-Zeichen und Einzelbyte-Zeichen zählen beide jeweils als ein Zeichen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Verbindungseinstellungen Option Beschreibung Leitungstyp Wählen Sie den Leitungstyp aus, an den der Drucker angeschlossen ist.Wenn Sie den Drucker in einer Umgebung mit Durchwahlnummern und erforderlicher Amtsleitungsvorwahl verwenden, wie z. B. 0 und 9, wählen Sie PBX und registrieren Sie eine Vorwahl.Wenn Sie die Vorwahl registriert haben, geben Sie beim Senden von Faxdokumenten an eine externe Faxnummer dien Raute (#) anstelle der Vorwahl ein.In Umgebungen mit einem DSL-Modem oder Terminaladapter wird ebenfalls die Einstellung auf PBX empfohlen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Verwenden der PC-FAX-Funktionen Wenn FAX Utility auf dem Client-Computer installiert ist und dieser über das Netzwerk oder per USB-Kabel verbunden ist, können Faxsendungen versendet und empfangen werden. Richten Sie Folgendes ein. 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Fax > Sendeeinstellungen > Grundlegend.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Vergleich der Kontaktkonfiguration Zur Konfiguration der Kontakte des Druckers gibt es drei Tools: Web Config, EpsonNet Config und das Druckerbedienfeld.In der nachfolgenden Tabelle sind die Unterschiede zwischen den drei Tools aufgeführt.Durch das Aufrufen von EpsonNet Config wird Web Config geöffnet, sodass die Konfiguration mit Web Config ermöglicht wird.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Zieleinstellungselemente Optionen Einstellungen und Erläuterung Allgemeine Einstellungen Name Geben Sie einen in den Kontakten angezeigten Namen mit bis zu 30 Unicode- Zeichen (UTF-8) ein.Falls keine Angabe gewünscht ist, das Feld leer lassen. Indexwort Geben Sie Suchbegriffe in bis zu 30 Unicode-Zeichen (UTF-8) ein.Falls keine Angabe gewünscht ist, das Feld leer lassen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Optionen Einstellungen und Erläuterung Kennwort (SID/PWD) Richten Sie das Kennwort für die Unteradresse ein.Geben Sie bis zu 20 Zeichen unter Verwendung von 0–9, *, # oder Leerzeichen ein.Falls keine Angabe gewünscht ist, das Feld leer lassen. eMail eMail-Adresse Geben Sie 1 bis 255 Zeichen ein: A–Z a–z 0–9 !# $ % &...
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 4. Klicken Sie auf Wählen für Kontakt(e) für Gruppe. Die verfügbaren Ziele werden angezeigt. 5. Wählen Sie das Ziel aus, das Sie in der Gruppe registrieren möchten, und klicken Sie dann auf Wählen. 6. Geben Sie einen Name und ein Indexwort ein. 7.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Zugehörige Informationen „Konfiguration des LDAP-Servers“ auf Seite 70 & Konfiguration des LDAP-Servers 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Netzwerk > LDAP-Server > Grundlegend. 2. Geben Sie für jedes Element einen Wert ein. 3.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Optionen Einstellungen und Erläuterung LDAP-Server nutzen Wählen Sie Verwenden oder Nicht verwenden. LDAP-Serveradresse Geben Sie die Adresse des LDAP-Servers ein.Geben Sie 1 bis 255 Zeichen im IPv4-, IPv6- oder FQDN-Format ein.Für das FQDN-Format können Sie alphanumerische ASCII-Zeichen (0x20–0x7E) und „- “ verwenden, jedoch nicht am Anfang und am Ende einer Adresse.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Optionen Einstellungen und Erläuterung Portnummer (Kerberos) Legen Sie die Portnummer des Kerberos-Servers auf 1 bis 65535 fest. Konfiguration der LDAP-Server-Sucheinstellungen 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Netzwerk > LDAP-Server > Sucheinstellungen. 2.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen Bezeichnung Einstellungen und Erläuterung Suchbasis (distinguierter Name) Wenn Sie eine beliebige Domäne suchen, geben Sie den Domänennamen des LDAP-Servers ein. Geben Sie 0 bis 128 Zeichen in Unicode (UTF-8) ein. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie nicht nach einem beliebigen Attribut suchen. Beispiel für das lokale Serververzeichnis: dc=server,dc=local Anzahl Sucheinträge Geben Sie die Anzahl von Sucheinträgen zwischen 5 und 500 ein.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen „Ergebnisse der LDAP-Server-Verbindungsprüfung“ auf Seite 74 & Ergebnisse der LDAP-Server-Verbindungsprüfung Meldungen Erläuterung Verbindungstest war erfolgreich. Diese Meldung wird bei einer erfolgreichen Verbindung mit dem Server angezeigt. Verbindungstest fehlgeschlagen. Diese Meldung erscheint in den folgenden Fällen: ❏ Die LDAP-Serveradresse oder Anschlussnummer ist falsch. Einstellungen prüfen.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen ❏ Betriebszeitüberschr. Wenn Ein bei der Anmeldung als Zugangssteuerungsnutzer oder Administrator ausgewählt wird, erfolgt nach einer gewissen Zeitspanne ohne Aktivität eine automatische Abmeldung und Rückkehr zum Startbildschirm. Die Zeitspanne kann in Sekundenabstufung von 10 Sekunden bis zu 240 Minuten betragen. 3.
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen ❏ Stummer Modus Einstellen des Sounds, wenn der Drucker auf den Ruhemodus eingestellt ist. Dies wird aktiviert, wenn eine der folgenden Punkte aktiviert ist. ❏ Druckerbedienfeld: Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Druckereinstellungen > Stummer Modus Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Druckeinstellungen >...
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen ❏ An eMail scannen ❏ An Speichergerät scannen ❏ In Cloud scannen ❏ Kopie ❏ Fax 1. Rufen Sie Web Config auf, und wählen Sie die Funktionen aus, deren Standardwert Sie auf der Registerkarte Scan/Kopie > Benutzerstandardeinstellungen einstellen möchten. Öffnen Sie die Registerkarte Fax >...
Administratorhandbuch Funktionseinstellungen 6. Klicken Sie auf OK. Falls eine Kombination der Werte ungültig ist, wird ein automatisch angepasster gültiger Wert angezeigt.Bestätigen Sie den modifizierten Wert und klicken Sie erneut auf OK. Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 &...
Nehmen Sie Einstellungen für das Drucken von externen Geräten über den Drucker vor. Verwenden des Epson Connect-Dienstes Durch die Nutzung des Epson Connect Dienstes im Internet können Sie auf einfache Weise direkt von Ihrem Smartphone, Tablet-PC oder Laptop jederzeit und von praktisch überall drucken.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt Sicherheitseinstellungen für das Produkt In diesem Kapitel werden die Sicherheitseinstellungen des Geräts erläutert. Vorbemerkung zu den Sicherheitsfunktionen des Produkts In diesem Abschnitt werden die Sicherheitsfunktionen der Epson-Geräte vorgestellt. Funktion Funktionstyp Einstellungen Zu vermeiden Einrichten des Sperrt die Ein Administrator richtet für...
Sobald ein Administratorkennwort eingerichtet ist, können außer dem Administrator keine anderen Benutzer die Einstellungen zur Systemverwaltung ändern. Das Administratorkennwort lässt sich entweder mit Web Config, am Druckerbedienfeld oder mit der Software (Epson Device Admin oder EpsonNet Config) einstellen oder ändern. Lesen Sie zum Gebrauch der Software zunächst die jeweilige Dokumentation.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt 6. Geben Sie das Kennwort ein und tippen Sie dann auf OK. 7. Tippen Sie im Bestätigungsbildschirm auf OK. Der Bildschirm mit Administratoreinstellungen wird angezeigt. 8. Tippen Sie auf Sperreinstellung, und tippen Sie dann auf dem Bestätigungsbildschirm auf OK. Hinweis: Das Administratorkennwort lässt sich ändern oder löschen, indem Sie Ändern oder Rücksetzen auf dem Admin- Kennwort-Bildschirm auswählen und das Administratorkennwort eingeben.
Sicherheitseinstellungen Einstellungen für Netzwerksicherheit, z. B. SSL/TLS-Kommunikation, IPsec/IP-Filterung und IEEE802.1X. Verbindungseinstellung Einrichten der Verbindung für den Epson Connect-Dienst oder den Cloud-Dienst eines anderen en für Cloud-Dienste Anbieters.Aktualisieren eines für den Cloud-Dienst erforderlichen Stammzertifikats. Firmware-Update Prüfen und Aktualisieren der Firmware von Geräten.
Seite 84
Einstellung für das Zurücksetzen des Druckers auf Werkseinstellungen. Standardeinstellungen Administratoreinstellun Einstellung für Administratorsperre oder -kennwort. Epson Open Platform- Einstellung zum Aktivieren von Epson Open Platform.Wird verwendet, wenn der Drucker mit Einstellung einem Authentifizierungssystem betrieben wird, dass Epson Open Platform unterstützt, beispielsweise Epson Print Admin.
ID-Einstellung des Authentifizierungsgeräts.Wird verwendet, wenn der Drucker mit einem Geräteeinstellung Authentifizierungssystem betrieben wird, dass Authentifizierungsgeräte unterstützt, beispielsweise Epson Print Admin. * Muss für gesperrte Punkte nicht berücksichtigt werden. Zugehörige Informationen „Ändern von Einstellungen für Punkte, die durch das Administratorkennwort gesperrt sind“ auf Seite 85 &...
Seite 86
Quellen gesendete Aufträge nicht empfangen: ❏ Standardtreiber des Betriebssystems ❏ Der PCL-Druckertreiber/PostScript-Druckertreiber ❏ Webdienste, wie z. B. Epson Connect und Google Cloud Print ❏ Smartphones und andere Mobilgeräte 3. Wählen Sie die Registerkarte Produktsicherheit > Zugangssteuerungseinstellungen >...
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt „Einstellungselemente für Benutzerfunktionen“ auf Seite 87 & Einstellungselemente für Benutzerfunktionen Bezeichnung Einstellungen und Erläuterung Benutzername Geben Sie einen Anzeigenamen aus der Liste mit 1 bis 14 ASCII-Zeichen (0x20-0x7E) ein. Kennwort Geben Sie 0 bis 20 ASCII-Zeichen (0x20-0x7E) ein. Wenn Sie ein Kennwort auf den Standardwert zurücksetzen möchten, lassen Sie das Feld leer.
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Produktsicherheit > Externe Schnittstelle. 2. Wählen Sie Aktivieren oder Deaktivieren. Um die Nutzung einzuschränken, wählen Sie Deaktivieren aus. 3. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“...
Administratorhandbuch Sicherheitseinstellungen für das Produkt 2. Wählen Sie Ein bei Sequenzielle Löschung von der Festplatte. 3. Klicken Sie auf OK. Formatieren der internen Festplatte 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts im Hauptbildschirm auf Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Allgemeine Einstellungen > Systemadministration > Festplattenlöscheinstellungen. 3.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen Betriebs- und Verwaltungseinstellungen In diesem Kapitel werden die für den täglichen Einsatz und die Verwaltung des Geräts relevanten Punkte erläutert. Anmelden am Drucker als Administrator Falls am Drucker ein Administratorkennwort eingerichtet ist, ist eine Anmeldung als Administrator erforderlich, um gesperrte Menüpunkte aufrufen zu können.
Hilfe von Epson Device Admin. ❏ Auffinden von Geräten Nach dem Auffinden von Geräten im Netzwerk können diese in einer Liste registriert werden. Wenn Epson- Geräte wie Drucker und Scanner in demselben Netzwerksegment wie der Administratorcomputer verbunden sind, lassen Sie sich auch dann auffinden, wenn keine IP-Adresse zugewiesen wurde.
Es lassen sich regelmäßige Berichte anhand der vom System erfassten Daten zur Gerätenutzung und zum Verbrauchsmaterial erstellen. Diese erstellten Berichte lassen sich dann speichern und per E-Mail versenden. Zugehörige Informationen „Epson Device Admin“ auf Seite 109 & Empfang von E-Mail-Benachrichtigungen bei...
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen 4. Markieren Sie die Kontrollkästchen für die Benachrichtigungen, die Sie erhalten möchten. 5. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 & „Konfiguration eines Mail-Servers“ auf Seite 33 & Aktualisieren der Firmware Aktualisieren der Druckerfirmware über das Bedienfeld Wenn der Drucker mit dem Internet verbunden ist, können Sie die Druckerfirmware über das Bedienfeld aktualisieren.Sie können den Drucker auch auf regelmäßiges Prüfen auf Firmwareaktualisierung und...
3. Klicken Sie auf Start, und befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. Hinweis: Sie können die Firmware auch mithilfe von Epson Device Admin aktualisieren.In der Geräteliste lassen sich die Firmware- Angaben ablesen.Dies ist nützlich, wenn die Firmware mehrerer Geräte aktualisiert werden soll.Weitere Informationen finden Sie im Epson Device Admin-Handbuch oder in der Hilfe.
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen 1. Rufen Sie die Epson-Website auf, und laden Sie die Firmware herunter. 2. Verbinden Sie den Computer, auf dem die Firmware gespeichert ist, über ein USB-Kabel mit dem Gerät. 3. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene EXE-Datei.
Seite 96
Administratorhandbuch Betriebs- und Verwaltungseinstellungen Wichtig: Beim Importieren von Werten, die individuelle Informationen, wie einen Druckernamen oder eine IP-Adresse enthalten, achten Sie darauf, dass die IP-Adresse nicht bereits im Netzwerk existiert.Falls die IP-Adresse bereits vorhanden ist, reflektiert der Drucker den Wert nicht. 1.
Enthält Informationen zum Verwenden und Warten des Druckers, Ersetzen von Tintenbehältereinheiten und zum Beheben von Problemen. ❏ Epson Connect-Webseite https://www.epsonconnect.com/ Bietet Informationen zu Epson Connect-Funktionen und zur Problemlösung. Auswerten des Protokolls für Server und Netzwerkgerät Bei Problemen mit der Netzwerkverbindung kann die Ursache oft ermittelt werden, indem die Protokolle für den Mailserver oder den LDAP-Server bzw.
Administratorhandbuch Problemlösung Trennung der Wi-Fi Direct-Verbindung (einfacher AP) über Web Config Damit Web Config verwendet werden kann, müssen Drucker und Geräte eine IP-Adresse haben und mit demselben Netzwerk verbunden sein. 1. Prüfen Sie die IP-Adresse des Druckers. Sie können dies in der Netzwerkstatusanzeige auf dem Druckerbedienfeld, mit einem Verbindungsbericht oder in der Spalte [IP Address] in einem Netzwerkstatusblatt überprüfen.
Administratorhandbuch Problemlösung Trennen einer Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung über das Bedienfeld Hinweis: Wenn Wi-Fi Direct (Simple AP) deaktiviert wird, werden alle Computer und Smart-Geräte, die über Wi-Fi Direct (Simple AP) mit dem Drucker verbunden sind, getrennt.Wenn Sie nur ein bestimmtes Gerät trennen möchten, trennen Sie anstelle der Verbindung zum Drucker die Verbindung zum Gerät.
Seite 100
Administratorhandbuch Problemlösung 1. Prüfen Sie die Drucker-IP-Adresse für die Verbindung, die Sie prüfen möchten. Sie können dies in der Netzwerkstatusanzeige auf dem Druckerbedienfeld, mit einem Verbindungsbericht oder in der Spalte IP Address in einem Netzwerkstatusblatt überprüfen. 2. Öffnen Sie den Eingabeaufforderungs-Bildschirm des Computers. ❏...
Administratorhandbuch Problemlösung Wenn Drucker und Computer nicht kommunizieren, wird die folgende Meldung angezeigt. Prüfen der Verbindung mit dem Ping-Befehl — Mac OS Mit dem Ping-Befehl kann geprüft werden, ob der Computer mit dem Drucker verbunden ist. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um die Verbindung mit dem Ping-Befehl zu prüfen. 1.
Administratorhandbuch Problemlösung 4. Prüfen Sie den Kommunikationsstatus. Wenn Drucker und Computer kommunizieren, wird die folgende Meldung angezeigt. Wenn Drucker und Computer nicht kommunizieren, wird die folgende Meldung angezeigt. Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts Sie können einen Netzwerkverbindungsbericht drucken, um den Status zwischen dem Drucker und dem Zugangspunkt zu prüfen.
Administratorhandbuch Problemlösung 6. Tippen Sie auf schließen. Der Bildschirm wird automatisch nach einer bestimmten Zeit geschlossen, solange Sie nicht auf schließen tippen. Zugehörige Informationen „Meldungen und Abhilfemaßnahmen im Netzwerkverbindungsbericht“ auf Seite 103 & Meldungen und Abhilfemaßnahmen im Netzwerkverbindungsbericht Überprüfen Sie die Meldungen und Fehlercodes im Netzwerkverbindungsbericht und führen Sie dann die folgenden Abhilfemaßnahmen durch.
Seite 104
❏ Wenn die Wi-Fi-Verbindung plötzlich unterbrochen wird, überprüfen Sie Folgendes. Falls einer dieser Punkte zutrifft, setzen Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe des Installationsprogramms zurück. Sie können es über folgende Webseite aufrufen. http://epson.sn > Setup ❏ Ein weiteres Smart-Gerät wurde mithilfe des Push-Button-Setup zum Netzwerk hinzugefügt.
Seite 105
❏ Sie können über die Geräte, die Sie mit dem Drucker verbinden möchten, auf das Internet und andere Computer oder Netzwerkgeräte in demselben Netzwerk zugreifen. Sollte das Problem nach Prüfen der obigen Punkte fortbestehen, setzen Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe des Installationsprogramms zurück. Sie können es über folgende Webseite aufrufen. http://epson.sn > Setup E-10 Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor, der sich im gleichen Netzwerk befindet wie der Drucker, der das Installationsprogramm nutzt. Sie können es über folgende Webseite aufrufen. http://epson.sn > Setup ❏ An einem Zugangspunkt, der den WEP-Sicherheitstyp verwendet, können Sie mehrere Passwörter registrieren.
Administratorhandbuch Problemlösung 6. Tippen Sie auf schließen. Der Bildschirm wird automatisch nach einer bestimmten Zeit geschlossen, solange Sie nicht auf schließen tippen. Probleme bei der Verwendung von Netzwerksoftware Kein Zugriff auf Web Config Ist die IP-Adresse des Druckers richtig konfiguriert? Konfigurieren Sie die IP-Adresse mit EpsonNet Config oder im Druckerbedienfeld.Sie können die aktuellen Einstellungen mit einem Netzwerkstatusblatt oder im Druckerbedienfeld prüfen.
Administratorhandbuch Problemlösung ❏ Mac OS: Wählen Sie Systemeinstellungen > Netzwerk > Weitere Optionen > Proxies und registrieren Sie dann die lokale Adresse für Proxy-Einstellungen für diese Hosts und Domains nicht verwenden. Beispiel: 192.168.1.*: Lokale Adresse 192.168.1.XXX, Teilnetzmaske 255.255.255.0 192.168.*.*: Lokale Adresse 192.168.XXX.XXX, Teilnetzmaske 255.255.0.0 Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“...
Im Folgenden wird die Software für das Konfigurieren und Verwalten von Geräten beschrieben. Epson Device Admin Epson Device Admin ist eine Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, Geräte im Netzwerk zu installieren und die Geräte anschließend zu konfigurieren und zu verwalten. Sie können Einzelheiten für Geräte abrufen, beispielsweise den Status und den Stand des Verbrauchsmaterials, Benachrichtigungen über Warnungen...
Wenn die Firewall-Warnung angezeigt wird, erlauben Sie den Zugriff für EpsonNet Config. Ausführen von EpsonNet Config — Mac OS Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Software > EpsonNet > EpsonNet Config SE > EpsonNet Config aus. EpsonNet Print (nur Windows) EpsonNet Print ist ein Programm zum Drucken im TCP/IP-Netzwerk.
Administratorhandbuch Anhang Zuweisen von IP-Adressen mithilfe von Batch-Einstellungen Erstellen der Datei für Batcheinstellungen Mithilfe der MAC-Adresse und dem Modellnamen als Schlüssel lässt sich eine neue SYLK-Datei zum Einstellen der IP-Adresse erstellen. Um den Drucker mit einem WLAN zu verbinden, weisen Sie ihm anhand folgender Vorgehensweise eine IP- Adresse zu, und ändern Sie den Verbindungstyp in WLAN.
Seite 112
Administratorhandbuch Anhang 5. Klicken Sie auf Öffnen. 6. Wählen Sie im Dateiauswahlbildschirm die SYLK file (*.slk) mit den Einstellungen aus, und klicken Sie dann auf Öffnen. 7. Wählen Sie die Geräte aus, die über die Batcheinstellungen konfiguriert werden und bei denen die Spalte Status auf Nicht zugewiesen steht und der Verarbeitungsstatus auf Zuweisung erfolgreich.
Administratorhandbuch Anhang 10. Klicken Sie auf dem Bildschirm Einstellungen übertragen auf OK. 11. Prüfen Sie den Status der eingestellten Geräte. Überprüfen Sie bei Geräten, die als oder angezeigt werden, den Inhalt der Einstellungsdatei oder auch, ob das Gerät einen normalen Neustart durchlaufen hat. Symbol Status Verarbeitungsst...
Seite 114
Administratorhandbuch Anhang 2. Verbinden Sie den Drucker mit einem Ethernetkabel mit dem Netzwerk. 3. Starten Sie EpsonNet Config. Eine Liste der Drucker im Netzwerk wird angezeigt. Es kann einige Zeit dauern, bis die Liste angezeigt wird. 4. Doppelklicken Sie auf den Drucker, für den die Zuweisung gelten soll. Hinweis: Falls mehrere Drucker des gleichen Modells angeschlossen wurden, können einzelne Drucker über ihre MAC-Adresse unterschieden werden.
Administratorhandbuch Anhang Vornehmen von WLAN-Einstellungen am Bedienfeld (WPS) Sie können sich vom Bedienfeld des Druckers aus mithilfe der WPS-Funktion mit einem WLAN verbinden. Zugehörige Informationen „Vornehmen von WLAN-Einstellungen per Push-Button-Setup (WPS)“ auf Seite 115 & „Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per PIN-Code-Einrichtung (WPS)“ auf Seite 116 &...
Administratorhandbuch Anhang 7. Tippen Sie auf Einrichtung starten. 8. Tippen Sie auf schließen. Der Bildschirm wird automatisch nach einer bestimmten Zeit geschlossen, solange Sie nicht auf schließen tippen. Hinweis: Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, starten Sie den Zugangspunkt neu, verringern Sie den Abstand des Zugangspunktes zum Drucker und versuchen Sie es erneut.Wenn weiterhin keine Verbindung möglich ist, drucken Sie einen Netzwerkverbindungsbericht aus und prüfen Sie die Abhilfemaßnahme.
Administratorhandbuch Anhang Ändern der Verbindungsmethode So ändern Sie die Verbindungsmethode. Diese Einstellung kann nur bei aktiviertem Netzwerk vorgenommen werden. Wenn die IP-Adresse manuell zugewiesen wird, klären Sie mit dem Netzwerkadministrator, ob dieselbe IP im neuen Netzwerk verwendet werden kann. Hinweis: Durch das Aktivieren der WLAN-Verbindung wird die Ethernet-Verbindung deaktiviert.
Administratorhandbuch Anhang Hinweis: Sie können die Verbindungsmethode auch mit EpsonNet Config oder Epson Device Admin ändern.Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch oder in der Hilfe der jeweiligen Softwareprodukte. Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 & „EpsonNet Config“ auf Seite 109 &...
Administratorhandbuch Anhang Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 & „EpsonNet Config“ auf Seite 109 & „Epson Device Admin“ auf Seite 109 & Verwendeter Druckerport Der Drucker verwendet folgenden Port.Diese Ports sollten vom Netzwerkadministrator falls erforderlich freigeschaltet werden.
Seite 120
(TCP) SMTP STARTTLS (TCP) POP- vor SMTP-Verbindung (Wenn „An POP-Server POP3 (TCP) E-Mail scannen“ vom Drucker verwendet wird) Wenn Epson Connect verwendet wird Epson Connect- HTTPS Server XMPP 5222 Wenn über Google Cloud Print Google Cloud- HTTPS gedruckt wird...
Seite 121
Administratorhandbuch Anhang Absender Aktivieren Ziel (Server) Protokoll Portnummer (Client) Client-Computer Ermitteln des Druckers von einer Drucker ENPC (UDP) 3289 Anwendung wie EpsonNet Config, dem Druckertreiber oder dem Scannertreiber. Ermitteln und Einrichten der MIB- Drucker SNMP (UDP) Daten von einer Anwendung wie EpsonNet Config, dem Druckertreiber oder dem Scannertreiber.
Bei Geräten, die über keinen Zugriffsschutz für externen Zugriff verfügen, können die im Drucker gespeicherten Kontakte und Druckauftragsprotokolle über das Internet abgerufen werden. Um dieses Risiko zu vermeiden, sind Epson-Drucker mit einer Reihe von Sicherheitstechniken ausgestattet. Richten Sie das Gerät gemäß der Erfordernisse der Betriebsumgebung ein.
„Verwenden des SNMPv3-Protokolls“ auf Seite 150 & „Verbinden des Druckers mit einem IEEE802.1X-Netzwerk“ auf Seite 152 & „Verwenden von Epson Open Platform“ auf Seite 156 & Einstellungen für Sicherheitsfunktionen Beim Einrichten von IPsec/IP-Filtern oder IEEE802.1X wird empfohlen, die Einstellungsdaten über SSL/TLS an Web Config zu übermitteln, um Sicherheitsrisiken wie ein Ausspähen oder Fälschen zu vermeiden.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Über digitale Zertifizierung ❏ Von einer CA signiertes Zertifikat Ein von einer CA (Certificate Authority, Zertifizierungsbehörde) signiertes Zertifikat muss von einer Zertifizierungsbehörde bezogen werden. Die Verwendung eines CA-signierten Zertifikats gewährleistet eine sichere Kommunikation. Sie können ein CA-signiertes Zertifikat für jede Sicherheitsfunktion verwenden. ❏...
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 5. Wählen Sie die Registerkarte Netzwerksicherheit.Wählen Sie als nächstes SSL/TLS > Zertifikat oder IPsec/IP- Filterung > Client-Zertifikat oder IEEE802.1X > Client-Zertifikat aus. 6. Klicken Sie entsprechend dem Ausstellungsformat der jeweiligen Zertifizierungsbehörde auf eine der CSR- Download-Schaltflächen, um einen CSR auf einen Computer herunterzuladen.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung Allgemeiner Name Es können zwischen 1 und 128 Zeichen eingegeben werden. Bei einer IP-Adresse sollte dies eine statische IP-Adresse sein. Beispiel: URL für den Aufruf von Web Config: https://10.152.12.225 Common-Name: 10.152.12.225 Organisation/ Organisationseinheit/ Es können zwischen 0 und 64 ASCII-Zeichen (0x20–0x7E) eingegeben werden.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen ❏ Ein Zertifikat im Format PKCS#12 erhalten von einem Computer ❏ Privater Schlüssel: Nicht konfigurieren. ❏ Kennwort: Optional ❏ CA-Zertifikat 1/CA-Zertifikat 2: Nicht konfigurieren. 4. Klicken Sie auf OK. Eine Abschlussmeldung wird angezeigt. Hinweis: Klicken Sie auf Bestätigen, um die Zertifikatsdaten zu prüfen. Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“...
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Bezeichnung Einstellungen und Erläuterung Privater Schlüssel Wenn Sie ein mit einem computererstellten CSR beantragtes Zertifikat im PEM/ DER-Format beziehen, geben Sie eine zu dem Zertifikat passende Privatschlüsseldatei ein. Kennwort Geben Sie ein Kennwort zur Verschlüsselung des privaten Schlüssels ein. CA-Zertifikat 1 Hat Ihr Zertifikat das Format Zertifikat (PEM/DER), importieren Sie ein Zertifikat von einer Zertifizierungsbehörde, die ein Serverzertifikat ausstellt.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 3. Geben Sie Allgemeiner Name ein. Geben Sie eine IP-Adresse oder einen Indikator, wie z. B. einen FQDN-Namen, für den Drucker ein.Es können zwischen 1 und 128 Zeichen eingegeben werden. Hinweis: Verschiedene Namen (CN) können Sie durch Kommas trennen. 4.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 & „CSR-Einstellungselemente“ auf Seite 126 & „Importieren eines CA-signierten Zertifikats“ auf Seite 127 & Importieren eines CA-Zertifikats 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Netzwerksicherheit > CA-Zertifikat. 2.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 2. Klicken Sie auf Löschen neben dem CA-Zertifikat, das Sie löschen möchten. 3. Bestätigen Sie, dass Sie das in der Meldung angezeigte Zertifikat löschen möchten. Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 & Steuern anhand von Protokollen Sie können mit einer Vielzahl von Pfaden und Protokollen drucken.Wenn Sie einen Multifunktionsdrucker einsetzen, können Sie Netzwerkscan und PC-Fax über eine nicht spezifizierte Anzahl Netzwerkcomputer...
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 3. Klicken Sie auf Weiter. 4. Klicken Sie auf OK. Die Einstellungen werden auf den Drucker angewandt. Protokolle, die Sie aktivieren oder deaktivieren können Protokoll Beschreibung Bonjour-Einstellungen Sie können festlegen, ob Bonjour genutzt werden soll.Bonjour dient zur Suche nach Geräten, zum Drucken und so weiter.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Protokolleinstellungselemente Optionen Einstellungswert und Beschreibung Bonjour-Einstellungen Bonjour nutzen Wählen Sie diese Option zur Suche nach oder Benutzung von Geräten über Bonjour. Bonjour-Name Zeigt den Bonjour-Namen. Bonjour-Dienstname Zeigt den Bonjour-Servicenamen. Zeigt den Bonjour-Standortnamen. Protokoll mit höchster Priorität Wählen Sie das Protokoll mit höchster Priorität für Bonjour- Drucken aus.
Seite 135
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungswert und Beschreibung SLP aktivieren Wählen Sie diese Option zur Aktivierung der SLP-Funkti- on.Dies wird mit Push-Scan-Funktion und Netzwerksuche in EpsonNet Config genutzt. WSD-Einstellungen WSD aktivieren Wählen Sie diese Option zum Aktivieren der Hinzufügung von Geräten per WSD und zum Drucken und Scannen vom WSD-Port.
Seite 136
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungswert und Beschreibung URL (Netzwerk) Zeigt IPP-URLs (http und https), wenn der Drucker über ka- belgebundenes LAN oder Wi-Fi verbunden ist.Die URL ist ein kombinierter Wert aus der IP-Adresse des Druckers, der Port- nummer und dem IPP-Druckernamen. URL (Wi-Fi Direct) Zeigt IPP-URLs (http und https) an, wenn der Drucker über Wi-Fi Direct verbunden ist.Die URL ist ein kombinierter Wert...
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungswert und Beschreibung Kennwort Geben Sie das Verschlüsselungskennwort für SNMPv3 ein. Geben Sie zwischen 8 und 32 ASCII-Zeichen (0x20–0x7E) ein.Falls keine Angabe gewünscht ist, das Feld leer lassen. Kennwort bestätigen Geben Sie das zur Bestätigung konfigurierte Kennwort ein. Kontextname Geben Sie bis zu 32 Unicode-Zeichen (UTF-8) ein.Falls keine Angabe gewünscht ist, das Feld leer lassen.Die Anzahl der...
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Einstellungselemente für Standardrichtlinie Optionen Einstellungen und Erläuterung IPsec/IP-Filterung Sie können eine IPsec/IP-Filterfunktion aktivieren oder deaktivieren. Zugangssteuerung Konfigurieren Sie eine Kontrollmethode für den Verkehr von IP-Paketen. Zugang erlauben Wählen Sie diesen Punkt, um konfigurierte IP-Pakete zuzulassen. Zugang verweigern Wählen Sie diesen Punkt, um konfigurierte IP-Pakete zu sperren.
Seite 139
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung IKEv1 Die folgenden Elemente werden angezeigt, wenn Sie IKEv1 als IKE-Version auswählen. Authentisierungsmethode Um Zertifikat wählen zu können, müssen Sie vorher ein CA- signiertes Zertifikat erhalten und importieren. Vorinstallierter Schlüssel Falls Vorinstallierter Schlüssel für Authentisierungsmethode ausgewählt wird, geben Sie einen PSA-Schlüssel zwischen 1 und 127 Zeichen ein.
Seite 140
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung Extern Authentisierungsmethode Um Zertifikat wählen zu können, müssen Sie vorher ein CA- signiertes Zertifikat erhalten und importieren. ID-Typ Falls Sie Vorinstallierter Schlüssel für Authentisierungsmethode auswählen, wählen Sie den ID- Typ des Geräts aus, das Sie authentifizieren möchten. Geben Sie die ID des Druckers ein, die dem ID-Typ entspricht.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung Verschlüsselung Wählen Sie den Verschlüsselungsalgorithmus für IKE aus. Die Punkte hängen von der verwendeten IKE-Version ab. Authentifizierung Wählen Sie den Authentifizierungsalgorithmus für IKE aus. Schlüsselaustausch Wählen Sie den Algorithmus zum Schlüsseltausch für IKE aus.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Einstellungselemente für Gruppenrichtlinie Optionen Einstellungen und Erläuterung Diese Gruppenrichtlinie Sie können eine Gruppenrichtlinie aktivieren oder deaktivieren. aktivieren Zugangssteuerung Konfigurieren Sie eine Kontrollmethode für den Verkehr von IP-Paketen. Zugang erlauben Wählen Sie diesen Punkt, um konfigurierte IP-Pakete zuzulassen.
Seite 143
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung Remote-Adresse(Host) Geben Sie zur Zugriffskontrolle die IP-Adresse eines Gerätes ein.Die IP-Adresse darf höchstens 43 Zeichen lang sein.Falls keine IP-Adresse eingeben wird, werden alle Adressen kontrolliert. Hinweis: Wenn eine IP-Adresse automatisch zugewiesen wird (z. B. durch DHCP), ist die Verbindung ggf.
Seite 144
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung IKEv2 Die folgenden Elemente werden angezeigt, wenn Sie IKEv2 als IKE-Version auswählen. Lokal Authentisierungsmethode Wenn Sie IPsec für Zugangssteuerung wählen, wählen Sie eine Option.Verwendetes Zertifikat gemeinsam mit einer Standardrichtlinie. ID-Typ Bei Auswahl von Vorinstallierter Schlüssel für Authentisierungsmethode, wählen Sie den ID-Typ für den Drucker aus.
Seite 145
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung Extern Authentisierungsmethode Wenn Sie IPsec für Zugangssteuerung wählen, wählen Sie eine Option.Verwendetes Zertifikat gemeinsam mit einer Standardrichtlinie. ID-Typ Falls Sie Vorinstallierter Schlüssel für Authentisierungsmethode auswählen, wählen Sie den ID- Typ des Geräts aus, das Sie authentifizieren möchten. Geben Sie die ID des Druckers ein, die dem ID-Typ entspricht.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung Verschlüsselung Wählen Sie den Verschlüsselungsalgorithmus für IKE aus. Die Punkte hängen von der verwendeten IKE-Version ab. Authentifizierung Wählen Sie den Authentifizierungsalgorithmus für IKE aus. Schlüsselaustausch Wählen Sie den Algorithmus zum Schlüsseltausch für IKE aus.
Druckersuche über Anwendungen wie EpsonNet Config, einem Druckertreiber und einem Scannertreiber SNMP Beliebiger Port MIB-Erfassung und -Konfiguration über Anwendungen wie EpsonNet Config, dem Epson-Druckertreiber und dem Epson-Scannertreiber Beliebiger Port Weiterleitung von LPR-Daten RAW (Port9100) 9100 Beliebiger Port Weiterleitung von RAW-Daten...
HTTP(S)-Server (Weiterleitung von Web Config- und WSD-Daten) HTTPS (Lokal) Beliebiger Port HTTP (Remote) Beliebiger Port HTTP(S)-Client (Kommunikation zwischen Epson Connect oder Google HTTPS (Remote) Beliebiger Port Cloud Print, Aktualisierung der Firmware und des Stammzertifikats) Konfigurationsbeispiele für IPsec/IP-Filterung Nur Empfang von IPsec-Paketen In diesem Beispiel wird nur eine Standardrichtlinie konfiguriert.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Gruppenrichtlinie: ❏ Diese Gruppenrichtlinie aktivieren: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen. ❏ Zugangssteuerung: Zugang erlauben ❏ Remote-Adresse(Host): IP-Adresse des Clients ❏ Methode zur Anschlussauswahl: Servicename ❏ Servicename: Aktivieren Sie die Kontrollkästchen ENPC, SNMP, HTTP (Lokal), HTTPS (Lokal) und RAW (Port9100).
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 2. Importieren Sie das Zertifikat in Client-Zertifikat. Falls Sie bereits ein durch eine Zertifizierungsbehörde veröffentlichtes Zertifikat in IEEE802.1X oder SSL/TLS importiert haben, können Sie das Zertifikat kopieren und in IPsec/IP-Filterung nutzen.Wählen Sie zum Kopieren das Zertifikat von Kopieren von, klicken Sie dann auf Kopie. Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“...
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Konfiguration von SNMPv3 Falls der Drucker das SNMPv3-Protokoll unterstützt, lassen sich Zugriffe auf den Drucker überwachen und kontrollieren. 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Netzwerksicherheit > Protokoll. 2. Geben Sie für jedes Element von SNMPv3-Einstellungen einen Wert ein. 3.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Bezeichnung Einstellungen und Erläuterung SNMPv3 aktivieren Bei aktiviertem Kontrollkästchen ist SNMPv3 aktiviert. Benutzername Geben Sie 1 bis 32 1-Byte-Zeichen ein. Authentifizierungseinstellungen Algorithmus Wählen Sie einen Algorithmus für die Authentifizierung. Kennwort Geben Sie 8 bis 32 ASCII-Zeichen (0x20-0x7E) ein. Kennwort bestätigen Geben Sie zur Bestätigung das konfigurierte Kennwort ein.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 & „Einstellungselemente für IEEE802.1X-Netzwerk“ auf Seite 153 & „Zugriff auf den Drucker oder Scanner nach Konfiguration von IEEE802.1X nicht möglich“ auf Seite 161 & Einstellungselemente für IEEE802.1X-Netzwerk Optionen Einstellungen und Erläuterung IEEE802.1X (Kabel-LAN)
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Optionen Einstellungen und Erläuterung Benutzer-ID Konfigurieren Sie eine ID zur Nutzung für eine Authentifizierung von einem RADIUS-Server. Geben Sie 1 bis 128 1-Byte-ASCII-Zeichen (0x20 bis 0x7E) ein. Kennwort Konfigurieren Sie ein Kennwort für die Authentifizierung des Druckers. Geben Sie 1 bis 128 1-Byte-ASCII-Zeichen (0x20 bis 0x7E) ein.Wenn Sie einen Windows- Server als RADIUS-Server nutzen, können Sie bis zu 127 Zeichen eingeben.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen 2. Geben Sie ein Zertifikat unter Client-Zertifikat ein. Sie können das Zertifikat kopieren, wenn es durch eine Zertifizierungsbehörde veröffentlicht wurde.Wählen Sie zum Kopieren das Zertifikat von Kopieren von, klicken Sie dann auf Kopie. Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“...
Bei Anschluss eines Authentifizierungsgeräts kann die Benutzerauthentifizierung auch über eine ID-Karte erfolgen. Konfigurieren von Epson Open Platform Aktivieren Sie die Epson Open Platform, damit das Gerät über das Authentifizierungssystem verwenden werden kann. 1. Rufen Sie hierzu Web Config auf und öffnen Sie dann die Registerkarte Epson Open Platform > Produktschlüssel.
❏ Seriennummer Die Seriennummer des Geräts wird angezeigt. ❏ Epson Open Platform-Version Wählen Sie die Version der Epson Open Platform aus.Die jeweilige Version unterscheidet sich je nach Authentifizierungssystem. ❏ Produktschlüssel eingeben Geben Sie den Produktschlüssel ein, den Sie von der dedizierten Website erhalten haben.Einzelheiten beispielsweise über die Vorgehensweise zum Erhalt des Produktschlüssels finden Sie auf Epson Open...
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Beheben von Problemen für erweiterte Sicherheit Wiederherstellen der Sicherheitseinstellungen Beim Einsatz äußerst sicherer Verfahren wie IPsec/IP-Filterung oder IEEE802.1X kann es vorkommen, dass Sie aufgrund falscher Einstellungen oder Problemen auf dem Gerät oder Server nicht mehr mit den Geräten kommunizieren können.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Zugehörige Informationen „Aufrufen von Web Config“ auf Seite 39 & Probleme bei Verwendung der Netzwerksicherheitsfunktionen Ein PSA-Schlüssel wurde vergessen Konfigurieren Sie den Schlüssel erneut mit Web Config. Um den Zugriffsschlüssel zu ändern, rufen Sie Web Config auf und öffnen Sie die Registerkarte Netzwerksicherheit >...
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Plötzlich ausfallende Kommunikation Ist die Drucker-IP-Adresse ungültig oder geändert worden? Deaktivieren Sie IPsec im Druckerbedienfeld. Falls der DHCP-Server veraltet ist, neu startet oder die IPv6-Adresse veraltet oder nicht abgerufen wurde, kann die auf der Registerkarte Web Config (Netzwerksicherheit > IPsec/IP-Filterung > Grundlegend > Gruppenrichtlinie >...
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Zugehörige Informationen „Verschlüsselte Kommunikation mit IPsec/IP-Filterung“ auf Seite 137 & Zugriff auf den Drucker oder Scanner nach Konfiguration von IEEE802.1X nicht möglich Die Einstellungen sind möglicherweise ungültig. Deaktivieren Sie IEEE802.1X und WLAN vom Bedienfeld des Druckers aus. Verbinden Sie den Drucker mit einem Computer, und konfigurieren Sie dann IEEE802.1X erneut.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Wurden im Allgemeiner Name nicht unterstützte Zeichen eingegeben? Japanisch wird z. B. nicht unterstützt. Geben Sie 1 bis 128 ASCII-Zeichen (0x20-0x7E) im IPv4-, IPv6-, Hostnamen- oder FQDN-Format ein. Enthält der Allgemeiner Name ein Komma oder Leerzeichen? Enthält der Allgemeiner Name ein Komma, wird er an dieser Stelle geteilt.
Seite 163
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Meldungen Ursache/Lösung Der nachfolgende Wert ist ungültig. Ursache: Der Dateipfad und/oder das Kennwort enthalten nicht unterstützte Zeichen. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Zeichen für das Element richtig eingegeben werden. Datum und Zeit ungültig. Ursache: Datum und Uhrzeit sind für den Drucker nicht eingestellt.
Administratorhandbuch Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Unternehmen Meldungen Ursache/Lösung Das Zertifikat ist abgelaufen. Prüfen Ursache: Sie, ob das Zertifikat gültig ist, oder Das Zertifikat ist abgelaufen. prüfen Sie Datum und Zeit an Ihrem Drucker. Lösung: ❏ Wenn das Zertifikat abgelaufen ist, beziehen und importieren Sie ein neues Zertifikat.