Herunterladen Diese Seite drucken
D-Link DWR-116 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWR-116:

Werbung

Anleitung zur manuellen Einrichtung der
PPPoE Internetverbindung
Für DWR-116 Rev.A
Basierend auf der aktuellen Firmware 1.01(EU)b08
Haben Sie den Internetzugang in Ihrem DWR-116 bereits konfiguriert und er funktioniert
nicht (vielleicht etwas falsch konfiguriert?), setzen Sie als erstes die Einstellungen Ihres
DWR-116 zurück (Factory Reset).
Um den Factory Reset durchzuführen, halten Sie den Resettaster auf der Vorderseite des
eingeschalteten DWR-116 (das kleine Loch), mit z. B. einer Büroklammer oder einer
Nadel, für 5-10 Sekunden gedrückt. Der DWR-116 wird dann neustarten.
Hinweis zu einer
ADSL-Internetverbindung:
Haben Sie einen ADSL-Anschluss, z. B. Telekom, Vodafone, Alice, 1und1 ... muss an dem
ADSL-Modem die DSL/ADSL-LED und die Netzwerk/LAN/Link-LED leuchten.
Blinkt die DSL/ADSL-LED stattdessen, ist das Modem nicht synchronisiert.
Ist dies ein Dauerzustand wenden Sie sich bitte an den Support Ihres Internetanbieters,
denn in dem Zustand kann der DWR-116 keine Verbindung zum Internet aufbauen.
- 1 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für D-Link DWR-116

  • Seite 1 PPPoE Internetverbindung Für DWR-116 Rev.A Basierend auf der aktuellen Firmware 1.01(EU)b08 Haben Sie den Internetzugang in Ihrem DWR-116 bereits konfiguriert und er funktioniert nicht (vielleicht etwas falsch konfiguriert?), setzen Sie als erstes die Einstellungen Ihres DWR-116 zurück (Factory Reset). Um den Factory Reset durchzuführen, halten Sie den Resettaster auf der Vorderseite des eingeschalteten DWR-116 (das kleine Loch), mit z.
  • Seite 2 Sie dieses bitte an. - Klicken Sie auf Login. Hinweis: Kennen Sie das vergebene Admin-Kennwort nicht mehr, müssen Sie den DWR-116 auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Factory Reset). Um den Factory Reset durchzuführen, halten Sie den Resettaster auf der Vorderseite des eingeschalteten DWR-116 (das kleine Loch), mit z.
  • Seite 3 2. Es erscheint die Startseite des Setup-Assistenten. Dieser Setup-Assistent erscheint generell nach der Anmeldung in die Konfiguration des DWR-116. Klicken Sie auf Cancel um ihn abzubrechen. 3. Wählen Sie oben im Aufklappmenü German aus. Klicken Sie oben auf das Menü Setup, links auf Internet und unten auf den Knopf Manuelle Einrichtung der Internetverbindung.
  • Seite 4 4. Bei Meine Internetverbindung ist wählen Sie PPPoE (Benutzername/Kennwort) aus (1). Geben Sie bei Benutzername und Kennwort Ihre Zugangsdaten ein (2), die Sie von Ihrem Internetprovider erhalten haben. Bei Kennwort bestätigen tragen Sie Ihr Kennwort erneut ein. Klicken Sie auf Speichern Sie die Einstellungen (3). Seite 7 dieser Anleitung finden Sie einige Hinweise, wie die Zugangsdaten je nach Internetprovider angegeben werden müssen.
  • Seite 5 5. Ihr DWR-116 startet nun neu. Dies dauert etwas über eine Minute. Die Einrichtung der PPPoE Internetverbindung ist damit abgeschlossen. 6. Loggen Sie sich wieder in die Konfiguration Ihres DWR-116 ein. Haben Sie bereits ein Admin-Password konfiguriert geben Sie dieses bitte an.
  • Seite 6 8. Klicken Sie oben auf das Menü Status und links auf Geräteinfo. Im Bereich WAN ist der Status der PPPoE Internetverbindung auszulesen. - 6 -...
  • Seite 7 Wie wird der PPPoE-Benutzername und das PPPoE-Kennwort zusammengesetzt? Je nach ADSL-Internetprovider werden der PPPoE-Benutzername und das PPPoE-Kennwort anders zusammengesetzt. Nachfolgend ein paar Beispiele. Ist Ihr Internetprovider nicht aufgeführt, fragen Sie bitte im Support Ihres Internetproviders nach, wie der Benutzername und das Kennwort bei einer PPPoE- Verbindung angegeben werden muss.
  • Seite 8 T-Com Business: Benutzername: Haben Sie einen T-Com Business Zugang mit dynamisch zugewiesener IP Adresse, besteht der Benutzername aus: t-online-com/Benutzername@t-online-com.de Haben Sie einen T-Com Business Zugang mit statischer IP Adresse, besteht der Benutzername aus: feste-ip/Benutzername@t-online-com.de Kennwort: Ihr von der T-Com zugewiesenes Kennwort T-Online: Benutzername: AnschlußkennungT-Onlinenummer0001@t-online.de...
  • Seite 9: Troubleshooting

    Verschlüsselung WEP oder WPA-PSK (TKIP) verwendet wird. Die N-Geschwindigkeit von max. 300 MBit beim DWR-116 ist nur dann möglich, wenn als Verschlüsselung WPA2-PSK (AES) oder keine Verschlüsselung verwendet wird. Dies ist im 802.11n Standard vorgeschrieben.
  • Seite 10 40 MHz Betrieb genutzt werden würden, der Accesspoint / WLAN-Router auf den 20 MHz Betrieb umschalten muss. Um diesen Zwang in Ihrem DWR-116 aufzuheben, schalten Sie in der Konfiguration Ihres DWR-116 unter Erweitert –> Erweiterte Drahtloseinstellungen unten das HT 20/40 Coexistence auf Disable (= aus).
  • Seite 11 Weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu vielen D-Link Produkten finden Sie im Support-Bereich auf http://www.dlink.com/de/de sowie auf unserem FTP-Server unter ftp://ftp.dlink.de Möchten Sie den D-Link Support weiterführend zu diesem Thema kontaktieren, können Sie das kostenlos 24/7 über unser Support-Portal http://support.dlink.de oder unser Support-Formular http://more.dlink.de/form-support/supportanfrage.php schriftlich machen.