Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkbetrieb (Mehrere Benutzer, Dhcp-Adressvergabe) - Sharkoon USB LANPort 400 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USB LANPort 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USB LANPORT 100/400
Über den Eintrag „Server-Einstellungen" wird folgendes Eingabefenster aufgerufen:
Benutzer A entfernt das Häkchen aus dem Feld „DHCP benutzen" (diese Funktion ist standardmäßig aktiviert),
daraufhin können die Felder „IP-Adresse" und „Subnet" ausgefüllt werden. Dem USB-Server wird die IP-Adresse
192.168.10.101 im Subnetz 255.255.255.0 zugewiesen. Zum Speichern der Änderungen muss Benutzer A die Schaltfläche
„Einstellen" einmal linksklicken. Daraufhin ist der USB LANPort im lokalen Netzwerk verfügbar und Benutzer A kann auf die
angeschlossenen Speichermedien zugreifen.
9.2 Netzwerkbetrieb
(mehrere Benutzer, DHCP-Adressvergabe)
Benutzer A möchte den USB LANPort in sein lokales Netzwerk integrieren und schließt das Gerät mit dem beigelegten
Patchkabel an seinen vorhandenen Router an. Er schließt am USB LANPort eine externe Festplatte und einen USB-Stick
an; die Adressvergabe in seinem lokalen Netzwerk übernimmt ein DHCP-Server. Benutzer A hat bereits auf allen Rechnern
in seinem lokalen Netzwerk (Wohnzimmer, Büro, Kinderzimmer) die dem USB LANPort beliegende Server-Software
installiert.
Von seinem Bürorechner aus möchte Benutzer A auf die am USB LANPort angeschlossene Festplatte zugreifen:
Dazu startet A zunächst die Server-Software durch Doppelklick (linke Maustaste) auf das Desktop-Icon.
Auf der Bedienoberfläche der Server-Software wird daraufhin
der USB-Server mit den aktuell angeschlossenen Geräten
angezeigt:
A –
Externe Festplatte
B –
USB-Stick
A
B
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sharkoon USB LANPort 400

Diese Anleitung auch für:

Usb lanport 100

Inhaltsverzeichnis