Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Herzlich willkommen!
Lieber Benutzer, vielen Dank für den Kauf dieses Produktes.
In die Entwicklung dieses Geräts wurde viel Zeit und Mühe investiert, und
wir hoffen, es wird Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb und Freude
schenken.
Bei Teil 15 der FCC-Regularien des Code of Federal Regulation (CFR)
handelt es sich um eine allgemeine Testnorm zur Überprüfung der meisten
elektronischen Geräte. Teil 15 der FCC-Regularien beinhaltet die Richtlinien,
unter denen beabsichtig, unbeabsichtigt oder versehentlich strahlende Geräte
ohne individuelle Zulassung betrieben werden dürfen. Zudem beinhaltet Teil 15
der FCC-Regularien die technischen Spezifikationen, Verwaltungsanforderungen
und andere Bedingungen in Zusammenhang mit der Vermarktung von Geräten,
die unter Teil 15 der FCC-Regularien fallen. Je nach Art des Gerätes dienen
Prüfverfahren, Konformitätserklärung oder Zertifizierung der Sicherstellung der
Einhaltung von Teil 15 der FCC-Regularien.
Die Überprüfung ist ein Verfahren, bei dem der Hersteller Messungen vornimmt oder die notwendigen
Schritte zur Sicherstellung der Übereinstimmung des Gerätes mit den entsprechenden technischen
Standards durchführt. Die Vorlage eines Beispielgerätes oder repräsentativer Daten an die Kommission
zur Bestätigung der Übereinstimmung ist nicht erforderlich, sofern nicht seitens der Kommission
angefordert. Durch die Überprüfung wird am Gerät ein Aufkleber angebracht, welcher anzeigt, dass
dieses mit den Anforderungen übereinstimmt.
Die Konformitätserklärung ist ein Verfahren, bei dem die verantwortliche Partei Messungen
vornimmt oder die notwendigen Schritte zur Sicherstellung der Übereinstimmung des Gerätes mit
den entsprechenden technischen Standards durchführt. Die Vorlage eines Beispielgerätes oder
repräsentativer Daten an die Kommission zur Bestätigung der Übereinstimmung ist nicht erforderlich,
sofern nicht angefordert. Die Konformitätserklärung versieht das Gerät mit einem Aufkleber, der anzeigt,
dass das Beispielgerät getestet und seitens der verantwortlichen Partei als akzeptabel erklärt wurde.
Die Zertifizierung ist eine Gerätezulassung durch die Kommission, die auf Stellungenahmen und
Testdaten seitens des Antragstellers basiert. Durch die Zertifizierung wird an den Geräten, die seitens
des Empfängers anschließend verkauft werden und mit dem getesteten Beispielgerät identisch sind,
eine FCC-Identifikationsnummer angebracht, welche die Übereinstimmung des Gerätes mit den
Anforderungen anzeigt.
Unterpunkt A von Teil 15 der FCC-Regularien enthält bestimmte Informationen bezüglich des
Prüfverfahrens und der Zertifizierung. Informationen wie Umfang der Richtlinien und rechtlichen
Auswirkungen, Definitionen, Verbot gegenüber Abhörvorgängen, Etikettierung und weitere Bereiche.
DVD-Regionalcodes:
Bitte beachten Sie, dass der Regionalcode Ihres Gerätes
auf dem Karton aufgedruckt ist.
Sobald das Ende der
Betriebslebensdauer des Gerätes
erreicht ist, lassen Sie bitte möglichst
alle Komponenten recyceln.
Zusammen leisten wir einen wertvollen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AIPTEK MobileCinema D20

  • Seite 1 Herzlich willkommen! Lieber Benutzer, vielen Dank für den Kauf dieses Produktes. In die Entwicklung dieses Geräts wurde viel Zeit und Mühe investiert, und wir hoffen, es wird Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb und Freude schenken. Bei Teil 15 der FCC-Regularien des Code of Federal Regulation (CFR) handelt es sich um eine allgemeine Testnorm zur Überprüfung der meisten elektronischen Geräte.
  • Seite 2: Vorsichts- Und Sicherheitsinformationen

    Vorsichts- und Sicherheitsinformationen: Bitte befolgen Sie sämtliche in dieser Bedienungsanleitung empfohlenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise. Warnung - Halten Sie das Gerät zur Vermeidung von Brandgefahr von Flüssigkeiten fern. Warnung - Demontieren Sie den Projektor nicht. Warnung - Blicken Sie nicht direkt in das Objektiv des Projektors. Gehörschäden vermeiden: Längeres Hören bei hoher Lautstärke kann Ihr Gehör...
  • Seite 3: Erste Schritte

    Erste Schritte Produktübersicht OBEN 14 15 Projektor Menü-Taste Griff Stopp- & DVD-/USB-/SD-Taste Kopfhörerbuchse Vorheriges- & Schnellrücklauf-Taste Lautstärkeregler Nächstes- & Schnellvorlauf-Taste Funktionsschalter Wiedergabe- / Pause-Taste Ein-/Austaste Frequenzbereich-Drehschalter Wiederholen-Taste Feineinstellungsdrehschalter Audio-Taste...
  • Seite 4 VORNE 20 21 22 23 24 25 26 Lautsprecher USB-Anschluss Betriebsanzeige CD-Lade öffnen/schließen FM-Stereoanzeige SD-/MMC-Kartenschlitz Audioeingang Disk- Fach Mikrofoneingang Fernbedienungssensor Mikrofon-Lautstärkeregler...
  • Seite 5 HINTEN Akkufach Audioanschluss links Videoanschluss Ausziehbare Ukw-Antenne Audioanschluss rechts AC-Anschluss Lieferumfang DVD-Player Netzkabel AV-Kabel Fernbedienung Schnellstartanleitung...
  • Seite 6: Tasten Der Fernbedienung

    Tasten der Fernbedienung DVD/USB/CARD-Taste (DVD/USB/Karte) P/N-Taste REPEAT A-B-Taste (Wiederholen A-B) REPEAT 1/ALL-Taste (Wiederholen 1/alle) MENU-Taste (Menü) SUBTITLE-Taste (Untertitel) PLAY-Taste (Wiedergabe) TITLE-Taste (Titel) AUDIO-Taste PAUSE/STEP-Taste (Pause/Schritt) Schnellrücklauf-Taste Schnellvorlauf-Taste ANGLE-Taste (Winkel) ZOOM-Taste DISPLAY-Taste (Anzeige) SETUP-Taste (Einstellungen) PROJECTOR ON/OFF-Taste (Projektor ein/aus) Zifferntasten CLEAR-Taste (Löschen) STOP-Taste (Stopp) SELECT-Taste (Auswählen/OK) Vier-Wege-Navigationstasten...
  • Seite 7: Hauptverbindungen

    Hauptverbindungen Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung; die Trennvorrichtung sollte betriebsbereit bleiben. • Wir empfehlen Ihnen, das Wiedergabegerät an einem Multisystemfernseher anzuschließen. • Vergewissern Sie sich aus Sicherheitsgründen davon, dass dieses Wiedergabegerät und anderes Zubehör, das am Gerät angeschlossen werden soll, vor dem Anschließen nicht mit einer Steckdose verbunden ist. •...
  • Seite 8: Projektorbedienung

    Projektorbedienung Erste Schritte vor der Inbetriebnahme Wenn Sie einen DVD-Titel oder eine Videodatei auf einem externen Medium wiedergeben möchten, können Sie das Bild über den Projektor auf eine Leinwand oder Wand projizieren und so mit Freunden und Familie genießen. • Wenn Sie auf die DVD/USB/CARD-Funktion umschalten, startet der Projektor standardmäßig automatisch.
  • Seite 9: Fokus Anpassen

    Fokus anpassen Wenn das Bild an die Wand oder Fokusrad Leinwand projiziert wird, können Sie die Deutlichkeit der Anzeige durch Einstellen des Fokusrades anpassen. Drehen Sie das Fokusrad bei einem zu geringen Projektionsabstand nach rechts; drehen Sie das Fokusrad bei einem zu großen Projektionsabstand nach links.
  • Seite 10: Allgemeine Bedienschritte

    Allgemeine Bedienschritte Erste Schritte vor der Inbetriebnahme Schalten Sie die TV-Anlage ein, wählen Sie den Videoeingangsmodus. Schalten Sie das Wiedergabegerät ein und schieben Sie den Funktionsschalter in die DVD/USB/CARD-Position. Öffnen Sie die Disk-Lade. Legen Sie eine Disk in die Lade ein. Schließen Sie die Lade;...
  • Seite 11 Langsame Wiedergabe (DVD) Drücken Sie während der Wiedergabe die SLOW-Taste auf der Fernbedienung; dadurch wird der Inhalt der Disk zuerst bei halber Normalgeschwindigkeit wiedergegeben. Bei jeder Betätigung der SLOW-Taste verlangsamt sich die Wiedergabegeschwindigkeit (bis auf 1/7 der Normalgeschwindigkeit). Drücken Sie zum Fortfahren bei normaler Geschwindigkeit die PLAY-Taste. Wiederholen Drücken Sie zum Wiederholen eines Kapitels/Titels oder aller Kapitel (DVD), eines Tracks oder aller Tracks (CD) oder einer bestimmten Stelle (A - B) während der...
  • Seite 12 Zoomwiedergabe Drücken Sie zum Vergrößern (2-fache, 3-fache, 4-fache Normalgröße) oder Verkleinern (1/2-fache, 1/3-fache, 1/4-fache Normalgröße) wiederholt die ZOOM- Taste. Wenn Sie die ZOOM-Taste bei Anzeige des Bildes bei 1/4 der Bormalgröße erneut drücken, kehren Sie zur Normalansicht zurück. Bewegen Sie sich mit Hilfe der Navigationstasten über das vergrößerte Bild. OSD-Informationen (On Screen Display) Wenn das Wiedergabegerät in Betrieb ist, können Sie durch wiederholtes Drücken der DISPLAY-Taste auf der Fernbedienung unterschiedliche Informationen...
  • Seite 13 MP3-/MPEG4-Wiedergabe Legen Sie eine Disk mit MP3-/MPEG4-Dateien in die Disk-Lade ein; wenige Sekunden später zeigt der Bildschirm/die Leinwand alle auf der Disk enthaltenen Ordner an. Wählen Sie den gewünschten Ordner mit Hilfe der Navigationstasten; drücken Sie dann zum Bestätigen die OK-Taste. Die Dateien im Ordner werden angezeigt.
  • Seite 14: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Allgemeine Verfahren zur Grundeinrichtung Sie können Ihr Wiedergabegerät wie gewünscht einstellen. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, werden diese Einstellungen gespeichert, bis diese wieder geändert werden. Drücken Sie die SETUP-Taste. Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten das Element, das Sie ändern möchten.
  • Seite 15: Sprache Einstellen

    3) Geben Sie zum Entsperren das Benutzerkennwort “0000” ein. Wählen Sie in diesem Fall erneut das Eingabefeld; ändern Sie durch Eingabe von vier anderen Ziffern das Kennwort; drücken Sie anschließend zur Bestätigung die OK-Taste. Sobald das Kennwort geändert wurde, müssen Sie zum Entsperren des Systems das neue Kennwort eingeben.
  • Seite 16: Radio- Und Andere Verbindungen

    Radio- und andere Verbindungen So geben Sie Radio wieder Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Radioposition; die Betriebsanzeige beginnt zu leuchten. Wählen Sie die gewünschte Frequenz mit Hilfe des Frequenzbereich- Drehschalters. Die externe ausziehbare Ukw-Antenne ist ausrichtbar: Ziehen Sie die Antenne beim Empfang von FM-Sendern vollständig aus; richten Sie die Position auf optimalen Empfang aus.
  • Seite 17: Mikrofon- Und Lautstärkeregler

    Mikrofon- und Lautstärkeregler Schließen Sie das Mikrofon (nicht im Lieferumfang enthalten) an der MIC-Buchse an. Passen Sie dann die Lautstärke des Mikrofons wie gewünscht an. (Nur im DVD- und USB-Modus möglich.) Sie können das Mikrofon bei Karaoke-DVDs verwenden oder zur Musik auf Ihrem USB-Stick mitsingen.
  • Seite 18: Problemlösung

    Anhang Problemlösung Falls Ihr DVD-Player nicht richtig zu funktionieren scheint, prüfen Sie bitte die nachstehenden Punkte, bevor Sie sich an ein autorisiertes Kundencenter wenden. Symptom Kontrollpunkt Das Gerät schaltet • Stellen Sie sicher, dass das AC-Kabel korrekt am AC-Anschluss sich nicht ein oder es und einer AC-Steckdose angeschlossen ist.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Element Beschreibung Optische Bauteile • LCoS Lichtquelle • Weiße LED Anzeigeformat • Lichtstärke • 20 Lumina (max.) Auflösung • 640 x 480 (VGA) Projizierte Bildgröße • 12.7 x 190.5cm (5 - 75 Zoll) Diagonale Projektionsabstand • 20 - 300 cm Kontrast •...

Inhaltsverzeichnis