Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause
Best.-Nr.
070-LD27
070-LD40
Lynx 3D
3-Kanal FM Computer-Fernlenksystem
Die Lynx 3D ist ein professionelles Fernsteuersystem für den
RC-Car und Schiffsmodellsport. Der integrierte Microprozes-
sor besitzt eine spezielle Software, die die Abstimmung und
Anpassung des Modells im Handumdrehen per Tastendruck
ermöglicht.
Die Lynx 3D verfügt über digitale Trimmungen,
die per Tastwippe angesprochen werden. Ein
versehentliches Verstellen der Trimmungen
bei ausgeschaltetem Sender ist ausge-
schlossen.
Sämtliche Servoparameter können über
die Software programmiert werden.
Zum einfachen Laden von NC-Akkus
besitzt der Sender eine integrierte Lade-
buchse. Mit der Lynx 3D haben Sie
sich für das Fernsteuersystem der
Zukunft entschieden!
Technische Daten
Typ:
Lynx 3D
Kanäle:
3
Frequenzband:
27 / 40 MHz
Übertragungssystem:
FM
Betriebsspannung:
9,6 V
Stromaufnahme:
140 mA
Temperaturbereich:
-15 - 60°C
Kanalraster:
10 kHz
Akkus nicht im Lieferumfang enthalten!
Bedienungsanleitung
Bitte bewahren Sie diese Dokumentation als Nachschlagewerk auf.
Geeignet für Modellsportler ab 14 Jahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HITEC Lynx 3D

  • Seite 1 Best.-Nr. 070-LD27 070-LD40 Lynx 3D 3-Kanal FM Computer-Fernlenksystem Die Lynx 3D ist ein professionelles Fernsteuersystem für den RC-Car und Schiffsmodellsport. Der integrierte Microprozes- sor besitzt eine spezielle Software, die die Abstimmung und Anpassung des Modells im Handumdrehen per Tastendruck ermöglicht.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Übersicht und Ausstattung 3. Technische Daten 4. Inbetriebnahme und Montage 5. Bedienung und Einstellungen 6. Betriebsstörungen 7. Zubehör 8. Zu Ihrer Sicherheit Seite 2 070-LD27 / 070-LD40...
  • Seite 3: Übersicht Und Ausstattung

    2. Übersicht und Ausstattung 01 • Ein-/Ausschalter 02 • Ein-/Ausschalter für Display, dadurch wird nur das Display eingeschaltet, ohne den Sendeteil zu aktivieren. 03 • Trimmung für Drossel 04 • Trimmung für Lenkung 05 • Edit up / down Tasten: Durch gleichzeitiges Drücken gelangen Sie in den Programmiermodus, mit up / down laufen Sie durch das Menü.
  • Seite 4: Technische Daten

    Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb der Lynx 3D, einer hochmodernen Fernsteuerung. Die Lynx 3D ist mit vielen, innnovativen Funktionen ausgerüstet, die zur Unterstützung des Piloten während des Betriebs dienen. Um die Lynx 3D sicher zu beherrschen und die gesamte Funktionsvielfalt ausnutzen zu können, lesen Sie bitte die folgenden Seiten.
  • Seite 5: Sender- Und Empfängerquarze

    Mit frisch aufgeladenen Akkus oder mit frischen Batterien muß beim ersten Einschalten eine Sender- spannung von ca. 10,7 V angezeigt werden. Sind die Akkus leer, so signalisiert Ihnen die Lynx 3D dies mit einer akustischen Warnung. Sie müssen dann Ihr Modell stoppen und die Akkus auswechseln, bzw.
  • Seite 6: Empfänger, Servos, Schalter Und Empfängerakku

    4.5 Empfänger, Servos, Schalter und Empfängerakku 4.5.1 Mit eigener Stromversorgung für den Empfänger z.B. Verbrennungsmodell. Schließen Sie die Anlage gemäß der Skizze an. Prüfen Sie anschließend die richtige Funktion der RC-Anlage. Ein-/Ausschalter Gas-/Bremsservo Batteriebox Empfänger Lenkservo 4.5.2 Mit einem elektronischen Fahrtenregler mit BEC System. Das bedeutet, daß...
  • Seite 7 4.6 Die Antenne an Sender und Empfänger Ziehen Sie die Antenne am Sender immer vollständig aus. Rollen Sie die Empfängerantenne im Modell stets vollständig aus. Schalten Sie grundsätzlich immer erst den Sender und dann den Empfänger ein. Schalten Sie die Anlage immer in umgekehrter Reihenfolge aus.
  • Seite 8: Bedienung Und Einstellungen

    5. Bedienung und Einstellungen Seite 8 070-LD27 / 070-LD40...
  • Seite 9 5.1 So beginnen Sie mit der Programmierung Schalten Sie den Sender mit dem Hauptschalter oder mit dem Displayschalter ein, während Sie gleichzeitig die beiden "Edit" Tasten gedrückt halten. Sie sind nun in der Programmierebene der Lynx 3D. Mit den Edit-Tasten können Sie nun vor- bzw. rückwärts durch das Menü blättern. auf der linken Seite sehen das Flowchart, in welcher Reihenfolge die einzelnen Menüpunkte in der Software angeord- net sind.
  • Seite 10: Kopieren Der Modellspeicher

    Beep bestätigt den abgeschlossenen Kopiervorgang. 5.5 Die Modellauswahl Die Lynx 3D besitzt 10 Speicherplätze für Modelldaten. Wählen Sie in der SL-Anzeige das gewünschte Modell, dessen Daten Sie in den Sender laden möchten. Wählen Sie die entsprechende Modellnummer mit den Aux +/- Tasten. Drücken Sie anschließend die Data +/- Tasten gleichzeitig, ein akustisches Beep bestätigt den abgeschlossenen Ladevorgang.
  • Seite 11: Idle Up Funktion

    Der Timer kann so grogrammiert werden, daß er die Zeit aufwärts oder rückwärts zählt. Lassen Sie die Anzeige auf 0:00 stehen, wenn der Timer aufwärts zählen soll. Möchten Sie den Timer rückwärts zählen lassen, setzen Sie die gewünschte Zeit über die data +/- Tasten. Drücken Sie anschließend die Data +/- Tasten gleichzeitig, ein akustisches Beep bestätigt den abgeschlossenen Vorgang.
  • Seite 12 Mit dieser Funktion kann die Bremse so justiert werden, daß die Räder beim Bremsen nicht blockieren und das Fahrzeug bei der maximal möglichen Bremsleistung voll steuerbar bleibt. Zuerst legen Sie fest, ab welchem Punkt beim Bremshebel das ABS aktiv werden soll. Bringen Sie den Bremshebel in die ge- wünschte Position und drücken Sie die Data +/- Tasten gleichzeitig.
  • Seite 13: Servo Reverse

    Der dritte Kanal Ihrer Lynx 3D kann für verschiedene Anwendungszwecke programmiert werden. Es gibt 5 Parameter, die durch Drücken der Aux +/- Tasten angewählt werden können. Die Werte in den Parametern können über die Data +/- Tasten gesetzt werden. Wenn Sie einige Menüpunkte überspringen möchten, drücken Sie gleichzeitig die Data +/- Tasten, es erscheint im Display die Meldung inh.
  • Seite 14: Exponential Funktion

    5.11 Exponential Funktion Die Exponential-Funktion verändert die Charakteristik des Servoweges. 50% Ausschlag am Sender sind normalerweise auch 50% Ausschlag am Servo. Dies kann jedoch verändert werden, so daß 50% Aus- schlag am Sender nur 25% Ausschlag am Servo sind. Der Endausschlag bleibt hiervon unberührt. Dies bedeutet, daß...
  • Seite 15: Mechanische Bremswegjustierung, Justierung Der Federspannung

    Setting 2 anzeigt. Geben Sie auch hier die gewünschten Werte ein. Nach der Eingabe des Dual Rate Wertes benötigt die Lynx 3D ca. 2 Sekunden, um den Wert abzuspeichern. Sie bestätigt dies kurz durch die Anzeige der Senderspannung im Display.
  • Seite 16: Direct Servo Control

    5.14 Direct Servo Control Mit diesem Feature kann die Funktion der RC-Anlage überprüft werden, ohne daß das HF-Teil der Lynx 3D eingeschaltet werden muß. Dies ist besonders praktisch bei Rennveranstaltungen, wenn das Modell zwi- schen den einzelnen Rennläufen überprüft werden muß. Schließen Sie das DSC Kabel am Sender und am Empfänger in den dafür vorgesehenen Buchsen an.
  • Seite 17: Zubehör

    Empfänger Akkupack 4,8 V / 650 mAh oder 4,8 V / 1000 mAh Best. Nr. 070-7401 oder Best. Nr. 070-7402 Empfängerschutz aus Schaumstoff Best. Nr. 070-8480 Ersatz Empfängerantenne für Hitec Empfänger Best. Nr. 070-8011 Quarze für Sender und Empfänger 27 MHz FM...
  • Seite 18: Zu Ihrer Sicherheit

    9. Zu Ihrer Sicherheit Allgemeine Gebrauchsanweisungen für Modelle mit Elektroantrieb Dieses Modell ist kein Spielzeug, geeignet für Modellsportler ab 14 Jahren. Verwenden Sie das fertige Modell ausschließlich gemäß seiner vorgesehenen Bestimmung, wie unter dem Kapitel „Hinweise zur Bedienung“ in der Bauanleitung / Bedienungsanleitung erläutert. Montieren Sie das Modell grundsätzlich nur nach der Bauanleitung / Bedienungsanleitung zusammen.
  • Seite 19 Allgemeine Gebrauchsanweisungen für Modelle mit Verbrennerantrieb Dieses Modell ist kein Spielzeug, geeignet für Modellsportler ab 14 Jahren. Verwenden Sie das fertige Modell ausschließlich gemäß seiner vorgesehenen Bestimmung, wie unter dem Kapitel „Hinweise zur Bedienung“ in der Bauanleitung / Bedienungsanleitung erläutert. Montieren Sie das Modell grundsätzlich nur nach der Bauanleitung / Bedienungsanleitung zusammen.
  • Seite 20 Viele der unten angeführten Sicherheitsratschläge werden Ihnen bekannt vorkommen oder sind eine Selbstverständlich- keit für Sie. Wir möchten Sie dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, daß Modelle keine Spielzeuge sind und bei leicht- sinnigem Handeln erheblichen Schaden anrichten können. Sie können sich und Ihre Mitbürger dadurch in erhebliche Gefahr bringen! Achten Sie auf absolute Kompatibilität aller miteinander eingesetzten Komponenten.
  • Seite 21: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen 070-LD27 / 070-LD40 Seite 21...
  • Seite 22 Seite 22 070-LD27 / 070-LD40...
  • Seite 23 070-LD27 / 070-LD40 Seite 23...
  • Seite 24: Das Breite Sortiment Im Modellsport

    Das breite Sortiment im Modellsport: Fernsteuersysteme Empfänger Servos Servozubehör Servoersatzteile Kreiselsystem Elektronische Schalter Elektronische Drehzahlsteller Elektronische Hochleistungs-Regler Empfängerstromversorgungskabel Servokabel Sender- und Empfängerakkus Steckverbindungen und Ladekabel Allgemeines RC-Zubehör Ladegeräte Schnelladegeräte Best.-Nr. 070-LD27 / 070-LD40 08/99 Printed in Germany Copyright by KYOSHO Deutschland • D-24568 Kaltenkirchen Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigungen möglich! Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf unserer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung.

Inhaltsverzeichnis