DIE HANTELBANK EINSTELLEN
ieser Teil erklärt, wie man die Hantelbank einstellt. Zusätzlich kann die Hantelbank mit der optionalen
NordicTrack GRT270 (siehe Seite 4) benutzt werden, damit Sie sämtliche Hauptmuskelgruppen Ihres Körpers
entwickeln können. Bitte lesen Sie die TRAININGSRICHTLINIEN auf Seite 11 für wichtige Information zum
Trainieren und beziehen Sie sich auf das dazu gehörende Trainingsplakat um die korrekte Trainingsplakat für
jede Übung zu sehen.
Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind bevor Sie die Hantelbank benutzen. Defekte oder
abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt werden. Die Hantelbank soll mit einem feuchten Tuch und einem milden,
DAS VERSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
Um die Rückenlehne (9) zu erhöhen, ergreifen Sie das
Ende der Rückenlehne mit einer Hand und ziehen es
nach oben. Der Rückenlehne-Verstellrahmen (19) wird
sich automatisch in einer der Klammerkerben am
Bankrahmen (3) einrasten.
Um die Rückenlehne (9) zu verniedern, ergreifen Sie das
Ende der Rückenlehne mit einer Hand und ziehen es nur
leicht nach oben. Ergreifen Sie den Griff (nicht gezeigt)
an der rechten Seite des Rückenlehne-Verstellrahmens
(19) mit Ihrer anderen Hand und ziehen den Rücken-
lehne-Verstellrahmen von den Klammerkerben am
Bankrahmen (3) frei. Verniedern Sie die Rückenlehne zur
gewünschten Position und rasten den Rückenlehne-
Verstellrahmen in die korrekte Klammerkerbe am Bank-
rahmen ein.
DAS VERSTELLEN DES SITZES
Um den Sitz (8) zu erhöhen, heben Sie das schmale Ende
des Sitzes hoch bis die passende Kerbe auf der Sitz-
Verstellklammer (22) den geschweißten Stift (nicht gezeigt)
auf der rechten Seite des Bankrahmens (3) einrückt.
Um den Sitz (8) zu verniedern, benützen Sie den Griff an
der Sitz-Verstellklammer (22) um die Sitz-Verstellklammer
vom Stift auf der Seite des Bankrahmens (3) her-
auszurücken. Verniedern Sie den Sitz zur gewünschten
Position und rücken die passende Kerbe auf der Sitz-
Verstellklammer auf den Stift ein.
Griff
19
Verstellklammer
22
Griff
8
Stift
10
3. Befestigen Sie das Vorderbein (12) am Bankrahmen
(3) mit zwei M10 x 70mm Bolzen (23), am
Unterstützungsplatte (10), und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (6).
4. Drücken Sie zwei 20mm x 40mm Innenkappen (17) in
9
jede Rückenlehneröhre (16). Drücken Sie vier 20mm
x 40mm Innenkappen in den Rückenlehne-
Verstellrahmen (19).
Schmieren Sie einen M10 x 180 mm Bolzen (13).
Befestigen Sie die Rückenlehneröhren (16) an die
geschweißte Röhre am Rückenlehne-Verstellrahmen
3
(19) mit dem Bolzen, zwei M10 Unterlegscheiben (4)
und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (6). Anmer-
kung: Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne-
röhren so gedreht sind, dass die angezeigten
Löcher nahe dem Boden sind. Ziehen Sie die
Nylon-Verschlussmutter nicht zu fest an; die
Rückenlehneröhren müssen sich leicht drehen.
5. Schmieren Sie einen M10 x 115mm Bolzen (24).
Schieben Sie eine M10 Unterlegscheibe (4) auf den
Bolzen und führen Sie Bolzen durch die angezeigte
Seite am Rückenlehne-Verstellrahmen (19) ein.
Halten Sie den Rückenlehne-Verstellrahmen (19)
über die Klammer am Bankrahmen (3). Führen Sie
den M10 x 115mm Bolzen (24) durch eine Seite der
Klammer ein und das 15 mm x 10,5mm x 60mm
Abstandsstück (26). Dann führen Sie den Bolzen
durch die andere Seite der Klammer sowie des
3
Rückenlehne-Verstellrahmens ein. Sichern Sie den
Bolzen mit einer M10 Unterlegscheibe (4) und einer
M10 Nylon-Verschlussmutter (6). Ziehen Sie die
Nylon- Verschlussmutter nicht zu fest an.
6. Schmieren Sie einen M10 x 180mm Bolzen (13).
Befestigen Sie die Rückenlehneröhren (16) an die
angezeigte Röhre am Bankrahmen (3) mit dem
Bolzen, zwei M10 Unterlegscheiben (4) und einer
M10 Nylon-Verschlussmutter (6). Note: Ziehen Sie
die Nylon-Verschlussmuttern nicht zu fest an; der
Rückenlehneröhren muss sich leicht drehen kön-
nen.
3
6
10
3
6
23
12
4
Schmieren
16
13
4
4
Löcher
6
17
17
Geschweißte
17
Röhre
19
5
16
Schmieren
24
19
26
4
Klammer
3
6
Schmieren
16
4
13
3
Röhre
6
4
7
17
4
6