BENUTZUNG EINES ZIELSETZUNGSWORKOUTS
1. Bewegen Sie die Pedale oder drücken Sie
irgendeine Taste zum Einschalten des
Computers.
Siehe STROM EINSCHALTEN auf Seite 21.
2. Stellen Sie ein Kalorien-, Distanz- oder Zeitziel
ein.
Um ein Kalorien-, Distanz- oder Zeitziel ein-
zustellen, drücken Sie zuerst die Set-A-Goal
(Zielsetzungs)- Taste.
Drücken Sie als nächstes die Auf- und Ab-Tasten
neben der Eingabetaste, bis der Name des
gewünschten Ziels am Display erscheint. Drücken
Sie dann auf die Enter (Eingabe)- Taste.
Drücken Sie dann die Auf- und Ab-Tasten neben
der Enter- Taste, um das gewünschte Ziel
einzustellen.
3. Bewegen Sie die Pedale, um das Workout zu
beginnen.
Während des Trainings wird eine Ziel-U/min
(Geschwindigkeit) am Display erscheinen, um
Ihnen beim Zielerreichen zu helfen. Halten Sie Ihre
Trittfrequenz nahe der Ziel-U/min. WICHTIG: Die
Ziel-U/min soll nur zur Motivation dienen. Ihre
tatsächliche Trittfrequenz könnte langsamer
als Ihre Ziel-U/min sein. Achten Sie darauf, eine
Geschwindigkeit einzuhalten, die für Sie ange-
nehm ist.
Anmerkung: Das Kalorienziel ist die unge-
fähre Anzahl an Kalorien, die man während
des Workouts verbrauchen wird. Die tatsäch-
liche Anzahl an verbrauchten Kalorien hängt
von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel
Ihrem Gewicht. Ebenso wird die Anzahl an
verbrauchten Kalorien beeinflusst, wenn Sie
den Widerstand oder die Neigung der Rampe
während des Workouts manuell ändern.
Das Workout wird auf diese Weise weiter gehen,
bis das Kalorien-, Distanz- oder Zeitziel erreicht
ist. Hören Sie auf in die Pedale zu treten, um das
Workout anzuhalten. Die Zeit wird dann am Display
anhalten. Um Ihr Workout wieder aufzunehmen,
bewegen Sie einfach wieder die Pedale.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mithilfe des
Displays.
Siehe Schritt 4 auf Seite 22.
5. Nach Wunsch Ihre Herzfrequenz messen.
Siehe Schritt 5 auf Seite 23.
6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Siehe Schritt 6 auf Seite 23.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, ziehen
Sie das Netzkabel heraus.
Siehe Schritt 7 auf Seite 23.
25