Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

100-W-Labornetzteil
NSP 3630
– Bedienungsanleitung –
DEUTSCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reichelt NSP 3630

  • Seite 1 100-W-Labornetzteil NSP 3630 – Bedienungsanleitung – DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben. Impressum © 10/2009 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 · 26452 Sande Vervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Das Labornetzteil ist eine effektive Lösung für zahlreiche Aufgaben der Stromver- sorgung im Bereich bis 36 VDC und 3 A. Die Funktionen und Eigenschaften: · Hoher Wirkungsgrad, geringes Volumen und Gewicht durch Schaltnetzteil-Technik · Ausgangsspannung 1 bis 36 VDC, Ausgangsstrom: 0 bis 3 A ·...
  • Seite 4 spielende Kinder zu einer Gefahr werden. · Die Nutzung durch Jugendliche, Auszubildende usw. ist durch eine im Um- gang mit dem Gerät vertraute Person zu überwachen. · Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhü- tungsvorschriften zu beachten. ·...
  • Seite 5: Bedien-, Anschluss- Und Anzeigeelemente

    4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente - Netzschalter - Netzanschluss - Netzsicherungshalter - Einsteller Ausgangsspannung - Einsteller Ausgangsstrom Nur mitgeliefertes Netzkabel - Schnellabschaltung Ausgang verwenden! - Ausgang Plusanschluss - Ausgang Masse - Ausgang Minusanschluss 10 - Display 5. Inbetriebnahme und Betrieb 5.1 Masseanschluss ·...
  • Seite 6: Automatischer Konstantspannungs-/Konstantstrom-Betrieb

    5.2 Automatischer Konstantspannungs-/Konstantstrom-Betrieb · Im Grundbetrieb arbeitet das Netzgerät im Konstantspannungsbetrieb (CV). Je nach Eintreffen der folgend genannten Bedingungen arbeitet es als Kon- stantspannungs- oder Konstantstrom-Netzteil. · Das Gerät arbeitet im Konstantspannungsbetrieb, solange der entnommene Strom unter dem voreingestellten Maximalstrom bleibt. ·...
  • Seite 7: Ausgangs-Überspannungsschutz (Over Voltage Tracking)

    5.4 Ausgangs-Überspannungsschutz (Over Voltage Tracking) · Die OVP-Funktion schützt die Last vor einer zu hohen Ausgangsspannung, wie sie z.B. bei einem Defekt des Netzgerätes auftreten könnte. · Im Fehlerfall wird die Ausgangspannung automatisch auf 30% der eingestell- ten Spannung eingestellt. 5.5 Übertemperaturschutz ·...
  • Seite 8: Entsorgungshinweise

    Schaltfrequenz: 80 - 120 kHz Power-Faktor: 0,68 Wirkungsgrad (bei max. Leistung): 85% Sollwerteinstellung: Drehimpulsgeber Display: 2 x 4 Digit + Sonderzeichen Schutzschaltungen: Kurzschluss, Übertemperatur, Tracking OVP Schutzart/Schutzklasse: CAT I/1 Kühlung: lüfterlos, natürliche Konvektion Betriebsbedingungen: Luftfeuchte: 10-80% rH,, max- Luftfeuchte von 80 % muss ab 31°C Umgebungstemperatur sinken bis max.

Inhaltsverzeichnis