3 Übermitteln von Druckaufträgen............3-1 Drucken vom Computer.....................3-1 Drucken vom Xerox FreeFlow-Druckserver..............3-1 Drucken vom Xerox EX Print Server, Powered by EFI..........3-2 4 Druckmaterial.....................4-1 Einlegen von Druckmaterial in die Behälter 1, 2 und 3.........4-1 Einlegen von Druckmaterial in die Behälter 1, 2 und 3......4-1 Einlegen von Registermaterial in die Behälter 1, 2 und 3......4-2...
Seite 5
In Ordner speichern......................6-20 Element(e) der Funktion „In Ordner speichern“........6-21 Web Services for Devices (WSD)..................6-21 Element(e) der Funktion „In WSD speichern“..........6-21 Verwenden der Funktion „In WSD speichern“..........6-21 7 Auftragsstatus....................7-1 Überblick..........................7-1 Registerkarte „Aktive Aufträge“..................7-1 Registerkarte „Fertig gestellte Aufträge“..............7-2 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 6
Staus an der Abdeckung unten links............10-6 Staus an der Haupteinheit................10-7 Staus in Behälter 1 bis 3..................10-9 Staus in der Zusatzzufuhr (Behälter 5).............10-11 Umschlagstaus in der Zusatzzufuhr..........10-12 Inverter-Staus (Abdeckung unten rechts)..........10-12 Fehlercodes........................10-14 Allgemeine Probleme....................10-29 Andere Fehler........................10-31 Bildqualität........................10-32 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 7
Papierstaus in den Behältern der Großraumzufuhr für Überformat an Hebel 1b und Knopf 1c........12-16 Papierstaus in den Behältern der Großraumzufuhr für Überformat an Hebel 1d und Knopf 1c........12-17 Großraumzufuhr für Überformat Fehlercodes........12-19 Großraumzufuhr für Überformat Technische Daten........12-27 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 8
Stau im Ausgang des Großraumstaplers (E8)......14-9 Hinweise und Tipps zur Verwendung des Großraumstaplers...14-10 Unterbrechung der Stromzufuhr..............14-10 Fehlercodes......................14-11 Technische Daten......................14-27 15 Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher........15-1 Falzfunktion.........................15-3 Falzarten........................15-3 Einlegen von Papier/Registermaterial in den Behälter 8/T1 (Zuschießeinheit)......................15-5 Wartung..........................15-6 Standardfinisher/Booklet Maker Verbrauchsmaterialien....15-6 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 9
Papierstaus am Ausgabefach des optionalen Booklet Makers......................15-32 Hefterfehler......................15-33 Heftklammerstau im Standard-Heftklammermagazin..........15-34 Heftklammerstaus im Booklet Maker-Magazin.......15-35 Wiedereinsetzen des Standard-Heftklammermagazins....15-37 Fehlercodes......................15-39 Technische Daten......................15-51 Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher..........15-51 Optionales Falzmodul..................15-54 16 SquareFold Trimmer-Modul.............16-1 Übersicht..........................16-1 Kennzeichnung der Komponenten................16-2 Hauptkomponenten....................16-2 Papierweg........................16-3 Steuerpult........................16-4 Squarefold-Funktion......................16-5 Squarefoldoptionen....................16-5 Aufrufen der Squarefoldoptionen..............16-7 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 10
Aufrufen der Trimmer-Optionen..............16-10 Aufrufen der Trimmer-Optionen für Netzwerk-Druckaufträge.............16-10 Aufrufen der Trimmer-Optionen für Kopieraufträge.....16-11 Hinweise und Tipps......................16-11 Drucken von Vollseitenbildern auf Broschüren........16-11 Tipps........................16-12 Problemlösung.........................16-13 Staubeseitigung....................16-13 Staubehebung..................16-13 Beseitigung von E1/E2-Staus............16-14 Beheben von E3-Staus...............16-16 Fehlercodes......................16-17 Technische Daten......................16-28 Technische Daten....................16-28 viii Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
2 Bedienungsoberfläche Die Bedienungsoberfläche besteht aus dem Touchscreen und dem Steuerpult mit Tasten und Tastatur. 3 Duplex-Vorlageneinzug (DVE) Automatische Zufuhr von 1- und 2-seitigen Vorlagen. Es können bis zu 250 zweiseitige Vorlagen auf einmal eingelegt werden. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Die Zusatzzufuhr befindet sich an der linken Geräteseite. Sie kann, wenn sie nicht in Gebrauch ist, eingeklappt werden. Wenn die Zusatzzufuhr in Gebrauch und ausgeklappt ist, kann sie für längere Materialien ausgezogen werden. HINWEIS Der Einbauort der Zusatzzufuhr hängt davon ab, ob die Gerätekonfiguration weitere optionale Zufuhrmodule umfasst. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
• Mischformatvorlagen sind zwar zulässig, aber die oberen linke Ecken der einzelnen Vorlagen müssen im Vorlageneinzug genau übereinanderliegen. • Alle Heft- und Büroklammern von den Vorlagen entfernen, bevor diese in den Vorlageneinzug eingelegt werden. • Darauf achten, dass die Vorlagen in gutem Zustand sind. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Druckserver – Übersicht Für das Drucksystem können die folgenden Druckserver eingesetzt werden: • Xerox ® FreeFlow ® -Druckserver • Xerox ® EX Print Server, Powered by Fiery ® • Xerox ® Integrated Fiery ® Color Server HINWEIS Detaillierte Informationen über einen spezifischen Druckserver sind der Kundendokumentation im Lieferumfang zu entnehmen.
• Reduzierter Betrieb: Bei Nichtgebrauch des Geräts wird nach Ablauf des hierfür festgelegten Intervalls der reduzierte Betrieb aktiviert. • Ruhezustand: Bleibt das Gerät im reduzierten Betrieb über einen weiteren festgesetzten Zeitraum inaktiv, schaltet es automatisch in den Ruhezustand. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Gehäuses hinter der vorderen Abdeckung. Zufuhrmodule und Endverarbeitungsgeräte Für das Gerät sind verschiedene optionale Zufuhrmodule und Endverarbeitungsgeräte verfügbar. Eine kurze Beschreibung dieser Module bzw. Geräte sowie Querverweise auf ausführlichere Informationen befinden sich auf den nachfolgenden Seiten. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Sie ist für verschiedene Materialformate geeignet, einschließlich Standard- und Überformate bis 330,2 x 488 mm (13 x 19,2 Zoll). Das Fassungsvermögen beträgt 2000 Blatt je Behälter. Großraumzufuhr für Überformat mit 2 Behältern Großraumzufuhr für Überformat mit 1 Behälter und Ablagefach Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Booklet Maker-Finisher (einschließlich optionalem Falzmodul) dargestellt. Informationen über dieses Zubehör sind auf www.xerox.com zu finden, wo die neueste Version des gewünschten Benutzerhandbuchs heruntergeladen werden kann. Dazu den Produktnamen in das Suchfeld eingeben und die Verknüpfung „Benutzerdokumentation“ auswählen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Geräteübersicht Großraumstapler Beim Großraumstapler handelt es sich um ein optionales Endverarbeitungsgerät mit Stapel- und Versatzfunktionen für die Ausgabe in ein Staplerfach. 1-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Endverarbeitungs- und Falzoptionen. Zur Erweiterung der Endverarbeitungsoptionen kann beiden Finishern das optionale Falzmodul hinzugefügt werden. Standardfinisher mit optionalem Falzmodul Booklet Maker-Finisher mit optionalem Falzmodul HINWEIS Sowohl der Standardfinisher als auch der Booklet Maker-Finisher sind hier mit dem erforderlichen Schnittstellenmodul dargestellt. Farbdrucksystem Xerox 1-11 ® Benutzerhandbuch...
SquareFold Trimmer-Modul Das SquareFold Trimmer-Modul ist ein optionales Endverarbeitungsgerät, das an einen Finisher mit dem Booklet Maker angeschlossen werden kann. HINWEIS Das SquareFold Trimmer-Modul ist hier mit dem erforderlichen Schnittstellenmodul und dem Booklet Maker-Finisher dargestellt. 1-12 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Hilfe Hilfe im Internet Xerox im Internet: Zu www.xerox.com wechseln und auf den Link Kontakt klicken, um technische Unterstützung anzufordern, auf Benutzerhilfen sowie Handbücher zuzugreifen und Servicenummern/-kontaktinformationen anzuzeigen. HINWEIS Unter www.xerox.com steht die aktuelle Dokumentation für das Produkt zum Herunterladen bereit. Es empfiehlt sich, diese Website regelmäßig auf aktuelle Informationen zum Produkt zu prüfen.
Seite 24
Hilfe Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Drucken usw.). 6. OK auswählen, um das Eigenschaften-Fenster zu schließen. 7. Mit OK den Auftrag an den Drucker senden. Drucken vom Xerox FreeFlow-Druckserver 1. Die PDF-Dateien der Kundendokumentation auf ein Speichergerät (z. B. einen Flashdrive oder eine CD/DVD) kopieren. 2. Das Speichermedium mit dem Druckserver verbinden.
1. Die PDF-Dateien der Kundendokumentation auf ein Speichergerät (z. B. einen Flashdrive oder eine CD/DVD) kopieren. 2. Das Speichermedium mit dem Druckserver verbinden. 3. Auf dem Xerox EX Druckserver Datei > Auftrag importieren auswählen. 4. Die gewünschte Warteschlange auswählen (z. B. Drucken oder Halten). 5. Hinzufügen wählen.
2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen. 3. Ein Ries Papier mit der Klebeseite nach oben öffnen. 4. Die Blätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern. 5. Material so einlegen, dass es an der linken Behälterwand anliegt. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
HINWEIS Das Registermaterial entweder für Längs- oder Schmalseitenzufuhr (Hochformat oder Querformat) einlegen. 5. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des Papierstapels im Behälter anliegen. Max-Füllmarkierung auf den hinteren Führungsschienen nicht überschreiten. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
• Nicht mehr als jeweils 100 Klarsichtfolien in einen Behälter einlegen. • Klarsichtfolien entweder für Längs- oder Schmalseitenzufuhr (Hochformat oder Querformat) einlegen. 5. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des Papierstapels im Behälter anliegen. Max-Füllmarkierung auf den hinteren Führungsschienen nicht überschreiten. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
7. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben. Bei entsprechender Einstellung durch den Systemadministrator erscheint am Gerät u. U. die Anzeige der Behältereigenschaften. 8. Wenn am Papierbehälter Änderungen vorgenommen wurden, die Schaltfläche Einstellungen ändern auswählen; ansonsten weiter zum nächsten Schritt. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
• Es können bis zu 250 Blatt Papier mit einem Gewicht von 75 g/m² (20 lb) eingelegt werden. • Keine Mischformate in die Zusatzzufuhr einlegen. • Beim Einlegen von Material die Füllmarkierung MAX am Behälter nicht überschreiten. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 32
Einstellungen ändern auswählen; ansonsten weiter zum nächsten Schritt. a) Die gewünschten Einstellungen für Materialart und -gewicht, Format sowie Materialfarbe vornehmen. b) Bei Bedarf die Rollneigungs- und Ausrichtungseinstellungen anpassen. HINWEIS Ausführliche Informationen zu den Rollneigungs- und Ausrichtungsoptionen enthält das Systemhandbuch. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
8. Wenn am Papierbehälter Änderungen vorgenommen wurden, die Schaltfläche Einstellungen ändern auswählen; ansonsten weiter zum nächsten Schritt. a) Die gewünschten Einstellungen für Materialart und -gewicht, Format sowie Materialfarbe vornehmen. b) Bei Bedarf die Rollneigungs- und Ausrichtungseinstellungen anpassen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
6. Weiter Druckmaterial bis zum Anschlag in den Behälter einschieben. 7. Die Materialführungen so anpassen, dass sie die Kanten des Materials berühren. Bei entsprechender Einstellung durch den Systemadministrator erscheint am Gerät u. U. die Anzeige der Behältereigenschaften. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
3. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen. 4. Die Blätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern. 5. Vorgelochtes Material in LSZ-Richtung und mit den Löchern nach rechts in den Behälter einlegen. 6. Weiter Druckmaterial bis zum Anschlag in den Behälter einschieben. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Wenn der optionale GBC AdvancedPunch-Locher an das Gerät angeschlossen ist, muss Registermaterial anders in die Materialbehälter eingelegt werden. Informationen zum Einlegen von Material in die Behälter bei angeschlossenem GBC AdvancedPunch enthält die Kundendokumentation zu diesem Locher. 4-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
2. Die Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben einlegen. Die erste Seite muss zuoberst liegen, und die Überschriften müssen zur Rückseite bzw. linken Seite des Geräts weisen. Wenn die Vorlagen richtig eingelegt sind, leuchtet eine LED zur Bestätigung auf. 3. Die Taste Betriebsartenstartseite drücken. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
2. Die Vorlage mit dem Schriftbild nach unten wie in der Abbildung gezeigt auflegen. 3. Die Taste Betriebsartenstartseite drücken. 4. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Kopieren auswählen. 5. In der Anzeige „Kopieren“ die gewünschten Optionen und Einstellungen auswählen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Vorlagen stehen Werte von 25 bis 400 % zur Auswahl. Verschiedene automatische Einstellungen und Festwerte erleichtern die Auswahl der gängigsten Verkleinerungs- und Vergrößerungswerte. Der Benutzer kann auch eine individuelle Einstellung wählen. Zu den Grundeinstellungen für die Verkleinerung/Vergrößerung gehören: Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Diese Option ermöglicht die Eingabe unterschiedlicher Verkleinerungs-/Vergrößerungsverhältnisse für Breite und Länge. Auto-Zentrieren Diese Option ermöglicht die separate Eingabe von Werten für Länge und Breite. Festwert-Schaltflächen Die Festwert-Schaltflächen werden vom Administrator festgelegt und umfassen die am häufigsten gewählten Prozentwerte. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Farbgruppen unterteilt. Die Quellfarbe wird aus der Vorlage extrahiert und durch die Zielbereichsfarbe ersetzt. Die übrigen Farben werden durch die gewählte Nicht-Zielbereichsfarbe ersetzt. Einfarbig Bei Auswahl dieser Option kann in einer der vorgegebenen oder benutzerdefinierten Farben kopiert werden. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Vorlagen erstellt werden. Bei der zweiseitigen Option stehen die Buch- und die Kalenderausrichtung zur Auswahl. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: 1 > 1 Diese Option verwenden, wenn von einer einseitigen Vorlage einseitige Kopien erstellt werden sollen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Berücksichtigung der Art der kopierten Vorlagenbilder zu verbessern. Die Schaltfläche „Vorlagenart“ auf der Registerkarte „Schriftbildqualität“ und dann die gewünschte Option wählen. Automatisch Bei Auswahl dieser Option wird die Ausgabefarbe anhand des im Systemverwaltungsmodus eingestellten Dokumenttyps festgelegt. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Bleistiftzeichnung) erstelltes Scanbild abgedunkelt. • Mit der Rechtspfeil-Schaltfläche wird ein von einer dunklen Vorlage (beispielsweise Rasterbild oder Dokument mit farbigem Hintergrund) erstelltes Scanbild aufgehellt. Registerkarte „Bildqualität“ Die Registerkarte Bildqualität enthält die folgenden Funktionen: • Vorlagenart • Bildeinstellung • Bildoptimierung Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
• Bei hellen Vorlagen ergibt die Verringerung der Helligkeitseinstellung kein zufriedenstellendes Resultat. • Die Vorlage hat einen grauen oder farbigen Rand. • Bei einer gebundenen Vorlage sollen Details sichtbar gemacht werden, die wegen eines dunklen Rands verloren gegangen sind. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Gelb und Schwarz) kann jeweils für den niedrigen, mittleren und hohen Dichtebereich angepasst werden. Die Standardoption ist „Normal“. Unter „Grundeinstellung“ kann die Tonerdichte angepasst werden. Zum Anpassen der Lichter, Mitteltöne und Schatten die Schaltfläche „Zusatzeinstellung“ auswählen. 5-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
2-seitige Kopien zu erstellen. Die gebundene Vorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Vorlagenglas legen und an der Ecke links hinten anlegen. Die obere Kante der gebundenen Vorlagen an der hinteren Kante des Vorlagenglases ausrichten. Farbdrucksystem Xerox 5-11 ®...
• Auswahl der ersten und letzten Seite, die kopiert werden soll • Auswahl der ersten Seite (linke Seite/rechte Seite), die kopiert werden soll • Auswahl der letzten Seite (linke Seite/rechte Seite), die kopiert werden soll 5-12 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Rand in Schritten von jeweils 2,54 mm (0,1 Zoll) auf bis zu 50,8 mm (2,0 Zoll) erhöht werden. Randlos drucken Die an den vier Rändern und im mittleren Bereich der Kopie zu entfernenden Bereiche werden auf denselben Wert festgesetzt. Farbdrucksystem Xerox 5-13 ® Benutzerhandbuch...
Die Vorlagen werden wie eingelegt kopiert, selbst wenn ihre Ausrichtung sich von der Ausrichtung des Materials im gewählten Behälter unterscheidet. Das Vorlagenbild wird beim Kopieren automatisch gedreht, damit die Ausrichtung der Vorlage mit der Ausrichtung des Materials im gewählten Behälter übereinstimmt. 5-14 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
„Normal“ oder „Spiegeln“ auswählen. Bei dieser Option wird das Vorlagenbild gespiegelt. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Bildrichtung geändert werden soll oder wenn sich auf der Rückseite einer Papiervorlage Tuschezeichnungen befinden (beispielsweise bei technischen Zeichnungen). Farbdrucksystem Xerox 5-15 ® Benutzerhandbuch...
„Bildverschiebung“, „Randausblendung“, „Mehrfachnutzen“, „Bildwiederholung“, „Textfelder“ oder „Broschüre“ aktiviert sind. Für „Vorlagenausrichtung“ stehen folgende Optionen zur Auswahl: Kopf oben Diese Option wählen, wenn die obere Kante der Vorlage gegen die obere Seite des Vorlagenglases oder des Vorlageneinzugs gelegt wird. 5-16 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Satz 1- oder 2-seitiger Vorlagen. Wenn „Auto“ ausgewählt ist, wird das Schriftbild vom Druckwerk bei Bedarf verkleinert oder vergrößert. Wenn eine andere Option für „Verkleinern/Vergrößern“ ausgewählt ist, ist mit Bildverlusten zu rechnen. Bei Auswahl von „Broschüre“ wird die Ausgabe automatisch auf 1- oder 2-seitig eingestellt. Farbdrucksystem Xerox 5-17 ® Benutzerhandbuch...
Seite 54
Diese Option ändert die Bildposition so, dass die Druckposition von der Kante jeder Seite zwischen den inneren und äußeren Seiten der Broschüre konstant bleibt. „Automatische Bildposition“ ist verfügbar, wenn bereits „Links/oben gebundene Broschüre erstellen“ oder „Rechts gebundene Broschüre erstellen“ ausgewählt wurde. 5-18 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Für die Funktion „Deckblätter“ stehen die folgenden Optionen zur Auswahl: Es werden keine Deckblätter hinzugefügt. Unbedruckt Es werden leere Blätter als Deckblätter verwendet. Vorderes Deckblatt/Hinteres Deckblatt Optionen für ein vorderes Deckblatt und/oder ein hinteres Deckblatt auswählen. Farbdrucksystem Xerox 5-19 ® Benutzerhandbuch...
Seite 56
HINWEIS Bei Auswahl von Unbedruckt für das vordere und das hintere Deckblatt sicherstellen, dass für beide Deckblätter die richtige Menge angegeben ist. Für das vordere und hintere Deckblatt stehen die folgenden zusätzlichen Optionen zur Auswahl: 5-20 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 57
• „Nur hinten“ (kein vorderes Deckblatt): Die erste Seite der Vorlage wird auf die Vorderseite des hinteren Deckblatts kopiert. • „Vorn & hinten“: Die erste Seite der Vorlage wird auf die Vorderseite des vorderen Deckblatts kopiert und die zweite Seite der Vorlage auf die Vorderseite des hinteren Deckblatts. Farbdrucksystem Xerox 5-21 ® Benutzerhandbuch...
Seite 58
• „Nur vorn“ (kein hinteres Deckblatt): Die erste Seite der Vorlage wird auf die Rückseite des hinteren Deckblatts kopiert. • „Vorn & hinten“: Die erste Seite der Vorlage wird auf die Rückseite des vorderen Deckblatts kopiert und die zweite Seite der Vorlage auf die Rückseite des hinteren Deckblatts. 5-22 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 59
• „Vorn und hinten“: Die erste und zweite Seite der Vorlage werden auf die Vorder- und Rückseite des vorderen Deckblatts kopiert und die dritte und vierte Seite der Vorlage auf die Vorder- und Rückseite des hinteren Deckblatts. Farbdrucksystem Xerox 5-23 ®...
über die Schaltfläche „Materialzufuhr“ ausgewählten Druckmaterial ein Satz Handzettel gedruckt. Handzettel können 1- oder 2-seitig bedruckt und geheftet werden (sofern verfügbar). Seitenlayout Die Optionen unter Seitenlayout sind ideal für Handzettel, Konzeptpläne und Archivierungszwecke. Zur Auswahl stehen die Funktionen Mehrfachnutzen und Bildwiederholung. 5-24 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Abbildungen zeigen einige typische Beispiele für die Funktion „Bildwiederholung“. Poster Mit dieser Funktion werden vergrößerte Kopien erstellt, die zu einem Poster zusammengeklebt werden können. Die Kopien werden mit einem Kleberand erstellt. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Farbdrucksystem Xerox 5-25 ® Benutzerhandbuch...
Mit den Schaltflächen Position und Schriftgrad können außerdem Position und Erscheinungsbild des Aktenzeichens geändert werden. Kopf oben Diese Option wählen, wenn die obere Kante der Vorlage gegen die obere Seite des Vorlagenglases oder des Vorlageneinzugs gelegt wird. 5-26 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Registermaterial kopiert werden. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Auf Register Bei dieser Option wird der Rand des Vorlagenbilds auf das Register des Registermaterials gedruckt. Mit den Schaltflächen „Verschiebungswert“ auf dem Touchscreen kann der Umfang der Verschiebung geändert werden. Farbdrucksystem Xerox 5-27 ® Benutzerhandbuch...
Bei Auswahl der Schaltfläche Bild oben (N-1) werden alle Kopien mit dem Schriftbild nach oben ausgegeben, wobei die letzte Seite im Ausgabestapel zuoberst liegt. Je nach der vom Systemadministrator vorgenommenen Gerätekonfiguration ist diese Einstellung möglicherweise nicht verfügbar. 5-28 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Einbruchfalz Bei dieser Option werden die ausgegebenen Kopien einmal in der Mitte gefalzt. Wickelfalz (C-Falz) Bei dieser Option werden die ausgegebenen Kopien zweimal gefalzt, sodass drei gleich große Seiten entstehen. Farbdrucksystem Xerox 5-29 ® Benutzerhandbuch...
Seite 66
• Zuschnitt: Diese Option schneidet die Vorderkante der Broschüre ab und verleiht ihr eine saubere Kante. Mit dieser Option kann die Trimmer-Einstellung in 0,1-mm-Schritten (0,0039 Zoll) vergrößert oder verkleinert werden. Die Einstellung „Zuschnitt“ basiert auf Materialart und -gewicht sowie auf Blattanzahl und Breite der fertigen Broschüre. 5-30 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
4. Auftragsaufbau antippen. 5. Auftragsaufbau ein antippen. 6. Speichern antippen. 7. Die Auftragsanforderungen für das erste Segment des Auftrags festlegen. Dazu unten in der AnzeigeAuftragsaufbau die gewünschten Funktionen auswählen und speichern. • Ausgabe • Broschüre • Deckblätter Farbdrucksystem Xerox 5-31 ® Benutzerhandbuch...
4. Speichern antippen. 5. Die Vorlagen in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen. 6. Für den Auftrag die gewünschten Einstellungen vornehmen. Zur Auswahl stehen: • Verkleinern/Vergrößern • Materialzufuhr • Ausgabefarbe • Ausgabe • Seitenaufdruck • Vorlagenart 5-32 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Anzeige „Ausgabe“ die Einstellung Sortiert ausgewählt ist. 5. Vorlageneinzug schließen. 6. Für den Auftrag die gewünschten Einstellungen vornehmen, darunter: • Verkleinern/Vergrößern • Materialzufuhr • Ausgabefarbe • Ausgabe • Seitenaufdruck • Vorlagenart • Helligkeit 7. Auflage angeben. Farbdrucksystem Xerox 5-33 ® Benutzerhandbuch...
Feld „X2“ antippen und über den Ziffernblock am Steuerpult den Wert für Koordinate X2 eingeben. Einen Löschbereich durch Antippen der Schaltfläche „Zurücksetzen“ aufheben. 8. Speichern antippen. 9. Speichern antippen. 10. Andere gewünschte Kopierfunktionen bzw. -optionen auswählen. 11. Auflage angeben. 5-34 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 71
Kopieren 12. Starttaste drücken. 13. Die Kopien aus dem Ausgabebereich entfernen. Farbdrucksystem Xerox 5-35 ® Benutzerhandbuch...
Seite 72
Kopieren 5-36 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Computer im Netzwerk gespeichert werden. (Diese Funktion ist optional.) Einfache Scanfunktionen 1. Am Gerät die Taste Alles löschen drücken. Hiermit werden alle vorherigen Einstellungen gelöscht. 2. Vorlage in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Art des Dokuments ausgewählt werden. • Graustufen: Das Dokument wird in Graustufen gescannt. Durch Abtönen von Schwarzweiß werden Zwischentöne mit graduellen Unterschieden erstellt. Dies eignet sich für Dokumente mit Farbabstufungen, die sich mit nur zwei Farbtönen nicht reproduzieren lassen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Zur präzisen Konfigurierung der Scaneinstellungen stehen weitere Scanoptionen zur Verfügung. Diese optionalen Einstellungen haben meist Vorrang vor den Standardeinstellungen. Auf der Benutzeroberfläche ist neben der jeweiligen Scanzusatzoption i. d. R. eine Erklärung zur ihrer Verwendung zu finden. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Scanbild gesteuert. Bei einer niedrigeren Kontrasteinstellung werden die hellen und dunklen Bereiche der Vorlage detailreicher wiedergegeben. Durch eine höhere Kontrasteinstellung entstehen lebhafte Schwarz- und Weißtöne. Schriftzeichen und Linien werden hierdurch schärfer, aber Bilder sind detailärmer. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Ein auswählen, damit Hintergrundfarben und durchscheinende Rückseiten beim Farbscannen ausgeblendet werden. Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Vorlagenfarbe auf Schwarzweiß eingestellt ist. Layout Die Layoutoptionen können auf der dritten Registerkarte der ausgewählten Scanbetriebsart aktiviert werden. Hierzu gehören: Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 78
Rand festgelegt, der in der Ausgabe ausgeblendet werden soll. • Festwerte: Mit dieser Option wird ein vom Systemadministrator festgelegter Bereich an den Vorlagenrändern ausgeblendet. Es können u. a. Festwerte für die Ausblendung von Kopf-/Fußzeilen oder von Lochungen gespeichert werden. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Bei Auswahl der E-Mail-Scanmethode sind die Ablageoptionen nicht verfügbar. Auf der Registerkarte Ablageoptionen können die folgenden Einstellungen ausgewählt werden: Dateiname Option antippen, um einen Dateinamen einzugeben. Wird kein Name eingegeben, erfolgt automatisch die Generierung eines Dateinamens durch das System. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
XPS-Dateien, wenn zuvor „XPS“ ausgewählt wurde. Eine Miniaturansicht ist eine verkleinerte Darstellung einer Datei, die einen schnellen Einblick in den Dateiinhalt ermöglicht. • Datei für jede Seite: Jede Vorlagenseite wird in einer separaten Datei im ausgewählten Format gespeichert. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 81
• Benennen und speichern: Die Scandatei wird zum ausgewählten Ordner hinzugefügt. Existiert darin bereits eine Datei mit demselben Namen, wird diese überschrieben. • Dateinamen mit Datum versehen: An das Ende des Dateinamens wird das Datum angehängt. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
JPEG wird für farbige und Graustufenseiten verwendet und TIFF für Schwarzweißseiten. • XPS (XML Paper Specification): Mehrere Seiten werden in einer Datei gespeichert. HINWEIS Welche Optionen zur Verfügung stehen, hängt vom Gerät und von der Konfiguration 6-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 83
XPS-Dateien, wenn zuvor „XPS“ ausgewählt wurde. Eine Miniaturansicht ist eine verkleinerte Darstellung einer Datei, die einen schnellen Einblick in den Dateiinhalt ermöglicht. • Datei für jede Seite: Jede Vorlagenseite wird in einer separaten Datei im ausgewählten Format gespeichert. Farbdrucksystem Xerox 6-11 ® Benutzerhandbuch...
Seite 84
Für farbige und Graustufenseiten eine der folgenden Optionen auswählen: • JPEG: Grundeinstellung für Farb- und Graustufenseiten. • Flate: Hiermit werden die Bilddaten mit einer höheren Komprimierungsrate gespeichert als mit der JPEG-Option. Die Flate-Komprimierung ist verlustfrei. 6-12 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Element(e) der Funktion „E-Mail“ Neuer Empfänger Wenn der gewünschte E-Mail-Empfänger im Adressbuch nicht gefunden wird, die Option Neuer Empfänger auswählen und die Adresse im Feld An, Cc oder Bcc hinzufügen. E-Mail-Adressen können bis zu 128 Zeichen umfassen. Farbdrucksystem Xerox 6-13 ® Benutzerhandbuch...
HINWEIS Die Vorschau ist nicht verfügbar, wenn folgende Einstellung gewählt ist: E-Mail-Optionen > Dateiformat > MRC, hohe Komprimierung > Ein. Scanweiterleitung an einen oder mehrere E-Mail-Empfänger 1. Am Gerät die Taste Alles löschen drücken. 6-14 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 87
• Betreff auswählen, um den Betreff der E-Mail einzugeben und zu speichern. • Nachricht auswählen, um den Hauptteil der E-Mail einzugeben und zu speichern. 9. Scanoptionen auswählen: • Vorlagenfarbe • Vorlagenaufdruck • Vorlagenart • Scanfestwerte • Zusatzfunktionen • Layout • E-Mail-Optionen oder Ablageoptionen 10. Starttaste drücken. Farbdrucksystem Xerox 6-15 ® Benutzerhandbuch...
Hierüber wird die Anzeige „Profilbeschreibung“ aufgerufen. Diese Schaltfläche kann nur ausgewählt werden, wenn dem Profil eine Beschreibung hinzugefügt wurde. Liste aktualisieren Zur Aktualisierung der Auftragsprofilliste diese Schaltfläche antippen. Wird ein zuvor erstelltes Profil nicht angezeigt, „Liste aktualisieren“ antippen. 6-16 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
• 2-seitig (Kopf-Fuß): Diese Option auswählen, um die beiden Dokumentseiten in entgegengesetzter Ausrichtung zu scannen. • Mehr: Hierüber wird die Anzeige „Vorlagenaufdruck“ aufgerufen. 9. Bei Auswahl von Mehr wird die Anzeige „Vorlagenaufdruck“ aufgerufen. Eine Option auswählen. Farbdrucksystem Xerox 6-17 ® Benutzerhandbuch...
Seite 90
Grafiken und Fotos enthalten. Mit dieser Option werden große Scandateien mit optimaler Bildqualität erstellt. • Einfacher Scan: Diese Option ermöglicht eine schnelle Verarbeitung, hat aber sehr umfangreiche Dateien zur Folge. Mit dieser Option werden Bildverarbeitung und Komprimierung auf ein Minimum beschränkt. 6-18 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Übertragungen erfolgen unter Verwendung des SMB-Protokolls (UNC-Format). UNC ist die Abkürzung für Universal Naming Convention und hat das folgende Format:\Hostname\Freigabename\Verzeichnisname. 3. Speichern auswählen. 4. Adressbuch aufrufen. Unter „E-Mail“ auf der Betriebsartenstartseite die Option Adressbuch auswählen. Farbdrucksystem Xerox 6-19 ® Benutzerhandbuch...
20. In der Anzeige den Abschnitt Kennwort antippen und das mit dem Benutzernamen verbundene Kennwort eingeben. Es können maximal 32 Zeichen eingegeben werden. In Ordner speichern Mit der Option „In Ordner speichern“ können Dokumente gescannt und die gescannten Daten in einem Ordner auf dem Gerät gespeichert werden. 6-20 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Je nach Verwendungszweck aus der Liste der Computer das Ziel auswählen. Verwenden der Funktion „In WSD speichern“ 1. In der Anzeige „Betriebsartenstartseite“ die Option „In WSD speichern“ auswählen. 2. Das Dokument auf das Vorlagenglas oder in den Vorlageneinzug legen und „Diesem Gerät“ auswählen. Farbdrucksystem Xerox 6-21 ® Benutzerhandbuch...
Seite 94
Scannen 3. In der Computerliste werden neben den Computernamen fünf Verarbeitungsmethoden angezeigt. 4. Starttaste drücken. 5. Die gescannten Daten werden an das angegebene Ziel weitergeleitet. 6. Die weitergeleiteten Daten auf dem Zielcomputer prüfen. 6-22 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
• Vorziehen: Hiermit wird der Auftrag an den Anfang der Liste verschoben und verarbeitet, sobald der laufende Druck- oder Kopierauftrag abgeschlossen ist. • Details: Diese Option auswählen, um Einzelheiten zum ausgewählten Dokument anzuzeigen. • Menü schließen: Diese Option auswählen, um das Popupmenü zu schließen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
2. Die Registerkarte Fertig gestellte Aufträge antippen. 3. Im Dropdownmenü Anzeigen den gewünschten Auftrag wählen. 4. Ggf. die Liste mit der Bildlaufleiste durchblättern. 5. Zur Überprüfung von Auftragsdetails den gewünschten Auftrag auswählen. 6. Nach Prüfung der Auftragsdetails Schließen antippen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Registerkarte „Gerätedaten“ Die Registerkarte „Gerätedaten“ umfasst allgemeine Informationen zum Kopierer/Drucker und diverse Schaltflächen, über die Einzelheiten zum Gerät bzw. andere Funktionen aufgerufen werden können. Materialbehälterstatus Schaltfläche Materialbehälterstatus antippen, um die aktuellen Statusinformationen für die einzelnen Materialbehälter abzurufen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 98
Geräteseriennummer Die Geräteseriennummer wird im Bereich „Allgemeine Informationen“ auf der Registerkarte „Gerätedaten“ angezeigt. Diese Nummer muss angegeben werden, wenn ein Anruf bei Xerox erforderlich ist, um technische Informationen zu erfragen oder den Kundendienst anzufordern. Aktuelle Systemsoftware Die Version der Systemsoftware, die derzeit auf dem Gerät installiert ist, wird unter der Überschrift „Aktuelle Systemsoftware“...
Die Gerätestatustaste auf dem Steuerpult drücken und dann die Registerkarte Verbrauchsmaterialien in der Anzeige Gerätestatus antippen. Die Austauschmodule werden mit ihrem jeweiligen Status angezeigt. Registerkarte „Abrechnungsdaten“ Abrufen der Zählerstände 1. Gerätestatustaste auf dem Steuerpult drücken. 2. Registerkarte Zählerstände öffnen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Vorlagen oder Drucke bezeichnet, deren Format größer als B4 (8,5 x 14 Zoll) ist. Blattzähler Diese Ansicht liefert Informationen zur Gesamtzahl der Blätter, die vom Gerät an den Ausgabebereich geliefert werden. Jedes Blatt wird dabei als eine Zählereinheit erfasst (dies gilt sowohl für einseitige als auch für zweiseitige Kopier-/Druckaufträge). Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
- Nutzung für die aktuelle Sitzung - Gesamtnutzung - Kontolimit (vom Systemadministrator eingestellt) - Rest (noch verbleibende Nutzung für das betreffende Konto) Registerkarte „Verwaltung“ Gewöhnliche Benutzer haben beschränkten Zugang zu einigen Funktionen auf der Registerkarte „Verwaltung“. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
6. Wenn die Einstellungen richtig sind, Bestätigen antippen, anderenfalls Einstellung ändern antippen. 7. Gegebenenfalls die erforderlichen Änderungen an den Behältereinstellungen vornehmen (z. B. Gewicht, Art, Format). 8. Speichern antippen. Die vorherige Anzeige wird eingeblendet. 9. Bestätigen antippen. Die Anzeige „Behälterattribute“ wird eingeblendet. 10. Schließen auswählen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Der Hochglanzmodus kann vom Systemadministrator für Kopier- und Druckaufträge aktiviert werden. Bei Auswahl der Funktion erhält die Ausgabe einen glänzenden Überzug. HINWEIS Die Funktion kann über die Registerkarte „Verwaltung“ ausgewählt werden, sofern sie vom Systemadministrator aktiviert wurde. Ausführliche Informationen sind im Systemhandbuch zu finden. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 104
Gerätestatus Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
- Das Vorlagenglas besteht aus zwei Teilen: dem Vorlagenglas selbst und dem Glasstreifen. Das Vorlagenglas ist die Fläche, auf welche die Vorlage zum Kopieren gelegt wird. Der ca. 2,5 cm breite Glasstreifen befindet sich links neben dem Vorlagenglas. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
1. Das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch abreiben. Bei stärkerer Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. 2. Gehäuse mit einem weichen Tuch abtrocknen. Reinigen der Vorlagenabdeckung und des Vorlagenglases 1. Vorlagenabdeckung reinigen a) Vorlageneinzug hochklappen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 107
Nicht zu fest auf das Vorlagenglas drücken. 3. Rückseiten-Scanner reinigen a) Der Rückseiten-Scanner befindet sich links neben der Vorlagenabdeckung. Er besteht aus einem Spiegelglasstreifen, einem Metallstreifen, einem weißen Plastikstreifen und Rollen. Alle diese Teile müssen gereinigt werden, um eine optimale Ausgabequalität sicherzustellen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 108
Ein Teil der Vorlagenabdeckung lässt sich von der Vorrichtung wegziehen, wodurch der Zugang zum Rückseiten-Scanner erleichtert wird. c) Das Spiegelglas, den Metallstreifen, beide Seiten des weißen Plastikstreifens und die Rollen mit einem weichen, mit Wasser befeuchteten Tuch reinigen und dann mit einem weichen Tuch trocken reiben. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
1. Obere Abdeckung des Vorlageneinzugs vollständig öffnen. 2. Vorlageneinzugsrollen mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch abreiben. ACHTUNG Das Tuch gründlich auswringen, damit keine Wassertropfen in das Gerät fallen. Durch den Kontakt von Wasser mit inneren Komponenten kann es zu Störungen kommen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
4. Linke Abdeckung des Vorlageneinzugs schließen. Die Abdeckung rastet mit einem Klick ein. Austauschen von Verbrauchsmaterialien Bestellung von Verbrauchsmaterialien Xerox-Verbrauchsmaterialien, Papier und Bedruckstoffe können direkt von Xerox bezogen werden. Dazu unter www.xerox.com auf den Link „Kontakt“ klicken, um Servicenummern/-kontaktinformationen anzuzeigen, oder „Zubehör“ auswählen und Geräteinformationen (Produktfamilie, Modelltyp) eingeben oder auswählen.
Gerät stellt den Betrieb ein. Beim Recyceln oder Entsorgen des gebrauchten Austauschmoduls die dem neuen Austauschmodul beiliegenden Entsorgungshinweise beachten. HINWEIS Bei Problemen mit der Bildqualität den entsprechenden Abschnitt im Kapitel zur Problemlösung im Benutzerhandbuch lesen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
1. Tonerabdeckung direkt über der Vordertür bzw. vorderen Abdeckung des Geräts öffnen. 2. Vor dem Herausnehmen des Moduls Papier auf den Fußboden legen für den Fall, dass überschüssiger Toner aus dem Modul fällt. 3. Das Modul der in der Meldung angegebenen Farbe am Griff anfassen. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 113
Tonermodul eingerastet ist und an der richtigen Stelle eingesetzt wurde. ACHTUNG Verschütteten Toner nicht mit einem Staubsauger entfernen. Explosionsgefahr durch elektrische Funken im Staubsauger! Stattdessen einen Besen, eine Bürste oder ein mit einem neutralen Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch verwenden. Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
1. Sicherstellen, dass das Gerät zurzeit keine Aufträge ausführt, und die Vordertür bzw. vordere Abdeckung öffnen. 2. Die Abdeckung des Tonersammelbehälters rechts neben dem Hebel für Bereich 2 öffnen. 3. Den Tonersammelbehälter an ihrem Griff zur Hälfte aus dem Gerät ziehen. 9-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Anschlag in das Gerät schieben. 7. Die Abdeckung des Tonersammelbehälters schließen. 8. Vordertür bzw. vordere Abdeckung schließen. Austauschen der Trommeleinheit ACHTUNG Trommelpatrone nicht länger als zwei Minuten direkter Sonnenbestrahlung oder starker Neoninnenbeleuchtung aussetzen. Andernfalls könnte die Bildqualität beeinträchtigt werden. Farbdrucksystem Xerox 9-11 ® Benutzerhandbuch...
Seite 116
Daten im Gerätespeicher gelöscht. 1. Sicherstellen, dass das Gerät eingeschaltet ist, und mit dem nächsten Schritt fortfahren. 2. Sicherstellen, dass das Gerät zurzeit keine Aufträge ausführt, und die Vordertür bzw. vordere Abdeckung öffnen. 9-12 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 117
Wartung 3. Griff R1-R4 herunterziehen. 4. Entriegelungsgriff anheben. 5. Die neue Trommelpatrone aus der Verpackung nehmen. Trommelpatrone in der Nähe des Geräts ablegen. ACHTUNG Beim Auspacken keinesfalls die Oberfläche der Trommelpatrone berühren. Farbdrucksystem Xerox 9-13 ® Benutzerhandbuch...
Seite 118
Wartung 6. Neue Trommelpatrone aus dem Papierbogen wickeln und Bogen unter die Einheit legen. Manche Trommelpatronen sind mit einer Schutzfolie versehen. Schutzfolie abnehmen. 9-14 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 119
Wartung 7. Den Einschub für die Trommelpatronen herausziehen. 8. Die alte Trommelpatrone an den beiden Ringen links und rechts an der Einheit vorsichtig aus dem Gerät heben. Farbdrucksystem Xerox 9-15 ® Benutzerhandbuch...
Seite 120
11. Den Einschub sofort schließen, um die übrigen Trommeln vor Licht zu schützen. 12. Den Entriegelungsgriff in die Ausgangsposition zurückbringen. 13. Griff R1-R4 in die Ausgangsposition zurückbringen und die Vordertür/vordere Abdeckung schließen. 14. Die gebrauchte Trommelpatrone in einen leeren Behälter legen und recyceln. 9-16 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Das Gerät ausschalten und 5 bis 10 Minuten warten, bis die Fixieranlage abgekühlt ist. Dann erst die nachfolgenden Schritte ausführen. Stets die Warnetiketten im Geräteinnern beachten. 1. Vordertür bzw. vordere Abdeckung öffnen. 2. Griff 2 zum Entriegeln drehen. Farbdrucksystem Xerox 9-17 ® Benutzerhandbuch...
Seite 122
Wartung 3. Das Transfermodul vorsichtig herausziehen. 4. Griff der Fixieranlage herausziehen. 9-18 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 123
Wartung 5. Nur den orangefarbenen Griff anfassen und die Fixieranlage aus dem Transfermodul heben. 6. Die Fixieranlage kann wie normaler Büroabfall entsorgt oder recycelt werden. 7. Die neue Fixieranlage aus der Verpackung nehmen. Farbdrucksystem Xerox 9-19 ® Benutzerhandbuch...
Seite 124
A3 (SSZ) A4/Letter (LSZ), 304,8 mm (12 Zoll) A5, Postkarte SRA3, (330,2 mm (13 Zoll) Benutzerdefiniert (Einstellung durch Xerox-Kundendiensttechniker) HINWEIS Ausführliche Informationen enthält der Abschnitt „Hinweise und Tipps zur Fixieranlage“ des Kapitels zur Problemlösung. 9. Die Fixieranlage am orangefarbenen Griff anheben und in das Transfermodul einsetzen.
Seite 125
Wartung 10. Das Transfermodul schließen. 11. Griff 2 zum Verriegeln drehen. 12. Die Vordertür bzw. vordere Abdeckung des Druckers schließen. Farbdrucksystem Xerox 9-21 ® Benutzerhandbuch...
Seite 126
Wartung 9-22 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Bei einem Druckmaterialstau wird der betroffene Bereich in einer Fehlermeldung am Gerätedisplay angezeigt. Die Anweisungen zur Beseitigung des Staus und zur Wiederaufnahme des Gerätebetriebs befolgen. Staus im Vorlageneinzug 1. Obere Abdeckung des Vorlageneinzugs vollständig öffnen. Farbdrucksystem Xerox 10-1 ® Benutzerhandbuch...
Seite 128
3. Ist die Vorlage nicht im Eingangsbereich des Vorlageneinzugs eingeklemmt, kann sie nun entfernt werden. 4. Wird eine Anweisung zum Öffnen der inneren Abdeckung angezeigt, den Griff anheben und die Abdeckung öffnen. Gestaute Vorlage entfernen. HINWEIS Ist die Vorlage eingeklemmt, nicht daran ziehen. 10-2 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 129
6. Die folgenden Abdeckungen schließen, sodass sie einrasten. In folgender Reihenfolge schließen: • Innere Abdeckung • Obere Abdeckung • Linke Abdeckung 7. Falls sich kein Stau finden lässt, den Vorlageneinzug langsam anheben und die Vorlage hier gegebenenfalls entfernen. 8. Vorlageneinzug schließen. Farbdrucksystem Xerox 10-3 ® Benutzerhandbuch...
Vorlagen enthält. Eingerissene, zerknitterte oder gefaltete Vorlagen nur über das Vorlagenglas scannen. Bereits eingescannte Seiten werden automatisch übersprungen. Der Scanvorgang wird ab der Seite, die vor dem Stau zuletzt gescannt wurde, fortgesetzt. Staus unter dem Zufuhrriemen des Vorlageneinzugs 1. Vorlageneinzug öffnen. 10-4 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 131
Sicherstellen, dass der Vorlagensatz keine eingerissenen, zerknitterten oder gefalteten Vorlagen enthält. Eingerissene, zerknitterte oder gefaltete Vorlagen nur über das Vorlagenglas scannen. Bereits eingescannte Seiten werden automatisch übersprungen. Der Scanvorgang wird ab der Seite, die vor dem Stau zuletzt gescannt wurde, fortgesetzt. Farbdrucksystem Xerox 10-5 ® Benutzerhandbuch...
2. Griff 2 nach rechts drehen, bis er horizontal steht, und dann das Transfermodul herausziehen. 3. Das sichtbare gestaute Material entfernen. GEFAHR Keine der mit „Vorsicht heiß“ gekennzeichneten Bereiche auf und in der Nähe der Fixiereinheit berühren. Es besteht Verbrennungsgefahr. Farbdrucksystem Xerox 10-7 ® Benutzerhandbuch...
Seite 134
Gerät verbleiben. 5. Griff 2a nach rechts schieben und alles gestaute Material entfernen. 6. Griff 2d nach unten ziehen und das gestaute Material entfernen. 7. Griff 2a und Griff 2d in die Ausgangsstellung zurückbringen. 10-8 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Material zerrissen werden und möglicherweise verbleiben Materialreste im Gerät. Dies kann zu Betriebsstörungen führen. Zuerst prüfen, wo sich der Materialstau befindet, und erst dann mit der Staubeseitigung beginnen. 1. Behälter öffnen, in dem der Materialstau aufgetreten ist. Farbdrucksystem Xerox 10-9 ® Benutzerhandbuch...
Seite 136
Problemlösung 2. Gestautes Material entfernen. 3. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben. 10-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Papierfetzen, aus dem Gerät entfernt wurden, bevor der Kopier- oder Druckauftrag fortgesetzt wird. 1. Das gestaute Material sowie das übrige Material aus der Zusatzzufuhr entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 2. Die Behälterabdeckung öffnen und das gestaute Material entfernen. Farbdrucksystem Xerox 10-11 ® Benutzerhandbuch...
• Beim Einzug von Briefumschlägen sind geringfügige Falten auf deren Rückseite unvermeidlich. Inverter-Staus (Abdeckung unten rechts) 1. Falls ein Finisher installiert ist, die am Gerät angezeigten Anweisungen zum Öffnen der Vordertür des Finishers und zum Zugreifen auf die Inverter-Abdeckung unten rechts befolgen. 10-12 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 139
GEFAHR Bei der Beseitigung dieser Art von Stau muss das Blatt gerade nach unten in Richtung Fußboden gezogen werden. Wird das Blatt schief zur Vorderseite des Geräts gezogen, ist eine Beschädigung der Fixierwalze nicht auszuschließen. Farbdrucksystem Xerox 10-13 ® Benutzerhandbuch...
Bei einem Fehler wird ein Fehlercode angezeigt. Wenn ein Fehler auftritt, der nicht in der folgenden Tabelle enthalten ist oder nach Ausführung der vorgegebenen Lösung weiter besteht, ist der Xerox Kundendienst zu verständigen. Bei einem Fehler werden sämtliche Druckdaten sowie Daten im Gerätespeicher gelöscht.
Seite 141
Lösung: Farbskala richtig auf das Vorlagenglas legen. 003-795 Ursache: Der Verkleinerungs-/Vergrößerungswert bei der automatischen Anpassung der Bildgröße an das ausgewählte Material ist unzulässig. Lösung: Eine der folgenden Maßnahmen ergreifen: • Verkleinerungs-/Vergrößerungswert manuell eingeben. • Anderes Materialformat auswählen. Farbdrucksystem Xerox 10-15 ® Benutzerhandbuch...
Seite 142
Problemlösung 005-274 Ursache: Fehler im Vorlageneinzug. Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Xerox-Kundendienst verständigen. 005-275 Ursache: Fehler im Vorlageneinzug. Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Xerox-Kundendienst verständigen. 005-280 Ursache: Fehler im Vorlageneinzug. Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Xerox-Kundendienst verständigen.
Seite 143
Problemlösung 016-215 Ursache: Fehler in den Softwareeinstellungen. Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Xerox-Kundendienst verständigen. 016-219 Ursache: Für das Gerät gibt es keine Softwarelizenz. Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Xerox-Kundendienst verständigen. 016-220 Ursache: Fehler im Scanner. Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Xerox-Kundendienst verständigen.
Seite 144
016-710 Ursache: Zeitversetzt gedruckte Dokumente können nicht gespeichert werden. Lösung: Druckoptionen prüfen und Druckdaten erneut angeben. Bei einem Festplattenfehler den Xerox-Kundendienst verständigen. 016-712 Ursache: Format kann nicht verarbeitet werden; angegebenes Vorlagenformat zu klein. Lösung: Größere Auflösung oder größeres Vorlagenformat auswählen.
Seite 145
Ursache: Zum SMTP-Server kann keine Verbindung hergestellt werden. Lösung: SMTP-Serveradministrator verständigen. 016-766 Ursache: Fehler auf dem SMTP-Server. Lösung: SMTP-Serveradministrator verständigen. 016-773 Ursache: Die IP-Adresse des Geräts ist nicht richtig eingestellt. Lösung: DHCP-Umgebung prüfen. Alternativ dem Gerät eine feste IP-Adresse zuweisen. Farbdrucksystem Xerox 10-19 ® Benutzerhandbuch...
Seite 146
016-777 Ursache: Festplattenfehler bei der Bildverarbeitung. Lösung: Die Festplatte ist möglicherweise fehlerhaft. Zum Auswechseln der Festplatte an den Xerox-Kundendienst wenden. 016-778 Ursache: Die Konvertierung des gescannten Bildes wurde mangels Speicherplatz auf der Festplatte abgebrochen. Lösung: Nicht benötigte Daten von der Festplatte löschen, um Speicherplatz freizugeben.
Seite 147
Ursache: Fehler beim Lesen von Daten auf einem Datenträger (z. B. einem Kartenlesegerät für Digitalkameras). Lösung: Auf dem Datenträger gespeicherte Daten am Computer prüfen. 021-750 Ursache: Bei einer Wartungsanforderung konnte der Xerox-Kundendienst nicht erreicht werden. Lösung: Telefonleitung überprüfen und Anforderung erneut senden. Tritt der Fehler weiterhin auf, den Xerox-Kundendienst verständigen.
Seite 148
Problemlösung 021-772 Ursache: Bei einer Wartungsanforderung konnte der Xerox-Kundendienst nicht erreicht werden. Lösung: Telefonleitung überprüfen und Anforderung erneut senden. Tritt der Fehler weiterhin auf, den Xerox-Kundendienst verständigen. 024-746 Ursache: Die ausgewählte Option (Materialformat, Behälter, Ausgabefach oder Seitenaufdruck) ist mit dem angegebenen Material nicht kompatibel.
Seite 149
Ursache: Anmeldung bei Auftragsprofilserver fehlgeschlagen. Lösung: Benutzername und Kennwort prüfen. 027-741 Ursache: Herstellen einer Verbindung mit dem Auftragsprofilserver fehlgeschlagen. Lösung: Netzwerkadministrator bitten, die Netzwerk- und Serverumgebung zu prüfen. 027-742 Ursache: Nicht genügend Speicherplatz zum Speichern des Auftragsprofils. Farbdrucksystem Xerox 10-23 ® Benutzerhandbuch...
Seite 150
Lösung: Nicht benötigte Daten von der Festplatte löschen, um Speicherplatz freizugeben. 047-210 Ursache: Fehler bei Versatzausgabemodul. Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Kann das Problem so nicht beseitigt werden, den Xerox-Kundendienst verständigen. 047-320 Ursache: Fehler bei der Kommunikation mit dem Finisher. 10-24 Farbdrucksystem Xerox ®...
Seite 151
Problemlösung Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Tritt der Fehler weiterhin auf, den Xerox-Kundendienst verständigen. 062-210 Ursache: Fehler im Vorlageneinzug. Lösung: Xerox-Kundendienst verständigen. 062-211 Ursache: Fehler im Vorlageneinzug. Lösung: Xerox-Kundendienst verständigen. 062-220 Ursache: Fehler im Vorlageneinzug. Lösung: Xerox-Kundendienst verständigen. 062-277 Ursache: Kommunikationsfehler zwischen Scaneinheit und Vorlageneinzug.
Seite 152
Problemlösung 065-219 Ursache: Fehler im Vorlageneinzug. Lösung: Xerox-Kundendienst verständigen. 071-210 Ursache: Fehler bei Behälter 1. Lösung: Druckmaterial in Behälter 1 prüfen und Gerät aus- und wieder einschalten. Kann das Problem so nicht beseitigt werden, den Kundendienst verständigen. Andere Behälter können weiterhin verwendet werden.
Seite 153
Problemlösung Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Kann das Problem so nicht beseitigt werden, den Xerox-Kundendienst verständigen. 078-213 Ursache: Fehler bei Zusatzzufuhr. Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Kann das Problem so nicht behoben werden, den Kundendienst verständigen. 078-214 Ursache: Fehler bei Zusatzzufuhr.
Seite 154
Lösung: Anlage prüfen. 123-400 Ursache: Fehler im Gerät. Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Kann das Problem so nicht beseitigt werden, den Xerox-Kundendienst verständigen. 124-709 Ursache: Seitenzahl ist höher als maximal heftbare Seitenzahl. Lösung: Seitenzahl verringern oder Heftung deaktivieren. Auftrag anschließend erneut drucken.
Materialeinstellungen (Materialformat/Materialart/Materialgewicht) unterstützt. • Zur Fortsetzung des Kopier-/Druckauftrags am Gerät die Starttaste drücken. HINWEIS Bei Fortsetzung des Kopier-/Druckauftrags mit einer nicht unterstützten Breiteneinstellung über die Starttaste wird die Fixieranlage möglicherweise beschädigt. • Aktuellen Kopier-/Druckauftrag abbrechen. Farbdrucksystem Xerox 10-29 ® Benutzerhandbuch...
Seite 156
Lösung: Darauf achten, das gelochte Papier richtig in den Behälter einzulegen und die Löcher wie auf der Behälterbeschriftung angegeben zu platzieren. Touchscreen ist dunkel Lösung: Prüfen, ob sich das Gerät im Energiesparmodus befindet. Energiespartaste am Steuerpult drücken. 10-30 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Das Gerät nach zweiminütiger Wartezeit durch Drücken des Betriebsschalter wieder einschalten. • „Scanausgabe: Netzwerk“ ist nicht auf dem Gerät installiert. Scanoptionen sind beim Xerox-Partner erhältlich. • Das Gerät ist u. U. nicht auf dem Netzwerk konfiguriert. Den Systemadministrator bitten, das Gerät an das Netzwerk anzuschließen.
• Auf der Registerkarte Allgemeine Einstellung die Helligkeit anpassen. • Vorlagenglas und die weiße Unterseite des Vorlageneinzugs reinigen. Zur Reinigung ein fusselfreies Tuch mit Xerox-Antistatikflüssigkeit, Allzweckreiniger oder einem nicht scheuernden Glasreiniger befeuchten. • Sicherstellen, dass die Materialführungen des Vorlageneinzugs an den Kanten der eingelegten Vorlagen anliegen.
Seite 159
• Die entsprechende Farbtrommel ersetzen. • Wenn Punkte oder Streifen alle 188 mm auftreten, ist die Trommelpatrone Schwarz beschädigt oder hat Belichtungsschäden erlitten. Die Trommelpatrone Schwarz ersetzen. • Sicherstellen, dass die Materialführungen an den Kanten des eingelegten Materials anliegen. Farbdrucksystem Xerox 10-33 ® Benutzerhandbuch...
Seite 160
Problemlösung Ausgabe komplett schwarz Ursache: Ursache unbekannt Lösung: (umfassendere Diagnose erforderlich). Hotline des Xerox-Kundendiensts anrufen oder unter www.xerox.com > Kontakt technische Unterstützung anfordern. Es werden komplett schwarze oder komplett graue Seiten ausgegeben. Ursache: Umfassendere Diagnose erforderlich. Lösung: Für Kundendienstanrufe die Seriennummer des Geräts bereithalten.
Seite 161
Nicht die automatische Materialwahl verwenden. Unscharfes oder verzerrtes Bild Ursache: Der Vorlageneinzug muss möglicherweise gereinigt werden. Lösung: Mit einem fusselfreien Tuch, das mit Xerox-Antistatikflüssigkeit, Allzweckreiniger oder einem nicht scheuernden Glasreiniger befeuchtet wurde, • das Vorlagenglas und • die weiße Unterseite des Vorlageneinzugs reinigen.
Seite 162
Ursache: Möglicherweise wurden die falschen Farbeinstellungen gewählt. Lösung: Registerkarte „Bildqualität“ und dann „Farbeffekte“ auswählen. Sicherstellen, dass die Option „Schattenunterdrückung“ ausgewählt ist. Ausgabe hat uneinheitliche Schattierung, eine Seite des Dokuments ist verblichen Ursache: Vorlageneinzug prüfen Lösung: Vorlageneinzug öffnen und dann vollständig schließen. 10-36 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Hinweise und Tipps Hinweise und Tipps zur Fixieranlage Verlängern der Fixieranlagen-Nutzungsdauer Um die Fixieranlagen-Nutzungsdauer zu verlängern, empfiehlt Xerox den Einsatz mehrerer Fixieranlagen. Mehrere Fixieranlagen ermöglichen über längere Zeiträume eine optimale Kopier-/Druckausgabe und verhindern Bilddefekte auf der Ausgabe. Je nach Art und Häufigkeit der Aufträge, die auf dem Gerät verarbeitet werden, sollten mehrere...
• Die Materialarten „Karton 1“ und „Gestrichen 1“ mit der Kennzeichnung „A3 (297 x 420 mm)“ bzw. „11 x 17 Zoll“, „12 x 18 Zoll“ (305 x 457 mm) oder „13 x 19 Zoll“ (330 x 483 mm) usw. fallen in die Kategorie Schmalbahnmaterial und müssen 10-38 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Breiteneinstellknopf ausgestattet. Vor dem Einbau eines neuen Fixiermoduls kann zur Verschleißminderung eine andere Breiteneinstellung gewählt werden.. Die jeweilige Fixieranlage ist damit länger einsetzbar. Die Breiteneinstellung erfolgt mithilfe eines Drehschalters, der an der Fixieranlage angebracht ist. Farbdrucksystem Xerox 10-39 ® Benutzerhandbuch...
Seite 166
Fixieranlage verarbeitet werden können. Sie wird vor der Inbetriebnahme der Fixieranlage vorgenommen und anschließend normalerweise nicht mehr geändert. Der Modulverpackung liegen Aufkleber für die verschiedenen Breiteneinstellungen bei. Nummer gibt die für die Fixieranlage gewählte Breiteneinstellung an 10-40 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
100,0-330,2 mm (3,937-13,0 Zoll) Benutzerdefiniert 100,0-330,2 mm (3,937-13,0 Zoll) HINWEIS Die Positionen 5, 6 und 7 müssen vom Xerox-Kundendiensttechniker eingestellt werden. Weitere Informationen und Unterstützung sind beim Kundendienst erhältlich. Verschiedene Hinweise und Tipps • Systemmeldungen (z. B. „Tonersammelbehälter nachbestellen“, „Locherabfallbehälter ist voll“) werden gelegentlich von der aktuellen Anzeige überdeckt.
Seite 168
Druckmaterialsensoren das Materialformat richtig ermitteln können. • Wenn die Einstellarme beim erneuten Einlegen von Druckmaterial in die Zusatzzufuhr behindert werden, werden die Materialeinstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt und der Auftrag wird angehalten, bis der Benutzer die Materialeinstellungen korrigiert hat. 10-42 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
• Maximal 150 Sekunden (nach dem Einschalten oder Verlassen des Energiesparbetriebs) • Maximal 30 Sekunden (nach dem Verlassen des reduzierten Betriebs) Ausgabe des ersten Druckes nach • Maximal 11,2 Sekunden bei Farbdrucken (im Bereitschaftsmodus) • Maximal 7,5 Sekunden bei Schwarzweißdrucken (im Bereitschaftsmodus) Farbdrucksystem Xerox 11-1 ® Benutzerhandbuch...
Münzgeräte. Es ist im Kopier- und im Druckmodus einsetzbar. Ethernet-Switch/-Hub mit 5 Ports Über den Ethernet-Hub kann der Drucker ans Internet angeschlossen werden. Der Internetanschluss wird u. a. zur Nutzung von Xerox Remote Services, EIP (Extensible Interface Platform) sowie zur Anpassung der Bildqualität mithilfe eines Dritthersteller-PCs benötigt.
Seite 171
Sie ist für verschiedene Materialformate geeignet, einschließlich Standard- und Überformate bis 330,2 x 488 mm (13 x 19,2 Zoll). Das Fassungsvermögen beträgt 2000 Blatt je Behälter. Großraumzufuhr für Überformat mit 2 Behältern Großraumzufuhr für Überformat mit 1 Behälter und Ablagefach Farbdrucksystem Xerox 12-1 ® Benutzerhandbuch...
Bei Bedarf die Rollneigungs- und Ausrichtungseinstellungen anpassen. HINWEIS Ausführliche Informationen zu den Rollneigungs- und Ausrichtungsoptionen enthält das Systemhandbuch. c) Speichern auswählen, bis das Fenster „Behältereinstellungen“ wieder angezeigt wird. 10. Bestätigen auswählen, um das Fenster zu schließen. 12-2 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Ausführliche Informationen zu den Rollneigungs- und Ausrichtungsoptionen enthält das Systemhandbuch. c) Speichern auswählen, bis das Fenster „Behältereinstellungen“ wieder angezeigt wird. 9. Bestätigen auswählen, um das Fenster zu schließen. 10. Beim Einlegen von Registermaterial für Netzwerkdruckaufträge die Informationen in der Druckserverdokumentation beachten. Farbdrucksystem Xerox 12-3 ® Benutzerhandbuch...
9. Bestätigen auswählen, um das Fenster zu schließen. Einlegen von vorgelochtem Material für 1-seitige Druckaufträge in die Großraumzufuhr für Überformat (1 oder 2 Behälter) 1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen. 2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen. 12-4 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen. 2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen. 3. Ein Ries Papier mit der Klebeseite nach oben öffnen. 4. Die Blätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern. Farbdrucksystem Xerox 12-5 ® Benutzerhandbuch...
Seite 176
Bei Bedarf die Rollneigungs- und Ausrichtungseinstellungen anpassen. HINWEIS Ausführliche Informationen zu den Rollneigungs- und Ausrichtungsoptionen enthält das Systemhandbuch. c) Speichern auswählen, bis das Fenster „Behältereinstellungen“ wieder angezeigt wird. 11. Bestätigen auswählen, um das Fenster zu schließen. 12-6 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
5. OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Behältereigenschaften zu schließen. 6. Den Druckauftrag ausführen. • Wenn das Papier ohne Schieflauf korrekt zugeführt wird und die ausgegebenen Drucke zufriedenstellend sind, ist die Aufgabe abgeschlossen. Farbdrucksystem Xerox 12-7 ® Benutzerhandbuch...
Wenn sich Staus, Mehrfacheinzüge, oder leere Seiten im Ausgabestapel häufen, müssen die Zufuhrrollen der Großraumzufuhr für Überformat eventuell ausgetauscht werden. Bei den Zufuhrrollen der Großraumzufuhr für Überformat sind die folgenden Arten zu unterscheiden, deren Austausch im Anschluss erläutert wird: Schieberolle Rückhalterolle 12-8 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
2. Zum Austauschen der Schieberolle mit einer Hand auf die schwarze Lasche drücken und mit der anderen Hand die Metallachse zusammendrücken. 3. Zum Austauschen der Zufuhrrolle ebenso verfahren. 4. Die drei Rändelschrauben an der Behälterseite lösen. Farbdrucksystem Xerox 12-9 ® Benutzerhandbuch...
Seite 180
Großraumzufuhr für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) 5. Rückhalterolle nach rechts schieben und aus dem Behälter ziehen. 6. Zum Austauschen der Rückhalterolle die Metallachse zusammendrücken. 7. Baugruppe wieder in den Behälter einsetzen und mithilfe des Pins ausrichten. 12-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Zufuhrrollen der Großraumzufuhr für Überformat eventuell ausgetauscht werden. Bei den Zufuhrrollen der Großraumzufuhr für Überformat sind die folgenden Arten zu unterscheiden, deren Austausch im Anschluss erläutert wird: Schieberolle Rückhalterolle • Zufuhrrolle 1. Die Großraumzufuhr für Überformat befindet sich am Gerät vorn links. Farbdrucksystem Xerox 12-11 ® Benutzerhandbuch...
Seite 182
Großraumzufuhr für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) 2. Behälterabdeckung öffnen, um Zugang zu den Zufuhrkomponenten zu erhalten. 3. Zum Austauschen der Zufuhrrolle die Metallachse zusammendrücken. 4. Zum Austauschen der Schieberolle die Metallachse zusammendrücken. 12-12 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Bei entsprechender Aufforderung Abmelden auswählen. Großraumzufuhr für Überformat – Problemlösung Großraumzufuhr für Überformat – Staubeseitigung TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Papierstaus, einschließlich kleiner Papierfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druckaufträge restlos behoben werden. Farbdrucksystem Xerox 12-13 ® Benutzerhandbuch...
Materialstaus in den Behältern der Großraumzufuhr für Überformat 1. Behälter herausziehen, in dem der Materialstau aufgetreten ist. 2. Gestautes Material entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben. 12-14 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
1. Die vordere Abdeckung der Großraumzufuhr öffnen. 2. Hebel 1a nach rechts umlegen und Knopf 1c nach rechts drehen. Gestautes Material entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3. Hebel 1a wieder in die Ausgangsposition bringen. Farbdrucksystem Xerox 12-15 ® Benutzerhandbuch...
Hebel 1b und Knopf 1c 1. Die vordere Abdeckung der Großraumzufuhr öffnen. 2. Hebel 1b nach rechts umlegen und Knopf 1c nach rechts drehen. Gestautes Material entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 12-16 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Wenn die Vordertür der Großraumzufuhr nicht vollständig geschlossen wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt und das Gerät ist nicht einsatzbereit. Papierstaus in den Behältern der Großraumzufuhr für Überformat an Hebel 1d und Knopf 1c 1. Die vordere Abdeckung der Großraumzufuhr öffnen. Farbdrucksystem Xerox 12-17 ® Benutzerhandbuch...
Seite 188
Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3. Wenn sich das Papier nicht entfernen lässt, Knopf 1c nach rechts drehen und das gestaute Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 12-18 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-100 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: • Das Druckmaterial in dem betreffenden Behälter überprüfen. • Gerät aus- und wieder einschalten. Farbdrucksystem Xerox 12-19 ® Benutzerhandbuch...
Seite 190
Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-211 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: • Die Materialeinstellung der Behälter überprüfen und Gerät aus- und wieder einschalten. • Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. 12-20 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 191
Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. Farbdrucksystem Xerox 12-21 ® Benutzerhandbuch...
Seite 192
1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-268 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. 12-22 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 193
3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-272 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. Farbdrucksystem Xerox 12-23 ® Benutzerhandbuch...
Seite 194
078-276 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. 12-24 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 195
Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. Farbdrucksystem Xerox 12-25 ® Benutzerhandbuch...
Seite 196
1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-941 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. 12-26 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
17 Zoll, 12 x 18 Zoll, SRA3/12,6 x17,7 Zoll, 13 x 18 Zoll, 13 x 19 Zoll, 12,6 x 19,2 Zoll, B5 LSZ: B5, 7,25 x 10,5 Zoll (Executive), A4, 8,5 x 11 Zoll, 8 x 10 Zoll Benutzerdefinierte Formate: 182-330 mm (7,2-13 Zoll) Breite und 182- 488 mm (7,2-19,2 Zoll) Länge Farbdrucksystem Xerox 12-27 ® Benutzerhandbuch...
Seite 198
Großraumzufuhr für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) Artikel Spezifikation Grammatur 64-300 g/m² Behälterkapazität 2000 Blatt-Behälter WICHTIG Wichtig: bei Verwendung von Xerox-Material mit einem Gewicht von bis zu 90 g/m² 12-28 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Schnittstellenmodul Übersicht Das Schnittstellenmodul ist ein optionales Endverarbeitungsgerät, das in Verbindung mit anderen optionalen Endverarbeitungsgeräten verwendet wird. Es wird hier mit dem wahlweisen Hochkapazitätsstapler gezeigt. Farbdrucksystem Xerox 13-1 ® Benutzerhandbuch...
Druckausgaben nach der Anwendung dieser Tasten eine zu hohe Rollneigung aufweisen, siehe das Systemhandbuch für Informationen über die Einstellung der Rollneigung mittels der Funktion „Papier-Rollneigungskorrektur“ (Erweiterte Materialeinstellung). Die Glättungstasten auf dem Schnittstellenmodul werden an anderer Stelle in diesem Abschnitt ausführlicher erörtert. 13-2 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Während das Material die Glättestation durchläuft, wird die gegenwärtige Stärke der Glättung anhand verschiedener LEDs auf dem Steuerpult des Schnittstellenmoduls angegeben. Wenn eine stärkere Korrektur erforderlich ist, kann die Glättekorrektur auf dem Steuerpult des Schnittstellenmoduls eingestellt werden. Farbdrucksystem Xerox 13-3 ® Benutzerhandbuch...
Sicherheitsnormen. Das Modul entspricht den einschlägigen, von staatlichen, nationalen und internationalen Stellen festgesetzten Leistungsnormen für Lasergeräte der Klasse 1. Es wird keine gefährliche Strahlung emittiert, da der Laserstrahl während aller vom Bediener durchgeführten Betriebs- und Wartungsvorgänge vollständig abgeschirmt ist. 13-4 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Die Staubeseitigungsmethode hängt von der Position des gestauten Papiers ab. Stau nach den Anweisungen auf dem Display beseitigen. Papierstaus an Hebel 1a 1. Die vordere Abdeckung des Schnittstellenmoduls öffnen. 2. Hebel 1a herunterdrücken und das gestaute Papier entfernen. Farbdrucksystem Xerox 13-5 ® Benutzerhandbuch...
4. Die vordere Abdeckung des Schnittstellenmoduls schließen. 5. Die Anweisungen auf der Benutzeroberfläche befolgen, um Staus in anderen Bereichen zu beseitigen oder den aktuellen Druckauftrag neu zu starten. Papierstaus an Hebel 2a 1. Die vordere Abdeckung des Schnittstellenmoduls öffnen. 13-6 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 205
3. Hebel 2a wieder in die Ausgangsposition bringen. 4. Die vordere Abdeckung des Schnittstellenmoduls schließen. 5. Die Anweisungen auf der Benutzeroberfläche befolgen, um Staus in anderen Bereichen zu beseitigen oder den aktuellen Druckauftrag neu zu starten. Farbdrucksystem Xerox 13-7 ® Benutzerhandbuch...
Schnittstellenmodul Papierstaus an Hebel 2b 1. Die vordere Abdeckung des Schnittstellenmoduls öffnen. 2. Hebel abwärts drehen, Knopf 2c nach links drehen und das gestaute Papier entfernen. 3. Hebel 2b in die ursprüngliche Position zurückbringen. 13-8 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Druckauftrag neu zu starten. Fehlercodes Die Fehlercodetabelle enthält Probleme mit Lösungsvorschlägen für das Schnittstellenmodul. Bleibt das Problem auch nach Ausführung aller beschriebenen Abhilfemaßnahmen bestehen, den Xerox-Kundendienst anrufen. 048-100 Ursache: Materialstau: Am Gerätedisplay wird eine Staubenachrichtigung angezeigt.
Seite 208
Lösung: Drucker aus- und wieder einschalten. Tritt das Problem weiterhin auf, den Kundendienst verständigen. 048-312 Ursache: Störung: Glättestationssensor oder Riemen des Schnittstellenmoduls Lösung: Drucker aus- und wieder einschalten. Tritt das Problem weiterhin auf, den Kundendienst verständigen. 048-313 Ursache: Störung: Glättestationssensor oder Riemen des Schnittstellenmoduls 13-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 209
• Alle Staus zwischen dem Schnittstellenmodul und angeschlossenen Endverarbeitungsgeräten vollständig beheben. • Sicherstellen, dass alle Staubehebungsgriffe/-hebel in die Ausgangsstellung zurückgestellt werden. • Nach dem Beheben aller Staus alle ausgeworfenen Blätter aus dem Finisher-Ausgangsbereich entfernen. • Gerät aus- und wieder einschalten. Farbdrucksystem Xerox 13-11 ® Benutzerhandbuch...
Seite 210
• Sicherstellen, dass alle Staubehebungsgriffe/-hebel in die Ausgangsstellung zurückgestellt werden. • Nach dem Beheben aller Staus alle ausgeworfenen Blätter aus dem Finisher-Ausgangsbereich entfernen. • Gerät aus- und wieder einschalten. 048-325 Ursache: Kommunikations- oder Verbindungsfehler des Schnittstellenmoduls 13-12 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 211
• Nach dem Beheben aller Staus alle ausgeworfenen Blätter aus dem Finisher-Ausgangsbereich entfernen. • Gerät aus- und wieder einschalten. 048-900 Ursache: Materialstau: Am Gerätedisplay wird eine Staubenachrichtigung angezeigt. • Während der Materialzufuhr ist ein Papierstau aufgetreten. Farbdrucksystem Xerox 13-13 ® Benutzerhandbuch...
Seite 212
• Während der Materialzufuhr ist ein Papierstau aufgetreten. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. Vordertür schließen. Sicherstellen, dass das verwendete Druckmaterial für das Gerät geeignet ist. • Vordertür des Schnittstellenmoduls öffnen. 13-14 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Für den Großraumstapler ist das Schnittstellenmodul erforderlich. Das Schnittstellenmodul bildet Teil des Papierwegs und ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Großraumstapler. 1. Schnittstellenmodul 2. Großraumstapler Kennzeichnung der Komponenten Der Großraumstapler besteht aus den folgenden Komponenten: Farbdrucksystem Xerox 14-1 ® Benutzerhandbuch...
Seite 214
Endverarbeitungsgerät befördert. 4. Staplerfach/-wagen: Sortierte Sätze (bis zu insgesamt 5000 Blatt) werden an das Staplerfach auf einem Staplerwagen geliefert. HINWEIS Bei schwererem/stärkerem Material beträgt die Kapazität des Staplerfachs bzw. des Staplerwagens möglicherweise weniger als 5000 Blatt. 14-2 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Die obere Ausgabe hat folgende Eigenschaften: • Kopien/Ausdrucke lassen sich in der Ausgabe leicht ohne Falten oder Knitter ausrichten. • Zur leichteren Entnahme der Druckausgaben kann der Großraumstapler durch Drücken der Stopptaste auf der Bedienungsoberfläche des Geräts angehalten werden. Farbdrucksystem Xerox 14-3 ® Benutzerhandbuch...
6. Das Papier aus dem Staplerfach entfernen. 7. Den leeren Staplerwagen gerade in den Großraumstapler schieben. 8. Die Haltestange im Befestigungsbereich des Großraumstaplers platzieren. 9. Die Vordertür schließen, das Fach wird in die Betriebsposition angehoben. 14-4 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Die folgenden Schritte zum Beheben des Staus und der Wiederaufnahme des Drucks ausführen: 1. Die vordere Abdeckung des Großraumstaplers öffnen. 2. Den/die grünen Handgriff(e) anheben bzw. drehen und das Papier vollständig aus dem Eingangsbereich entfernen. Farbdrucksystem Xerox 14-5 ® Benutzerhandbuch...
1. Die vordere Abdeckung des Großraumstaplers öffnen. 2. Den/die grünen Handgriff(e) anheben bzw. drehen und das Papier vollständig aus dem Eingangsbereich entfernen. 3. Den/die grünen Griff(e) schließen. 4. Die vordere Abdeckung des Großraumstaplers schließen. 14-6 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 219
10. Wenn an der Benutzeroberfläche ein Stau im Drucker gemeldet wird, die Anweisungen am Gerätedisplay zum Entfernen des gestauten Papiers befolgen. 11. Den auf der Benutzeroberfläche des Druckers angezeigten Anweisungen folgen, um den Druck wieder aufzunehmen. Farbdrucksystem Xerox 14-7 ® Benutzerhandbuch...
Die folgenden Schritte zum Beheben des Staus und der Wiederaufnahme des Drucks ausführen: 1. Alle Druckausgaben in der oberen Ausgabe entnehmen. 2. Die vordere Abdeckung des Großraumstaplers öffnen. 3. Den/die grünen Handgriff(e) anheben bzw. drehen und das Papier vollständig aus dem Eingangsbereich entfernen. 14-8 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Die folgenden Schritte zum Beheben des Staus und der Wiederaufnahme des Drucks ausführen: 1. Die vordere Abdeckung des Großraumstaplers öffnen. 2. Den grünen Handgriff anheben bzw. drehen und das Papier vollständig aus dem Eingangsbereich entfernen. Farbdrucksystem Xerox 14-9 ® Benutzerhandbuch...
Unterbrechung der Stromzufuhr Wenn die Stromversorgung des Großraumstaplers unterbrochen wird: • Sicherstellen, dass das Netzkabel in eine geeignete Netzsteckdose eingesteckt ist. • Sicherstellen, dass das Gerät eingeschaltet ist. • Sicherstellen, dass die Masse-Anzeige eingeschaltet ist. 14-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Ursache: Fehler: Ausgangssensor an der Großraumstapler-Umgehung Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-105 Ursache: Fehler: Ausgangssensor an der Großraumstapler-Umgehung Farbdrucksystem Xerox 14-11 ® Benutzerhandbuch...
Seite 224
• Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-114 Ursache: Fehler: Staplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 14-12 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 225
Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-121 Ursache: Stau am Staplerausgangssensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. Farbdrucksystem Xerox 14-13 ® Benutzerhandbuch...
Seite 226
Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 049-213 Ursache: Fehler: Stapleraufzug Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 049-214 Ursache: Fehler: Staplerwagensensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. 14-14 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 227
Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 049-220 Ursache: Fehler: Max./Min. Stapelhöhe im Stapler Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. Farbdrucksystem Xerox 14-15 ® Benutzerhandbuch...
Seite 228
• Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-229 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 14-16 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 229
Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-236 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. Farbdrucksystem Xerox 14-17 ® Benutzerhandbuch...
Seite 230
Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-241 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. 14-18 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 231
Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-252 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Farbdrucksystem Xerox 14-19 ® Benutzerhandbuch...
Seite 232
049-282 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-283 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor 14-20 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 233
Ursache: Kommunikations- oder Softwarefehler des Großraumstaplers Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Verbindung zwischen Schnittstellenmodul und Großraumstapler überprüfen. 049-288 Ursache: Kommunikations- oder Softwarefehler des Großraumstaplers Farbdrucksystem Xerox 14-21 ® Benutzerhandbuch...
Seite 234
Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Verbindung zwischen Schnittstellenmodul und Großraumstapler überprüfen. 049-900 Ursache: Großraumstapler meldet fälschlicherweise Papier im oberen Ausgabefach, in der Großraumstapler-Umgehung oder im Staplerfach; Großraumstapler-Sensorfehler Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. 14-22 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 235
Ursache: Großraumstapler meldet fälschlicherweise Papier im oberen Ausgabefach, in der Großraumstapler-Umgehung oder im Staplerfach; Großraumstapler-Sensorfehler Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. Farbdrucksystem Xerox 14-23 ® Benutzerhandbuch...
Seite 236
049-945 Ursache: Oberes Ausgabefach wird permanent als voll gemeldet. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 14-24 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 237
Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Vordere Abdeckung des Großraumstaplers öffnen. • Sämtliches Papier aus dem Staplerwagen entfernen. • Vordere Abdeckung des Großraumstaplers schließen. 049-968 Ursache: Fehler: Voll-Sensor bei Mischformat Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Farbdrucksystem Xerox 14-25 ® Benutzerhandbuch...
Seite 238
• Sämtliches Papier aus dem Staplerwagen entfernen. • Vordere Abdeckung des Großraumstaplers schließen. 049-972 Ursache: Fehler: Stapelhöhengrenze oder Voll-Sensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 14-26 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
• Papier in nicht-standardmäßigen Größen und einer Länge über 305 mm in Zufuhrrichtung muss eine Mindestbreite von 210 mm quer zur Zufuhrrichtung aufweisen. • Papier in nicht-standardmäßigen Größen und einer Länge unter 254 mm quer zur Zufuhrrichtung muss eine Mindestbreite von 330 mm in Zufuhrrichtung aufweisen. Farbdrucksystem Xerox 14-27 ® Benutzerhandbuch...
Seite 240
Großraumstapler 14-28 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
2. Standard- oder Booklet Maker-Finisher: Diese Finisher bieten eine Vielzahl von Endverarbeitungs- und Falzmöglichkeiten. Die Abbildung oben zeigt den Booklet Maker-Finisher. HINWEIS In diesem Handbuch werden der Standardfinisher oder der Booklet Maker-Finisher der Einfachheit halber als Finisher bezeichnet. Farbdrucksystem Xerox 15-1 ® Benutzerhandbuch...
Seite 242
Broschüren aus dem Ausgabebereich angehoben. Rechte Finishertür Zugang zu Papierweg, Hefter und Locherabfallbehälter Broschürenhefter Nur mit dem Booklet Maker-Finisher verfügbar. Umfasst zwei Heftklammermagazine. Magazin herausnehmen, um Heft- klammern nachzufüllen und Heftklammerstaus zu beseitigen. Locherabfallbehälter Auffangbehälter für Locherabfall 15-2 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Dazu muss ein Behälter gewählt werden, der SSZ-Druckmaterial enthält. Falzarten WICHTIG Die Option „Einbruchfalz“ ist nur in Verbindung mit dem Booklet Maker-Finisher verfügbar. Die Optionen „Wickelfalz“ sowie „Z-Falz“ sind nur in Verbindung mit dem Falzmodul verfügbar. Es stehen folgende Falzarten zur Verfügung: Farbdrucksystem Xerox 15-3 ® Benutzerhandbuch...
Seite 244
Wickelfalz (C-Falz) Ein C-Falz hat zwei Falze, durch die die Druckausgabe in drei Teile geteilt wird. Leporellofalz (Z-Falz) Ein Z-Falz hat zwei Falze, die in entgegengesetzte Richtung gefaltet werden, wodurch sich eine Art Ziehharmonika-Effekt ergibt. 15-4 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Kante Raum für das Heften oder Lochen geschaffen wird. Einlegen von Papier/Registermaterial in den Behälter 8/T1 (Zuschießeinheit) 1. Falls erforderlich, das gesamte Material aus Behälter 8/T1 entfernen. 2. Materialführungen in der Mitte fassen und auf das gewünschte Format einstellen. Farbdrucksystem Xerox 15-5 ® Benutzerhandbuch...
Wartung Standardfinisher/Booklet Maker – Verbrauchsmaterialien Xerox-Verbrauchsmaterialien wie Heftklammern, Heftklammermagazine und Hefterabfallbehälter können direkt von Xerox bezogen werden. Dazu unter www.xerox.com auf den Link „Kontakt“ klicken, um Servicenummern/-kontaktinformationen anzuzeigen, oder „Zubehör“ auswählen und Geräteinformationen (Produktfamilie, Modelltyp) eingeben oder auswählen.
Wenn das Heftklammermagazin ausgetauscht werden muss, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Das Heftklammermagazin am Handgriff bei R1 greifen, anheben und herausziehen. Farbdrucksystem Xerox 15-7 ® Benutzerhandbuch...
Zusätzlich zu dem Standardhefter ist der Booklet Maker-Finisher mit einem Broschürenhefter ausgestattet. Wenn dieser Broschürenhefter ausgetauscht werden muss, wird eine entsprechende Meldung auf der Bedieneroberfläche angezeigt. 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 15-8 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 249
2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel nach rechts drücken und Heftklammermagazin-Einheit entnehmen. 4. Heftklammermagazin an den Vorsprüngen aus dem Gehäuse heben. 5. Das neue Heftklammermagazin an seinen Vorsprüngen fassen und es in das Gerät einschieben. Farbdrucksystem Xerox 15-9 ® Benutzerhandbuch...
Die Meldung, dass der Hefterabfallbehälter voll ist, wird angezeigt. Behälter ersetzen: 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Den Hefterabfallbehälter (R5) im Finisher ausfindig machen und die Verriegelung öffnen. 15-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 251
HINWEIS Zerlegte (gebrauchte) Behälter dürfen nicht an den Kundendienst zurückgegeben werden. 6. Den neuen Hefterabfallbehälter am Griff R5 anfassen und ins Gerät schieben. HINWEIS Zur Verhütung von Verletzungen den Behälter nicht an der Oberseite halten. Farbdrucksystem Xerox 15-11 ® Benutzerhandbuch...
Den Locherabfallbehälter nur bei eingeschaltetem System herausnehmen. Wenn das System bei entferntem Abfallbehälter ausgeschaltet wird, erkennt das Gerät anschließend nicht, dass der Behälter ausgeleert wurde. 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 15-12 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 253
4. Den Behälter ordnungsgemäß leeren. 5. Leeren Behälter wieder ins Gerät einsetzen. 6. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Farbdrucksystem Xerox 15-13 ® Benutzerhandbuch...
1. Taste Abdeckung drücken. 2. Abdeckung 1e öffnen und das gestaute Material sowie das im Behälter eingelegte Papier vollständig entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3. Material auffächern, ordentlich stapeln und wieder einlegen. 15-14 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Gerätebetrieb ist nicht möglich. Materialstaus an Hebel 1a und Knopf 1c 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Linke Abdeckung des Finishers öffnen. 3. Hebel 1a absenken und Knopf 1c nach links drehen. Papier entfernen. Farbdrucksystem Xerox 15-15 ® Benutzerhandbuch...
5. Linke Abdeckung des Finishers vollständig schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Papierstaus an Hebel 1d 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Linke Abdeckung des Finishers öffnen. 15-16 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
4. Hebel 1d wieder in die Ausgangsposition bringen. 5. Linke Abdeckung des Finishers vollständig schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Materialstaus an Hebel 1b 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. Farbdrucksystem Xerox 15-17 ® Benutzerhandbuch...
Seite 258
Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 1b wieder in die Ausgangsposition bringen. 5. Linke Abdeckung des Finishers vollständig schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. 15-18 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 3b und 3d umlegen, gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 3b und 3d in die Ausgangsstellung zurückstellen. Farbdrucksystem Xerox 15-19 ® Benutzerhandbuch...
1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 3e umlegen und Knopf 3c drehen, gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 15-20 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Papierstaus an Hebel 3g und Knopf 3f 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 3g umlegen und Knopf 3f drehen, gestautes Papier entfernen. Farbdrucksystem Xerox 15-21 ® Benutzerhandbuch...
Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Papierstaus an Hebel 4b und Knopf 3a 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 15-22 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Papierstaus an Hebel 2a und Knopf 3a 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. Farbdrucksystem Xerox 15-23 ® Benutzerhandbuch...
Seite 264
Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 2a in die ursprüngliche Position zurückbringen. 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. 15-24 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 2b umlegen und Knopf 2c drehen, gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 2b in die ursprüngliche Position zurückbringen. Farbdrucksystem Xerox 15-25 ® Benutzerhandbuch...
1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Das Falzausgabefach (2d) herausziehen, Hebel 2e/2f nach rechts umlegen und gestautes Material entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 15-26 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
6. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Papierstaus an 2d und Hebel 2g 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. Farbdrucksystem Xerox 15-27 ® Benutzerhandbuch...
Seite 268
4. Den geöffneten Hebel (2g) in die Ausgangsstellung zurückstellen und das Ausgabefach (2d) schließen. 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. 15-28 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Einheit 4 herausziehen. 4. Knopf 4a drehen, um das gestaute Papier aus der linken Seite von Einheit 4 zu entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. Farbdrucksystem Xerox 15-29 ® Benutzerhandbuch...
Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Papierstaus am oberen Ausgabefach des Finishers 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Gestautes Material aus dem oberen Ausgabefach des Finishers entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 15-30 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Papierstaus am Staplerfach des Finishers 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Gestautes Material aus dem Staplerfach des Finishers entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. Farbdrucksystem Xerox 15-31 ® Benutzerhandbuch...
Papierstaus am Ausgabefach des optionalen Booklet Makers 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Knopf 4a drehen und gestautes Papier aus dem Ausgabefach des optionalen Booklet Makers entfernen. 15-32 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
3. Eine Seite der Heftklammer steht nach oben 4. Heftklammer umgekehrt gebogen 5. Zusammengequetschte Heftklammer 6. Gesamte Heftklammer steht nach oben 7. Heftklammermitte eingedrückt Wenn die Ausgabe wie in der Abbildung oben geheftet wird, den Kundendienst verständigen. Farbdrucksystem Xerox 15-33 ® Benutzerhandbuch...
3. Das Heftklammermagazin am Handgriff bei R1 greifen, anheben und herausziehen. 4. Finisher nach verbleibenden Heftklammern absuchen und diese ggf. entfernen. 5. Heftklammermagazin öffnen und die gestaute Heftklammer entfernen. GEFAHR Beim Entfernen der gestauten Heftklammern vorsichtig vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden. 15-34 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Heftklammerstaus im Booklet Maker-Magazin HINWEIS Das Innere des Finishers immer auf einzelne Heftklammern oder Heftklammerreste überprüfen. 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. Farbdrucksystem Xerox 15-35 ® Benutzerhandbuch...
Seite 276
4. Heftklammermagazin an den Vorsprüngen aus dem Gehäuse heben. 5. Gestaute Klammern aus dem Magazin entfernen. GEFAHR Beim Entfernen der gestauten Heftklammern vorsichtig vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden. 6. Das neue Heftklammermagazin an seinen Vorsprüngen fassen und es in das Gerät einschieben. 15-36 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Dieses Verfahren anwenden, wenn das Standard-Heftklammermagazin unsachgemäß in das Gerät eingesteckt wurde. HINWEIS Das Innere des Finishers immer auf einzelne Heftklammern oder Heftklammerreste überprüfen. 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. Farbdrucksystem Xerox 15-37 ® Benutzerhandbuch...
Seite 278
4. Falls erforderlich, das Heftklammermagazin öffnen und die gestaute(n) Heftklammer(n) entfernen. 5. Den Hebel auf der Rückseite des Heftklammermagazins nach unten bewegen. 6. Den Hebel in dieser Stellung halten, das Gerät umdrehen und das Heftklammermagazin aus dem Gerät entnehmen. 15-38 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Bei einem Fehler wird ein Fehlercode angezeigt. Wenn ein Fehler auftritt, der nicht in der folgenden Tabelle enthalten ist oder nach Ausführung der vorgegebenen Lösung weiter besteht, ist der Xerox Kundendienst zu verständigen. Bei einem Fehler werden sämtliche Druckdaten sowie Daten im Gerätespeicher gelöscht.
Seite 280
• Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-214 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. 15-40 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 281
012-219 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. Farbdrucksystem Xerox 15-41 ® Benutzerhandbuch...
Seite 282
Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-228 Ursache: Finisherfehler. 15-42 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 283
Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-237 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Farbdrucksystem Xerox 15-43 ® Benutzerhandbuch...
Seite 284
012-243 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 15-44 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 285
Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-252 Ursache: Finisherfehler. Farbdrucksystem Xerox 15-45 ® Benutzerhandbuch...
Seite 286
Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-263 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. 15-46 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 287
012-291 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. Farbdrucksystem Xerox 15-47 ® Benutzerhandbuch...
Seite 288
Ursache: Behälter 8/T1 (Zuschießeinheit) leer Lösung: Neues Material in den Behälter einlegen. 024-974 Ursache: Das für den Auftrag ausgewählte Format stimmt nicht mit dem Format des Materials in der Zuschießeinheit überein. Lösung: Formateinstellung ändern oder Auftrag abbrechen. 15-48 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 289
Ursache: Warnanzeige für geringen Heftklammervorrat im Broschürenhefter leuchtet Lösung: Broschürenausgabefach leeren. 024-985 Ursache: Warnanzeige für geringen Heftklammervorrat im Broschürenhefter leuchtet Lösung: Broschürenausgabefach leeren. 024-987 Ursache: Broschüren-Falzausgabefach voll Lösung: Fach leeren. Ausgabefach auf Leporello- oder Wickelfalz einstellen. Farbdrucksystem Xerox 15-49 ® Benutzerhandbuch...
Seite 290
Lösung: Lochposition prüfen und Auftrag erneut drucken. 124-706 Ursache: Falzeinstellungen werden deaktiviert. Lösung: Falzeinstellungen prüfen und Auftrag erneut drucken. 124-709 Ursache: Seitenzahl ist höher als maximal heftbare Seitenzahl. Lösung: Seitenzahl verringern oder Heftung deaktivieren. Auftrag anschließend erneut drucken. 15-50 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
• Optionales Falzausgabefach: Mindestens 30 Blatt *Bei Anwendung nur von A4 SSZ, B5 SSZ, 8,5 x 11 Zoll SSZ, 7,5 x 10,5 Zoll SSZ. Alle anderen Formate: 1500 Blatt/100 Sätze. **Manche Materialarten werden u. U. nicht unterstützt. Farbdrucksystem Xerox 15-51 ® Benutzerhandbuch...
Seite 292
• 4 Stellen: A4 (LSZ) und 8,5 x 11 Zoll (LSZ) Parallelheftung *: Winkelheftung für A3 und A4 Lochen Unterstütztes Format: • Maximum: A3/(11 x 17 Zoll) • Minimum: B5 LSZ (2 Löcher), A4 LSZ (4 Löcher) Anzahl Löcher: 2, 4, 3 (optional) Materialart: 55-220 g/m² 15-52 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 293
Max. Anzahl Blatt bruchfalz • Falzen und heften: 25 Blatt • Nur Faltung: 5 Blatt Bei Verwendung von Xerox 75 g/m² Papier können nur 14 Blatt ge- stapelt werden, wenn ein Deckblatt hinzugefügt wird. Format: • Maximum: A3, 13 x 17 Zoll •...
Broschüren werden im Booklet Maker des Finishers zusammengestellt und geheftet. Sie kommen als fertige Broschüren im SquareFold Trimmer-Modul an. Alle Anpassungen am Schriftbild der Vorlage und dessen Platzierung auf dem Druckmaterial müssen am Steuerpult des Geräts, im Druckertreiber oder über den Druckserver vorgenommen werden. Farbdrucksystem Xerox 16-1 ® Benutzerhandbuch...
3. Broschürenausgabefach: Hier wird die gepresste Broschüre vom Finisher ausgegeben. 4. Steuerpult: Das Steuerpult umfasst eine Geräteanzeige, Schaltflächen und verschiedene Anzeigeleuchten. 5. Zuschneiderabfallbehälter: Auffangbehälter für Abfälle vom Zuschneider. Zum Entfernen und Entsorgen der Zuschneiderabfälle öffnen. 16-2 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Basierend auf der Endgröße der fertigen Broschüre wird diese bewegt, bis ihre Hinterkante den Trimmer-Zuschneider erreicht. Die Hinterkante wird zugeschnitten (basierend auf der für die Trimmermodus-Einstellung eingegebenen Broschürengröße). 6. Dann wird die Broschüre in den Ausgangsbereich bewegt, von dem sie in das Broschürenausgabefach befördert wird. Farbdrucksystem Xerox 16-3 ® Benutzerhandbuch...
Die Squarefoldoptionen sind über den Druckertreiber und den Druckserver sowie (bei einem Kopierer/Drucker) über die Bedienungsoberfläche des Geräts verfügbar. Detaillierte Informationen hierzu enthält der Abschnitt „Squarefoldoptionen“. Einstellungswahl (s. nächstes Element) Squarefoldoptionen: Gewünschte Einstellung auswählen. Die verfügbaren Einstellungen sind im Abschnitt „Squarefoldoptionen“ ausführlich erläutert. 16-4 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Squarefoldoptionen gelten für Netzwerk-Druckaufträge und für jeden mit dem Gerät verbundenen Druckserver bzw. Druckertreiber. 1. Optionen für Squarefold/Pressen auf der Bedienungsoberfläche des Geräts. Die Abbildung dient nur zu Anschauungszwecken. Das tatsächliche Erscheinungsbild der Anzeige hängt vom angeschlossenen Gerät ab. 2. SquareFold Trimmer-Modul Steuerpult Farbdrucksystem Xerox 16-5 ® Benutzerhandbuch...
Seite 300
1. Diese Broschüre wurde ohne Squarefold hergestellt. Ihr Rücken hat ein runderes, dickeres Aussehen. 2. Diese Broschüre wurde mit Squarefold hergestellt. Der Broschürenrücken wurde gepresst und geblockt, was ihm die Erscheinung eines klebegebundenen Buchs verleiht. 16-6 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
3. In der Anzeige „Broschüre“ wie folgt vorgehen: a) Ein antippen. b) Falzen und heften antippen. c) In der Anzeige „Broschüre - Falzen und heften“ entweder Nur falzen oder Falzen und heften antippen. Zum Aufrufen der Funktion „SquareFold“ die Schaltfläche Zuschneiden/Pressen antippen. Farbdrucksystem Xerox 16-7 ® Benutzerhandbuch...
Im weiteren Verlauf dieses Abschnitts werden Abbildungen der Bedienungsoberfläche des Geräts gezeigt. Druckserver- und Druckertreiberanzeigen werden nicht dargestellt. Die Beschreibungen der Trimmer-Optionen gelten für Netzwerk-Druckaufträge und für jeden mit dem Gerät verbundenen Druckserver bzw. Druckertreiber. 16-8 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Druckmaterialtypen und Zuschnitteinstellungen. Diese Tabelle kann als Richtlinie zur Auswahl einer Zuschnitteinstellung für spezifische Aufträge verwendet werden. HINWEIS Die in der folgenden Tabelle verwendeten Einstellungen sollen nur als Beispiele dienen und können nicht jede mögliche Auftragsvariation beinhalten, diese Tabelle ist lediglich eine Richtlinie. Farbdrucksystem Xerox 16-9 ® Benutzerhandbuch...
2. Auf dem Computer den gewünschten Auftrag in der entsprechenden Anwendung (z. B. Microsoft Word oder Adobe Reader) öffnen. a) Auf Datei und Drucken klicken. b) Im Fenster „Drucken“ das gewünschte Gerät (mit angeschlossenem SquareFold Trimmer-Modul) auswählen. Anschließend Eigenschaften für das Gerät auswählen. 16-10 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Hinweise und Tipps Drucken von Vollseitenbildern auf Broschüren Bei Verwendung von Vollseitenbildern muss sichergestellt werden, dass die endgültige Broschürengröße solche Vollseitenbilder aufnehmen kann, ohne dass diese beim Zuschneiden der Broschüre abgeschnitten werden. Siehe dazu die Abbildung. Farbdrucksystem Xerox 16-11 ® Benutzerhandbuch...
• Wenn Bilder/Text verschoben werden müssen, die Optionen im Druckertreiber der Anwendung verwenden. Weitere Informationen enthält die Hilfe zum Druckertreiber. • Bitte beachten: Es kann einen oder mehrere Testdrucke erfordern, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird. 16-12 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
1. Die am Gerät angezeigten Anweisungen befolgen. 2. Wenn am Gerät dazu aufgefordert wird, die linke und die rechte obere Abdeckung des SquareFold Trimmer-Moduls öffnen. 3. Den Papierlauf des SquareFold Trimmer-Moduls auf gestaute Broschüren untersuchen und diese entfernen. Farbdrucksystem Xerox 16-13 ® Benutzerhandbuch...
Mit dem folgenden Verfahren werden Staus behoben, wenn die LED E1 oder E2 auf dem Steuerpult des SquareFold Trimmer-Moduls aufleuchtet. 1. Sicherstellen, dass das Gerät nicht in Betrieb ist. Anschließend die Taste an der linken Abdeckung der Trimmer-Einheit drücken, um die Abdeckung zu öffnen. 2. Gestautes Material entfernen. 16-14 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 309
6. Wenn die rechte Abdeckung des Finishers in Schritt 3 geöffnet wurde, muss diese jetzt geschlossen werden. HINWEIS Wenn die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen wird, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Farbdrucksystem Xerox 16-15 ® Benutzerhandbuch...
1. Sicherstellen, dass das Gerät nicht in Betrieb ist. Anschließend die Taste an der rechten Abdeckung der Trimmer-Einheit drücken, um die Abdeckung zu öffnen. 2. Gestautes Material entfernen. 3. Die rechte Abdeckung der Trimmer-Einheit schließen. 16-16 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
2. Die am Gerät angezeigten Anweisungen befolgen, um den Druckbetrieb wieder aufzunehmen. 3. Wenn der Fehler weiter besteht, das Gerät aus- und wieder einschalten. 4. Wenn das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie den Kundendienst. 012-302 Ursache: Finisherstau oder -fehler Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Farbdrucksystem Xerox 16-17 ® Benutzerhandbuch...
Seite 312
• Wenn er teilweise herausgezogen ist, ihn vollständig einschieben. 5. Alle weiteren am Gerät angezeigten Anweisungen befolgen. 6. Wenn der Fehler weiter besteht, die vorherigen Schritte wiederholen. Wenn auch dies den Fehler nicht behebt, den Kundendienst hinzuziehen. 16-18 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 313
Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Die oberen Abdeckungen auf beiden Seiten des SquareFold Trimmer-Moduls öffnen. 2. Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 3. Die oberen Abdeckungen des SquareFold Trimmer-Moduls schließen. 4. Den Zuschneiderabfallbehälter überprüfen: Farbdrucksystem Xerox 16-19 ® Benutzerhandbuch...
Seite 314
5. Alle weiteren am Gerät angezeigten Anweisungen befolgen. 6. Wenn der Fehler weiter besteht, die vorherigen Schritte wiederholen. Wenn auch dies den Fehler nicht behebt, den Kundendienst hinzuziehen. 013-208 Ursache: Der Zuschneideabfallbehälter ist voll oder defekt. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 16-20 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 315
Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Gerät aus- und wieder einschalten. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie den Kundendienst. 013-226 Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Farbdrucksystem Xerox 16-21 ® Benutzerhandbuch...
Seite 316
013-232 Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Gerät aus- und wieder einschalten. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie den Kundendienst. 013-233 Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul 16-22 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 317
2. Wenn das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie den Kundendienst. 013-239 Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Gerät aus- und wieder einschalten. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie den Kundendienst. Farbdrucksystem Xerox 16-23 ® Benutzerhandbuch...
Seite 318
2. Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 3. Die oberen Abdeckungen des SquareFold Trimmer-Moduls schließen. 4. Den Zuschneiderabfallbehälter überprüfen: • Wenn er voll ist, muss er entleert und wieder in das SquareFold Trimmer-Modul eingesetzt werden. 16-24 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 319
3. Die oberen Abdeckungen des SquareFold Trimmer-Moduls schließen. 4. Den Zuschneiderabfallbehälter überprüfen: • Wenn er voll ist, muss er entleert und wieder in das SquareFold Trimmer-Modul eingesetzt werden. • Wenn er teilweise herausgezogen ist, ihn vollständig einschieben. Farbdrucksystem Xerox 16-25 ® Benutzerhandbuch...
Seite 320
Fehler nicht behebt, den Kundendienst hinzuziehen. 013-919 Ursache: Stau/Fehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Die oberen Abdeckungen auf beiden Seiten des SquareFold Trimmer-Moduls öffnen. 2. Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 16-26 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 321
Ursache: Broschürenfach des SquareFold Trimmer-Moduls voll Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Alle Broschüren aus dem Fach nehmen. 2. Wenn der Fehler weiter besteht, das Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, verständigen Sie den Kundendienst. Farbdrucksystem Xerox 16-27 ® Benutzerhandbuch...
• Broschüre mit 5 bis 20 Blatt (bis zu 80 bedruckte Seiten) mit 90 g/m² • Broschüre mit 5 bis 25 Blatt (bis zu 100 bedruckte Seiten) mit 80 g/m² Zuschneidemenge: 2 bis 20 mm, einstellbar in Schritten zu 0,1 mm Papiergewicht 60-350 g/m² (Grammatur) 16-28 Farbdrucksystem Xerox ® Benutzerhandbuch...
Seite 324
Fehlerprotokoll 8-3 Deckblätter 5-19 Fertig gestellte Aufträge 7-2 Druckaufträge übermitteln 3-1 Festplatte überschreiben 8-2 vom Computer 3-1 vom Xerox EX Print Server 3-2 vom Xerox FreeFlow Print Server 3-1 Drucken 3-1 GBC AdvancedPunch 1-9 vom Computer 3-1 Gebrauchszähler vom Xerox EX Print Server 3-2 Gerät reinigen 9-1...