Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Kühl-Gefrierkombination
RN-533NQ*
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Daewoo –
Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein
Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem
Bedienkomfort verbindet– wie andere Daewoo - Geräte auch, die zur vollen
Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
RN-533NQ*
Version D1.0 DE 11/2012
Seite 1 von 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daewoo RN-533NQ Serie

  • Seite 1 RN-533NQ* Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Daewoo – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Türanschlagwechsel ................18     Türgriffmontage ..................23     Betriebsgeräusche .................. 24     Bevor Sie den Kundendienst rufen ............24     Kundendienst ..................25     Garantiebedingungen für die ersten 24 Monate ........26     Technische Angaben ................27  ...
  • Seite 4: Wichtige Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
  • Seite 5: Sicherheit Von Kindern Und Personen Mit Eingeschränkten Fähigkeiten

    2.3 Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. WARNUNG Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen...
  • Seite 6: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    WARNUNG Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. VORSICHT Kunststoffteile, die über längere Zeit bzw. häufig mit Ölen/Säuren (tierische oder pflanzliche) in Kontakt kommen, altern schneller und können reissen bzw. brechen. VORSICHT Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte.
  • Seite 7: Aufstellen

    Elektrische Anschlüsse Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem Fachmann und unter Beachtung der Herstellervorschriften sowie der örtlichen Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden. Angaben über Spannung, Leistungsaufnahme und Absicherung s. Technische Daten. Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Schutzkontakt- Steckdose erfolgen. Die Erdung ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für eventuelle Schäden an Personen, Haustieren oder Sachen ab, die infolge Nichtbeachtung der o.g.
  • Seite 8: Nivellieren

    Gerätemaße in mm und Grad 1870 1219 135° 1052 Zur Einhaltung der Abstände und zur Errei- chung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (siehe nebenstehende Zeichnung). 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit dem vorderen Fuß ausgeglichen werden.
  • Seite 9: Geräteausstattung

    Geräteausstattung Lieferumfang 1 Kühl-Gefrierkombination 3 verstellbare Einlegeböden im Kühlteil 1 Glasablage über der Gemüseschale 1 Gemüseschale 1 Eierablage 4 Türfächer 2 Gefrierfächer 1 Tiefkühlfach 2 Glaseinlegeböden im Gefrierteil 1 Eisschale 2 Türgriffe mit Montagezubehör 2 Abstandshalter Bedienungsanleitung Bezeichnung Die Funktionen sind modellabhängig Innenbeleuchtung hinter transparenter Abdeckung Einlegeböden.
  • Seite 10: Betrieb

    Betrieb 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich auf der Geräte- vorderseite in Sichthöhe. Zum Einschalten des Gerätes, den Temperaturregler von “0/MIN” auf die gewünschte Kühltemperatur einstellen.  Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe. Nach ca.
  • Seite 11  Höhere Zahl / MAX / HIGH (Hoch) “MAX” = höhere Kühlleistung, kälter Bedeutet, dass beide Temperaturen in den Fächern kälter sind, als in der mittleren Einstellung / NOR. Position „MAX“ ist ideal bei der Inbetriebnahme zur Kühlung bei vieler Frischware. ...
  • Seite 12 Bitte beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhängigkeit von der Umgebungs- temperatur (Aufstellort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Bestückung ändert. Diese Faktoren sind wichtig für eine optimale Betriebstemperatur. Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen, verstellen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Stufe oder bei Bedarf höher, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten.
  • Seite 13: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Anordnung der Abstellregale Das Glasabstellregal im unteren Teil des Gerätes, über der Gemüseschale sollte immer in der gleichen Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Glasabstellregale sind höhenverstellbar. Dazu die Glasabstellregale soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lassen.
  • Seite 14  Nahrungsmittel vor dem Aufbewahren abdecken (insbesondere Nahrungsmittel, die Gewürze enthalten). Gekochte Nahrungsmittel und kalte Gerichte usw. müssen gut abgedeckt sein und können in einer beliebigen Position im Gerät aufbewahrt werden.  Stellen Sie warme Lebensmittel erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. ...
  • Seite 15: Eiswürfel Herstellen

    Aufbewahren von Tiefkühlprodukten/Einfrieren frischer Nahrungsmittel Geräte mit Fächern, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, dienen zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten über einen Zeitraum von maximal einem Monat. Geräte, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, eigenen sich zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten, jedoch nicht zum Gefrieren von frischen Nahrungsmitteln, während Geräte mit dem Symbol für beides geeignet sind.
  • Seite 16: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stellung „0“/MIN drehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:  Lebensmittel entnehmen.  Temperaturregler auf Stellung „0/MIN“ drehen.  Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.  Gerät gründlich reinigen (s.
  • Seite 17: Leuchtmittel Auswechseln

    WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungs-mittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.  Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. ...
  • Seite 18: Türanschlagwechsel

    Ein gleichmäßig gefülltes Kühl- Tiefkühlabteil trägt zur optimalen Energienutzung bei. Vermeiden Sie daher leere oder halbleere Abteile. Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in den Kühl- /Tiefkühlschrank stellen. Bereits abgekühlte Speisen erhöhen die Energieeffizienz. Lassen Sie Gefrorenes im Kühlschrank auftauen. Die Kälte des Gefriergutes vermindert den Energieverbrauch im Kühlabteil und erhöht somit die Energieeffizienz.
  • Seite 19 1. Schritt: Gerätetüren entfernen (Abbildungen modellähnlich) a. Die obere Scharnierabdeckung und das Scharnier lösen (P1). Den Kabelstecker lösen und das Scharnier entfernen. (Bilder 2-0 bis 3). b. Die obere Gerätetüre abnehmen und behutsam zur Seite stellen (P2). c. 1. Das mittlere Scharnier lösen (P3), die „mittlere“ Unterlegscheibe zur Seite legen. (Bilder 4-0 bis 4-2) RN-533NQ* Version D1.0 DE 11/2012...
  • Seite 20 c. 2. Die mittlere Scharnierabdeckung anheben und entfernen (P4). (Bilder 5-0 bis 5-1) e. Die untere Halterung lösen (P6). Die Unterlegscheibe des unteren Scharniers ist grösser als diejenige des mittleren Scharniers. (Bilder 6-0 bis 6-2) f. Den höhenverstellbaren Fuß linksherum (im Gegenuhrzeigersinn) lösen und entfernen (P7). (Bilder 7-0 bis 7-2) d.
  • Seite 21 2. Schritt: Türzubehör für Türanschlagwechsel vorbereiten (Abbildungen modellähnlich - die unten stehende Skizze g.-i. ist ohne Buchsenabdeckungen) Die Buchsenabdeckung des Gehäuses lösen (P8). (Bilder P8 und P9 / P8) Bild P9 / P8 Die Buchsenabdeckungen der Kühlschranktüre lösen (P10 links und P11 rechts).
  • Seite 22 i. Die Türstopper lösen und auf der gegenüber liegenden Seite wieder einsetzen (P13). (Bild P13) 3. Schritt: Gerätetüren wieder einbauen (Abbildungen modellähnlich - die nach stehende Skizze j.-q. ist ohne Buchsenabdeckungen) j. Die untere Halterung auf der gegenüber liegenden Seite zunächst locker sichern. k.
  • Seite 23: Türgriffmontage

    Türgriffmontage Die Abdeckkappen an der gewünschten Türseite heraushebeln, entfernen und an der gegenüber liegenden Türseite anbringen. Den Türgriff an der gewünschten Seite anbringen. Mit jeweils zwei Schrauben festziehen und die mitgelieferten Abdeckkappen für die Schraubenköpfe aufsetzen. RN-533NQ* Version D1.0 DE 11/2012 Seite 23 von 28...
  • Seite 24: Betriebsgeräusche

    Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind.
  • Seite 25: Kundendienst

    WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 26: Garantiebedingungen Für Die Ersten 24 Monate

    Garantiebedingungen für die ersten 24 Monate Garantiebedingungen Als Käufer eines Daewoo – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt.
  • Seite 27: Technische Angaben

    Technische Angaben Modell RN-533NQ* Typ (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Automatisch (Multi-Airflow) Abtauen Gefrieren Automatisch (No Frost) Elektrischer Anschluss [V~/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Abtauleistung [W] Stromaufnahme [A] 0.48 Lampenleistung [W] 1.2 (LED) Nettogewicht [kg] Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen““ *Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 28: Produktedatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    Produktedatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Daewoo Modell RN-533NQ* Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen kg/24h Klimaklasse ⁵) SN~T Luftschallemissionen dB(A) re1pW Bauart Standgerät...

Inhaltsverzeichnis