Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

13.01.2005
KA_D_1054_data.fm
Sinus 1054 data Installationsanleitung
Beachten Sie unbedingt auch die Sicherheitshinweise für den Umgang mit diesem Pro-
dukt, wie sie in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM des Lieferumfangs aufgeführt
sind. Eine Haftung von T-Com für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
oder unsachgemäßer Handhabung des Sinus 1054 data kann nicht übernommen werden.
Eine Installationsanleitung in Englisch und Türkisch finden Sie im Internet unter
http://www.t-com.de
Systemvoraussetzungen
PC oder Notebook mit einem der Betriebssysteme Windows® 98SE/ME/2000 oder XP und einem
freien USB-Steckplatz.
Erstinstallation
Bevor Sie installieren, öffnen Sie die Bedienungsanleitung, die sich auf der CD-ROM be-
findet und führen Sie die Erstinstallation unbedingt in der dort beschriebenen Reihenfol-
ge und dem Vorgehen durch, entsprechend dem bei Ihnen zu Grunde liegenden Betriebs-
system.
Öffnen der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM
Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM ins CD-Laufwerk. Bei aktiviertem Selbststart
erscheint das Software Portal.
Klicken Sie auf Sinus 1054 data und dann auf Dokumentation. Das Handbuch wird geöffnet.
Oder:
Wird das Handbuch nicht geöffnet: Klicken Sie im Einstiegsfenster auf Acrobat Reader und dann
auf Installieren. Folgen Sie den Anweisungen im Bildschirm.
Wiederholen Sie nach der Installation des Acrobat Reader die oben beschriebenen Schritte.
Erstinstallation
Die Reihenfolge der Installation:
Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM ins CD-Laufwerk. Bei aktiviertem Selbststart
erscheint das Software Portal.
Klicken Sie auf Sinus 1054 data und dann auf Installation. Folgen Sie den Anweisungen im
Bildschirm. Der T-Com WLAN Manager wird installiert.
Nach Fertigstellen des T-Com WLAN Managers stecken Sie den Sinus 1054 data in den freien
USB-Steckplatz.
Sie werden in Abhängigkeit vom Betriebssystem, das bei Ihnen im Einsatz ist, aufgefordert die
Treiber zu installieren. Führen Sie danach einen Neustart durch. Beachten Sie den Hinweis über
das eigene Managementprogramm des Betriebssystems Windows® XP.
Konfigurieren Sie den Sinus 1054 data wie im Folgenden beschrieben.
/faq
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für T-COM Sinus 1054 data

  • Seite 1 Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM ins CD-Laufwerk. Bei aktiviertem Selbststart ■ erscheint das Software Portal. Klicken Sie auf Sinus 1054 data und dann auf Installation. Folgen Sie den Anweisungen im ■ Bildschirm. Der T-Com WLAN Manager wird installiert.
  • Seite 2 Beim ersten Aufklappen dieser Registerkarte ist die Rubrik Rubrik Allgemein Profil anlegen/auswählen Wenn Sie Ihren Rechner mittels des Sinus 1054 data in mehreren Netzen, jeweils wechselweise, betreiben möchten, können Sie entsprechende Profile anle- gen. Ein Profil ist eine Gruppe von Einstellungen, die...
  • Seite 3 13.01.2005 KA_D_1054_data.fm Die zu diesem Profil gehörenden Einstellungen werden wirksam. SSID Alle Rechner in der Domäne eines WLAN (kabelloses, lokales Netz, Funknetz) müssen die gleiche Identität aufweisen, um erkannt zu werden. Sinnvoller Weise können Sie nur die SSID eines Netzes verwenden, in dessen Reichweite Sie sich befinden.
  • Seite 4: Sicherheit

    Symbol in der Schnellstartleiste oder Doppelklicken Sie auf das Symbol auf der Arbeitsfläche (Desk- top). Funk ein-/ausschalten Mit dem Button Funk Ein/Aus können Sie den Funk Ihres Sinus 1054 data ein- oder ausschalten. Bei ausgeschaltetem Funk ist der Rechner im Netz nicht mehr erreichbar.
  • Seite 5 Im Lieferzustand ist die Verschlüsselung auf Grund erhalten Sie im Regelfall zunächst keinen Zugang in ein bestehendes, konfiguriertes Netz. Das Sym- bol des T-COM WLAN Managers in der Schnellstartleiste ist rot, wenn keine Verbindung besteht. Wenn im WLAN WEP verwendet wird: Sie können keinen beliebigen Schlüssel auf beliebige Art eingeben.
  • Seite 6 13.01.2005 KA_D_1054_data.fm on, wie sie im Zugangspunkt/Router verwendet wurde, eingeben. Wählen Sie dann in der untersten Reihe noch die vorgegebene Schlüsselnummer. Ist der Zugangspunkt/Router kein Produkt der oben aufgeführten Reihen, klicken Sie im Feld Schlüs- seltyp auf den Öffnenpfeil und wählen Sie HEX (Hexadezimal = Ziffern 0-9 und Buchstaben A-F, 10- stellig) oder ASCII (Schreibzeichen des ASCII Vorrates, maximal 32 Schreibzeichen).
  • Seite 7 13.01.2005 KA_D_1054_data.fm Wenn im WLAN WPA mit Tiny Server verwendet wird: Klicken Sie auf den Öffnenpfeil neben Ver- schlüsselung und wählen Sie in dem Menü die gewünschte Funktion. Geben Sie in dem Feld Benutzername den Na- men ein, der für diesen Rechner vorgesehen ist. Geben Sie im Feld Passwort das im Netz verwen- dete Passwort ein.
  • Seite 8 13.01.2005 KA_D_1054_data.fm Klicken Sie dafür auf die Schaltfläche Details, die sich im Be- reich Details im Fenster WPA2 mit RADIUS Server befindet. Wählen Sie durch Klicken auf den jeweiligen Öffnenpfeil EAP , Zertifikat und Tunnel den Wert, der der Auswahlfelder für das Netz vorgegeben ist, falls die Voreinstellung nicht zu- trifft.
  • Seite 9 13.01.2005 KA_D_1054_data.fm Registerkarte Netzübersicht Diese Registerkarte zeigt Ihnen alle Funknetze, in deren Bereich Sie sich befinden. SSID gibt die im Netz erkannten Zugangspunkte an, auf welche Zugriff besteht, falls von dem betroffe- nen Zugangspunkt oder Router das Veröffentlichen der SSID nicht ausgeschaltet ist. BSSID gibt die MAC Adresse dieses Zugangspunk- tes an.
  • Seite 10 13.01.2005 KA_D_1054_data.fm Registerkarte Version Diese Registerkarte zeigt Ihnen die Daten der Treiber und Software. Die Information kann wichtig sein, falls Sie einmal mit dem Technischen Kundendienst sprechen. Auf dieser Registerkarte können Sie keine Einstellungen vor- nehmen. Herausgeber: Deutsche Telekom AG Stand 10/2004...