Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortlichkeit; Ce Kennzeichnung; Sicherheitshinweise; Allgemein - Becker VAU 4/4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAU 4/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5

Verantwortlichkeit

Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Der Errichter und/oder Betreiber der Maschine
bzw. Anlage ist dafür verantwortlich, dass bei Ausfall des Gerätes der Antrieb in einen sicheren Zustand
geführt wird.
In der DIN EN 60204-1; VDE 0113-1:2007-06 "Sicherheit von Maschinen" werden im Kapitel "Elektrische
Ausrüstung von Maschinen" Sicherheitsanforderungen an elektrische Steuerungen aufgezeigt. Diese die-
nen der Sicherheit von Personen und Maschinen sowie der Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Maschine
oder Anlage und sind zu beachten.
Die Funktion einer Not-Aus-Einrichtung muss nicht unbedingt zum Abschalten der Spannungsversorgung
des Antriebs führen. Zum Abwenden von Gefahren kann es sinnvoll sein, einzelne Antriebe weiter in Betrieb
zu halten oder bestimmte Sicherheitsabläufe einzuleiten. Die Ausführung der Not-Aus-Maßnahme wird durch
eine Risikobetrachtung der Maschine oder Anlage einschließlich der elektrischen Ausrüstung beurteilt und
nach DIN EN 13849 "Sicherheit von Maschinen-Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen" mit Auswahl
der Schaltungskategorie bestimmt.
1.6

CE Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichnung wird bestätigt, dass die Frequenzumrichter die grundlegenden Anforderungen
der folgenden Richtlinien erfüllen:
 Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 2004/108/EG des Rates EN 61800-3:2004).
 Niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 2006/95/EG des Rates EN 61800-5-1:2003).
1.7

Sicherheitshinweise

Folgende Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise dienen zu Ihrer Sicherheit und dazu, Beschä-
digung des Frequenzumrichters oder der mit ihm verbundenen Komponenten zu vermeiden. In diesem
Kapitel sind Warnungen und Hinweise zusammengestellt, die für den Umgang mit den Frequenzumrichtern
allgemein gültig sind. Sie sind unterteilt in Allgemeines, Transport & Lagerung und Demontage & Entsorgung.
Spezifische Warnungen und Hinweise, die für bestimmte Tätigkeiten gelten, befinden sich am Anfang der
jeweiligen Kapitel, und werden innerhalb dieser Kapitel an kritischen Punkten wiederholt oder ergänzt.
Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig, da sie für Ihre persönliche Sicherheit bestimmt sind und auch
eine längere Lebensdauer des Frequenzumrichters und der daran angeschlossenen Geräte unterstützen.

1.7.1 Allgemein

WICHTIGE INFORMATION
i
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sowie die am Frequenzumrichter angebrachten Warnschilder
vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig durch. Achten Sie darauf, dass alle am Frequenz-
umrichter angebrachten Warnschilder in leserlichem Zustand sind; ggf. ersetzen Sie fehlende oder
beschädigte Warnschilder.
Sie enthält wichtige Informationen zur Installation und zum Betrieb des Frequenzumrichters. Beach-
ten Sie insbesondere die Hinweise in „Wichtige Information". Für Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Betriebsanleitung entstehen, haftet die Gebrüder BECKER GmbH nicht.
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produktes. Sie gilt ausschließlich für die Frequenzumrichter
der VAU-Baureihe der Gebrüder BECKER GmbH.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung, für alle Benutzer gut zugänglich, in der Nähe des Frequenz-
umrichters auf.
Der Betrieb des Frequenzumrichters ist nur gefahrlos möglich, wenn die geforderten Umgebungs-
bedingungen, die Sie in Kapitel 3.2.1 nachschlagen können, erfüllt sind.
www.becker-international.com
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vau 7.5/3Vauw 7.5/3Vau 11-22/3

Inhaltsverzeichnis