Seite 2
CE - Erklärung Wir: TerraTec Electronic GmbH · Herrenpfad 38 · D-41334 Nettetal erklären hiermit, dass das Produkt: PhonoPreAmp iVinyl auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumen- ten übereinstimmt: EN 55013 Folgende Betriebsbedingungen und Einsatzumgebungen sind vorauszusetzen: Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe...
Vorverstärkte Grüße Schön, dass Sie sich für den TerraTec PhonoPreAmp iVinyl entschieden haben. Der Pho- noPreAmp iVinyl ist die konsequente Lösung zur Digitalisierung analoger Klangquellen, wie Ihre geliebte Schallplattensammlung, in bester Hifi-Qualität. Der Anschluss an den Computer per USB ist schon fast zu einfach. Bitte lesen Sie dennoch die nachfolgenden Informationen, damit Sie schnell alle Möglichkeiten des Gerätes nutzen können.
Harmonische Verzerrung < 0.007 % (5 mV) • Signalrauschabstand: > 86 dB (A) • EMC-konformes Aluminium Gehäuse • LED Anzeige für Pegel und Signal • Bundled software (Algorithmix Sound Resuce 2.1 TerraTec- Edition) • Windows 2000/XP • Mac OS X PhonoPreAmp iVinyl (deutsch)
Strom versorgt. Suchen Sie nicht verzweifelt nach dem Audio-Anschluss zu Ihrer Soundkarte: den brauchen Sie nicht! Das geht alles digital über USB. Schließen Sie den PhonoPreAmp iVinyl über das mitgelieferte USB Kabel einfach an einen freien USB Port ihres Computers an.
Seite 7
Ausgangspegel) und maximaler (Einstellung MIN für Geräte mit minimalem Ausgangs- pegel) Vorverstärkung wählen. Wenn Sie die Line-In Signale aufnehmen, wählen Sie die Schalter-Stellung LINE-IN. Die jeweilige Auswahl wird durch leuchten der LED ange- zeigt. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel „Achtung Aufnahme“. PhonoPreAmp iVinyl (deutsch)
Man kann sich nun damit behelfen, den (phono-tauglichen) HiFi-Verstärker direkt neben den PC zu stellen - wenn Sie nicht davor zurückschrecken, das doch meist ordentlich verkabelte Gerät ständig transportieren zu müssen. An dieser Stelle setzt das Konzept des TerraTec Pho- noPreAmp iVinyl an. Der PhonoPreAmp iVinyl verstärkt das Signal eines Schallplattenspielers und bereitet es zu einem hochwertigen Nutzsignal auf und digitalisiert es direkt im Gerät.
Bei dem PhonoPreAmp iVinyl liegt Sound Rescue TerraTec Edition 2.1, eine professionelle Software zur Restauration Ihrer Audioaufnahmen, bei. Lesen Sie dazu auch das Kapitel Auf- nahme weiter hinten in diesem Handbuch. Starten Sie Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 wie dort beschrieben und beginnen Sie eine Aufnahme.
Ebene zu deutlich hörbaren Störgeräuschen, die sich kaum noch „reparieren“ lassen. Nachdem Sie mit dem PhonoPreAmp iVinyl und der Software Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 Ihre Aufnahmen gemacht haben, können Sie diese direkt auf digitaler Ebene mit Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 auch nachbearbeiten.
Eingabe. Die Aufnahme in 24bit/96Khz kann nicht im *.wav- Format erfolgen, da diese Format nicht für solch hohe Samplingraten ausgelegt ist. Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 verwendet daher das *.ap Format, ein spezielles, internes Containerformat welches Aufnahmen mit 24bit/96Khz erlaubt.
Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 1. Überblick Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie problembehafte- te, z.B. ältere Aufnahmen, direkt auf Ihrem PC bereinigen können. Es dient dazu, unerwünsch- te Geräusche zu entfernen bzw. deutlich zu reduzieren und bewahrt dabei einen authenti- schen Sound ohne spürbaren Verlust der Originalqualität.
Symbol ihres CD-ROM Laufwerkes. Nach wenigen Sekunden sollte der Autostarter er- scheinen. Wählen Sie ihre Landessprache aus und wechseln Sie in den Menüpunkt Software. Hier findet sich nun der Punkt Sound Rescue TerraTec Edition 2.1. Durch einen klick wird die Installationsroutine aufgerufen, welche Sie nach einigen Installationsschritten durch Fertig- stellen abschließen.
Seite 14
TerraTec Edition 2.1 klicken Sie einfach auf und wählen die Datei democlic.wav zur Be- arbeitung aus. Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 unterstützt *.wav- Dateien nach dem Red Book-Standard: 16-bit/44,1 kHz, sowie ein internes 96 kHz *.ap Format, welches nach der Be- arbeitung in 32-bit float / 96 kHz *.wav- Dateien resultiert, die mit einem externen Audioeditor...
Ausgangspegels während Sie gleichzeitig mit den genannten Reglern die Lautstärke sowie Bass und Höhen einstellen können. Da die Anforderungen an den Prozessor von Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 sehr niedrig sind, können Sie alle Parameter optimal einstellen, wobei Sie das Ergebnis gleichzeitig wäh- rend der Bearbeitung in Echtzeit hören können.
Seite 16
Rauschen und Störgeräusche im Audiomaterial Playback-Bereich Der Playback-Bereich befindet sich im unteren Teil der Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 Programmoberfläche. Sie können eine WAV-Datei aufnehmen, zur Bearbeitung laden, das Playback starten und anhalten, sowie an eine gewünschte Position in der WAV-Datei durch Bewegen des Cursors im Waveform-Display springen.
Seite 17
Der Playback-Bereich von Sound Rescue TerraTec Edition 2.0. Das bearbeitete Audiomaterial kann offline gespeichert werden. Rufen Sie dazu den Dateidia- log über die Schaltfläche auf. Die Abtastfrequenz der Ausgabedatei entspricht der der Eingabedatei (44,1 kHz bzw. 96 kHz im Falle von .ap-Dateien). Eine eventuelle Konvertierung des Dateiformats oder der Abtastrate wie z.
Erstellen einer Audio-CD ist allerdings nur das 44,1 kHz, 16 Bit, Stereo .wav-Format geeig- net. Das interne 96 kHz .ap-Format wird nach der Bearbeitung in Sound Rescue TerraTec Editi- on 2. als 32-bit float 96 kHz wav-Datei gespeichert, welche dann in externen Audio-Editoren weiter bearbeitet werden kann.
Seite 19
Sie das Audiomaterial links vom Marker in eine neue Datei schreiben oder auch löschen. Das Split-Fenster von Sound Rescue TerraTec Edition 2.1. Markieren Sie die Option, die Sie durchführen möchten, benennen Sie gegebenenfalls die neue Datei und klicken Sie auf OK. Sichern Sie so Ihr Einzelstück ab und brennen Sie es auf eine CD.
Sie in den Anwendungshinweisen. Bitte beachten Sie, dass die Funktion Difference für den Descratcher und Denoiser gleichzeitig angewendet werden kann. Wenn Sie nur den Descratcher arbeiten lassen wollen, lassen Sie die Regler (threshold und reduction) des Denoiser auf 0 eingestellt. PhonoPreAmp iVinyl (deutsch)
Hintergrundgeräusche erheblich reduzieren. Wenn Artefakte in Form so ge- nannter Pfeiftöne bzw. roboterartige Töne deutlich zu hören sind (Phänomen time aliasing), schafft eine Absenkung des Parameters reduction und eine Erhöhung des Schwellwerts (bis ca. 30 dB über den Hintergrundgeräuschpegel) normalerweise Abhilfe. PhonoPreAmp iVinyl (deutsch)
8. CD Brennen Beim ersten Starten überprüft Sound Rescue TerraTec Edition 2.1, ob auf Ihrem System ein CD- Brenner und die dazugehörige Brennsoftware eingerichtet sind. Getestet wurde Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 mit WinOnCD™ 3.6 bis 5.0, EasyCDCreator™ 5.0, Nero 4.0 bis 7.0 und Feurio 1.63.
Klangfarbe erhöhen (+) oder senken (-). Es ist möglich, dass durch eine zu hohe Einstellung der Regler bass bzw. treble die Ausgangssignallautstärke bis in den Begrenzungsbereich erhöht wird. In einem solchen Fall müssen Sie den Regler volume PhonoPreAmp iVinyl (deutsch)
Seite 24
Begrenzungsbereich verlassen wurde (die roten LEDs ganz oben leuchten nicht mehr auf). • Wenn Sie nicht mit dem PhonoPreAmp iVinyl aufnehmen, hat die Wahl der Soundkarte, speziell der jeweils verwendete Analog/Digital-Konverter, entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Aufnahmesignals. Für Audioaufnahmen in professioneller Qualität sollten Sie also entsprechend hochwertige Soundkarten einsetzen, wie z.
übertragen oder aufgenommen werden. 11. Restauration am Macintosh Natürlich wird die TerraTec PhonoPreAmp iVinyl Hardware auch am MAC erkannt. Vorausset- zung hierzu ist ein G4 System ab OS X. In machen Fällen werde auch ältere System unterstützt, jedoch sind Probleme und Abstürze hierbei nicht ausgeschlossen.
Sie uns bitte direkt. Verfügen Sie über einen Internet-Zugang, sollten Sie zunächst die Service- und Support- Angebote unter http://supporten.terratec.net/ nutzen. Dort finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) und ein Formular für Support-Anfragen per e-mail. Scheidet diese Möglichkeit aus, finden Sie auf dem Service-Begleitschein, der dem Produkt beiliegt, landesspezifische Hotline-Nummern, um telefonisch mit dem Support-Team in Kon- takt zu treten.