Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch (Deutsch)
Version: 1.3 Stand: 05.07.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TerraTec Cinergy 1200 DVB-T

  • Seite 1 Handbuch (Deutsch) Version: 1.3 Stand: 05.07.04...
  • Seite 2 CE - Erklärung Wir: TerraTec Electronic GmbH · Herrenpfad 38 · D-41334 Nettetal erklären hiermit, dass das Produkt: ReceiverSystem TerraTec Cinergy 1200 DVB-T, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumen- ten übereinstimmt: 1. EN 55022 Class B 2.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Timeshift – Zeitversetztes Fernsehen .................12 Anzeige der Empfangsstärke ....................12 Die Hauptschaltflächen ....................... 13 Einstellungen ........................13 Kanalsuchlauf ........................17 Kanaleditor.........................18 Aufnahme und Wiedergabe ....................21 Timer ..........................23 DVB Videotext ........................25 Der Service bei TerraTec...................... 26 Kaputt?! ..........................27 Cinergy 1200 DVB-C (Deutsch)
  • Seite 4: Einen Schönen Guten Tag

    Wir freuen uns, dass auch Sie ein ReceiverSystem von TerraTec gewählt haben und gratulieren Ihnen zu dieser Entscheidung. Sie haben mit der TerraTec Cinergy 1200 DVB-T ein anspruchs- volles Stück „State of the Art“-PC/TV-Technik erworben und wir sind überzeugt, dass Ihnen unser Produkt viele nützliche Dienste erweisen und vor allem eine Menge Spaß...
  • Seite 5: Key Features

    Key features · Digitaler TV- und Radioempfang via Antenne (DVB-T) · Philips SAA 7146 Chipsatz · Philips DVB-T Tuner · MPEG-2 und PVA-Aufnahme · Dolby Digital (AC3) Unterstützung · Zeitversetzte Wiedergabe des Live Programms - (Time-Shifting) · EPG – Elektronischer Programmführer für zeitgesteuerte Aufnahmen von TV und Radio ·...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang · TerraTec Cinergy 1200 DVB-T PCI TV-Karte · TerraTec Cinergy 1200 DVB-T CD-ROM mit Treibern und Bundlesoftware · Online-Handbuch auf CD-ROM · Servicebegleitschein · Registrierungsunterlagen Die Hardware in der Übersicht Im Folgenden ein Überblick über die PCI-Steckkarte und ihre Anschlüsse.
  • Seite 7: Installation Der Hardware Und Treiber

    Installation der Hardware und Treiber Die folgenden Abschnitte erklären Ihnen den Einbau und die Installation von Karte, Zubehör und Software Schritt für Schritt. Einbau der TV-Karte 1. Schalten Sie Ihren Computer und alle angeschlossenen Peripheriegeräte wie Drucker und Monitor aus. Lassen Sie das Netzkabel zunächst angeschlossen, damit Ihr Computer geerdet ist.
  • Seite 8: Installation Der Treiber Unter Windows 2000

    2. Windows XP findet auf der TerraTec Cinergy 1200 DVB-T Installations-CD automatisch den passenden Treiber. 3. Im folgenden Dialog meldet Windows XP, dass der „TerraTec Cinergy 1200 DVB“ - Treiber den „Windows-Logo-Test“ nicht bestanden hat. Klicken Sie auf „Installation fortsetzen“.
  • Seite 9: Die Tv-Software

    Die TV-Software Installation & Deinstallation Nach der erfolgreichen Installation der Treiber können Sie nun mit der Installation der TV- Software beginnen. Mit dem Einlegen der mitgelieferten Treiber- & Software-CD startet automatisch ein Menü, das Ihnen bei der Installation der mitgelieferten Applikationen zur Seite steht. Installieren Sie zunächst die TV Anwendung „Cinergy Digital“.
  • Seite 10: Das Hauptfenster

    Das Hauptfenster Das Hauptfenster der Cinergy Digital Software ist von nun an Ihr Fernseher für den PC. Kanalliste Hier finden Sie verschiedene vordefinierte Kanallisten. Wählen Sie die Ihrer Region entspre- chende Liste aus dem Menü oben links. Jede Kanalliste beinhaltet TV- und Radio-Sender, die getrennt voneinander dargestellt werden.
  • Seite 11 Bouquet TV Sender (unverschlüsselt) Radiosender (unverschlüsselt) TV- oder Radiosender (verschlüsselt) Aktiver TV- oder Radiosender Aktuelle Markierung Zusätzlich zu den beiden Kategorien TV und Radio bietet Ihnen die Cinergy Digital Software die Möglichkeit, sich eine persönliche Favoritenliste anzulegen. Diese kann dann sowohl TV- als auch Radio-Sender beinhalten.
  • Seite 12: Quickrec - Schnellaufnahme

    Rechts neben diesen Optionsmenüs können Sie die Lautstärke regulieren oder die Stumm- schaltung aktivieren. Weitere Informationen zur laufenden Sendung erhalten Sie über die Tastenkombinationen „Alt+E“ für ausführliche Informationen oder „Alt+I“ für Kurzinformationen zum Programm. Leider unterstützen nicht alle Sender diese Funktion. L Quickrec - Schnellaufnahme Die „Quickrec“-Funktion erlaubt es, während des laufen- den Programms spontan Aufnahmen zu starten.
  • Seite 13: Die Hauptschaltflächen

    Die Hauptschaltflächen Über die Schaltflächen am oberen Rand des Hauptfensters gelangen Sie in die verschiedenen Programmteile der Cinergy Digital Software. Einstellungen Die Einstellungen der Cinergy Digital Software sind der erste Anlaufpunkt nach der Installation der Software. Hier finden Sie die Registerkarten: Allgemein, Media und Codec, die im folgenden erklärt werden: Allgemein Skinauswahl –...
  • Seite 14 Sprachauswahl – Hier können Sie während der Laufzeit die Sprache der Anwendung einstel- len. Dolby Digital Autoerkennung – Aktivieren oder deaktivieren Sie hier die Dolby Digital- Erkennung. In der Regel macht die Dolby Digital Autoerkennung nur dann Sinn, wenn Sie hochwertige Lautsprecher an Ihr PC-System angeschlossen haben, eine mehrkanalfähige Soundkarte oder eine digitale Verbindung zwischen Ihrer Soundkarte und einem Dolby Digital-fähigen Verstärker besteht.
  • Seite 15 Schnellaufnahme Verzeichnis – Hier wählen Sie den Speicherort für Ihre Schnellaufnahmen, also ungeplante Aufnahmen, die Sie per einfachem Klick im Hauptfenster starten können. Zusätzlich zur Angabe des Speicherorts können Sie noch wählen, in welchem Format Ihre Aufnahmen durchgeführt werden sollen und ob die Aufnahme in mehrere Dateien zuvor bestimmter Größe (Angabe in MB) erfolgen darf.
  • Seite 16 Codec Digitales Fernsehen wird im komprimierten MPEG-2 Format ausgestrahlt, das auch bei der DVD zum Einsatz kommt. Hierzu wird der Decoder der mitgelieferten DVD-Wiedergabesoftware verwendet. (Der Decoder wandelt die komprimierten Bilder wieder in ein Format, dass Ihr PC darstellen kann). Codec Auswahl –...
  • Seite 17: Kanalsuchlauf

    Kanalsuchlauf Vor dem Start des Suchlaufs müssen Sie die „Region“ und die „Transponderliste“ auswählen. Unter „Konfiguration“ geben Sie an, welche Kategorien von Sendern Sie in Ihre Suche einbeziehen wollen, und ob die Sender nach der Suche alphabetisch sortiert werden sollen. Wir empfehlen Ihnen die „Tuning Einstellungen“...
  • Seite 18: Kanaleditor

    Speichern Sie nach dem erfolgreichen Suchlauf Ihr Ergebnis in einer neuen Kanalliste, die Sie dann später im Hauptfenster öffnen können. Möchten Sie diese Kanalliste weiter anpassen, öffnen Sie einfach den „Kanaleditor“ und nehmen Sie die gewünschten Veränderungen vor. Kanaleditor Im Kanaleditor verwalten Sie alle zur Verfügung stehenden Sender. Hier können Sie die verschiedenen Kanallisten verändern oder neue Favoritenlisten anlegen.
  • Seite 19 Im nächsten Schritt können Sie nun den neuen Sender benennen und definieren. Die folgende Übersicht soll Ihnen das manuelle Einrichten eines neuen Senders erleichtern. Frequenz: Die Frequenz gibt an, auf welcher Frequenz Sender übertragen werden. Anders als beim analogen Fernsehen können beim digitalen Fernsehen mehrere unterschiedliche Sender auf einer Frequenz übertragen werden.
  • Seite 20 AudioPID und VideoPID: Das DVB-Signal wird in Form von Paketen gesendet. Diese Pakete tragen eine eindeutige 13- bit Kennnummer – die sogenannte PID (=Packet Identifier). Anhand der entsprechenden Werte können dann die benötigten Pakete empfangen werden und Bild, Ton, Videotext etc. können korrekt erzeugt werden.
  • Seite 21: Aufnahme Und Wiedergabe

    Aufnahme und Wiedergabe Das Fenster „Aufnahme/Wiedergabe“ empfiehlt sich für Aufnahmen mit individuellen Einstellungen. Außerdem können Sie Ihre bereits erstellten Aufnahmen hier betrachten. Dateiformat Vor einer Aufnahme sollten Sie wählen, in welchem Dateiformat das Programm gespeichert werden soll. Wählen Sie hier zwischen den folgenden Optionen: ·...
  • Seite 22 · MPG (inkl. AC 3 Tonspur) – entspricht dem obigen Format hat aber anstatt einer MPEG- Tonspur eine AC-3 Tonspur (5.1 Raumklang oder Stereo), sofern diese vom Sender ausge- strahlt wurde. Auch diese Aufnahme kann von einer DVD-Wiedergabesoftware abgespielt werden. Die mitgelieferte DVD-Wiedergabesoftware unterstützt sowohl AC3 in Stereo, als auch 5.1 Raumklang.
  • Seite 23: Timer

    Timer Klicken Sie, während ein Sender läuft, auf die Schaltfläche „Timer“ sammelt eben dieser Informationen zum aktuellen Programm. Wenn Sie einen Sender gewählt haben, der keine Programminformationen sendet, bleibt der obere Teil „Programmübersicht“ leer. Haben Sie im Bereich „Programmübersicht“ ein Programm gefunden, das Sie gerne aufneh- men möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Markieren Sie das entsprechende Programm durch einen einfachen Mausklick.
  • Seite 24 Sollte Ihnen im Nachhinein auffallen, dass ein Eintrag geändert werden sollte, z. B. wenn davon auszugehen ist, dass sich Start- und Endzeit verschieben werden, markieren Sie den Eintrag und klicken Sie auf die Schaltfläche „Editieren“. Im nun erscheinenden Fenster können Sie die Timeroptionen ändern. Klicken Sie zur Bestätigung der Änderung auf „Spei- chern“.
  • Seite 25: Dvb Videotext

    DVB Videotext Den Videotext aktivieren Sie über den gleichlautenden Button im Hauptfenster. Die Videotext- Anwendung der Cinergy Digital Software erlaubt Ihnen eine besonders schnelle Navigation durch die verschiedenen Seiten der einzelnen TV-Sender. Auf der linken Seite des Videotext-Fensters finden sich nach und nach die empfangenen Textseiten in einer Baumstruktur ein.
  • Seite 26: Der Service Bei Terratec

    Der Service bei TerraTec „Rien ne va plus – Nichts geht mehr“ ist nicht schön, kann aber auch in den besten Systemen einmal vorkommen. In einem solchen Fall steht Ihnen das TerraTec Team gerne mit Rat und Tat zur Seite.
  • Seite 27: Kaputt

    Kaputt?! Bevor Ihre Karte wieder bei uns landet, setzen Sie sich in jedem Fall mit uns in Verbindung, notieren Sie sich unbedingt den Namen des Support-Mitarbeiters und beachten Sie folgende Punkte: · Füllen Sie den Servicebegleitschein der Ihrer Karte beiliegt bitte komplett und deutlich aus.

Inhaltsverzeichnis