Inhaltsverzeichnis genannten Bereichen. Sie leitet die für die jeweiligen Bereiche definierte(n) Zielgrup- pe(n) zum sicheren und bestimmungsgemäßen Umgang mit der SM 2000 an. Die Kenntnis der relevanten Kapitel ist für die je- weilige(n) Zielgruppe(n) Voraussetzung für den sicheren und be- stimmungsgemäßen Umgang.
Zielgruppe kennen, jederzeit und ohne Probleme Zugang zur technischen Doku- mentation dieser Maschine haben, neues Personal vor Beginn der Arbeit an der SM 2000 ent- weder durch eine mündliche Einführung einer kompetenten Person und / oder durch die vorliegende technische Doku- mentation mit dem sicheren und bestimmungsgemäßen Um-...
Personenschäden Sachschäden Reparaturen Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Reparaturanleitung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Reparaturen nur von der Retsch GmbH oder einer autorisierten Vertretung (Service- Technikern.) durchgeführt werden. Benachrichtigen Sie bitte in diesem Falle: Die Retsch-Vertretung in ihrem Land Ihren Lieferanten...
Produktionmaschine ausgelegt, sondern ein Laborge- rät, bestimmt für den 8-stündigen Einschichtbetrieb bei 30% Einschaltdauer. Ferner ist die SM 2000 grundsätzlich nicht für die Vermahlung von nassen oder feuchten Materialien ausgelegt. Die spezielle Formgebung der Schneidwerkzeuge in Verbindung mit dem Antrieb bewirken eine schnelle, effiziente Vermahlung ohne störende Belastung des Zerkleinerungsgutes.
SM 2000 vor Kondenswasser zu schützen. Sonst kann es zur Schädigung der elektronischen Bauteile kommen. Zwischenlagerung Achten Sie ebenso darauf, daß die SM 2000 auch bei Zwischen- lagerungen trocken gelagert wird. Lieferumfang SM 2000 mit Untergestell Auffangbehälter 5 Liter Einfülltrichter...
Elektrischer Anschluß Der elektrisch Anschluß darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden. Die Spannung und Frequenz der SM 2000 entnehmen Sie dem Typenschild. Achten Sie darauf, daß die Werte mit dem vorhandenen Strom- netz übereinstimmen. Schließen Sie die SM 2000 mit Hilfe des mitgelieferten Verbin- dungskabels an das Stromnetz an.
Bedienelemente und ihre Funktion Übersichtstabelle Element Beschreibung Aufgabe Hauptschalter Trennt und verbindet die SM 2000 mit dem Netz. Stromzufuhr, rechte Seite EIN = LED STOP und TÜR AUF leuchten AUS = alle LED’s erlöschen Starttaster Schaltet den Antrieb ein. grün, oben rechts LED STOP und TÜR AUF erlöschen...
Kontaktflächen und Zentrierbohrungen frei von Zerkleinerungsgut oder anderen Verunreinigungen sind. Abb.3 • Zentralverschluß D schließen Hierbei muß das Handrad 1 in axialer Richtung bis zum An- SM 2000 schlag herausgezogen und ebenfalls bis zum Anschlag im Uhr- START zeigersinn gedreht werden. Abb.2 STOP Abb.3...
Ein und Ausschalten Auf der rechten Seite der SM 2000 befindet sich der Haupschal- ter A. Abb.4 • schalten Sie den Hauptschalter A ein. Die SM 2000 führt jetzt einen eigenen Sicherheitscheck durch. Erkennbar durch Blinkfolgen der LED´s B/C/E. Das Ende des internen Sicherheitschecks ist durch leuchten der LED´s C/E erkennbar.
SM 2000 Abb.5 Abb.5 Notentriegelung Eine Notentriegelung wird notwendig, sobald die Spannungsver- sorgung der SM 2000 nicht mehr sichergestellt werden kann. ( z.B. wenn die Sicherung durchgebrannt oder die Steuerung de- fekt ist.) Abb. 6 u. 7 • Abdeckung A abschrauben •...
Anwendungsbereiche der Rotore ( Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ) Zielgruppe: Laborpersonal Standardrotor (Schneidscheibenrotor) Abb.8 Anwendungen für SM 2000 mit 1430-1690min biologische Produkte sortierter Haus- und Siedlungsmüll Bohr- und Frässpäne aus Kunststoff oder Bundmetall Vorversprödete Materialien thermisch unempfindliche Produkte Anwendungen für SM 2000 mit 750-835min Plastikfolien und Textilien Abb.8...
Schneidwalze Zulässige max. Aufgabestückgröße (Diagonale) 80mm. Abb.9 Nur möglich für SM 2000 mit 750-835min dickwandige Kunststofformteile dickwandige Kunststoffabfälle Holz- und Kunststoffbohrkerne jegliche Art von dickwandigen Elektronikbauteilen ohne Eisen- und Stahlanteile Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Anwendungslabor ger- ne zur Verfügung.
Sie ein Bodensieb Ihrer Wahl ein schließen Sie das Gehäuse und die Türe befestigen Sie ein Auffanggefäß am Austrag schalten Sie die SM 2000 ein Zerkleinerungsgut nur in die laufende SM 2000 aufgeben. Blockaden können mechanische Bauteile beschädigen. Standardtrichter Abb.11 In den meisten Fällen kann dieser universell einsetzbare Trichter...
Verfügung. Abb.12 Zuführung des Zerkleinerungsgutes bei Verwendung des Langguttrichters Abb.12 schalten Sie die SM 2000 ein Zerkleinerungsgut in den Trichter stecken Zerkleinerungsgut mit der Hand nachschieben mit dem Holzschieber das Zerkleinerungsgut über den im Trichter befindlichen Schutzkeil schieben Bei langförmigen Zerkleinerungsgütern unbedingt Schutzhand-...
Verfügung. Abb.13 Zuführung des Zerkleinerungsgutes bei Verwendung des Schüttguttrichters Abb.13 schalten Sie die SM 2000 ein Zerkleinerungsgut in den Trichter langsam aufgeben Die im Trichter befindlichen Rückprallsicherungen verhindern, daß das Zerkleinerungsgut aus dem Trichter geschleudert wer- den kann.
Allgemeines Reinigung Die SM 2000 nur mit einem trockenem oder angefeuchteten Lappen, Pinsel oder Druckluft reinigen. Die SM 2000 nicht mit fließendem oder Spritzwasser reinigen. Lebensgefahr durch Stromstoß Lösungsmittel sind unzulässig, da die Dichtungen in der SM 2000 beschädigt werden könnten.
Wartung Werden feuchte oder nasse Zerkleinerungsgüter vermahlen, so ist die SM 2000 gründlich zu reinigen und zu trocknen. Ferner muß bei der oben genannten Anwendung der Rotor re- gelmäßig abgezogen und die Motorwelle geschmiert werden. Regelmäßig die Motorwelle und den Rotor auf Korrosionsstellen überprüfen.
Urheberrecht Weitergabe oder Verfielfältigung dieser Dokumentation, Verwer- tung und Weitergabe ihres Inhalts sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Retsch GmbH gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz. Änderungen Technische Änderungen vorbehalten. Zubehör ( Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ) diverse Bodensiebe Schneidwalze mit Holzschieber...
Bitte Verwahren Sie die Verpackung für die Dauer der Eine Reklamation und Rücksendung in unzureichender Garantiezeit Verpackung kann Ihren Garantieanspruch gefährden Transport Die SM 2000 während des Transportes nicht stoßen, elektronische und mechanische Bau-teile können beschä- erschüttern oder werfen digt werden Temperatur-schwankungen bei Temperaturschwankungen die SM 2000 vor Kon- elektronische Bauteile können beschädigt werden...
Fehlermeldungen Ihre SM 2000 ist mit einem für Labormühlen einzigartigen Fehlerdiagnose-Anzeigesystem ausgerüstet. Durch Blinkfolgen der LED ( E ) und ( E+ C ) zeigt Ihnen Ihre SM 2000 sowohl Bedienungs- als auch Bauteilefehler an. SM 2000 START STOP Fehler - Tabelle...