Seite 1
Wilo-TOP-E / TOP-ED / TOP-EV Einbau- und Betriebsanleitung Notice de montage et de mise en service Installation and Operating instructions Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione...
Déclaration de CE-Konformitäts- EC declaration of erklärung conformity conformité CE Hiermit erklären wir, dass We hereby declare that this Par la présente, nous déclarons que cet dieses Aggregat folgenden unit complies with the agrégat sitisfait aux einschlägigen Bestimmungen following relevant provisions: dispositions suivantes: entspricht: EC machinery directive...
– Anschluß an 1~230 V, 50 Hz gemäß IEC 38. – Bei Ersatzteilbestellungen sind sämtliche Daten des 1.2 Angaben über das Erzeugnis Pumpentypenschildes anzugeben. 1.2.1 Typenschlüssel TOP-E 30/1-7 Heizungsumwälzpumpe, Naßläufer Elektronikmodul 2. Sicherheit Doppelpumpe mit Elektronikmodul mit Absperrarmatur und Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hin-...
DEUTSCH 3. Transport und Zwischen- 2.2 Personalqualifikation Das Personal für die Montage muß die entsprechende lagerung Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. ACHTUNG ! Die Pumpe ist gegen Feuchtigkeit und 2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheits- mechanische Beschädigung hinweise schützen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann Die Pumpe darf keinen Temperaturen eine Gefährdung für Personen und Pumpe/Anlage zur außerhalb des Bereiches von –10 °C...
Seite 12
DEUTSCH – Die wählbaren Regelungsarten sind: – Zur Datenspeicherung sind die Module mit einem – ∆p-c: Die Elektronik hält den von der Pumpe nichtflüchtigen Speicher ausgerüstet. Bei beliebig langer Netzunterbrechung bleiben die Daten erhal- erzeugten Differenzdruck über den zulässigen ten. Nach Rückkehr der Spannung läuft die Pumpe Förderstrombereich konstant auf dem eingestell- mit den Einstellwerten vor der Netzunterbrechung ten Differenzdruck-Sollwert H...
Seite 13
DEUTSCH – Spitzenlastbetrieb: Im Teillastbereich wird die belegt werden. Die Anzeige gilt für das gesamte hydraulische Leistung zunächst von einer Pumpe Aggregat. Am IR-Monitor kann diese Meldung als erbracht. Die 2. Pumpe wird wirkungsgradoptimiert Einzel- (ESM) oder Sammelstörmeldung (SSM) pro- zugeschaltet, d.
Seite 14
DEUTSCH Symbol Beschreibung möglicher Betriebszustände Die Pumpe wird über die serielle Datenschnittstelle in der Regelart ∆p-c betrieben (siehe Ab- schnitt 4.4). Die Funktion „Ein/Aus“ ist am Modul nicht aktiviert. Nur , Optimierung, ≤ 500 W Störquittierung sind noch am Modul einzustellen. Ausnahme, bei Pumpen mit P (siehe Typenschild) ist nur die Störquittierung am Modul möglich.
Seite 15
DEUTSCH Regelungsart ∆p-c Pumpe eingeschaltet Durch Drehen des Stellknopfes kann der Differenzdruck-Soll- wert verstellt werden. Der neue Differenzdruck-Sollwert blinkt. Durch kurzen Knopfdruck wird die neue Einstellung übernom- men. Wird kein Knopf gedrückt, springt der bisher eingestellte blin- kende Differenzdruck-Sollwert nach 30 s auf den vorherigen Wert zurück.
Seite 16
DEUTSCH LC-Display Einstellung Optimierung, bei Nullmenge und maximaler Drehzahl wird die Meßwerterfassung der Pumpe optimiert, einmalig bei Inbetriebnahme, dazu muß das druckseitige Absperrorgan geschlossen werden, damit die Fördermenge Q = 0 ist, off blinkt, auf on drehen. Damit wird Optimierung gestartet. Wenn off wieder blinkt, ist die Optimierung abgeschlossen.
– IF-Modul für Anbindung an PLR/Schnittstellenkon- . Außerdem wird automatisch die Regelungs- art ∆p-c ( ) eingestellt. Eine Bedienung an der verter oder eine zweite TOP-E, bei einer TOP-ED oder zwei einzelnen TOP-E sind für die automa- Pumpe ist gesperrt. Ausnahme...
Seite 18
DEUTSCH – Die Pumpe an gut zugänglicher Stelle montieren, so terungen im Kantenbereich der daß spätere Service-Arbeiten leicht möglich sind. Langlöcher auftreten. Dadurch – Der Einbau von Absperrarmaturen vor und hinter der verlieren die Schrauben die Vor- Pumpe ist zu empfehlen. Damit wird bei einem evtl. spannung und die Flanschverbin- Austausch der Pumpe ein Ablassen und Wieder- dung kann undicht werden.
DEUTSCH – Die beiden Halbschalen der Wärmeisolierung der – Stromart und Spannung des Netzanschlusses Einzelpumpe anlegen und zusammendrücken, so müssen den Angaben auf dem Typenschild ent- daß die Führungsstifte in ihren entsprechenden, sprechen, gegenüberliegenden Bohrungen einrasten. – Anschlußspannung: 1 ~ 230 V , 50 Hz, IEC 38.
Seite 20
DEUTSCH Trockenlauf schadet der Pumpe nicht. Pumpen ACHTUNG ! Die integrierten Absperrarmaturen der ≤ 200 W) mit Entlüftungsschraube können TOP-EV Pumpen an Saug- und Druck- 1 max bei Bedarf wie folgt entlüftet werden: stutzen sind reine Absperrorgane, d. h. – Pumpe ausschalten, im Betriebszustand müssen diese voll- –...
DEUTSCH 7. Wartung /Service 8.2 Warnmeldungen Die Störung (nur Warnung) wird zwar angezeigt, aber Vor Wartungs- oder Instandsetzungs- die Stör-LED und das SSM-Relais sprechen nicht an. arbeiten Anlage spannungsfrei schalten Die Pumpe läuft weiter, die Störung kann beliebig oft und gegen unbefugtes Wiedereinschalten auftreten.
Seite 22
DEUTSCH Störmeldungen: Warnmeldungen: Störung Störung siehe Tabelle I E04 / E05 länger als 5 Minuten y Code-Nr. PUMPE schaltet aus y Stör-LED „ein“ Wartezeit 5 Minuten Kein manueller Reset möglich Autostart PUMPE schaltet ein Regelbetrieb Fehler in 24 h Ab 6 mal in 24 h Ausnahme: E10 maximal 1 mal y Code-Nr.
Seite 23
DEUTSCH Tabelle I Störung Ursache Abhilfe Pumpe läuft bei eingeschalteter Elektrische Sicherung defekt, Sicherungen überprüfen Stromzufuhr nicht Pumpe hat keine Spannung, Spannungsunterbrechung beheben Pumpe macht Geräusche Kavitation durch unzureichenden Systemvordruck innerhalb des zu- Vorlaufdruck lässigen Bereiches erhöhen Förderhöheneinstellung überprüfen evtl. niedrigere Höhe einstellen 8.1 Störmeldungen: Stör-LED „Dauerlicht“...
Seite 24
Kennlinie (abhängig vom eingestellten Sollwert, siehe Bild 6) Master/Slave nicht eingestellt Master und Slave festlegen Läßt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sanitär- und Heizungs- fachhandwerker oder an den WILO-Kundendienst. Technische Änderungen vorbehalten!