Teil 6 Einsatz CPU 31x unter TCP/IP
Protokolle
Übersicht
TCP/IP
6-4
In Protokollen ist ein Satz an Vorschriften oder Standards definiert, der es
Computern ermöglichen, Kommunikationsverbindungen herzustellen und
Informationen möglichst fehlerfrei auszutauschen.
Ein allgemein anerkanntes Protokoll für die Standardisierung der komplet-
ten Computerkommunikation stellt das sog. ISO/OSI-Schichtenmodell dar,
ein auf sieben Schichten basierendes Modell mit Richtlinien, die den
Einsatz von Hardware und Software regeln.
Näheres zum ISO/OSI-Schichtenmodell finden Sie in dem Kapitel
"Grundlagen".
In der CPU 31xNET von VIPA kommen folgende Protokolle zum Einsatz,
die nachfolgend näher erläutert werden:
• TCP/IP
• UDP
• RFC1006
TCP/IP-Protokolle stehen auf allen derzeit bedeutenden Systemen zur
Verfügung. Dies gilt am unteren Ende für einfache PCs, über die typischen
Mini-Rechner, bis hinauf zu Großrechnern (auch für IBM-Systeme
existieren TCP/IP-Implementierungen) und Spezialrechnern wie Vektor-
rechner und Parallelrechner.
Durch die weite Verbreitung von Internetzugängen und –Anschlüssen wird
TCP/IP sehr häufig für den Aufbau heterogener Systemverbunde
verwendet.
Hinter TCP/IP, das für die Abkürzungen Transmission Control Protocol und
Internet Protocol steht, verbirgt sich eine ganze Familie von Protokollen
und Funktionen.
TCP und IP sind nur zwei der für den Aufbau einer vollständigen
Architektur erforderlichen Protokolle. Die Anwendungsschicht stellt Pro-
gramme wie "FTP" und "Telnet" auf PC-Seite zur Verfügung.
Die Anwendungsschicht des Ethernet-Teils der CPU 31xNET ist mit dem
Anwenderprogramm unter Verwendung der Standardhantierungsbausteine
definiert.
Diese Anwendungsprogramme nutzen für den Datenaustausch die
Transportschicht mit den Protokollen TCP oder UDP, die wiederum mit
dem IP-Protokoll der Internetschicht kommunizieren.
Handbuch VIPA System 300V
HB130D - CPU - Rev. 11/50