·
Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für
spielende Kinder zu einer Gefahr werden.
·
Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie star-
ker Wärme- oder Kälteeinwirkung, schnellen Temperaturwechseln, unmittel-
barem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen,
elektromagnetischen und magnetischen Feldern, Feuchtigkeit oder Staubein-
wirkung aus.
Achtung Laserstrahlung!
·
Niemals direkt in den Laser blicken - Gefahr von Augenverletzungen!
Niemals mit optischen Hilfsmitteln in den Laser blicken - Gefahr von Augen-
verletzungen!
Niemals andere Menschen oder Tiere, auch keine Fahrzeuge mit dem Laser
anstrahlen - Gefahr von Augenverletzungen und Unfällen. Stets sicherstellen,
dass keine Personen unverhofft in den Laserstrahl geraten und hineinblicken
können - besondere Vorsicht auf Arealen, wo Maschinen und Fahrzeuge ge-
führt werden.
Besteht die Möglichkeit, dass stark reflektierende Oberflächen angestrahlt
werden können, verwenden Sie unbedingt eine Laser-Schutzbrille. Ansonsten
kann es zu Augenverletzungen bzw. Irritationen kommen.
·
Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen sowie nicht
durch diese Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen nehmen Sie
das Gerät sofort außer Betrieb und konsultieren Sie unseren Service zu einer
Beratung bzw. eventuellen Reparatur. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält
keine durch den Nutzer auszuwechselnden Teile.
Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service-
Hinweise bezüglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung.
Batterieverordnung beachten!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind verpflichtet, diese in den Wertstoffkreislauf
zurückzugeben.
Entsorgen Sie Batterien und Akkus in Ihrer örtlichen
Batteriesammelstelle, geben Sie sie an uns oder an Verkaufsstellen zurück,
die Batterien und Akkus verkaufen!
4