Umluftkühlmodule zur schweißbrennerkühlung (22 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für EWM UK 500 S
Seite 1
EWM HIGHTEC WELDING GmbH Dr. Günter - Henle - Straße 8; D-56271 Mündersbach Phone: +49 (0)2680.181-0; Fax: +49 (0)2680.181-244 www.ewm.de info@ewm.de Internet: ; E-mail: Betriebsanleitung Umluftkühlgeräte für wassergekühlte Schweißbrenner COOLER UK 500 UK 500 S Vor Inbetriebnahme unbedingt Bedienungsanleitung lesen! Bei Nichtlesen besteht Gefahr! Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den einschlägigen...
/ ou de modifications prohibeés, qui Reparaturen und / oder unerlaubten Umbauten, allowed by EWM, this declaration will lose its n´ont pas été autorisés expressément par EWM, die nicht ausdrücklich von EWM autorisiert sind, validity.
Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit: Unfallverhütungsvorschriften beachten! Außerachtlassung nachfolgender Sicherheitsmaßnahmen kann lebensgefährlich sein! • Vor Schweißarbeiten vorgeschriebene trockene Schutzkleidung wie z.B. Handschuhe anziehen. • Mit Schutzschirm Augen und Gesicht schützen. Elektrischer Schock kann lebensgefährlich sein! • Gerät darf nur an vorschriftsmäßig geerdeten Steckdosen angeschlossen werden. •...
Seite 5
Sicherheitshinweise Vorsicht vor Flammenbildung! • Behälter, in denen sich bereits Brennstoffe oder Schmiermittel befanden, müssen vor Schweißbeginn gründlich gereinigt werden. Es genügt hierbei nicht der leere Zustand des Behältnisses. • Nach dem Schweißen eines Werkstückes darf dieses erst berührt oder in Kontakt mit entflammbarem Material gebracht werden, wenn es genügend abgekühlt ist.
Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen • Geräte dürfen nur aufrecht transportiert und betrieben werden! • Vor Wegtragen Netzstecker ziehen und auf das Gerät legen. • Hochdruck-Schutzgasflasche mit Sicherungskette gegen Umfallen sichern. Umgebungsbedingungen: Das Schweißgerät kann in einem nicht explosionsgefährdeten Raum bei •...
Der Kühlmitteldruck wird mit einem Druckschalter überwacht. Die eingebaute Kühlmittelpumpe ist durch eine Schmelzsicherung gegen Überlastung geschützt. Das Kühlgerät UK 500 S verfügt auf der Gehäuserückseite zusätzlich über eine 3- Phasen 400V / 16A CEE-Steckdose zum Anschluß eines Schweißgerätes. Leistungsmerkmale: ·...
485mm x 390mm x 385mm 535mm x 390mm x 385mm Gewicht 21kg 24kg (ohne Kühlmittel) Kühlart Schutzart IP 23 Anwendungsbereich Die tragbaren Umluftkühlgeräte UK 500 und UK 500 S dienen zur Schweißbrennerkühlung und dürfen ausschließlich mit Brennern aus unserem Lieferprogramm betrieben werden.
Füllstandsanzeige Kühlmittel Schnellverschlußkupplung (rot): Kühlmittelrücklauf Schnellverschlußkupplung (blau): Kühlmittelvorlauf Hauptschalter: Gerät Ein/Aus Bei UK 500 S wird die zusätzl. Steckdose (B2) auch über den Hauptschalter ein- und ausgeschaltet Signallampe Kühlmittelmangel: Signallampe leuchtet, kein Kühlmitteldruck (Füllstandkontrolle) Signallampe leuchtet nicht, Gerät betriebsbereit Gummifüße...
Gerätebeschreibung Geräterückseite Abb.: 2 Rückansicht Pos. Symbol Beschreibung Schmelzsicherung: Absicherung der Kühlmittelpumpe CEE- Steckdose: 3 x 400V / 16A Netzanschluß für Schweißgerät (nur UK 500 S) Luftaustrittsöffnung Netzanschlußkabel mit Einführung und Zugentlastung Lufteintrittsöffnung...
übereinstimmen. Die Netzabsicherung entnehmen Sie den technischen Daten. Bei Kühlgerät UK 500 S muß ein entsprechender Netzstecker an die Netzzuleitung angeschlossen werden. Der Anschluß muß durch einen Elektrofachmann nach den geltenden VDE Vorschriften erfolgen. Die Phasenfolge ist beliebig und hat auf die Drehrichtung von Lüfter oder Kühlmittelpumpe keinen Einfluß.
Inbetriebnahme Gerätekühlung Um die optimale Einschaltdauer der Leistungsteile zu erreichen, beachten Sie folgendes: · Für eine ausreichende Durchlüftung am Arbeitsplatz sorgen, · Luftein - bzw. austrittsöffnungen des Gerätes nicht behindern, · Metallteile, Staub oder sonstige Fremdkörper dürfen nicht in das Gerät eindringen. Kühlmittel 3.5.1 Kühlmittel einfüllen...
Wartung und Pflege Diese Schweißgeräte sind unter normalen Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigen ein Minimum an Pflege. Es sind jedoch einige Punkte einzuhalten, um eine einwandfreie Funktion des Schweißgerätes zu gewährleisten. Dazu gehört je nach Verschmutzungsgrad der Umgebung und Benutzungsdauer des Schweißgerätes das regelmäßige Reinigen und Prüfen wie unten beschrieben.
Wartung und Pflege 4.2.2 Messung des Schutzleiterwiderstandes Messen zwischen Schutzkontakt des Netzsteckers und berührbaren Metallteilen, z.B. Gehäuseschrauben. Während der Messung muß die Anschlußleitung des Gerätes über die ganze Länge, besonders in der Nähe der Anschlußstellen, bewegt werden. Der Widerstand ist < 0,1 Ω . Messung muß mit mindestens 200 mA erfolgen. 4.2.3 Messung des Isolationswiderstandes Das Gerät ist nicht am Netz angeschlossen!
Ersatzteilliste / Spare parts list Abb. 5/1 Pos. Bezeichnung: Description: UK 500 UK 500 S Griffstange Hand grip 074-000237-00009 Halterung für Griffstange Hand grip mount 074-000237-00000 Gehäuseabdeckung Casing panel 094-000343-00007 Schnellverschlußkupplung Quick release coupling 094-000520-00000 (rot) (red) Schnellverschlußkupplung Quick release coupling...
Seite 16
Ersatzteilliste / Spare parts list Abb. 5/2 Pos. Bezeichnung: Description: UK 500 UK 500 S Lüfter 074-000015-00000 Gummifuß Rubber foot 074-000223-00000 Verschlußdeckel Sealing cover 064-001685-00000 Sieb Filter sieve 094-001373-00000 Tank Tank 094-000164-00000 Abb. 5/3 Pos. Bezeichnung: Description: UK 500 UK 500 S Druckwächter...