8.6 Pelletbehälter reinigen
Heizen Sie den Pellet-Kaminofen bis der Vorratstank
vollständig leer ist. Danach darf das Schutzgitter im
Pellettank entfernt werden. Säubern Sie danach den
Tank
und
den
Eingang
Gehäuses
mit
einem
Reinigen, muss das Schutzgitter unbedingt wieder
montiert werden. Achten Sie dabei darauf, dass keine
Schraube in den Pellettank fällt, um nachfolgende
Schäden an der Förderschnecke zu vermeiden.
Abbildung 9: Pellettank
1 = Pellettankdeckel
2 = Schutzgitter
3 = Konvektionsluftgitter
8.7 Reinigung der Rauchgaszüge und der
Rauchrohre
Normalerweise genügt es, wenn die Rauchgaszüge
und die Rauchrohre einmal jährlich gesäubert werden.
Rücken Sie zuerst den Ofen von der Wand, sodass
hinten genügend Arbeitsraum entsteht.
Zum Reinigen der Abgaszüge gehen Sie wie folgt vor:
Den oberen Rahmen abnehmen. Dieser ist mit
Schrauben befestigt. Danach entfernen Sie die obere
Blende (1), indem Sie die vier Flügelmuttern lösen.
Weiters die untere Blende (2). Diese ist nur
aufgesteckt und wird durch Abziehen entfernt (siehe
Abb. 10a). Hinter
der oberen und
unteren
Blende
befinden sich die
Reinigungsöffnu
ngen
für
die
Rauchgaszüge.
Lösen Sie die
Muttern
und
entfernen Sie die
beiden
Deckel
der
Öffnungen.
Nun können Sie
die freigelegten
Innenräume und
die
seitlichen
Rauchgaszüge
reinigen
(siehe
Abbildung
Nr.
10b+c).
Abbildung 10a:
Demontage der Blenden
des
Förderschnecken-
Staubsauger.
Nach
Nach Abschluss der Reinigung achten Sie darauf,
dass bei der Montage der Deckel die Dichtungen
an den richtigen Stellen sitzen. Defekte Dichtungen
sind unbedingt zu ersetzen.
dem
Abbildung 10b: Reinigungsdeckel oben
Abbildung 10c: Reinigungsdeckel unten
8.8 Reinigung des Saugzuggehäuses- und
Ventilators
Dieses Gehäuse wird zum Reinigen durch Öffnen der
in Abbildung 11 gezeigten 3 Muttern zugänglich (siehe
Pfeile).
Demontieren Sie den Saugzuggebläsemotor durch
Abziehen.
Reinigen Sie nun mit einer Kehrbürste und einem
Aschesauger
Saugzugventilator und die Rauchrohre.
Danach montieren Sie die Bauteile in umgekehrter
Reihenfolge zusammen. Achten Sie darauf, dass die
Dichtung wieder an der richtigen Stelle sitzt. Defekte
Dichtungen sind unbedingt zu ersetzen.
Achten Sie auf die elektrischen Anschlüsse am
Gebläsemotor und deren richtigen Sitz.
Abbildung 11: Abgasventilator
die
Rauchgaszüge,
den
17