Einstellen und Speichern der Endlagen
Wählen Sie (in Abhängigkeit von Trägerprodukt und Ausstattung) die Einstellung (Möglichkeit A,
B, C oder D) aus. Falls der Antrieb eine Einstellung nicht mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung
bestätigt, wiederholen Sie diesen Punkt.
Möglichkeit A: Beide Endlagen auf Drehmomenterkennung (bei Rollläden mit festen Wellenver-
bindern (siehe S. 8) und Stoppern)
> 3 s
Die Einstellungen sind abgeschlossen, der Antrieb startet nach Betätigung des Tasters ohne
Verzögerung.
Möglichkeit B: Untere Endlage auf Drehmomenterkennung und obere Endlage fixe Position
(bei Rollläden mit festen Wellenverbindern (siehe S. 8) ohne Stopper)
kurze
Pause
max. 1 s
> 3 s
Achtung: Solange die Einstellungen nicht abgespeichert sind, können fixe Endlagen überfah-
ren und nochmals gesetzt werden.
Die Einstellungen sind abgeschlossen, der Antrieb startet nach Betätigung des Tasters ohne
Verzögerung.
Möglichkeit C: Untere Endlage fixe Position und obere Endlage auf Drehmomenterkennung
(bei Rollläden mit flexiblen Wellenverbindern und Stoppern)
Oximo WT
> 3 s
Bei dieser Möglichkeit ist eine Einstellung bzw.
das Anfahren der Endlagen nicht notwendig.
Zum Speichern der Einstellungen drücken Sie so-
lange gleichzeitig AUF und AB, bis der Antrieb mit
einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Fahren Sie den Behang in die gewünschte obere
Endlage. Korrigieren ist mit AUF bzw. AB möglich.
Drücken Sie max. 1 s AB, dann eine kurze Pause
und drücken Sie nochmals AB, bis der Antrieb mit
einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Zum Speichern der Einstellungen drücken Sie
gleichzeitig AUF und AB, bis der Antrieb mit einer
kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Fahren Sie den Behang in die gewünschte untere
Endlage. Korrigieren ist mit AUF bzw. AB möglich.
3