17. Entsorgung
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,
sondern müssen in der Europäischen Union - gemäß
Richtlinie 2002/96/EG des EUROPÄISCHEN PARLA-
MENTS vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte - einer fachgerechten Entsorgung zu-
geführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät nach
der entgültigen Außerbetriebnahme entsprechend
den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Problem
Gerät läuft nicht
Der
Geruchsneutralisator
läuft sehr laut
Geruchsbelastung besteht
nach Abschluss des Rei-
nigungsvorgangs mit glei-
cher Intensität fort.
A-15
Ursache
Stromversorgung nicht
angeschlossen.
Anschlussparameter entsprechen
nicht den technischen Vorgaben.
Sicherung hat ausgelöst
Sicherheitsschalter im Inneren des
Gerätes ist nicht ordnungsgemäß
gedrückt
Netzstecker beschädigt
Das Gerät steht auf einer unebenen
Oberfläche.
Der Lüfter bzw. dessen Lager ist
beschädigt.
Geruchsneutralisator bzw. eine sei-
ner Baugruppen (z.B. Elektrode) ist
defekt. Es wird kein Ozon produziert.
Bedienungsanleitung – Airozon Supercracker
18. Fehlersuche
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am
Gerät den Netzstecker aus der
Steckdose.
Nehmen Sie niemals Änderungen
am Geruchsneutralisator vor!
Überbrücken Sie niemals elekt-
rische Sicherheitseinrichtungen!
Fehlerbehebung
Stecker in die Steckdose einstecken.
Überprüfen Sie den Netzanschluss.
Anschlussparameter: 230 V / 50Hz
Defekte Sicherung ersetzen bzw.
Sicherung wieder einschalten.
Achtung! Sicherungen dürfen nicht re-
pariert, sondern nur ersetzt werden. In
der Regel liegt dem Auslösen einer Si-
cherung eine tiefer liegende technische
Störung zugrunde. Lassen Sie daher
jeden Sicherungswechsel von einem
autorisierten Techniker durchführen!
Überprüfen Sie den Sicherheitsschalter.
Nehmen Sie die Rückwand ab und
setzen Sie diese korrekt ein.
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung und überprüfen Sie
Netzstecker und Anschlusskabel auf
Beschädigungen.
Stellen Sie den Geruchsneutralisator
auf einen ebenen, festen und trockenen
Untergrund.
Lassen Sie das Gerät von einer zertifi-
zierten Fachwerkstatt überprüfen.
Lassen Sie das Gerät von einer
zertifizierten Fachwerkstatt reparieren.
DE