Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
für Homentry Garagentoröffner
0 18 05-46 63 68 79
0,14
/ Min. (Aus dem Netz der T-Com)
www.homentry.eu
HE60AS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homentry HE60AS

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung für Homentry Garagentoröffner 0 18 05-46 63 68 79 0,14 / Min. (Aus dem Netz der T-Com) www.homentry.eu HE60AS...
  • Seite 2 Vor der Durchführung von Reparaturen oder dem Entfernen von Abdeckungen ist der Torantrieb von der elek- trischen Stromversorgung zu trennen. Dieses Produkt verfügt über einen Trafo mit Spezialkabel. Im Schadensfall MUSS dieser von entsprechend quali- fiziertem Fachpersonal gegen einen Originaltrafo von Homentry ausgetauscht werden. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG UNBEDINGT AUFBEWAHREN 2/20...
  • Seite 3 Vorbereitungsmaßnahmen 1. Die Schiene des Garagentorantriebs MUSS an der tragenden Wand bzw. Decke über dem Garagentor sicher und stabil befestigt werden. 2. Falls die Decke in Ihrer Garage verkleidet, verschalt o. ä. ist, sind möglicherweise zusätzliche Halterungen und Befestigungsschienen erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten). 3.
  • Seite 4: Montage Der Schiene

    Übersicht Diese Abbildung bietet Ihnen bei der schrittweisen Montage der Anlage stets eine komplette Übersicht über die fertig montierte Anlage. (1) Befestigung für Kabelumlenkrolle und darin liegende (7) Antrieb Kabelumlenkrolle (8) Licht (2) Laufwagen (9) Seil und Griff zur manuellen Entriegelung (3) Kette und Kabel (10) Torarm (2-teilig) (4) Schiene...
  • Seite 5: Montage Der Laufschiene

    Montage der Laufschiene Flachrundkopfschraube (1) in die rechteckige Öffnung der Befestigung (4) einführen. Kette- und Kabel-Einheit (3) aus der Verpackung nehmen und das Führungskabel um die Kabelumlenkrolle (2) legen. Kabelumlenkrolle in die Befestigung einführen (HINWEIS: Befestigung muss wie in der Abbildung dargestellt mit dem längeren Ende nach oben gelegt werden). Stift (5) in die Löcher in der Befestigung und der Umlenkrolle einstecken.
  • Seite 6: Montage Des Laufwagens In Der Schiene

    Montage des Laufwagens in der Schiene Montierte Schiene umdrehen. Außenteil des Laufwagens (1) in die Schiene (2) einschieben. Dabei muss das Ende mit dem Loch für den Torarm (3) in Richtung Tor zeigen (4). Außenteil des Laufwagens solange in die Schiene schieben, bis es an das Innenteil anschließt.
  • Seite 7 Montage des Schienenendstücks Schiene und Antriebseinheit wieder umdrehen. Befestigung mit Umlenkrolle (2) in der Schiene (3) ganz nach vorne schieben. Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Kette nicht vom Antriebszahnrad löst oder verdreht ist. Flachrundkopfschraube (5) in das Schienenendstück (1) einführen und mit Sicherheitsmutter (4) und der großen Unterlegscheibe (6) aus dem Zubehörbeutel sichern.
  • Seite 8: Montage Der Sturzbefestigung

    Montage der Sturzbefestigung HINWEIS 1: Zur korrekten Platzierung der Sturzbefestigung nehmen wir auf die unter Schritt 11 gezogenen horizontalen Linien und die senkrechte Mittellinie Bezug. HINWEIS 2: Der Abstand zwischen dem höchsten Punkt auf dem Torweg und der Schiene darf maximal 50mm sein. (Abb.
  • Seite 9: Befestigen Der Schiene An Der Sturzbefestigung

    Befestigen der Schiene an der Sturzbefestigung Antrieb auf Garagenboden unter die Sturzbefestigung legen. Schiene anheben, bis die Löcher des Befestigungsteils und die Löcher der Sturzbefestigung übereinander liegen. Mit den Bolzen (1) verbinden. Zur Sicherung Ringbefestigung (2) einführen. BITTE BEACHTEN: Es kann erforderlich sein, den Antrieb vorübergehend höher zu legen, damit die Schiene bei mehrteiligen Toren nicht an die Federn stößt.
  • Seite 10: Montage Der Torbefestigung

    Montage der Torbefestigung Einbau bei Sektionaltoren oder einteiligen Toren: Die Torbefestigung (1) verfügt rechts und links über Befestigungslöcher. Falls Sie für Ihre Installation obere und untere Befestigungslöcher benötigen, verwenden Sie die Verstärkungsplatte (2) wie in der Abb. dargestellt. 1. Torbefestigung mittig oben (siehe Linie Abb.C) auf der Innenseite des Tores wie dargestellt anlegen (je nach Bedarf mit oder ohne Befestigungsplatte).
  • Seite 11: Montage Der Endschalter

    E E l l e e k k t t r r o o a a n n s s c c h h l l u u s s s s Zur Vermeidung von Schwierigkeiten bei der Installation Torantrieb erst betätigen, wenn hierfür in dieser Anleitung aus- drücklich die Anweisung gegeben wird.
  • Seite 12: Test Des Automatischen Sicherheitsrücklaufs

    Test des Automatischen Sicherheitsrücklaufs Der Automatische Sicherheitsrücklauf muss einem Test unterzogen werden. Beim Kontakt mit einem am Boden befind- lichen 40mm hohen Hindernis muss das Garagentor zurückfahren. Eine nicht ordnungsgemäße Einstellung des Torantriebs kann zu schweren Körperverletzungen aufgrund eines sich schließenden Tores führen. Test einmal im Monat wiederholen und gegebenenfalls erforderliche Änderungen vornehmen.
  • Seite 13: Installation Der Notentriegelung

    Installation der Notentriegelung Vorgehensweise: 1. Fädeln Sie das Stahlseil durch den vorgesehenen Platz am Entriegelungshebel. (Abb.A) 2. Obere und untere Adapterplatten befestigen. Stellen Sie die Adapterplatte so ein, dass der Zug möglichst vertikal nach unten erfolgt. (Abb.B) 3. Bohren und verschrauben Sie die Griffverlängerung (Bohrungsabstand: 20 mm). 4.
  • Seite 14: Anschluss Beleuchteter Wandtaster

    Anschluss Beleuchteter Wandtaster Alle an der Wand montierten Schalter oder Taster müssen in Sichtweite des Tores außerhalb des Tor- oder Torschienenbereichs auf einer Höhe von 1,5m installiert werden. Neben diesen Schaltern ist das Warnschild zum Schutze von Kindern anzubringen. Auf der Rückseite des Schalters (2) befinden sich zwei Schraubklemmen (1). Vom Klingeldraht (4) wird die Isolierung bis zu ca. 6mm abgezogen.
  • Seite 15: Bedienung Des Torantriebs

    Bedienung des Torantriebs: Mit Hilfe folgender Geräte kann der Torantrieb aktiviert werden: • Handsender: Drucktaster drücken, bis sich das Tor in Bewegung setzt. • Beleuchteter Wandtaster (falls dieses Zubehör installiert ist): Drucktaster drücken, bis sich das Tor in Bewegung setzt. •...
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG 1. Torantrieb lässt sich mit Funksteuerung nicht anschalten: • Ist der Antrieb an die Stromversorgung angeschlossen? Schaltet sich eine an die Steckdose angeschlossene Lampe nicht an, Sicherung oder Überlastschalter überprüfen. (Manche Steckdosen werden über einen Wandschalter eingeschaltet.) • Sind alle Torsperren deaktiviert? Siehe Sicherheitshinweise zur Installation auf Seite 1. •...
  • Seite 17 Ersatzteile 09660S Sturzbefestigung 04665 Laufwagen mit Kette und Kabel 05765 Schienenstreben 04765 Antriebseinheit 06765 Schienenteile 03465B Montagesatz HE4331 Handsender 08660DR Torbefestigung HE75 Wandtaster mit Kabel 08660AD 041A0079 Glühbirne 09660B Schienenendstück HE1702 Entriegelung 04765 08660DR 04665 08660AD 03465B 041A0079 09660S 09660B 05765 HE4331 06765...
  • Seite 18: Spezifikationen

    Max. Torgewicht..60kg D-90491 Nürnberg Alle technischen Archivdaten für den Antrieb und das entsprechende Zubehör werden von der Homentry Vertriebsgesellschaft mbH verwahrt und auf Ersuchen der Behörden im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt....Motor Typ .
  • Seite 19 II/11/2008 GARANTIEKARTE Homentry Vertriebsgesellschaft mbH Am Goldhammer 4 D-90491 Nürnberg www.homentry.eu Service: service@homentry.eu Bestellungen: bestellung@homentry.eu Tel.: 01805 / 46 63 68 79 (€0,14 / Min) Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Garagentorantriebe unfrei an die oben angegebene Serviceadresse gesandt werden.
  • Seite 20 114A3501 Rev.1 HE60AS © 2008, all rights reserved...

Inhaltsverzeichnis