Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschaltsicherung; Texteingabe; Texteingabe Ohne T9 - BENQ-SIEMENS SL91 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschaltsicherung

Auch bei deaktivierter PIN-Abfrage
(S. 13) ist zum Einschalten eine Bestäti-
gung notwendig.
So wird verhindert, dass sich das Tele-
fon versehentlich einschaltet, z. B. beim
Tragen in der Tasche oder wenn Sie sich
im Flugzeug befinden.
Slider öffnen, um das Telefon einzu-
schalten.
§Ja§
Drücken. Das Telefon schal-
tet sich ein.
§Nein§
Drücken oder keine Eingabe
vornehmen. Der Einschalt-
vorgang wird abgebrochen.
Anschließen an
Computer
Sie können das Telefon per Bluetooth
oder über ein Datenkabel an einen
®
Windows
-Computer anschließen. Mit
®
dem Windows
-Programm MPM (Mo-
bile Phone Manager, S. 57) können Sie
Daten vom Telefon auf Ihrem
®
Windows
-Computer sichern. Außer-
dem können Sie die Kontakte mit
®
Outlook
und Lotus Notes
sieren. Laden Sie den Mobile Phone Ma-
nager von folgender Website herunter:
www.BenQ-Siemens.com/sl91

Texteingabe

Texteingabe ohne T9

Zifferntaste mehrfach drücken, bis das
gewünschte Zeichen angezeigt wird.
synchroni-
Der Cursor springt nach kurzer Pause
weiter. Beispiel:
Einmal kurz drücken
2
schreibt den Buchstaben a,
zweimal das b etc. Lange
drücken schreibt die Ziffer.
Kurz drücken, um den
l
Buchstaben links vom Cur-
sor oder den markierten
Text zu löschen. Lange
drücken, um Text schnell zu
löschen.
Cursor steuern
F
(vor/zurück).
Kurz drücken: Umschalten
#
zwischen: abc, Abc, ABC,
T9
abc,
Lange drücken: Menü
„Eingabemethode" wird
angezeigt.
Die Reihenfolge der
Eingabemethoden ist
sprachabhängig.
Kurz drücken: Sonderzei-
*
chen werden angezeigt.
Lange drücken: Öffnet das
Menü „Textbearbeitung".
Einmal/mehrmals drücken:
0
. , ? ! ' " 0 + - ( ) @ / : _
Lange drücken: Fügt
Drücken, um Leerzeichen
1
einzufügen. Zweimal drü-
cken, um Zeilenumbruch
einzufügen.
Texteingabe
T9
Abc,
T9
ABC, 123.
21
0
ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis