Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellbereich Differenzdruck Konstant (P-C); Einstellbereich Differenzdruck Variabel (P-V) - Wilo stratos para/-Z Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
6.2
Funktion der Pumpe
Auf dem Motorgehäuse befindet sich in vertikaler Bauform ein Regelmodul (Fig. 1a/b,
Pos. 5), das den Differenzdruck der Pumpe auf einen innerhalb des Regelbereiches ein-
stellbaren Sollwert regelt und eine automatische Leistungsanpassung der Pumpe an vari-
able Lastzustände des Systems ermöglicht.
Je nach Kombination der Ausstattung / Funktionen (Kapitel 6.1 Tab. Ausstattungsvarian-
ten) sind bis zu zwei Arten der automatischen Leistungsanpassung möglich.
Die wesentlichen Vorteile der elektronischen Regelung sind:
• Energieeinsparung bei gleichzeitiger Reduzierung der Betriebskosten,
• Reduzierung von Fließgeräuschen,
Die Hocheffizienzpumpen der Baureihe Wilo-Stratos PARA-Z sind durch Materialauswahl
und Konstruktion speziell auf die Betriebsverhältnisse in Trinkwasser-Zirkulationssyste-
men abgestimmt.
6.2.1 Pumpen mit Bedienelement "Roter Knopf"
Auf der Frontseite des Regelmoduls (Fig. 1a, Pos. 5) befindet als zentrales Bedienelement
der „rote Knopf" (Fig. 1a, Pos. 4) mit drei Einstellbereichen.
Folgende Einstellungen lassen sich vornehmen:
Einstellbereich Differenzdruck konstant (p-c):
Fig. 1a, Pos. 2: Die Regelungsart p-c ist aktiv
Einstellbereich Differenzdruck variabel (p-v):
Fig. 1a, Pos. 3: Die Regelungsart p-v ist aktiv
Einstellbereich Ext. In:
Fig. 1a, Pos. 1: Externe Drehzahl- bzw. Sollförderhöheeinstellung über Analogeingang
0...10V oder Pulsweitenmodulation (PWM) ist aktiviert.
HINWEIS: Die minimalen und maximalen Einstellwerte für die Förderhöhe bei den Rege-
lungsarten p-c und p-v ist abhängig vom Pumpentyp und können in der Kennlinie
abgelesen werden.
Unterschreitet der am roten Knopf eingestellte Förderhöhen-Sollwert den minimalen
Einstellwert, so läuft die Pumpe in der entsprechenden Regelungsart auf dem minimalen
Einstellwert H
Überschreitet der am roten Knopf eingestellte Förderhöhen-Sollwert den maximalen Ein-
stellwert, so läuft die Pumpe auf dem maximalen Einstellwert H
6.2.2 Pumpen ohne Bedienelement "Roter Knopf"
Die Pumpen, deren Leistungsanpassung Extern durch ein Analogsignal 0...10V oder PWM
erfolgt, sind optional mit den begrenzten Funktionalitäten (ohne Regelungsarten p-c
und p-v) und ohne Bedienelement Roter Knopf lieferbar (Fig. 1b).
10
.
min
.
max
WILO SE 02/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis