ERKLÄRUNGEN ZUR EINSTELLTAFEL HEIZUNGSFACHMANN
Vorlauftemperatur-
Minimalbegrenzung (68)
Vorlauftemperatur-
Maximalbegrenzung (69)
Gebäudebauweise (70)
Heizkennlinien-Adaption (71)
Legionellenfunktion (77)
Schnellabsenkung (78)
Warmwasservorrang(79)
Reduzierter Sollwert
für Warmwassertemperatur (80)
12
Mit dem eingegebenen Wert wird die min. Vorlauftemperatur für den Heiz-
betrieb festgelegt. Diese Begrenzung verhindert zu tiefe Vorlauftemperaturen.
Mit dem unter der Prog.-Nr. 69 eingegebenen Wert wird die max. Vorlauf-
temperatur für den Heizbetrieb festgelegt. Diese Begrenzung gilt nicht als
Sicherheitsfunktion, wie sie z.B. bei einer Fußbodenheizung erforderlich ist.
Je nach Gebäudebauweise wird das Wärmespeichervermögen des Gebäudes
berücksichtigt. Bei Einstellung 1 reagiert die EUROCONTROL schneller auf
Außentemperaturschwankung wie bei Einstellung 0.
Mit der Heizkennlinien-Adaption wird die Heizkennlinie automatisch dem
Gebäude und den Bedürfnissen angepaßt, dies ist nur mit Raumgerät und
aktivem Raumtemperatureinfluß (65) wirksam.
Mögliche Legionellen-Erreger werden einmal in der Woche durch einen Extra-
Aufheizvorgang des Warmwassers auf 65°C abgetötet.
Der Aufheizvorgang startet jeden Montag mit der ersten Freigabe der
Warmwasserbereitung verhindert z.B. das Zeitprogramm die Aufheizung wird
diese bei der nächsten Aufladung nachgeholt.
Die Funktion schaltet die Heizkreispumpe aus, wenn auf eine tieferen Raum-
temperatur-Sollwert umgeschaltet wird (z.B. bei Nachtabsenkung), sie ist für
Anlagen vorgesehen, die mit Außentemperaturfühler aber ohne Raumgerät
betrieben werden.
Durch Eingabe einer Konstante (KON) unter der Prog.-Nr. 78 wird die in u.a.
Tabelle angegebene Abschaltdauer für die Heizkreipumpe vorgegeben.
Die Heizkreispumpe ist maximal 15 Stunden ausgeschaltet.
Bei Außentemperaturen unter -5°C wird die Pumpe nicht mehr ausgeschaltet.
Hinweis: kleines KON bei „leichten"Gebäuden, die schnell auskühlen,
großes KON bei „schweren", gut isolierten Gebäuden eingeben
Tab. 7 Abschaltzeiten
Außen-
Abschaltzeit der Pumpe in Stunden (h) bei
temperatur KON=0 KON=4 KON=8 KON=12 KON=15
-20°C
0
-10°C
0
0°C
0
+10°C
0
Absoluter Vorrang für die Warmwasserbereitung ist werkseitig voreingestellt.
Parallelbetrieb ist möglich, wird jedoch nicht empfohlen.
Der Anlagenfrostschutz ist hierbei eingeschränkt.
Diese Temperatur wird als Sollwert für die Warmwasserbereitung nur dann
wirksam, wenn unter der Prog.-Nr. 81 der Wert 1, 2 oder 3 eingestellt ist. Die
abgesenkte Temperatur für das Warmwasser gilt für alle Absenkphasen des
Heizbetriebs und des Warmwasser-Zeitprogrammes.
0
0
0
0
1h
1h
3h
6h
9h
5h
11h
15h
0
1h
11h
15h