2
alternativ, abhängig von Geräte-
variante
2a
Antennenanschluss 1
2b
Antennenanschluss 2
2c
Antennenanschluss 3
Tab. 13:
Antennenanschlüsse
Anmerkung: Achten Sie bei der Installation von Antennen darauf, die
Bestimmungen des Landes, in dem Sie das WLAN-Gerät betreiben, bzgl. der
allgemeinen Betriebserlaubnis und der maximalen Abstrahlleistungen einzu-
halten.
Falls Sie an 2 BAT-F-Geräten Antennen an 2 WLAN-Modulen anschließen,
sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 2 m zwischen den BAT-F-
Geräten.
Falls Sie mehrere Antennen an ein WLAN-Modul anschließen möchten,
richten Sie die Antennen so aus, dass die Antennenspitzen sternförmig
auseinanderweisen.
Montieren Sie mindestens eine Antenne an dem WLAN-Modul, das Sie
einsetzen möchten.
Bestücken Sie die ungenutzten Buchsen mit den als Zubehör erhältlichen
Terminatoren, um Einstreuungen von Funksignalen aus einem WLAN-
Modul in das andere WLAN-Modul zu vermeiden.
Relevant für den Einsatz der BAT-ANT-N-MiMo-18N-IP65 mit FCC und
Zulassung 2, Merkmalswert H. Die Geräte sind mit folgender Aufschrift
gekennzeichnet:
„FCC ID: U99EWLAN2 and IC: 4019A-EWLAN2"
Verbinden Sie die BAT-ANT-N-MiMo-18N-IP65 folgendermaßen mit dem
WLAN-Modul:
Verbinden Sie den Antennenport „Ver" mit WLAN-Antennenanschluss 1.
Verbinden Sie den Antennenport „+45°" mit WLAN-Antennenanschluss 2.
Verbinden Sie den Antennenport „−45°" mit WLAN-Antennenanschluss 3.
Verbinden Sie die BAT-ANT-N-MiMo-18N-IP65 ausschließlich auf diese
Art.
Installation BAT-F
Release 06 02/2014
Bei Geräte-Varianten mit 2 WLAN-Modulen:
3 × N-Buchse für WLAN-Modul 2
Bei Geräte-Varianten mit 1 WLAN-Modul:
3 × N-Buchse für WLAN-Modul 1
39