Funktechnik
Antennenanschluss
Reichweite
Verschlüsselung
Frequenzbereich
Modulationstechnik
Funktopologie
Roaming
a. Das Gerät fällt bei Verschlüsselungen des Typs TKIP und WEP auf IEEE 802.11b/g oder
IEEE 802.11a (je nach Frequenz) zurück.
b. Das Gerät fällt bei Verschlüsselungen des Typs TKIP und WEP auf IEEE 802.11b/g oder
IEEE 802.11a (je nach Frequenz) zurück.
Empfangsempfindlichkeit, Sendeleistung und Datenrate
nach IEEE 802.11a/b/g/n
Datenrate
06 Mbps
09 Mbps
12 Mbps
18 Mbps
24 Mbps
36 Mbps
Tab. 18:
Empfangsempfindlichkeit, Sendeleistung und Datenrate nach
IEEE 802.11a
Installation BAT-F
Release 04 09/2013
Pro WLAN-Modul: 3 × N-Buchse
Bis zu 20 km (abhängig von eingesetzter Antenne, Frequenzbereich
und Datenrate)
IEEE 802.11i/WPA2 mit Passphrase oder IEEE 802.1x und
hardwarebeschleunigtes AES/TKIP
Benutzer-Authentifizierung mit IEEE 802.1x/EAP oder LEPS
IEEE-802.1x-Supplicant im Client Mode
a
AES/TKIP
b
WEP
Access-Control-Listen
WLAN-Port- und Protokoll-Filter
RADIUS-Client und -Server
Eingebaute Firewall mit QoS
Port-Filter
Protokoll-Filter
IDS und DoS-Schutz
PMK-Caching und Pre-Authentication für schnelles Roaming mit
IEEE 802.1x
Unterstützung von 2,4 GHz und 5 GHz: 2400 MHz bis 2483,5 MHz
(ISM) und 5170 MHz bis 5850 MHz
22M0F7D (DSSS/OFDM) bei 2,4 GHz
20M0G7D (OFDM) bei 5 GHz
Access-Point-Gerätevarianten:
WLAN-Access-Point, Bridge-, Router-, Point-to-Point-, Client-,
Client-Bridge-Modus, Fixed Mesh mit RSTP
Client-Gerätevarianten:
WLAN-Client, Client-Bridge-Modus
Seamless handover, IAPP-Unterstützung, IEEE-802.11d-Unterstüt-
zung, Background-Scanning für Rogue-AP-Detection und Fast-
Roaming
Typische Sendeleistung
16 dBm
16 dBm
16 dBm
16 dBm
16 dBm
15 dBm
Typische Empfangsmpfindlichkeit
−93 dBm
−93 dBm
−93 dBm
−91 dBm
−88 dBm
−84 dBm
53