Sicherheitshinweise
2
Betrieb
2.10 Betrieb
10
Anlagen, in die MOVIAXIS
sätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Si-
cherheitsbestimmungen, z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungs-
vorschriften usw., ausgerüstet werden. Bei Anwendungen mit erhöhtem Gefährdungs-
potenzial können zusätzliche Schutzmaßnahmen notwendig sein.
Nach dem Trennen der MOVIAXIS
nung dürfen spannungsführende Geräteteile und Leistungsanschlüsse wegen mögli-
cherweise aufgeladener Kondensatoren nicht sofort berührt werden. Warten Sie nach
dem Abschalten der Versorgungsspannung mindestens 10 Minuten lang.
Im Betrieb müssen alle notwendigen Steckverbinder angeschlossen sein. Nicht verwen-
dete Steckeranschlüsse müssen mit den zugehörigen Kappen / Verschluss-Schauben
verschlossen werden. Der Umrichter muss am Motor oder an einer geeigneten Stelle
befestigt sein.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis.
Das Verlöschen der 7-Segment-Anzeige und anderer Anzeige-Elemente ist kein Indika-
tor dafür, dass das Gerät vom Netz getrennt und spannungslos ist.
Mechanisches Blockieren oder geräteinterne Sicherheitsfunktionen können einen
Motorstillstand zur Folge haben. Die Behebung der Störungsursache oder ein Reset
können dazu führen, dass der Antrieb selbsttätig wieder anläuft. Wenn dies für die an-
getriebene Maschine aus Sicherheitsgründen nicht zulässig ist, trennen Sie erst das
Gerät vom Netz, bevor Sie mit der Störungsbehebung beginnen.
Achtung Verbrennungsgefahr: Die Oberflächen des MOVIAXIS
und der externen Optionen, z. B. Kühlkörper des Bremswiderstands, können während
des Betriebs mehr als 60 ˚C betragen!
®
-MMD60B-Umrichter eingebaut sind, müssen ggf. mit zu-
®
-MMD60B-Umrichter von der Versorgungsspan-
Betriebsanleitung – MOVIAXIS® MMD60B
®
-MMD60B-Antriebs