Verwenden der LinkStation
RAID-Arrays
Es sind mehrere RAID-Modelle für LinkStation-Modelle mit mehreren Festplatten verfügbar.
LinkStations mit nur einer Festplatte unterstützen keine RAID-Modi.
Hinweise:
• Nicht alle LinkStations unterstützen RAID-Arrays. Sehen Sie in der LinkStation-Funktionsliste auf
Seite 35 nach, ob Ihre LinkStation RAID-Arrays unterstützt.
• Beim Ändern des RAID-Modus gehen alle Dateien verloren. Sichern Sie daher alle wichtigen Daten,
bevor Sie den RAID-Modus ändern.
• In diesem Dokument ist mit „Wiederherstellung" das Zurückversetzen der LinkStation in den
Zustand von vor dem Fehler gemeint und nicht das Lesen von Daten von defekten Festplatten.
• Wenn sich der RAID-Modus ändert, gehen alle Daten auf den Festplatten verloren. Vor dem Än-
dern von RAID-Modi sollten Sie alle wichtigen Daten auf dem Array sichern.
• RAID 1-Modus
Verwendet 2 Festplatten in einem gespiegelten Array. Das Volumen einer Festplatte stellt den
verfügbaren Speicherplatz dar. Auf beide Festplatten werden identische Daten geschrieben. Wenn
eines der Laufwerke beschädigt wird, können Sie die Daten durch Austausch des beschädigten
Laufwerks wiederherstellen.
Hinweis: Festplatten in der LS-WSXL LinkStation können nicht durch den Benutzer ausgetauscht
werden. Wenn bei diesem Modell ein Festplattenausfall auftritt, wenden Sie sich an den
technischen Support von Buffalo, um Hilfe zu erhalten.
• RAID 0-Modus (Standardeinstellung bei LS-QVL, LS-WVL, LS-WXL, and LS-WSXL)
Mehrere Festplatte werden in einem einzigen Array kombiniert, und die volle Kapazität aller Festplatten
ist verfügbar. Wenn eines der Laufwerke beschädigt wird, gehen alle Daten im Array verloren.
• Normalmodus
Jede Festplatte ist als separates, individuelles Laufwerk verfügbar, und die volle Kapazität eines
jeden Laufwerks ist verfügbar. Wenn ein Laufwerk beschädigt wird, gehen die Daten auf diesem
Laufwerk verloren.
LinkStation-Benutzerhandbuch
91