Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um die Funktionen des
/
bis ins Detail kennen zu lernen und das Gerät lange effektiv nutzen zu können.
Bewahren Sie dieses Handbuch als Referenz an einem geeigneten Ort auf.
Einleitung ....................................................... 3
Begriffe in diesem Handbuch......................... 3
Bezeichnung der Bedienelemente ................. 4
Einschalten des Geräts .................................. 6
Einstellen der Effekte .................................... 8
Auswahl von Patches ................................... 12
Speichern von Patches................................. 14
Einsatz des Tuners ....................................... 26
Dieses Dokument darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder reproduziert werden.
/
entschieden haben.
Inhalt
Einsatz der Rhythmus-Funktion ................... 28
Einsatz des Loopers .................................... 30
Aktualisieren der Firmware .......................... 38
Zurücksetzen des
Werkseinstellungen ................................. 39
Effekt-Typen und -Parameter ...................... 40
Fehlerbehebung ........................................... 58
Spezifikationen ............................................ 59
Rhythmus-Liste ........................................... 59
© ZOOM CORPORATION
/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zoom G3

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um die Funktionen des bis ins Detail kennen zu lernen und das Gerät lange effektiv nutzen zu können. Bewahren Sie dieses Handbuch als Referenz an einem geeigneten Ort auf.
  • Seite 2: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Betrieb über ein Netzteil Aus Sicherheitsgründen bietet der größtmöglichen Betreiben Sie dieses Gerät immer mit einem ZOOM AD-16 Netzteil. Schutz vor elektromagnetischer Strahlung von innen und außen. Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb der angegebenen Absicherung, Geräte, die gegenüber Interferenzen sehr empfindlich sind oder Kabelbelegung oder Spannung.
  • Seite 3: Einleitung

    Software Edit & Share betrieben werden, die als Patch-Editor und -Librarian, zum Sichern der Patches auf dem Computer sowie zum Ändern der Effekt- Anordnung dient. Weitere Informationen zu Edit & Share erhalten Sie auf der ZOOM-Webseite (http://www.zoom.co.jp/).
  • Seite 4: Bezeichnung Der Bedienelemente

    Bezeichnung der Bedienelemente Oberseite TOTAL-Taste STORE/SWAP-Taste RHYTHM [ ]-Taste TAP-Taste SCROLL-Tasten TYPE-Tasten Displays INPUT-Buchse Rückseite Pedalschalter BALANCED OUT-Buchse Kopfhörer OUTPUT-Buchse Gitarrenverstärker Gitarre...
  • Seite 5 Stellung „PRE“ (nicht gedrückt) liegt der Abgriff vor den -Effekten. GROUND-Schalter Mit diesem Schalter schalten Sie die Buchse ZOOM-Netzteil (AD-16) BALANCE OUT auf Masse. USB-Anschluss In der Stellung „LIFT“ (gedrückt) ist der Signalweg von der Masse getrennt, in der Stellung „CONNECT“...
  • Seite 6: Einschalten Des Geräts

    Einschalten des Geräts So schalten Sie das Gerät ein • Drehen Sie die Lautstärke des Verstärkers ganz herunter. Im Batteriebetrieb Im Netztteilbetrieb Setzen Sie Batterien in das Batteriefach ein Schließen Sie das Netzteil an und stellen und stellen Sie den POWER-Schalter auf ON. Sie den POWER-Schalter auf ON.
  • Seite 7: Display-Informationen

    Display-Informationen Die Haupt-Screens zeigen das aktuelle Patch Darstellung des gewählten Effekts Virtueller Regler HINWEIS • Die Stellungen der virtuellen Regler ändern sich auf Basis der Parameterwerte. Die Edit-Screens zeigen den Parameter, der editiert wird Seiten-Reiter Parameter-Namen Parameterwerte HINWEIS • Wenn vier oder mehr Parameter eingestellt werden können, werden mehrere Seiten-Reiter eingeblendet.
  • Seite 8: Einstellen Der Effekte

    Einstellen der Effekte Stellen Sie sicher, dass die Haupt-Screens eingeblendet werden. So schalten Sie Effekte AN und AUS • Drücken Sie • Der Effekt wird an-/abgeschaltet. ANMERKUNG • Ein Effekt ist aktiv (ON), wenn die LED des Fuß- schalters leuchtet. •...
  • Seite 9: So Wählen Sie Einen Effekt-Typen

    EDIT So wählen Sie einen Effekt-Typen • Drücken Sie • Der Effekt-Typ wird geändert. HINWEIS • Auf Seite 40 finden Sie Informationen zu den Effekt-Typen und -Parametern. • Ist im Menü GLOBAL die Funktion AUTO SAVE aktiviert, werden die Änderungen automatisch gespeichert (siehe Seite 24).
  • Seite 10: So Wechseln Sie Die Seite

    Einstellen der Effekte So wechseln Sie die Seite • Drücken Sie • Die nächste Seite wird geöffnet. Effekt-Prozessorleistung können Sie sechs Effekte beliebig kombinieren. Wenn Sie aller- dings Effekt-Typen wählen, die besonders viel Prozessorleistung belegen (z. B. Amp Modelling), ist es möglich, dass die verfügbaren Prozessorleistung nicht ausreicht. Wenn die erforderliche Prozessorleistung für den gewünschten Effekt die verfügba- re Leistung übersteigt, wird die Meldung „DSP Full!“...
  • Seite 11: Durch Die Angezeigten Effekte Blättern

    EDIT Durch die angezeigten Effekte blättern HINWEIS • Drücken Sie Sie können zum Blättern auch die Fußschalter verwenden. • Nach links: Drücken Sie gleichzeitig. • Nach rechts: Drücken Sie gleichzeitig. Beispiel: Drücken Sie Dieses Symbol zeigt, dass in dieser Richtung weitere Effekte verfügbar sind. Dieses Symbol zeigt die Anzahl der Effekte in dieser Richtung an.
  • Seite 12: Auswahl Von Patches

    Auswahl von Patches Stellen Sie sicher, dass der Haupt-Screen eingeblendet wird. So aktivieren Sie die Patch-Auswahl • Drücken und halten Sie für 1 Sekunde. • Der Screen zeigt die Patch-Bank, -Nummer sowie den -Namen. Bank-Name Patch-Nummer Patch-Name So ändern Sie das Patch •...
  • Seite 13: Patch-Auswahl

    PATCH-AUSWAHL So wechseln Sie die Bank • Drücken Sie , um die nächstniedrigere Bank auszuwählen. • Drücken Sie , um die nächsthöhere Bank auszuwählen. • Bedienen Sie des mittleren Effekts. • Die Patch-Bank und der -Name ändern sich. ANMERKUNG • Wenn Sie zwei Fußschalter gleichzeitig drücken, kann der Sound eventuell von dem Fußschalter beeinflusst werden, den Sie etwas früher auslösen.
  • Seite 14: Speichern Von Patches

    Speichern von Patches Ist die Funktion AUTO SAVE aktiviert (ON), werden bearbeitete Parameter automa- tisch gespeichert. So speichern oder swappen Sie ein Patch • Drücken Sie • blinkt und der folgende Screen wird eingeblendet. Zielort für das gespei- Ausgewähltes Patch cherte/geswappte Patch So wählen Sie, ob das Patch gespeichert oder geswappt wird...
  • Seite 15: So Schließen Sie Das Speichern/Swappen Eines Patches Ab

    STORE/SWAP So bestimmen Sie, wohin das neue Patch ge- speichert oder geswappt werden soll So ändern Sie die Ziel-Nummer für das Speichern/Swappen • Bedienen Sie des rechten Effekts. Ändern Sie die Patch-Nummer So wechseln Sie die Bank für das Speichern/Swappen •...
  • Seite 16: Einstellen Bestimmter Patch-Parameter

    Einstellen bestimmter Patch-Parameter So aktivieren Sie das TOTAL-Menü ANMERKUNG • Drücken Sie • Alle Einstellungen der TOTAL -Parameter werden separat für jedes Patch gespeichert. CHAIN/ NAME/PATCH CTRL SW/PDL So ändern Sie den Patch-Namen • Bedienen Sie des linken Effekts. : Bewegen Sie den Cursor mit : Wechseln Sie zwischen den Zeichen/Symbolen : Ändern Sie das Zeichen mit ANMERKUNG...
  • Seite 17: So Ändern Sie Die Reihenfolge Der Effekte

    • Damit diese Funktionen genutzt werden können, muss auch der jeweilige Effekt aktiviert sein (ON). • Einzelheiten zu den Parametern, die jedem Effekt zugewiesen werden können, finden Sie im Abschnitt „Effekt-Typen und -Parameter“ . • Sie können ein ZOOM FP01 oder FP02 Pedal an den anschließen und als Volume Pedal verwen- den.
  • Seite 18 Einstellen bestimmter Patch-Parameter So richten Sie ein Expression-Pedal ein Verwenden Sie das eingebaute Expression-Pedal des oder beim optionales externes Expression-Pedal (ZOOM FP01/FP02) zur Echtzeitsteuerung der Lautstärke und anderer Effekt-Parameter. So ordnen Sie dem Pedal einen Parameter zu • Drücken Sie...
  • Seite 19: So Verlassen Sie Das Total-Menü

    TOTAL So stellen Sie den über das Pedal steuerbaren Parameter- bereich ein • Bedienen Sie des rechten Effekts, um den Minimalwert einzustellen. • Bedienen Sie des rechten Effekts, um den Maximalwert einzustellen. HINWEIS • Der Minimalwert kann höher als der Maximalwert eingestellt wer- den.
  • Seite 20: Ändern Verschiedener Einstellungen

    Ändern verschiedener Einstellungen So aktivieren Sie das GLOBAL-Menü • Drücken Sie ANMERKUNG • Globale Parameterein- stellungen betreffen alle Patches. MASTER/SIG. PATH BATTERY/LCD/SAVE USB AUDIO / VERSION So passen Sie den Master-Pegel an • Bedienen Sie des linken Effekts. ANMERKUNG • Der Einstellbereich ist 0-120.
  • Seite 21: So Wählen Sie Die Angeschlossenen Geräte Aus

    GLOBAL So stellen Sie das Master-Tempo ein • Bedienen Sie des linken Effekts. ANMERKUNG • Der Einstellbereich ist 40-250. • Diese Tempo-Einstellung wird von jedem Effekt, Rhythmus und dem Looper benutzt. So tappen Sie das Tempo ein • Drücken Sie zwei- oder mehrmals im gewünschten Tempo.
  • Seite 22: So Ändern Sie Die Signalflussrichtung

    Ändern verschiedener Einstellungen So ändern Sie die Signalflussrichtung • Drücken Sie im linken Effekt. • Bedienen Sie , um die Signalflussrichtung zu ändern. So stellen Sie die Einschaltdauer der Hintergrund- beleuchtung ein • Bedienen Sie des mittleren Effekts. ANMERKUNG • Die Einstelloptionen sind ON und 1–30 Sekunden. HINWEIS •...
  • Seite 23: So Wählen Sie Den Batterie-Typ Aus

    GLOBAL So wählen Sie den Batterie-Typ aus • Bedienen Sie des mittleren Effekts, um den Batterietyp zwischen ALKALINE und Ni-MH (Nickel-Metallhydrid) umzuschalten. : im Batteriebetrieb : im Netzteilbetrieb : im USB-Bus-Power-Betrieb ANMERKUNG • Stellen Sie den richtigen Batterietyp ein, damit der Ladezustand der Batterie genau angezeigt wird.
  • Seite 24: So Passen Sie Das Mischungsverhältnis Zum Abhören Von Usb-Audio An

    Ändern verschiedener Einstellungen So stellen Sie die Funktion AUTO SAVE ein • Drücken Sie im mittleren Effekt. • Bedienen Sie des mittleren Effekts. HINWEIS • ON: Änderungen an Patches werden automatisch gespeichert. • OFF: Änderungen an Patches müssen per Hand gespeichert werden (siehe Seite 14).
  • Seite 25: So Überprüfen Sie Die Firmware-Versionen

    • Steuert den Pegel des an den Computer ausgegebenen (DAW- Software) Signals. • Der Einstellbereich ist ±6 dB. So überprüfen Sie die Firmware-Versionen • Drücken Sie im rechten Effekt. HINWEIS • Die aktuelle Systemsoftware (Firmware) finden Sie auf der ZOOM-Webseite: http://www.zoom.co.jp So verlassen Sie das GLOBAL-Menü • Drücken Sie...
  • Seite 26: Einsatz Des Tuners

    Einsatz des Tuners So aktivieren Sie den Tuner • Drücken Sie für 1 Sekunde. ANMERKUNG • Bedienen Sie linken Effekts, um zwischen BYPASS und MUTE umzuschalten. So ändern Sie die Referenztonhöhe des Tuners • Bedienen Sie des rechten Effekts. ANMERKUNG •...
  • Seite 27: So Verwenden Sie Eine Dropped-Stimmung

    TUNER Saiten-Nummer/Notenname Anzeige Bedeutung GUITAR Standard-Stimmung für alle Gitarren inklusive 7-Saiter OPEN A In der Stimmung open sind die leeren Saiten auf einen A-Akkord gestimmt OPEN D In der Stimmung open D sind die leeren Saiten auf einen D-Akkord gestimmt OPEN E In der Stimmung open E sind die leeren Saiten auf einen E-Akkord gestimmt OPEN G...
  • Seite 28: Einsatz Der Rhythmus-Funktion

    Einsatz der Rhythmus-Funktion So aktivieren Sie die Rhythmus-Funktion • Drücken Sie • Das Rhythmus-Pattern beginnt mit der Wiedergabe und der Screen für die Rhythmus-Einstellungen wird geöffnet. HINWEIS • Sie können ein Rhythmus- Pattern parallel mit dem Looper verwenden. RHYTHMUS-PATTERN TEMPO PEGEL So wählen Sie ein Rhythmus-Pattern •...
  • Seite 29: So Schließen Sie Die Rhythmus-Einstellung Ab

    RHYTHM So passen Sie den Rhythmus-Pegel an • Bedienen Sie des rechten Effekts. ANMERKUNG • Der Einstellbereich ist 0-100. So halten Sie die Rhythmus-Wiedergabe an • Drücken Sie HINWEIS • Drücken Sie erneut, um die Rhythmus-Wiedergabe wieder zu starten. So schließen Sie die Rhythmus-Einstellung ab Die Rhythmus-Wiedergabe endet und der vorherige Screen erscheint wieder •...
  • Seite 30: Einsatz Des Loopers

    Einsatz des Loopers So aktivieren Sie den Looper • Drücken Sie für 1 Sekunde. TIME TEMPO LOOPER LEVEL SETTING So stellen Sie die Aufnahmezeit ein • Bedienen Sie des linken Effekts. Manual Starten und stoppen Sie die Aufnahme mit dem Fußschalter. Notenwert Stellen Sie die Aufnahmezeit durch Eingabe des Tempos und der Anzahl der Viertelnoten ein.
  • Seite 31: So Können Sie Phrasen Aufnehmen Und Wiedergeben

    LOOPER So können Sie Phrasen aufnehmen und wiedergeben • Drücken Sie Aufnahmebereit Aufnahme Loop-Wiedergabe In der Einstellung „Manual“ • Wenn erneut gedrückt oder die maximale Aufnahmedauer (ca. 40 Sekunden) erreicht wird, beginnt die Loop-Wiedergabe (im Display wird „PLAY“ eingeblendet). In der Einstellung für Notenwerte •...
  • Seite 32: So Overdubben Sie Einen Aufgenommenen Loop

    Einsatz des Loopers So overdubben Sie einen aufgenommenen Loop So starten Sie das Overdubbing • Drücken Sie während der Loop-Wiedergabe Loop-Wiedergabe Overdubbing So beenden Sie das Overdubbing • Drücken Sie erneut. Overdubbing Loop-Wiedergabe So löschen Sie den Loop • Drücken Sie für 1 Sekunde.
  • Seite 33 LOOPER So passen Sie die Loop-Lautstärke an So passen Sie die Lautstärke der geloopten Phrase an • Bedienen Sie des rechten Effekts. ANMERKUNG • Der Einstellbereich ist 0-100. So passen Sie die Lautstärke des Rhythmus an • Drücken Sie im rechten Effekt und bedienen Sie ANMERKUNG •...
  • Seite 34: So Ändern Sie Die Looper-Einstellungen

    Einsatz des Loopers So ändern Sie die Looper-Einstellungen • Drücken Sie im rechten Effekt. So aktivieren Sie die Undo-Funktion • Bedienen Sie des rechten Effekts. ANMERKUNG • Bei aktivierter UNDO-Funktion (ON) beträgt die Aufnah- medauer maximal 20 Sekunden. HINWEIS • Bei aktivierter UNDO-Funktion können Sie den letzten Overdub löschen, indem Sie 1 Sekunde lang drücken.
  • Seite 35: So Wählen Sie Den Stop Mode Aus

    LOOPER So wählen Sie den STOP MODE aus • Bedienen Sie des rechten Effekts. STOP Wie die Loop-Wiedergabe anhält MODE STOP Die Wiedergabe hält sofort an. Die Wiedergabe hält an, nachdem der Loop FINISH bis zu Schluss wiedergegeben wurde. FADE OUT Die Wiedergabe hält nach dem Ausfaden an.
  • Seite 36: Einsatz Der Audio-Interface-Funktionen

    Einsatz der Audio-Interface-Funktionen Dieses Gerät kann mit Computern mit den folgenden Betriebssystemen benutzt werden. Kompatible Betriebssysteme Windows ® Windows XP SP3 (32 Bit) oder aktueller ® Windows Vista SP1 (32 Bit, 64 Bit) oder aktueller ® Windows 7 (32 Bit, 64 Bit) ®...
  • Seite 37: Einstellen Des Expression-Pedals

    Einstellen des Expression-Pedals So kalibrieren Sie die Pedal-Empfindlichkeit • Halten Sie gedrückt und stellen Sie den POWER-Schalter auf ON. ANMERKUNG • Kalibrieren Sie das Pedal, wenn: - der Effekt beim Treten des Pedals nicht stark genug ist. - die Lautstärke oder der Klang sich auch bei leicht getretenem Pedal zu stark verändern.
  • Seite 38: Aktualisieren Der Firmware

    Aktualisieren der Firmware So laden Sie das Aktualisierungsprogramm für die aktuelle Firmware herunter: Besuchen Sie die ZOOM-Webseite (http://www.zoom.co.jp). HINWEIS Öffnen Sie das GLOBAL-Menü, um die aktuelle Firmware-Version anzuzeigen (siehe Seite 25). So bereiten Sie das Firmware-Update vor • Stellen Sie sicher, dass der POWER-Schalter auf OFF gestellt ist.
  • Seite 39: Firmware-Update

    FIRMWARE UPDATE So schließen Sie die Aktualisierung ab • Wenn die Aktualisierung des abgeschlossen ist, wird im Display „COMPLETE!“ eingeblendet. • Entfernen Sie das USB-Kabel. HINWEIS • Durch die Aktualisierung der Firmware werden gespeicherte Patches nicht gelöscht. Zurücksetzen des auf die Werkseinstellungen 1.
  • Seite 40: Effekt-Typen Und -Parameter

    Effekt-Typen und -Parameter Effekt-Nummer Parameter Parameterbereich Effekt-Typ Effekt-Beschreibung Fußschalter-Funktion Bei diesem dynamischen Delay wird die Effektlautstärke DynaDelay InputMute abhängig vom Pegel des Eingangssignals verändert. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Time 1-2000 Sense -10 – -1, 1 – 10 P Mix 0 - 100 Seite 01 Steuert den Effektanteil, der mit dem...
  • Seite 41 NoiseGate Dieses Noise Gate schneidet den Sound in Spielpausen ab. Regler 1 Regler 2 Regler 3 THRSH 1-25 Level 0 - 150 Seite 01 Steuert die Effekt-Empfindlichkeit. Steuert den Ausgangspegel. Seite 02 DirtyGate Dieses Vintage-artige Gate weist beim Schließen einen speziellen Klangcharakter auf. Regler 1 Regler 2 Regler 3...
  • Seite 42 Effekt-Typen und -Parameter Dieser Effekt variiert den Klang wie ein Talking Modulator. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Range 1 - 10 P Reso 0 - 10 Sense -10–-1, 1–10 Seite 01 Steuert den Frequenzbereich, der mit Steuert die Intensität des modulieren- Steuert die Effekt-Empfindlichkeit.
  • Seite 43 Simulation des Ibanez TS808, den viele Gitarristen als Booster schätzen und der Vorbild T Scream für unzählige Nachbauten ist. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Gain 0 - 100 P Tone 0 - 100 Level 0 - 150 Seite 01 Steuert das Gain.
  • Seite 44 Effekt-Typen und -Parameter HotBox Simulation des kompakten Matchless HotBox Preamps mit interner Röhre. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Gain 0 - 100 P Tone 0 - 100 Level 0 - 150 Seite 01 Steuert das Gain. Steuert die Klangfarbe. Steuert den Ausgangspegel.
  • Seite 45 Lead Höhenreicher und trotzdem weicher Distortion-Sound. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Gain 0 - 100 P Tone 0 - 100 Level 0 - 150 Seite 01 Steuert das Gain. Steuert die Klangfarbe. Steuert den Ausgangspegel. Seite 02 ExtremeDS Dieser Distortion-Effekt bietet das weltweit höchste Gain. Regler 1 Regler 2 Regler 3...
  • Seite 46 Effekt-Typen und -Parameter VX COMBO Emulation eines britischen Combos, der den Liverpool-Sound der 1960-er repräsentiert. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Gain 0 - 100 P Tube 0 - 100 Level 0 - 150 Seite 01 Steuert die Kompression des Röh- Steuert das Gain.
  • Seite 47 TONE CITY Emulation eines Sound City 50 Plus Mark 2, eines legendären britischen Verstärkers. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Gain 0 - 100 P Tube 0 - 100 Level 0 - 150 Seite 01 Steuert die Kompression des Röh- Steuert das Gain.
  • Seite 48 Effekt-Typen und -Parameter MS DRIVE High-Gain-Sound eines Marshall JCM2000-Stacks. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Gain 0 - 100 P Tube 0 - 100 Level 0 - 150 Seite 01 Steuert die Kompression des Röh- Steuert das Gain. Steuert den Ausgangspegel. renverstärkers.
  • Seite 49 Tremolo Dieser Effekt variiert die Lautstärke periodisch. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Depth 0 - 100 P Rate 0 - 50 P Level 0 - 150 Seite 01 Steuert die Modulationstiefe. Steuert die Modulationsrate. Steuert den Ausgangspegel. UP 0–UP 9, Wave DWN 0–DWN 9, TRI 0–TRI 9...
  • Seite 50 Effekt-Typen und -Parameter VintageCE Simulation des BOSS CE-1. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Comp 0 - 9 Rate 1 - 50 P Mix 0 - 100 Seite 01 Steuert die Empfindlichkeit des Kom- Steuert die Modulationsgeschwin- Steuert den Effektanteil, der mit dem pressors.
  • Seite 51 PitchSHFT Dieser Effekt transponiert die Tonhöhe nach oben oder unten. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Shift -12 – 12, 24 Tone 0 - 10 0 - 100 Seite 01 Steuert das Intervall der Verstimmung in Steuert das Mischungsverhältnis Steuert die Klangfarbe. Halbtönen.
  • Seite 52 Effekt-Typen und -Parameter Dieser Effekt erzeugt den Sound eines monophonen Gitarren-Synthesizers (für Einzelno- MonoSynth ten), der die Tonhöhe des Eingangssignals ausliest. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Synth 0 - 100 P Dry 0 - 100 P Level 0 - 150 Seite 01 Steuert den Pegel des Synthesizer- Steuert den Pegel des Original-...
  • Seite 53 Dieser Effekt erzeugt verschiedene Delays mit unterschiedlichen MultiTapD InputMute Delay-Zeiten. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Time 1-2500 PTTRN 0 - 100 Seite 01 Legt als Tap Pattern einen bestimmten Steuert den Effektanteil, der mit dem Bestimmt die Delay-Zeit. oder zufälligen Rhythmus fest. Originalsignal gemischt wird.
  • Seite 54 Effekt-Typen und -Parameter HD Reverb Hierbei handelt es sich um ein hochauflösendes Reverb. InputMute Regler 1 Regler 2 Regler 3 Decay 0 - 100 Tone 0 - 10 0 - 100 Seite 01 Steuert den Effektanteil, der mit dem Steuert die Reverb-Dauer. Steuert die Klangfarbe.
  • Seite 55 Dieser Effekt bildet die Ambience in einem Raum nach, um räumliche Tiefe zu erzielen. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Size 1 - 100 Tone 0 - 10 0 - 100 Seite 01 Steuert den Effektanteil, der mit dem Bestimmt die Größe des Raums. Steuert die Klangfarbe.
  • Seite 56 Effekt-Typen und -Parameter PedalVx Simuliert ein britisches Vintage-Wah-Pedal. Regler 1 Regler 2 Regler 3 Freq 1 - 50 P DryMX 0 - 100 P Level 0 - 150 Seite 01 Steuert die Mischung mit dem unbearbeite- Steuert die verstärkte Frequenz. Steuert den Ausgangspegel.
  • Seite 57 Tabelle 1 Type Emulierte Boxen und Speaker FD COMBO 2x12 Fender Twin Reverb ('65) Box mit 2x12" Jensen-Speakern DELUXE-R 1X12 Fender Deluxe Reverb Box mit 1x12" Jensen-Speaker FD VIBRO 2x10 Fender Vibroverb ('63) Box mit 2x10" Jensen-Speakern US BLUES 4x10 Fender Tweed Bassman Box mit 4x10"...
  • Seite 58: Fehlerbehebung

    • Überprüfen Sie die geschirmten Kabel auf • Stellen Sie den Batterietyp ein: Die Rest- Defekte. kapazität kann nun genauer angezeigt • Verwenden Sie nur das originale ZOOM- werden. Netzteil. Der Sound klingt merkwürdig/verzerrt • Stellen Sie den Parameter OUTPUT auf das Ausgabegerät ein ( S.
  • Seite 59: Spezifikationen

    Batterien 6 Stunden Dauerbetrieb mit 4 Typ AA Alkaline-Batterien Bus-Power Abmessungen G3 170 mm (T) x 234 mm (B) x 54 mm (H) G3X 175 mm (T) x 323 mm (B) x 66 mm (H) USB Audio Gewicht G3 1,2 kg...
  • Seite 60: Für Eu-Länder

    Für EU-Länder Konformitätserklärung ZOOM CORPORATION 4-4-3 Surugadai, Kanda, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0062 Japan http://www.zoom.co.jp G3/G3X-5002-...

Diese Anleitung auch für:

G3x

Inhaltsverzeichnis