Inhaltsverzeichnis Verpackungsinhalt................3 KAPITEL 1: KURZANLEITUNG ............4 Netzanschluss..................4 Einsetzen von Speicherkarte oder USB-Flash Drive......5 Anbringen des Standfußes..............6 Wandmontage..................7 Einschalten des digitalen Bilderrahmens ...........7 Bedienung der Tasten und des Menüs..........8 KAPITEL 2: ÜBLICHE AUFGABEN..........12 KAPITEL 3: PROGRAMMIERUNG ..........17 KAPITEL 4: SONSTIGE FUNKTIONSMERKMALE.......23 Automatisches Drehen..............23 Anschluss an einen PC (Übertragen von Fotos vom PC auf den Bilderrahmen) ..................24...
Freunden und Ihrer Familie Erinnerungen wachrufen. Damit Sie Ihr neues Rollei-Produkt optimal nutzen können, lesen Sie bitte vor der Verwendung die gesamte Bedienungsanleitung durch. Das 1. Kapitel gibt eine Kurzanleitung. Im Kapitel 2 werden die üblichen Aufgaben erörtert.
KAPITEL 1: KURZANLEITUNG Netzanschluss Legen Sie Ihren digitalen Bilderrahmen auf eine ebene Oberfläche. Stecken Sie den DC-Stecker in den DC-Anschluss des Bilderrahmens und das Netzgerät in eine Steckdose. Hilfreiche Tipps • Prüfen Sie vor dem Einschalten des Abspielgeräts, dass Ihre örtliche Netzspannung Netzgerät...
Einsetzen von Speicherkarte oder USB-Flash Drive Ihr Bilderrahmen ist mit einem internen Speicher und vorinstallierten Fotos ausgestattet. Die vorinstallierten Fotos werden automatisch angezeigt, falls keine Speicherkarte eingesetzt ist. Um Ihre eigenen Inhalte abzuspielen, setzen Sie eine Speicherkarte mit Bildern in den Speicherkarteneinschub auf der Geräteunterseite ein.
Hilfreiche Tipps • Dieses Gerät unterstützt die folgenden Speicherkartentypen: SD, MMC, xD, MS, MMC+, MS Duo sowie Compact Flash. Mini SD, Micro SD und MS Duo können mit einem Adapter abgespielt werden (gehört nicht zum Lieferumfang). • Sie können in diesem Gerät auch einen USB-Flash Drive verwenden. •...
Wandmontage Zur Wandmontage verwenden Sie am besten eine 7,0*25,3-mm-Schraube, die Sie mit sieben Umdrehungen festziehen. Einschalten des digitalen Bilderrahmens Die Ein-Aus-Taste befindet sich auf der Rückseite des Abspielgerätes (siehe die Abbildung rechts). Drücken Sie die Ein-Aus-Taste am Abspielgerät. Es werden nun automatisch alle unterstützten Mediendateien auf der Speicherkarte bzw.
Falls keine unterstützten Medien gefunden werden oder keine Speicherkarte eingesetzt ist, werden die 3 vorinstallierten Bilder abwechselnd angezeigt. Hilfreiche Tipps • Die Ein-Aus-Taste des Gerätes betätigen Sie am besten, indem Sie das Gerät quer auf eine feste und ebene Oberfläche legen. •...
Seite 9
Menu Exit Durch Drücken der Taste „Exit / Abbruch“ rufen sie das Menü „Mode / Modus“ auf. Im Modus-Menü stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: Favorit, Foto, Uhr und Einstellung („Favorite“, „Photo“, „Clock“ sowie „Setup“). Durch erneutes Drücken der Taste „Exit“ kehren Sie wieder zu Ihren Bildern zurück. Sie können zwischen den verschiedenen Optionen im Menü...
Seite 10
Linker Bereich: Rechter Subject/Feature Bereich: (Hauptmenü) Optionen Abbildung 2 Der linke Bereich beinhaltet das Hauptmenü, in dem die verfügbaren Themen oder Funktionen wie das Bildschirmverhältnis angezeigt werden. Sie können mithilfe der Aufwärts- bzw. Abwärtstaste („Up" und „Down“) die einzelnen Themen/Funktionen aufrufen. Im rechten Bereich werden die Untermenüoptionen der Themen/Funktionen angezeigt.
Seite 11
Beim Durchblättern der Untermenüs wird das ausgewählte Informationselement mit weißem Text und dunkelschattiert hervorgehoben (Siehe Abbildung 2). Sobald Sie die Taste „OK“ drücken, wird diese Option ausgewählt. Beim stufenweise Navigieren durch die Menüs werden die jeweiligen Themen/Funktionen des Hauptmenüs stets links angezeigt und die entsprechenden Untermenüoptionen werden rechts angezeigt.
Über „Time / Uhrzeit“ können Sie mithilfe der Umschalttasten die Uhrzeit einstellen. (Aufwärts/Abwärts/Rechts/Links (“up/down/right/left”). Abspielen der vorinstallierten Bilder Ihr Rollei DF-8 Feelings Digitalbilderrahmen ist durch die drei vorinstallierten Fotos sofort einsatzbereit. Sie brauchen keine eigenen digitalen Bilder, um dieses Produkt erstmalig zu verwenden. (Für die erstmalige Verwendung werden zunächst die vorinstallierten Bilder abgespielt.) Um diese vorinstallierten Bilder...
Ihr Kamerahersteller kann Ihnen hierzu die entsprechenden Auskünfte geben. NEUE FUNKTION: Einsatz der Bildcollage-Funktion Ihr Rollei DF-8 Feelings Digitalbilderrahmen verfügt über eine neue Funktion, mit der Sie gleichzeitig mehrere Fotos anzeigen können. Je nach dem von Ihnen ausgesuchten Musterhintergrund können Sie gleichzeitig bis zu drei verschiedene Fotos auf dem Bildschirm anzeigen, die sich dann als Diaschau abwechseln.
Seite 14
auf „OK“ starten Sie die Collage-Funktion. Nachstehend wird der Hintergrund „Golf“ mit zwei Fotos angezeigt, die abwechselnd in der Diaschau-Funktion abgespielt werden. Fotobereich I Golf-Collage- Bereich Fotobereich II Löschen von Bildern von Ihrer Speicherkarte Bei diesem digitalen Bilderrahmen brauchen Sie keinen PC, um Bilder aus Ihrer Speicherkarte oder einem USB-Flash Drive zu löschen.
Seite 15
Anpassen von Helligkeit und Kontrast Ihrer Bilder Der Hitachi-Bilderrahmen zeigt Ihre Fotos automatisch so, wie sie aufgenommen wurden. Allerdings kann sich für eine optimale Betrachtung je nach den Lichtverhältnissen im Raum eine manuelle Nachstellung von Helligkeit und Kontrast als erforderlich erweisen. Drücken Sie zu diesem Zweck die Taste „Exit“...
Seite 16
Landschaftsmodus (Breite übersteigt Höhe, also Querformat) oder im Porträtmodus (Höhe übersteigt Breite, also Hochformat) benutzen. Der Rollei DF-8 Feelings Bilderrahmen ändert sich automatisch je nach der Darstellung der Bilder: Drehen Sie den Bilderrahmen also einfach hochkant (für Porträtmodus) oder quer (Landschaftsmodus). Achten Sie bitte darauf, die Position des...
Standfußes je nach der Lage Ihres Bilderrahmens anzupassen. KAPITEL 3: PROGRAMMIERUNG Hier ist eine Liste der unterschiedlichen MENÜOPTIONEN Ihres Rollei DF-8 Feelings Digitalbilderrahmens. Es sieht zwar auf den ersten Blick wie eine sehr lange Liste aus. Je mehr Sie jedoch diese Funktionen ausprobieren, desto eher können Sie Ihren neuen Bilderrahmen optimal nutzen.
Seite 18
Play Mode / Abspielmodus Single / Einzelbild Repeat All / Alle wiederholen Random / Zufallsauwahl Collage Off / Aus Mother’s day / Muttertag Baseball Golf Fishing / Angeln Slideshow with Music / Diaschau mit Musik Yes / Ja (Voreingestellte Auswahl) No / Nein Ratio / Bildverhältnis Actual Size, Fit Image / Tatsächliche Größe, An Bild anpassen...
Seite 19
Random / Zufallsauswahl (Voreingestellte Auswahl) Horizontal Blind / Horizontalblende Vertical Blind / Vertikalblende Horizontal Split / Horizontalteilung Vertical Split / Vertikalteilung Fade / Ausblenden Wipe Up / Nach oben wegziehen Wipe Down / Nach unten wegziehen Wipe Left / Nach links wegziehen Wipe Right / Nach rechts wegziehen Horizontal Lines / Horizontallinien Vertical Lines / Vertikallinien...
Seite 20
Clock / Uhr Unter diesem Menü werden hauptsächlich drei Optionseinstellungen geführt: Uhr, Alarm und Einschlafautomatik. Clock / Uhr Clock Style / Uhrenstil: Clock, Calendar, Off / Uhr, Kalender, Aus Date / Datum: Year - Month – Day / Tag - Monat - Jahr Time / Uhrzeit: Hours / Stunden: Minute Time Format / Zeitformat: 12/24 Stunden Alarm...
Seite 21
Hilfreiche Tipps • Sobald der Alarm ertönt, können sie ihn durch Drücken der Tasten [Exit] oder [Menu] abstellen. Sie können auch eine der 5 Positionseinstelltasten drücken, um die Schlummerfunktion „Snooze“ zu aktivieren. (In der Snooze-Funktion wird der Alarm nach dem eingestellten Zeitintervall solange wieder ertönen, bis sie den Alarm durch Drücken der Taste [Exit] bzw, [Menu] wieder abstellen.
Seite 22
Neben der Möglichkeit der Timer-Einstellung wird eine Aktivierung des Lichtsensors ebenfalls die Smart Sleep-Funktion einschalten (durch Auswahl des Sensors im Menü „Active / Aktiv"). Active / Aktiv Timer, Sensor, Off / Aus Sleep Hier kann die Zeit für den Sleep-Modus ausgewählt werden. Wake-up / Weckruf Hier kann die Zeit für den Weckruf ausgewählt werden.
KAPITEL 4: SONSTIGE FUNKTIONSMERKMALE Automatisches Drehen Je nachdem, wie Sie Ihren Rahmen aufstellen, wird dieses Abspielgerät Ihre Bilder automatisch in die richtige Lage drehen. Wenn Sie Ihren Rahmen horizontal aufstellen, wird das Abspielgerät Ihre Bilder im Landschaftsmodus (Querformat) zeigen. Wenn Sie Ihren Rahmen hochkant aufstellen, wird das Abspielgerät Ihre Bilder im Portrait-Modus (Hochformat) zeigen.
Anschluss an einen PC (Übertragen von Fotos vom PC auf den Bilderrahmen) Sie können Fotos von Ihrem PC auf den Fotorahmen übertragen. Sie können dafür entweder den internen Speicher verwenden oder eine externe Speicherkarte einsetzen. Nehmen Sie den Bilderrahmen vom Netz und schließen sie ihn mit einem Mini-USB-Kabel an Ihren PC an.
In diesem Modus können der externe Speicher einschließlich der Kartentypen SD, MMC, MS, MMC+, Compact Flash Card und MS Duo über einen Adapter bespielt werden (nicht mitgeliefert). Hilfreiche Tipps • Sie können auf die Fotobilder (bzw. Fotodateien) genauso zugreifen wie bei einem anderen Flash Drive auf Ihrem Computer.
JPEG (Basis, bis zu 20 Megapixel Auflösung), TIFF (Basis; "II" (4949.H): Little-endian; Chunky format: Fotoformat RGBRGB; keine Kompression; MultiStrip), GIF-Dateiformat (nur GIF) USB-Anschluß USB 2.0 (Host) Hochgeschwindigkeitsanschluss Wichtiger Hinweis Technische Daten können sich aufgrund der technischen Entwicklung ohne Ankündigung ändern. KAPITEL 5: Häufig gestellte Fragen Dieses Produkt wurde vor dem Versand auf die standardmäßigen Modi eingestellt.
Sichern Sie Ihre Inhalte auf einem PC und formatieren Sie dann die Speicherkarte neu Nachdem Sie die Karte formatiert haben, Meldung kopieren Sie die Sicherungsdateien wieder “Card Error auf die Speicherkarte zurück Kartenfehler!“ Wenn das Problem weiter besteht, versuchen wird angezeigt Sie eine neue Speicherkarte oder eine andere Speicherkartenmarke.
Seite 28
und Funkgeräte gestört werden. Es kann jedoch keine Störungsfreiheit bei einer jeweiligen Installation gewährleistet werden. Bei einer Störung des Radio- und Fernsehempfangs durch dieses Gerät – dies lässt sich am einfachsten durch Ein- und Ausschalten des Gerätes feststellen – sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch folgende Maßnahmen zu beheben: Die Empfangsantenne in eine andere Richtung drehen oder woanders anbringen.