Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN............................................................................................................ 35
2.
EINLEITUNG ................................................................................................................................................ 35
3.
HAUPTMERKMALE.................................................................................................................................... 36
4.
FERNBEDIENUNG....................................................................................................................................... 37
5.
VORDERSEITE............................................................................................................................................. 38
6.
RÜCKSEITE .................................................................................................................................................. 39
7.
ANSCHLUß IHRES SYSTEMS ................................................................................................................... 39
7.1
7.2
8.
GRUNDBETRIEB.......................................................................................................................................... 41
8.1
8.2
........................................................................................................................................................... 41
8.3
8.4
............................................................................................................................................... 41
8.5
8.6
.......................................................................................................................................................... 41
8.7
............................................................................................................................................................ 41
8.8
8.9
.................................................................................................................................................... 41
8.10
........................................................................................................................................................ 42
8.11
8.12
EPG ........................................................................................................................................................... 42
8.13
TV/RADIO................................................................................................................................................ 43
8.14
.............................................................................................................................................. 43
8.15
8.16
8.17
TEXT ........................................................................................................................................................ 45
8.18
............................................................................................................................................... 45
8.19
SUCHEN................................................................................................................................................... 45
8.20
......................................................................................................................................................... 45
8.21
TV/RCV .................................................................................................................................................... 45
8.22
......................................................................................................................................................... 45
8.23
V
8.24
V
................................................................................................................................................ 45
9.
SERVICE ........................................................................................................................................................ 46
9.1
9.2
10.
INSTALLATION ........................................................................................................................................... 48
10.1
10.2
10.3
10.4
11.
SYSTEM ......................................................................................................................................................... 51
11.1
.................................................................................................................................................... 51
11.2
11.3
11.3.1
Wi-Fi...................................................................................................................................................... 53
11.3.2
3G Netzwerk .......................................................................................................................................... 53
11.4
11.5
........................................................................................................................................................ 54
11.6

INHALTSVERZEICHNIS

........................................................................................................................ 40
STB ................................................................................................................................. 41
................................................................................................................................. 41
............................................................................................................................................. 41
............................................................................................................................................. 41
............................................................................................................................................ 42
.............................................................................................................................. 44
/
............................................................................................................ 44
.......................................................................................................................................... 45
................................................................................................................................ 46
........................................................................................................................... 48
...................................................................................................................... 48
......................................................................................................................... 50
................................................................................................................. 50
................................................................................................................................... 51
........................................................................................................................................... 52
........................................................................................................................ 53
...................................................................................................................................... 54
.................................................................................................................................... 55
C 1.2) .............................................................................. 40
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für golden interstar VOYAGER 1

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSVORKEHRUNGEN......................35 EINLEITUNG ..............................35 HAUPTMERKMALE............................ 36 FERNBEDIENUNG............................37 VORDERSEITE............................. 38 RÜCKSEITE ..............................39 ANSCHLUß IHRES SYSTEMS ........................39 TV-G C 1.2) ................40 ERÄT MIT MOTORISIERTEM YSTEM ........................40 NSCHLUSS ZUM ETZWERK GRUNDBETRIEB............................41 STB ..........................41 INSCHALTEN DES ................................
  • Seite 2 11.7 ....................... 56 ERSCHIEDENE INSTELLUNGEN 11.8 ........................57 OFTWARE KTUALISIERUNG 11.8.1 Aktualisierung über USB ........................57 11.8.2 Http Aktualisierung..........................57 11.8.3 FTP Aktualisierung..........................57 11.8.4 Aktualisierung über RS232:........................57 11.8.5 Auf USB speichern..........................58 11.8.6 Aktualisierung über Satelliten: ......................58 11.9 ..........................
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Dieser HD Receiver entspricht den Internationalen Sicherheitsnormen. Bitte lesen Sie folgende Sicherheitshinweise aufmerksam durch. SPANNUNGSVERSORGUNG: externer Adapter DC 12 V ÜBERLASTUNG: Netzsteckdose, Verlängerungskabel und/oder Adapter nicht überlasten, da dies zu Brand oder elektrischem Schlag führen kann. FLÜSSIGKEITEN: Halten Sie Flüssigkeiten vom HD Receiver fern. Das Gerät darf keinem Spritz- oder Tropfwasser ausgesetzt sein.
  • Seite 4: Hauptmerkmale

    Im Kapitel “Sendersuchlauf” wird sowohl der automatische als auch der manuelle Sendersuchlauf beschrieben. Ebenfalls werden DiSEqC 1.0, 1.2 und USALS unterstützt, damit Sie die Antenne so steuern, daß sie auf den bevorzugten Satelliten ausgerichtet ist. Sie können bis zu 6.000 Fernseh- und Radiosendern abspeichern und die Funktionen Favoriten, Sperren, Löschen, Verschieben und Sortieren beliebig benutzen.
  • Seite 5: Fernbedienung

    4. Fernbedienung POWER Um Ihren Receiver vom Standby Modus anzuschalten. MUTE Schaltet die Tonwiedergabe ein oder aus ZIFFERNTASTEN Zum Wählen eines Kanals oder zum Eingeben der Programmparameter TV / RADIO) Der Receiver schaltet zwischen dem TV- und dem Radio-Modus (ZOOM) Drücken Sie die Taste , um die Vergrößerungsrate (X1 bis X16) zu wählen.
  • Seite 6: Vorderseite

    "576P", "720P_50","720P_60,"1080i_50"," 1080i_60" ," 1080P_50" und" 1080P_60" zu wechseln. F1(Sat) Zeigt die Satellitenliste an. FAV(FAVORITE) Damit der Receiver im Favoritenserver-Modus den Favoritenkanal anzeigt. Archive Drücken Sie auf diese Taste zum direkten Zugang in das Filemanager-Menü zu erhalten. Play Zur Wiedergabe von MP3, JPEG oder Aufnahmedateien (optional). Stop Zum Stoppen des MP3/JPEG Player, der Aufnahmedatei (optional), der Zeitverschiebung (optional), oder der Wiedergabe.
  • Seite 7: Rückseite

    6. Rückseite Bitte beachten Sie das obige Diagramm für alle Anschlüsse, die mit Ihrem Receiver möglich sind Schließen Sie das Gerät nicht an die Netzsteckdose an, bevor alle anderen Anschlüsse vorgenommen und überprüft wurden. EIN/AUS-Schalter: schaltet den Receiver EIN und AUS. LNB IN 13/18V 400mA MAX: Eingang für den Anschluß...
  • Seite 8: Mit Externem Audio / Hi-Fi- System

    Schließen Sie zum Schluss das Koaxialkabel des LNB ihrer Schüssel an die LNB IN Buchse des Receivers an. Mit externem Audio / Hi-Fi- System Um ein externes Audio Hi-Fi-System anzuschließen, wurde der Receiver mit einem RCA-Anschluss an der Rückseite versehen, der mit AV OUT gekennzeichnet sind. Verbinden Sie ein RCA Kabel von der AV OUT Buchse an der Rückseite des Receivers mit den Eingangsbuchsen LINE, AUX, SPARE ODER EXTRA Ihres Hi-Fi Systems.
  • Seite 9: Grundbetrieb

    Der Benutzer kann auch die 8. Grundbetrieb Hauptstromversorgung des Gerätes trennen, um Einschalten des STB den Standby-Modus zu beenden. Schließen Sie zuerst einen externen 12 V Adapter an Kanal auf /Kanal ab um die Einheit einzuschalten. Wenn die STB zum ersten Mal verwendet wird, wird der Drücken Sie im Vollbildmodus [CH+/CH-] um den Kanal erste Kanal der akutellen Kanalliste wiedergegeben.
  • Seite 10: Audio

    2 Im Fenster der (" Favorite list ") können Sie durch 2 Sie können die Audiospur mit den Tasten [Kanal Drücken der Taste [Kanal auf /Kanal ab] die auf /Kanal ab] modifizieren und den Audiomodus Favoritenkanäle wählen. mit den Tasten [Links/Rechts] verändern. 3 Im Fenster der (”...
  • Seite 11: Tv/Radio

    4 Drücken Sie im Menü EPG die [Gelbe] Taste um einen Timer für eine Aufnahme hinzuzufügen oder zum Menü Timer List zu gelangen. 2 Durch Drücken der [Roten] Taste könnnen Sie die Kanäle nach verschiedenen Gruppen wählen, wie z.B. Favorite/Satellite/Provider/CAS etc. 3 Drücken Sie die [Grüne] Taste um den 5 Wenn Sie im Menü...
  • Seite 12: Schlummerfunktion

    3 Drücken Sie die [Grüne] Taste, um die Informationen für den jetzigen EPG anzuzeigen. 6 Die fünf Sortierungsmöglichkeiten sind: Default: Sortiert nach Suchergebnis. FTA/$: Sortiert nach Frequenz der freien und der verschlüsselten Kanäle. Die freien Kanäle erscheinen am Anfang der Liste und die verschlüsselten Kanäle erscheinen am Ende der Liste.
  • Seite 13: Text

    8.20 Zoom 8.17 TEXT 1 Die Taste [ZOOM] ermöglicht Ihnen die Drücken Sie im Vollbildmodus die [Grüne] Taste, Vergrößerung eines bestimmten Bildbereichs um die Teletextseite des Kanals zu öffnen, der 2 Bei jedem Drücken der Taste [ZOOM], ändert sich Teletextinformationen enthält. die Vergröüerungsrate wie folgt: x1, x2, x4, x6, Wenn der Kanal keine Teletextinformationen x8, x12, x16.
  • Seite 14: Service

    4. Drücken Sie die [Grüne] Taste um die Programme 9. Service mit unterschiedlichen Auswahl zu wählen. Wenn Sie die Taste [Menu] drücken um in das Menü zu 5. Durch Drücken der farbigen Taste kann die gelangen, erscheint das nachfolgende Bild: entsprechende Funktion im Menü...
  • Seite 15: Überspringen Und Umbenennen

    Drücken Sie dann die [Rechte] Taste um die Drücken Sie dann die [Rechte] Taste um die Markierung in die rechte Bildspalte zu platzieren. Markierung in die rechte Bildspalte zu Wählen Sie das Symbol “Verschieben” durch platzieren. Drücken der Tasten [Kanal auf /Kanal ab] und Wählen Sie das Symbol “Löschen“...
  • Seite 16: Favoriten Organisieren

    Favoriten organisieren 10. Installation Dieses Menü ist hilfreich, um in der Favoritengruppe Kanäle hinzuzufügen oder zu entfernen. Drücken Sie die Taste [Links/Rechts] um ein Menü aus “Service, Installation, Preference, Favoritenliste System, Conditional Access, Internet, USB und Drücken Sie die Taste “FAV” um die Favoritenliste zu öffen.
  • Seite 17 0/12V Benutzen Sie die Taste [Links/Rechts] um ein- oder auszuschalten (“on /off”). Polarisierung Im Punkt “Polarity” können Sie mit der Taste [Links/Rechts] zwischen den Funktionen “Auto / H / V” wählen. Tonebusrt DiSEqC Im Punkt “Toneburst” können Sie die Taste DiSEqC: Benutzen Sie die Tasten [Links/Rechts] um die [Links/Rechts] verwenden, um die Funktion zu aktivieren Optionen zu wechseln.
  • Seite 18: Einzelsuche

    für den neuen Transponder einstellen. Die Drücken Sie die [Grüne] Taste, um die aktuellen Parameter für “TP Frequency” und “Symbol Rate” TP-Programme zu scannen. können mit den Zifferntasten eingegeben werden. Auto DiSEqC Die verfügbaren Werte sind “3000~13450 MHz” und “1000~45000Ks/s”. Drücken Sie die [Blaue] Taste um die Funktion Auto 2.
  • Seite 19: Satellitenführer

    beginnt und die Resultate werden angezeigt, sobald der Suchvorgang beendet ist. 10.4 Satellitenführer Wenn Sie das Menü “Satellite Guide” aufrufen, erscheint das folgende Bild: Im Menü “System”: Drücken Sie die Taste [[Links/Rechts] um unter den Menüseiten Language, A/V Control, Ethernet setting, Time setting, Timer, Parental Control, Miscellaneous Setting ,Software Upgrade ,Default setting, Information.
  • Seite 20: A/V Control

    French, German, Russian, Arabic, Portuguese, P/N im Vollbilldmodus und die letzten Turkish, Spanish, Polish, Italian. Einstellungen sind dann auch das andere effizient. 3 Zweite Audio: wenn die Kanäle in der ersten Source bedeutet, daß das System den Ausgang Audiosprache keine passende Audiosprache hat, der Videoauflösung entsprechend dem laufenden sondern nur in der zweiten Audiosprache, gibt das Programm einstellt.
  • Seite 21: Ethernet - Einstellung

    LPCM dekodieren kann, dekodiert das System nur AC3 oder LPCM zu LPCM und gibt sie dann aus. OSD Transparenz: Neben der Einstellung “OSD Menu Style” können Sie auch die Transparenz der OSD einstellen. Drücken Sie die Taste [Links/Rechts] um die Werte zu wählen. Es gibt 5 Transparenzebenen, 10%, 20%, 30%, und 40% und “NO”(keine Transparenzfunktion).
  • Seite 22: Zeiteinstellung

    GMT-Nutzung: Diese Funktion erlaubt Ihnen die Einstellung der Weltzeit (GMT). Drücken Sie die Taste [Links/Rechts] um “On/Off” zu wählen. “GMT Offset”: Diese Funktion ist nur gültig, wenn “GMT Usage” auf “Yes” gestellt ist. Drücken Sie die Taste[Links/Rechts] um den “GMT Offset” –Wert zu wechseln.
  • Seite 23: Kindersicherung

    Channel” (Timereinstellung für Kanaländerung und Wecken/Schlafen und "Record Radio" und "Record TV" (Timereinstellung um ein Fernseh- oder Radioprogramm auf einer USB-Festplatte aufzunehmen) und Message (Erinnerung mit einer Nachricht). Wenn Sie die Option “Channel” (Timereinstellung für Kanaländerung oder Wecken/Schlafen) im “Timer Service”...
  • Seite 24: Verschiedene Einstellungen

    1 Wenn Sie in der Funktion “Parental Lock” die Taste [OK] drücken, erscheint ein Popup-Dialog der die Eingabe eines Paßwortes verlangt. Wenn Sie das richtige Paßwort eingeben, erscheint folgender Bildschirm: 1. Automatische Untertitel: Drücken Sie die Taste [Links/Rechts] um “On” oder “Off” zu wählen.Wenn der aktuelle Kanal Untertitelinformationen enthält, werden sie 2 Menu Lock bestimmt ob der Benutzer ein Paßwort...
  • Seite 25: Software Aktualisierung

    11.8 Software Aktualisierung 1. Wenn Sie an das Inernet angeschlossen sind, kann der Receiver von einer Datei oder vom Server manuell oder automatisch eine Software aktualisieren. 11.8.1 Aktualisierung über USB In diesem Menü können Sie die Software bequem über Notiz USB aktualisieren.
  • Seite 26: Auf Usb Speichern

    Wir bieten dem Benutzer die Möglichkeit, einen 11.8.6 Aktualisierung über Satelliten: Receiver (Master) mit einem anderen Receiver (Slave) über eine serielle Schnittstelle anzuschließen.Verbinden Sie den Receiver Master mit dem Receiver Slave über eine serielle Schnittstelle. Rufen Sie das Menü “Software Upgrade”...
  • Seite 27: Alle Kanäle Löschen

    2 Nachdem Sie das richtige Paßwort eingetragen 11.10 Information haben, erscheint ein Warnungshinweis mit folgender Frage:“Dieser Vorgang wird die voreingestellten Werte laden und alle nachträglich hinzugefügten Kanäle löschen! Weiter?”. 3 Wenn Sie die Option “OK” wählen, werden alle geänderten Parameter des Receivers auf die Standardwerte zurückgesetzt.
  • Seite 28: Anwendung

    Notiz: Alle Informationen in diesem Menü und im Untermenü, stammen von der intergrierten Karte. Falls etwas nicht stimmt, kann es an der Karte liegen. Nachdem Sie die Karte richtig eingeschoben haben, erscheint auf dem Bildschirm eine Nachrichtenbox mit der Meldung, daß die Karte erkannt wurde.
  • Seite 29: Rss Reader

    Besten bewerteten, die am häufigsten gesehenen, die neuesten Videos usw. 9 Drücken Sie die Taste [ ] (FIND)] im Vollbildmodus um das Fenster "Find” (Suchen) zu öffnen. Sie können die Tasten [←,→,↑,↓] verwenden, um die Markierung zu verschieben und die Taste [ENTER], um das Tastatursymbol oder den Buchstaben einzutragen.
  • Seite 30: Google Maps

    13.5 FTP Rote Taste Die Wettervorhersage auf den neuesten Stand bringen. Wenn Sie an das Internet angeschlossen sind, kann der Grüne Taste Um eine neue Stadt hinzuzufügen, verwenden Sie Receiver Dateien wie Software, MP3 oder Bild-Dateien dieses Menü. Sie können höchstens 5 Städte vom FTP-Server herunterladen.
  • Seite 31: Snake

    [Links/Rechts] bewegt die Form nach links 15. EPG – Elektronischer oder rechts Programmführer “Channel Up” Im Uhrzeigersinn drehen “Channel Down” schnell fallen lassen Drücken Sie die Taste ‘OK’ in diesem Menü damit [OK] Pausieren/Spielen folgendes Bild erscheint. Sie können zwischen EPG [Exit] Spiel verlassen und auf das Menü...
  • Seite 32: Fehlersuche

    17. Fehlersuche Wenn Sie vermuten, dass bei Ihrem Receiver ein Fehler vorliegt, überprüfen Sie bitte folgende Tabelle zur Problemlösung bevor Sie sich an einen autorisierten Fachhändler wenden. Warnung! Veruschen Sie unter keinen Umständen, den Receiver selbst zu reparieren. Bei Hantieren des Receivers besteht die Gefahr eines tödlich elektrischen Schlages. Außerdem führt dies zum Erlöschen der Garantie.
  • Seite 33: Technische Daten

    18. Technische Daten SYSTEMRESSOURCEN 594MHz basierte CPU Hauptprozessor 64 Mbits Flashspeicher 1024 Mbits DDR SDRAM Tuner/Vorderseite (Optional) DVB-S / DVB-S2 Tuner - Typ F-Typ, Buchse Eingangsstecker -65 to -25 dBm Signalpegel Vertikal: +13V LNB-Leistung und – Horizontal: +18V Polarisierung Strom: Max. 400mA Überlastungsschutz Frequenz: 22±1KHz 22KHz Ton...
  • Seite 34 Übertragungsrate 115.2Kbps RS-232C 9 pin D-sub Typ 100M ETHERNET(Optional) Zwei Schnittstellen USB 2.0 - kompatibel VER1.3 HDMI Type A PHYSISCHE EIGENSCHAFTEN 220mm*46mm*169mm Abmessungen [B*H*T] 1.0KG Nettogewicht 0℃~+45℃ Betriebstemperatur -10℃~+70℃ Lagerungstemperatur 5%~95% relative Feuchte (Nicht-kondensierend) Lagerungsfeuchtigkeit Diese Daten können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für irgendwelche Druckfehler.

Inhaltsverzeichnis