Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgleich Der Tonhöhe In Einem Datenbereich - Zoom MRS-1608 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Tempo (BPM)
Bestimmt das Tempo (Beats pro Minute) nach der zeitli-
chen Streckung/Kompression. Als Referenzwert dient
das Tempo im Rhythmus-Song. In der Werkseinstellung
wird das aktuelle Tempo der Rhythmussektion angezeigt.
3.
Mit Hilfe der Cursortasten Links/Rechts
wählen Sie die Maßeinheit für zeitliche
Streckung/Kompression aus.
Die gewählte Einheit blinkt.
4.
Stellen Sie die zeitliche Streckung/Kom-
pression mit dem Dial-Regler ein.
Wenn Sie einen der Parameter ändern, wird dieser neue
Wert auch im anderen Parameter übernommen.
Der Einstellungsbereich von 50% bis 150% für die
Stretch/Compress Ratio kann nicht überschritten werden.
5.
Drücken Sie die Taste PLAY [ R ].
Der gestreckte/komprimierte Track wird von Beginn des
V-Take an wiedergegeben.
Wenn Sie die Wiedergabe bis zum Ende des V-Takes fort-
setzen, werden alle Audiodaten dieses Track/V-Take ge-
streckt bzw. komprimiert.
HINWEIS
Sie können die Stretch/Compress Ratio auch während der
Wiedergabe verändern.
6.
Beenden Sie die Stretch/Compression-
Funktion am gewünschten Punkt, indem
Sie die Taste STOP[ P ] drücken.
Im Display wird „TimStrch SURE?" angezeigt.
7.
Mit der Taste [ENTER] führen Sie die Time-
Stretch/Compress-Funktion aus.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird wieder das
Track-Bearbeitungsmenü aufgerufen.
Durch Drücken von [EXIT] statt [ENTER] brechen Sie
den Vorgang ab und gehen zudem einen Schritt zurück.
HINWEIS
Wenn Sie nur einen Teil eines Songs (z.B. ein Drum-Pattern
oder ein Gitarren-Riff) strecken/komprimieren wollen, ver-
wenden Sie die Copy- und Trim-Funktion, um zunächst einen
V-Take in der gewünschten Länge herzustellen.
ZOOM MRS-1608
Referenzkapitel [Track-Editierung]
Ausgleich der Tonhöhe in einem
Datenbereich
Mit diesem Editierbefehl können Sie einen KEY (Grund-
ton) und eine SCALE (Tonleiter) bestimmen und alle Au-
diodaten in einem definierten Bereich mit der jeweils nä-
hesten Note innerhalb dieser Skala abgleichen (PitchFix).
Es ist ebenso möglich, statt der Tonleiter eine Phrase aus
einer Bass-Sequenz als Referenz für den Tonhöhenaus-
gleich zu verwenden.
HINWEIS
Nach dem Tonhöhenausgleich werden die vorhandenen Da-
ten durch die editierten Daten ersetzt.
ANMERKUNG
Damit das Pitch-Shifting sauber arbeitet, sollten die Au-
diodaten als einzelne Noten vorliegen und ohne Delay, Hall,
Chorus oder andere Effekte aufgenommen sein.
1.
Über die Schritte 1 bis 6 im Abschnitt
„Grundlegende Schritte zur Editierung ei-
nes Bereichs" wählen Sie den Track/V-Take
für die Korrektur aus. Drücken Sie [ENTER].
Im Display wird „PitchFix KEY" angezeigt. In diesem
Modus können Sie den Grundton der Tonleiter für den
Tonhöhenausgleich auswählen.
PitchFix
PitchFix
KEY
KEY
HINWEIS
Sie können nur einen einzelnen Mono-Track oder einen von
zwei Stereo-Tracks als Quelle für PitchFix auswählen.
2.
Mit dem Dial-Regler wählen Sie die Tonart.
Sie können die Tonart (in Halbtonschritten) im Bereich
von C bis B und „BassSeq" auswählen.
Wenn Sie "BassSeq" auswählen, wird die Tonhöhe des
Audio-Tracks analysiert und auf die Note transponiert,
die der Vorgabe in der Bass-Sequenz (oder dem momen-
tan angeschlagenen Pad) am nächsten kommt. Die obere
Grenze für die Pitch-Erkennung liegt zwei Oktaven über
dem mittleren A.
Wenn Sie z.B. einen Audio-Track mit PitchFix bearbei-
ten, auf dem lange Töne aufgenommen sind, und eine
C
Grundton
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis