Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Pid Parameter Parametrieren; Den Analogeingang Ae01 Und Die Anzeige Anpassen - ABB Protronic 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protronic 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8
Um die Schnelligkeit und die Regelgenauigkeit zu optimieren bzw. den Regler an die Regelstrecke an-
zupassen, können Sie in der Menüebene unter
die Verstärkung Kp (P-Anteil) und unter
die Nachstellzeit Tn (I-Anteil) verändern. (Die für den D-Anteil zuständige Vorhaltzeit ist in der Werkseins-
tellung nicht aktiv, da hier ein PI-Regler vorliegt.)
Während Sie die Parameter ändern bleibt der Regler aktiv! Verstärkung und Nachstellzeit werden wie
oben beschrieben analog zur Änderung der Zeitkonstante des Tiefpasses geändert.
Vernünftige Werte sind z.B. Kp = 1.0000 ; Tn = 0.0833 min (die Werkseinstellung ist Kp = 1.0000;
Tn = 0.5000 min). Der Dezimalpunkt kann durch längeres Drücken der Taste <IND> verschoben werden.
Der Dezimalpunkt springt dann zur nächsthöheren Stelle.
Führen Sie die genannten Änderungen durch und testen Sie dann das verbesserte Regelverhalten, z.B.
indem Sie bei aktiviertem Automatikbetrieb mit der Taste <SP-w> zwischen den Sollwerten W1 und W2
hin- und herschalten.
Hinweis
Der Wert Tn = 0,0833 min ergibt sich durch Kompensation der maßgeblichen Zeitkonstanten. Der ein-
gestellte Tiefpass 1. Ordnung hat T = 5 s = 0,0833 min.
Eine Selbstparametrierungsfunktion können Sie mit
bereitstellen. Diese Funktion wird im 1. Untermenü „Selbstparam." gestartet. Dabei werden optimierte
Parameter Kp und Tn geschätzt und können übernommen werden (siehe hierzu auch
"Anzeige2 / Bedienen2 / Selbstparametrierung / Service / Supervisor" auf Seite
Hinweis
Die Größeneinheit des Analogeinganges ist nur im Menü unter ANZEIGE2/AExy sichtbar. Sie ist daher
von geringerer Bedeutung. Wichtiger ist die Größeneinheit der Anzeige X und W. Diese ist weiter unten
beschrieben.
2.9
Falls Sie das am Analogeingang AE01 gemessene Signal in realen Größeneinheiten (statt 0 bis 100 %)
zur Verfügung haben möchten, konfigurieren Sie:
KONFI / AE-DEFINITION / B01 / F03 = 10 (Grösseneinheit l/h)
KONFI / AE-DEFINITION / B01 / P05 = 0.0000 (4 mA = 0 l/h)
KONFI / AE-DEFINITION / B01 / P06 = 280.00 (20 mA = 280 l/h)
Diese Einstellung können Sie unter
überprüfen. Hier können Sie den aktuellen Messwert mit Dimension einsehen.
Durch die Änderung der Skalierung des Analogeinganges erhalten Sie Istwerte im Regler, die um den
Faktor 2,8 größer sind. Dies gilt auch für die Regelabweichung Xw. Somit würde bei gleicher Parametrie-
rung des PI-Algorithmus ein anderes Verhalten des Reglers auftreten.
Dem beugt man durch eine sogenannte Digitalskalierung vor. Man skaliert dann identisch wie zuvor am
Analogeingang für den Istwert (hier AE01):
Intern wird im Regler damit die Regelabweichung XwDIGI rückskaliert, so dass man dasselbe Verhalten
wie zuvor erzielt.
Damit zeigt die Analoganzeige allerdings immer noch nur den Bereich 0 bis 100 für Sollwert W und Istwert
X an. Falls der für Sie interessante Anzeigebereich z.B. 20 bis 200 l/h ist, konfigurieren Sie:
Wie im Beispiel ist der Bereich für die Analoganzeige meist anders als der Messbereich des Sensors.
Diesen werden Sie in der Realität oftmals gar nicht voll nutzen.
12
Protronic 100/500/550 Digitric 500, Regler für die Prozesstechnik
Erste Schritte mit einem Digitric oder einem Protronic

Die PID Parameter parametrieren

PARAMETER / LOOP1 / 1
PARAMETER / LOOP1 / 2
KONFI / LOOP1 / B01 / F05 = 1

Den Analogeingang AE01 und die Anzeige anpassen

ANZEIGE2 / EIN-AUSGÄNGE / AE01
KONFI / LOOP1 / B03 / P07 = 0.0000
KONFI / LOOP1 / B03 / P08 = 280.00
KONFI / LOOP1 / B03 / P16 = 20.00
KONFI / LOOP1 / B03 / P17 = 200.00
Kapitel 4.1
18).
41/62-50010 DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protronic 500Protronic 550Digitric 500

Inhaltsverzeichnis