Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzinformationen; Wartung; Reinigung Der Anschlußkontakte - Sony PMPK-DJ9000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16

Zusatzinformationen

Wartung

Pflege von Nadel und Schallplatten
Reinigen Sie Nadel und Schallplatten vor dem
Abspielen, um einen vorzeitigen Verschleiß zu
verhindern.
Streichen Sie mit einem hochwertigen
Reinigungspinsel von hinten nach vorne über die
Nadel. Versuchen Sie keinesfalls, die Nadel mit den
Fingern zu reinigen. Bei Verwendung einer speziellen
Reinigungsflüssigkeit achten Sie unbedingt darauf, daß
die Nadel nicht zu feucht wird.
Zur Reinigung wischen Sie die Schallplatte gründlich
mit einem hochwertigen Plattenreiniger ab.
Reinigung der Anschlußkontakte
Bei einer Beeinträchtigung der Klangqualität oder
Auftreten von Störgeräuschen (starkes Rauschen,
Brummen) besteht u.U. mangelhafter elektrischer
Kontakt an den Anschlüssen aufgrund von Staub oder
Schmutz. Nehmen Sie in diesem Fall den Tonabnehmer
vom Tonarm ab, wischen Sie mit einem weichen Tuch
leicht über die Kontakte und bringen Sie dann den
Tonabnehmer wieder am Tonarm an.
Reinigung von Plattenspielern und Mischer
Reinigen Sie das Gehäuse und den Staubschutzdeckel
der Plattenspieler sowie das Gehäuse und die
Frontplatte des Mischers regelmäßig mit einem
weichen, trockenen Tuch. Zum Entfernen von
hartnäckigen Verschmutzungen eignet sich ein mit
Spülmittellösung angefeuchtetes Tuch. Organische
Lösungsmittel wie Alkohol, Waschbenzin oder
Verdünner dürfen keinesfalls verwendet werden, da
sie das Finish angreifen.
Austausch der Nadel
Die Nadel besitzt eine Lebensdauer von etwa 500
Betriebsstunden. In Interesse einer optimalen
Klangqualität und möglichst intakten Schallplatten
empfiehlt sich ein rechtzeitiger Austausch der Nadel
vor Ablauf der obigen Frist.
Ersatznadeln (D5107AL) sind bei jedem Sony-Händler
erhältlich.
Vorgehen beim Nadelaustausch
1
Schalten Sie die Stromversorgung von
Plattenspieler, Mischer und Verstärker aus.
2
Lösen Sie den Arretierring, und nehmen Sie den
Tonarmkopf vom Tonarm ab.
3
Fassen Sie den Nadelträger, und ziehen Sie ihn
vom Tonabnehmer ab.
4
Schieben Sie den neuen Nadelträger auf den
Tonabnehmer, bis er hörbar einrastet.
5
Bringen Sie den Tonabnehmer wieder am Tonarm
an.
Austausch des Tonabnehmers
Muß der Tonabnehmer ausgewechselt werden, so
nehmen Sie den Tonarmkopf vom Tonarm ab, und
führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
1
Drehen Sie die Schrauben heraus, mit denen der
Tonabnehmer am Tonarmkopf befestigt ist.
2
Ziehen Sie mit einer Zange die vier
Anschlußdrähte ab.
Danach trennen Sie den Tonabnehmer vollständig
vom Tonarmkopf ab.
Tonabnehmer-
Anschlußkontakte
3
Überprüfen Sie die Polarität jedes
Anschlußkontakts am neuen Tonabnehmer, und
schließen Sie die Drähte dementsprechend an.
Die Zuordnung der Anschlußdrähte am
mitgelieferten Tonarmkopf ist wie folgt:
Rot:
Weiß:
Grün:
Blau:
Achten Sie unbedingt auf einen korrekten
Anschluß der Drähte.
Zusatzinformationen
Nadelträger
Rechter Kanal
Linker Kanal
Rechter Kanal, Masse
Linker Kanal, Masse
(bitte wenden)
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis