Herunterladen Diese Seite drucken

nubert nuBox 511 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

nuBox 511
Ebenso wie alle sonstigen Nubert Boxen besitzt die nuBox 511
Schutzschaltungen für beide Chassis und die Weiche. Bei drohen-
der Überlastung werden die Lautsprecher-Systeme abgeschaltet
und danach selbständig wieder in den Normalbetrieb zurückge-
setzt. Weil auch der Tiefton-Bereich mit selbstrückstellenden
Sicherungen versehen ist, sollten die Tieftöner somit selbst durch
defekte Verstärker (mit Gleichspannung am Ausgang) nicht mehr
gefährdet werden.
Pflege- und Reinigungstipps
Mit diesen Pflegetipps zeigen sich Ihre nuBoxen immer von ihrer
besten Seite:
I Gehäuse
Wir empfehlen handelsübliches Fensterputzmittel, das in ein
Baumwolltuch gesprüht wurde. Damit lassen sich fast alle Finger-
abdrücke und Verschmutzungen problemlos entfernen. Alternativ
können Sie auch Fenster-Aktivschaum verwenden. Vom Einsatz
von Microfasertüchern raten wir ab! Diese können Mini-Kratzer in
der Oberfläche verursachen.
I Membranen und Lautsprecher-Chassis
Um Staub von einem Lautsprecherchassis zu entfernen, genügt
ein fusselfreies Baumwolltuch, mit dem die Membran mit sehr ge-
ringem Druck leicht abgewischt wird.
Die Hochtöner aller Nubert Lautsprecher sind mit einem Schutzgit-
ter ausgestattet, so dass auch sie mit geringem Druck abgewischt
werden können. Falls sich der Staub nicht restlos entfernen lässt,
eignet sich ein Schminkpinsel aus dem Drogeriemarkt.
6
nuBox 511
Prinzip
Nennbelastbarkeit
Musikbelastbarkeit
Absicherung
Impedanz
Frequenzgang
– mit ABL-Modul
Wirkungsgrad
Abmessungen H x B x T
Brutto-Volumen des Korpus
(ohne Stoffrahmen)
Gewicht
Technische Daten
Standlautsprecher
2-Wege-System,
Bassreflex, mit Sub-Bass
220 Watt
(nach DIN EN 60268-5,
300-Std.-Test)
300 Watt
Hoch-,Tieftöner und Weiche
gegen Überlastung geschützt
(selbstrückstellende Sicherungen)
4 Ohm
55 – 22 000 Hz ±3 dB
32 – 22 000 Hz ±3 dB
86 dB (1 Watt / 1 m)
100 x 17 x 30/31,4 cm
(ohne/mit Stoffrahmen)
51 Liter
18,5 kg

Werbung

loading