Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnung Und Installation; Vorschriften Und Richtlinien - Viadrus A0C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Anordnung und Installation

4.1

Vorschriften und Richtlinien

Der Kessel erfüllt die Anforderungen folgender Normen:
EN ISO 12100:2011
EN 953+A1:2009
ČSN ISO 1819:1993
ČSN ISO 11202:2010
EN ISO 3746:2011
EN 303-5:2013
ČSN 061008:1997
EN 62233:2008
EN 60335 Änderung A1 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Teil 1:
EN 15036-1:2007
Den Kessel darf eine Firma mit gültiger Befugnis zur Durchführung der Kesselinstallation und -wartung
installieren.
Für die Installation ist ein Projekt gemäß den gültigen Vorschriften zu erarbeiten.
Das Heizsystem muss mit Wasser gefüllt sein, das die Anforderungen der ČSN 07 7401 erfüllt;
insbesondere seine Härte darf die Soll-Parameter nicht überschreiten.
Tab. Nr. 3
Härte
2+
Ca
Konzentration Fe + Mn gesamt
*) empfohlener Wert
HINWEIS!!! Der Hersteller empfiehlt keine Verwendung von Frostschutzmittel.
a) Heizsystem
ČSN 06 0310
ČSN 06 0830
ČSN 07 7401
EN 303-5
b) ad Schornstein
ČSN 73 4201
c) ad Brandschutzvorschriften
ČSN 06 1008
EN 13501-1+A1
d) ad WW-Aufwärmungssystem
ČSN 06 0320
ČSN 06 0830
ČSN 75 5409
Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und
Risikominderung
Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen
an
Gestaltung
und
Schutzeinrichtungen
Anlagen
für
kontinuierliche
Bestimmungen
Akustik – Geräuschabstrahlung von Maschinen und Geräten - Bestimmung von
Emissions-Schalldruckpegeln am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter
Anwendung angenäherter Umgebungskorrekturen
Akustik – Bestimmung der Schallleistungs- und Schallenergiepegel von Geräuschquellen
aus Schalldruckmessungen - Hüllflächenverfahren der Genauigkeitsklasse 3 über einer
reflektierenden Ebene
Heizkessel – Teil 5: Heizkessel für feste Brennstoffe, manuell und automatisch beschickte
Feuerungen, Nennwärmeleistung bis 500 kW – Begriffe, Anforderungen, Prüfungen und
Kennzeichnung
Brandschutz von Wärmeanlagen
Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Felder von Haushaltsgeräten und
ähnlichen
Elektrogeräten
elektromagnetischen Feldern
Allgemeine Anforderungen
Heizkessel – Prüfverfahren für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1:
Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern
Empfohlene Werte
mmol/l
mmol/l
mg/l
Wärmesysteme in Gebäuden – Projektierung und Montage
Wärmesysteme in Gebäuden – Sicherheitseinrichtungen
Wasser und Dampf für energetische Wärmeanlagen mit einem Dampfarbeitsdruck
unter 8 MPa.
Heizkessel - Teil 5: Heizkessel für feste Brennstoffe, manuell und automatisch
beschickte Feuerungen, Nennwärmeleistung bis 500 kW - Begriffe, Anforderungen,
Prüfungen und Kennzeichnung.
Schornstein- und Rauchzugplanung.
Brandschutz von Wärmeanlagen.
Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 1:
Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von
Bauprodukten.
Wärmesysteme in Gebäuden – Warmwasservorbereitung – Planung und Projektierung.
Wärmesysteme in Gebäuden – Sicherheitseinrichtungen.
Wasserleitungen im Haus
Bau
von
feststehenden
Gutbeförderung.
im
Hinblick
auf
1
0,3
(0,3)*
und
beweglichen
Sicherheitsvorschriften.
die
Sicherheit
von
trennenden
Allgemeine
Personen
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis