ACHTUNG: Automatische Schnurführung !!!
Schäden an der Schnurführung von WFT Multirollen treten in der Hauptsache wegen falscher Handhabung auf.
Bitte beachten Sie bei der Bedienung diese Tips :
Wenn Sie die Schnur nach dem Aufspulen auf die Rolle aus der Schnurführung herausgenommen haben und beim
Wiedereinfädeln in die Schnurführung nicht auf den korrekten Einfädelpunkt geachtet haben, entsteht einseitiger Zug
auf der Schnurführung, wodurch die gesamte Mechanik beschädigt werden kann.
Bei der Verwendung starker und dehnungsarmer geflochtener Schnüre entstehen unmittelbar und zwangsläufig
Beschädigungen der Schnurführung durch fehlende Synchronisation von Schnurführer und aufgespulter Schnur, oft
schon nach dem ersten Ablassen der Schnur.
Elektrisch betriebene Multirollen sind durch die hohen Anzugsmomente der starken Motoren zwingend auf eine ein-
wandfreie Synchronisation von Schnur und Schnurführer angewiesen.
Bitte achten Sie daher bei jeder Benutzung auf die korrekte Synchronisation der automatischen Schnurführung !
ACHTUNG:
Die Schnurführung läuft beim Ablassen nicht mit. Daher ist es besonders wichtig,
dass Sie nach dem Ablassen mit einigen Kurbelumdrehungen die Synchronität wieder herstellen.
7