Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Waschmaschine
Babynova 1150 rapid
Mode d'emploi
Machine à laver
Babynova 1150 rapid
Operating instructions
Washing machine
Babynova 1150 rapid

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eumenia babynova 1150 rapid

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Waschmaschine Babynova 1150 rapid Mode d‘emploi Machine à laver Babynova 1150 rapid Operating instructions Washing machine Babynova 1150 rapid...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis AUFSTELLUNG Sicherheitshinweise..............2 Gerätebeschreibung..............3 So entfernen Sie die Transportsicherung......... 3 Elektrischer Anschluß............... 4 Anschluß und Aufstellung............4 - 5 Vor dem ersten Waschen............5 BENUTZUNG Programmwahl ................. 6 - 7 Drucktasten ................7 - 9 Sortieren der Wäsche............... 9 So stellen Sie das Programm ein ..........
  • Seite 3: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Zufl ußschlauch Netzkabel Hauptschalter Bedienung Abfl ußschlauch Waschmittellade Notöffnung Türe (s. S. 18) Fülltür Laugenpumpen- verschluß und Notentleerung (s. S. 18) 4 verstellbare Standfüße So entfernen Sie die Transportsicherung Die Transportsicherung unbedingt vor der Inbetriebnahme entfernen (Bild 1 - 3), sonst muß während des Betriebes mit Schäden am Gerät gerechnet werden.
  • Seite 4: Elektrischer Anschluß

    Elektrischer Anschluß • Schutzkontaktsteckdose 230 V / 50 Hz • Anschlußwert 2,2 kW • Absicherung: eine mit mind. 10 A abgesicherte Schutzkontaktsteckdose • Bitte beachten Sie das Leistungsschild an der Rückwand des Gerätes. Anschluß und Aufstellung Die Tür zur Entnahme der Beigaben öffnen, dazu: •...
  • Seite 5: Vor Dem Ersten Waschen

    Anschluß und Aufstellung Achtung • Immer auf eine einwandfreie Schlauchführung achten, da sich jede Querschnittveränderung nachteilig auf die Funktion des Gerätes auswirkt. • Die Waschmaschine nur in einem frostfreien Raum aufstellen. • Für alle entstehenden Wasserschäden, durch unsachgemäßen Gebrauch und durch Wartungsarbeiten von nicht gewerbsmäßig Befugten, ist der Besitzer haftbar.
  • Seite 6: Programmwahl

    Programmwahl Hauptschalter Der Hauptschalter ist immer zuerst zu betätigen. Anschließend sind dann die Programmeinstellungen zu machen. Achtung: Schalten Sie die Waschmaschine nach jedem Waschgang mit dem Hauptschalter aus. Schleuderdrehzahlregler: Mit diesem Schalter erfolgt die Einstellung der Drehzahl für die Endschleu- derphase.
  • Seite 7 Programmwahl Drucktasten: • Diese Tasten sind immer nach der Einstellung des Programmwählers zu betätigen. • Die Zeit zur Einstellung beträgt 15 Sekunden, die durch die 5 Segmente in der Anzeigeeinheit angezeigt werden. • Bei jeder Betätigung beginnen die 15 Sekunden immer wieder von Neuem. Achtung: Nach Ablauf der 15 Sekunden erfolgt der Programmstart und eine Änderung mit den Drucktasten ist nicht mehr möglich.
  • Seite 8: Drucktasten

    Drucktasten mit Vorwäsche nur wirksam im Programmbereich P1 Durch Betätigung dieser Taste wird im Normal- oder Intensivprogramm eine Vorwäsche dazugeschaltet. In der Anzeigeeinheit erscheint “ “. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Vorwäsche wieder wegge- schaltet. In der Anzeigeeinheit erscheint “ “.
  • Seite 9: Überspringen (Abbrechen) Von Programmabschnitten Nach Erfolgtem Programmstart

    Drucktasten Überspringen (Abbrechen) von Programmabschnitten nach erfolgtem Programmstart wirksam in allen Programmbereichen z. B.: Verkürzen der Spülgänge, vorzeitiges Beenden der Schleuderphase Durch Betätigen der Taste können Sie Schritt für Schritt das eingestellte Waschprogramm vorzeitig beenden. Die Anzeigeeinheit informiert Sie über jeden Schritt.
  • Seite 10: So Stellen Sie Das Programm Ein

    So stellen Sie das Programm ein Koch- und Buntwaschprogramm • P1 • 30 - 95°C • Hauptschalter einschalten und Türe schließen • die Endschleuderdrehzahl wählen • den Programmwähler im Bereich P1 auf die gewünschte Temperatur (laut Pfl egekennzeichen) stellen • wenn gewünscht, Zusatzfunktionen einstellen (s. S. 8 - 9) Hinweis: Normal verschmutzte Haushaltswäsche sollte immer ohne Vorwäsche gewaschen werden.
  • Seite 11: Die Anzeigeeinheit

    So stellen Sie das Programm ein Vorzeitiges Beenden bzw. Programmänderung • Programmwähler immer zuerst auf Position " " drehen - Beachten Sie auf Seite 9 "Überspringen (Abbrechen) von Programmabschnitten nach erfolgtem Programmstart". Die Anzeigeeinheit Die Anzeigeeinheit informiert Sie während des Einstellens und anschließend im laufenden Programm über alle Funktionen.
  • Seite 12: Erklärung Der Anzeige Der Programmsequenzen

    Erklärung der Anzeige der Programmsequenzen P1,P2, P6 Hauptwäsche (normaler Wasserstand) Wasserzulauf Waschen und heizen bis 40°C (nur bei P1 Komponentenprogramm, P2 Komponentenprogramm und P2 Sparprogramm) Waschen und heizen bis Endtemperatur Waschzeitverlängerung (nicht bei P1 Normalprogramm) Pumpen P3, P4, P5 Hauptwäsche (erhöhter Wasserstand) Wasserzulauf Waschen und heizen bis Endtemperatur Waschen...
  • Seite 13: So Verändern Sie Die Anzahl Der Spülgänge

    So verändern Sie die Anzahl der Spülgänge Anzahl der Spülgänge Werkseinstellung = 3 Spülgänge Koch-, Bunt-, Pfl egeleicht / Feinprogramm (P1 / P2): mögliche Änderungen: Wasserhärtebereich I (0 - 10 ° dH) 4 - 5 Spülgänge Wasserhärtebereich II (10 - 16 ° dH) 3 - 4 Spülgänge Wasserhärtebereich III (über 16 °...
  • Seite 14: So Verändern Sie Den Wasserstand Der Spülgänge

    So verändern Sie den Wasserstand der Spülgänge Wasserstand für Spülgänge Werkseinstellung: normal Koch-, Bunt-, Pfl egeleicht / Feinprogramm (P1 / P2): mögliche Änderungen: Wasserhärtebereich I erhöht Wasserhärtebereich II und III normal Verändern des Wasserstandes für die Spülgänge • Hauptschalter einschalten •...
  • Seite 15: Waschmitteldosierung Und -Beigabe

    Waschmitteldosierung und -beigabe Die benötigte Waschmittelmenge hängt ab von • der Größe und Bauart Ihrer Waschmaschine • der Wasserhärte • der Art und Stärke der Verschmutzungen auf Ihren Textilien • der Wäschemenge in der Trommel • dem Waschmitteltyp und der Waschmittelmarke Überzeugen Sie sich daher vor der Waschmittelbeigabe, ob •...
  • Seite 16: Programmbeispiele

    Programmbeispiele Verbrauchswerte Füllmenge Programm Temperatur Taste drücken Zeit Energie Wasser max. kg Liter stark verschmutzte 95° C 1.20 Kochwäsche mit Vorwäsche stark verschmutzte 95° C 0.85 Kochwäsche ohne Vorwäsche normal verschmutzte 95° C 1.10 Kochwäsche mit Vorwäsche normal verschmutzte 95° C 0.80 Kochwäsche ohne Vorwäsche stark verschmutzte...
  • Seite 17: Reinigungs- Und Wartungsarbeiten

    Reinigungs- und Wartungsarbeiten Achtung: Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten, sowie bei Störungsbehebungen ist vorher der Netzstecker zu ziehen und der Wasserhahn abzusperren! Pfl egehinweis Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Waschmittellade herausnehmen und von Wasch- mittelrückständen reinigen. • die Anlagefeder eindrücken und die Lade ganz herausziehen •...
  • Seite 18: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Achtung: Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten, sowie bei Störungsbehebungen ist vorher der Netzstecker zu ziehen und der Wasserhahn abzusperren! Notöffnen • mit dem Hauptschalter ausschalten • Wenn sich noch Wasser in der Maschine befi ndet, dieses ablassen (Notentleerung). —> VORSICHT: Das Wasser kann noch heiß sein! •...
  • Seite 19: Fehlersymbole In Der Anzeigeeinheit

    Störungsbehebung Fehlersymbole in der Anzeigeeinheit • Türe schließen F3 / • Wasserzulauf überprüfen (zuwenig Wasserzufl uß, Wasserhahn aufdrehen) • Zufl ußsieb reinigen (s. S.17) • Hauptschalter ausschalten, ca. 10 Sekunden warten und wieder einschalten oder den Pro- grammwähler auf “ “ - Stellung stellen •...
  • Seite 20: Mögliche Ursachen

    Störungsbehebung Störungen mögliche Ursachen Beseitigung Trommel steht, keine Funktion • keine Stromversorgung • Netzanschluß und Sicherungen kon- trollieren • kein Programm gewählt • Programm einstellen (siehe S. 6 - 7) • Türe nicht geschlossen • Türe neu schließen Maschine wandert, steht nicht fest •...
  • Seite 21: Fleckenentfernung

    Fleckenentfernung Wichtig: Bevor Sie mit Lösemittel oder ähnlichem einen Fleck entfernen, überzeugen Sie sich zuerst an einer "unsichtbaren" Stelle - am besten am Saum - daß Gewebe und Farbe keinen Schaden nehmen. Bier, Wein: mit lauwarmem Wasser ausspülen, dann waschen. Blut: in kaltem Wasser einweichen, Flecke mit Kern- oder Gallseife ausreiben, dann waschen.
  • Seite 22: Pfl Egekennzeichen

    Pfl egekennzeichen Waschen Kochwäsche: Wäsche aus Baumwolle, Leinen, Modal, Viskose, weiß oder kochecht gefärbt. Bunt- oder Heißwäsche: Nicht kochechte Buntwäsche aus Baumwolle, Baumwolle / Modal, Polyester / Baum- wolle, Polyester / Modal. Pfl egeleicht- od. Feinwäsche: Aus Seide, Modal, Viskose, Wäsche aus synthetischen Fasern (Polyacryl, Polyester und Polyamid).
  • Seite 23: Beachtenswerte Ratschläge

    Beachtenswerte Ratschläge • Waschmaschinen sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden. Feuchte, getragene Wäsche begünstigt Pilzbefall und Fleckenbildung. • Vor allem bei hochkonzentrierten Pulverprodukten kann es möglicherweise zu Einspülschwierigkeiten (z.B. Rückständen in der Waschmittelkammer) kommen. In diesem Fall sind (falls vorhanden) die den Waschmittelpackungen beiliegenden Dosierhilfen zu verwenden.
  • Seite 24: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Waschmittelbeigabe • richtig dosiertes Waschmittel in die richtige Kammer einfüllen • I = Vorwäsche II = Hauptwäsche III = Weichspüler • Waschmittellade einschieben Waschbetrieb • Wasserhahn öffnen; Abfl ußschlauch kontrollieren; mit dem Hauptschalter einschalten • Tür öffnen (siehe Programmende) - Wäsche einfüllen - Tür schließen •...
  • Seite 25 Mode d‘emploi Machine à laver Babynova 1150 rapid...
  • Seite 26: Table Des Matières

    Table des matières INSTALLATION Remarques concernant la sécurité........... 26 Description de l‘appareil ............27 Retrait des cales de transport ..........27 Raccordement ................28 Instructions d’installation ............28 - 29 Avant la première mise en marche........... 29 USAGE Sélection du programme ............30 - 31 Touches..................
  • Seite 27: Description De L'appareil

    Description de l’appareil Tuyau d’arrivée d’eau Câble de raccordement Interrupteur principal Tuyau d’écoulement d’eau Réglage Tiroir pour produit lessiviel Ouverture de secours de la porte (p. 42) Porte de chargement Fermeture de la pompe à lessive et vidange de secours (p. 42) 4 pieds réglables en hauteur Retrait des cales de transport Avant la mise en marche, il faut absolument enlever le dispositif de protection...
  • Seite 28: Raccordement

    Raccordement • Prise de courant de sécurité 230 V / 50 Hz • Puissance connectée 2,2 kW • Fusible 10 A • Veuillez noter la plaque signalétique sur la paroi arrière de l’appareil. Instructions d’installation Ouvrir la porte pour sortir le supplément, à cette fi n: •...
  • Seite 29: Avant La Première Mise En Marche

    Instructions d’installation Attention: • Observer une bonne conduite des tuyaux, car chaque changement de la coupe transversale a une infl uence négative sur le fonctionnement de l’appareil. • Installation dans un local à l’abri du gel, seulement. • Le propriétaire est responsable de tous les dégats d’eau causés par l’utilisation non convenable et par des réparations faites par des personnes non qualifi...
  • Seite 30: Sélection Du Programme

    Sélection du programme L’interrupteur principal Il faut toujours enfoncer d’abord l’interrupteur principal. Ensuite, on doit régler les programmes. Attention: Arrêter la machine après chaque lavage par l’interrupteur principal. Commutateur de la vitesse d’essorage: Il permet de régler le nombre de tours-minute pour la phase d’essorage fi...
  • Seite 31 Choix du programme Touches: • Il faut toujours enfoncer les touches après avoir réglé le programme par le sélecteur. • Le temps de réglage s’élève à 15 secondes, qui sont indiquées par les 5 segments sur le dispositif de signalisation. •...
  • Seite 32: Touches

    Touches avec prélavage agit seulement dans la partie du programme P1 En enfonçant cette touche, on ajoute un prélavage au programme normal ou intensif. Dans le dispositif indicateur apparaît “ “. En pressant encore une fois la touche, on retranche le prélavage. Dans le dispositif de signalisation apparaît “...
  • Seite 33: Tri Du Linge

    Touches Omettre (interrompre) des parties de programme après le démarrage du programme agit dans toutes les parties de programme p. e.: raccourcir les cycles de rinçage, arrêt anticipé de la phase d’essorage. Par l’enfoncement de la touche , vous pouvez arrêter pas à pas le programme choisi avant le temps.
  • Seite 34: Réglage Du Programme De Lavage

    Réglage du programme de lavage Programme pour le linge à bouillir et de couleur • P1 • 30 - 95°C • enfoncer l’interrupteur principal et fermer la porte de chargement • sélectionner la vitesse d’essorage fi nale • tourner le sélecteur de programme sur la température désirée (selon symbole d’entretien) dans la zone P1 •...
  • Seite 35: Le Dispositif De Signalisation

    Réglage du programme de lavage Interrompre ou modifi er le programme • D’abord, il faut toujours amener le sélecteur de programme à la position “ “ - Veuillez observer le chapitre „Omettre (interrompre) des parties de programme après le démarrage du programme”...
  • Seite 36: Explication De L'indicateur De Déroulement Du Programme

    Explication de l‘indicateur de déroulement du programme P1, P2, P6 lavage principal, (niveau d’eau normal) Arrivée d’eau Lavage et réchauffement jusqu’à 40°C (concerne exclusivement P1 programme de composants, P2 programme de composants et P2 programme économique) Lavage et chauffage jusqu’à la température fi nale Durée de lavage prolongée (ne fonctionne pas au programme normal P1) Vidange P3, P4, P5...
  • Seite 37: Changement Du Nombre De Cycles De Rinçage

    Nombre de cycles de rinçages Nombre de rinçages ajusté à l’usine: 3 cycles de rinçage Linge à bouillir, de couleur et fragile (P1 / P2): changements possibles: secteur de dureté de l’eau I (0 - 10°dH) 4 - 5 rinçages II (10 - 16°dH) 3 - 4 rinçages III (supérieur à...
  • Seite 38: Changement Du Niveau D'eau Des Rinçages

    Changement du niveau d’eau des rinçages Niveau d’eau pour rinçages adjusté à l’usine: normal Linge à bouillir, de couleur et fragile (P1 / P2): changements possibles: secteur de dureté de l’eau I élevé secteur de dureté de l’eau II et III normal Changement du niveau d’eau pour les rinçages •...
  • Seite 39: Dosage Et Addition Des Produits Lessiviels

    Dosage et addition des produits lessiviels La quantité nécessaire du détergent dépend • des dimensions et de la construction de votre machine à laver • de la dureté de l’eau • du genre et de l’intensité des salissures de votre linge •...
  • Seite 40: Tableau Des Programmes

    Tableau des programmes Valeurs de consommation Charge Programme Température Touches temps énergie max. kg litres linge à bouillir assez sale 95° C 1.20 avec prélavage linge à bouillir assez sale 95° C 0.85 sans prélavage linge à bouillir normalement sale 95°...
  • Seite 41: Nettoyage Et Entretien

    Nettoyage et entretien Attention: Avant tous travaux d’entretien et de nettoyage ainsi que pendant des interventions de dépannage, il faut d’abord débrancher le courant électrique et fermer le robinet d’eau! Indication d’entretien De temps en temps, vous devriez sortier le tiroir pour produits lessiviels et enlever les restes de détergents.
  • Seite 42: Remèdes Aux Dérangements Possibles

    Remèdes aux dérangements possibles Attention: Avant tous travaux d’entretien et de nettoyage ainsi que pendant des interventions de dépannage, il faut d’abord débrancher le courant électrique et fermer le robinet d’eau! Ouverture de secours • couper l’interrupteur principal pour débrancher le courant électrique •...
  • Seite 43: Symboles D'erreur Sur Le Dispositif De Signalisation

    Remèdes aux dérangements possibles Symboles d’erreur sur le dispositif de signalisation • fermer la porte de chargement F3 / • contrôler l’arrivée d’eau (pas assez d’eau, ouvrir le robinet) • nettoyer le fi ltre d’arrivée d’eau (voir p. 41) • couper l’interrupteur principal, attendre un petit peu et l’enfoncer de nouveau ou tourner le sélecteur de programme sur la position “...
  • Seite 44 Remèdes aux dérangements possibles Dérangements Causes possibles Remèdes Tambour immobile, pas de fonction • fi che pas dans la prise de courant • contrôler le raccordement électrique et les fusibles • vous avez oublié de régler le programme • régler le programme (voir p. 30 - 31) •...
  • Seite 45: Elimination Des Taches

    Elimination des taches Attention: Avant d’éliminer une tache à l’aide d’un détergent ou produit semblable, assurez-vous d’abord à un endroit „invisible” (p. e.: l’ourlet) si le tissu et la couleur ne se détériorent pas. Bière, vin: Rincer à l’eau tiède, puis laver. Sang: Laisser tremper dans de l’eau froide, frotter les taches avec du savon de Marseille ou du savon au fi...
  • Seite 46: Symboles D'entretien

    Symboles d’entretien Lavage linge à bouillir: coton, lin, modal, viscose, blanc ou grand teint linge de couleur ou resistant à linge de couleur en coton ne supportant l’ébullition, coton/modal, coton/ températures hautes: polyester, polyester/modal linge d’entretien facile ou linge délicat: soie, modal, viscose, fi...
  • Seite 47: Recommandations Remarquables

    Recommandations remarquables • Les lave-linge ne doivent pas être utilisés comme dépôt pour le linge sale. Le linge humide et sale favorise la moisissure et la formation de taches. • Surtout à cause des produits lessiviels en poudre três concentrés, des diffi cultés d’amenée d’eau peuvent se produire (p.ex.
  • Seite 48: Instructions Abrégées

    Instructions abrégées Addition des produits lessiviels • verser le produit de lavage dosé correctement dans le compartiments correspondant • I = prélavage II = lavage principal III = assouplissant • fermer le tiroir Mise en marche • ouvrir le robinet; contrôler le tuyau d’écoulement d’eau, enfoncer l’interrupteur principal •...
  • Seite 49 Operating instructions Washing machine Babynova 1150 rapid...
  • Seite 50: Index

    Index INSTALLATION Safety instructions ..............50 Manual..................51 Removal of transport safety bars ..........51 Electrical connection ..............52 Connection and installation ............52 - 53 Prior to the fi rst wash..............53 INSTRUCTIONS Programme selection ............... 54 - 55 Press buttons ................
  • Seite 51: Manual

    Manual Water inlet hose Mains cord Drain hose Main switch Control panel Detergent drawer Emergency door lock (s. p. 66) Loading door Drain lock cap emergency drain (s. p. 66) 4 adjustable legs Removal of transport safety bars The transport safety bars must be removed before using your machine (see Pic 1 - 3) or your machine could be severley damaged.
  • Seite 52: Electrical Connection

    Electrical connection • Plug socket 230 V / 50 Hz • Rated effect 2,2 kW • Fuse: min. 10 A • Kindly note the rating label on the back of the machine. Connection and installation Open the loading door to remove both the fi ll and drain hoses: •...
  • Seite 53: Prior To The Fi Rst Wash

    Connection and installation Attention • Always ensure the drain hose is free of obstructions of any kind, since this will have an adverse affect on the smooth running of your machine. • Only install your machine in a room protected from frost. •...
  • Seite 54: Programme Selection

    Programme selection Main switch Before selecting any programmes, always turn on the main switch. Attention: After completing a wash cycle, always turn OFF your machine using the main switch. Spin speed switch (variable): This switch allows you to select the required spin speed at the end of each wash cycle.
  • Seite 55 Programme selection Press buttons: • These buttons must be activated, after having selected a programme. • Once a button has been pressed, it takes 15 sec for it to be activated, this process is shown on the digital display in 5 segments lasting 3 sec each every time a button is pressed, this process is repeated.
  • Seite 56: Press Buttons

    Press buttons With pre-wash this is only effective within the area P1 Pressing this button adds a pre-wash to the standard or intensive wash programme. This is indicated on the digital display with the „ “ symbol. Press “ “ this button once more, and the pre-wash is erased. This is indicated with the symbol on the display.
  • Seite 57: Fabric Selection

    Press buttons Override (stop after your machine has started to wash) This procedure is effective at every stage of the wash cycle For example reducing the rinse cycles, premature fi nish of the spin cycle etc. Pressing button enables you to end any given wash programme manually. The digital display provides you with step by step instructions.
  • Seite 58: Selecting A Programme

    Selecting a programme Pre-wash and coloureds programme • P1 • 30 - 95°C • Switch on main switch, close loading door • Select spin speed • Choose temperature (see HLCC care labelling guide) using programme selector in area P1 • If desired, select additional functions (see p. 56 - 57) Attention: Normal soiled clothes, should never be washed in a pre-wash programme since the standard wash programme will achieve the same results and save water,...
  • Seite 59: The Digital Display Unit

    Selecting a programme Programme intervention (alterations) • Return programme selector to position “ “ - Refer to instructions P. 57 “programme override”. The digital display unit The digital display informs you during programme selection and throughout all the wash programmes about the functions of your machine.
  • Seite 60: The Programme Sequences

    The programme sequences P1, P2, P6 Main wash (standard water level) Cold fi ll Washing and heating up to 40°C (P1 Component programme, P2 Component programme and P2 Economy programme only) Washing and heating up to selected temperature extended wash cycle (this is not available if you have selected P1 standard programme) Pump on P3, P4, P5...
  • Seite 61: Changing The Number Of The Rinse Cycles

    Changing the number of rinse cycles Rinse cycles standard setting: 3 rinse cycles Whites, coloureds and delicates (P1 / P2): possible variations: soft water (0 - 10° dH) 4 - 5 rinse cycles normal water (10 - 16° dH) 3 - 4 rinse cycles hard water (16°...
  • Seite 62: Changing The Water Level In The Rinse Cycles

    Changing the water level in the rinse cycles Water level standard setting: normal Whites, coloureds and delicates (P1 / P2): possible variations: soft water raised water level normal or hard water normal water level How to alter the „normal“ water level •...
  • Seite 63: Adding The Correct Amount Of Detergent

    Adding the correct amount of detergent Using the correct amount of detergent, is determined by the following factors: • size and type of your washing machine • your water supply (hard or soft water) • degree of soiling of your laundry •...
  • Seite 64: Programme Examples

    Programme examples cumpting rate capacity programme temperature press button time energy water max. kg litres heavily soiled withes 95° C 1.20 with pre-wash heavily soiled withes 95° C 0.85 without pre-wash normally soiled withes 95° C 1.10 with pre-wash normally soiled withes 95°...
  • Seite 65: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and maintenance Warning: Before starting cleaning, maintenance and removal of faults, pull the mains plug out of the socket and close the water-tap! Advise: Remove the detergent drawer for cleaning at regular intervals • Pull out the drawer. • Lift the drawer slightly, and remove completely. •...
  • Seite 66: Problem Checks

    Problem checks Warning: Before starting cleaning, maintenance and removal of faults, pull the mains plug out of the socket and close the water-tap! Opening the door in an emergency • Switch off main switch • If there is water in the machine (see emergency draining) -->...
  • Seite 67: Symbols Indicating A Fault

    Problem check list Symbols indicating a fault • Close the loading door properly F3 / • Check water inlet hose (the machine is not getting enough water, open the tap fully) • Inlet sieve blocked (cleaning - see P. 65) •...
  • Seite 68 Problem check list Faults possible causes Solving the problem drum stationary • no electricity supply • plug in another socket check fuse • no programme selected • select programm (see P. 54 - 55) • loading door open • close loading door no spin •...
  • Seite 69: Stain Removal

    Removal of stains Important: Before removing a stain with a solvent or similar product test it on an “invisible” point - at the back of the hem - to be sure neither the fabric nor colour are impaired. Ballpoint and felt pen: Rub out with alcohol, soak up dissolved dyestuff, wash out remaining marks with gall soap.
  • Seite 70: Hlcc Labels

    HLCC care labelling guide Washing Cotton, linnen, modal, viscose, white or colour fast. Coured cottons, cotton / modal, polyester / cottons and polyester / modal not colourfast Silks, modal, viscose and synthetic fabrics s.a. polyacryl, polyester and polyamid Reine Schurwolle Machine washable woollens waschmaschinenfest Delicates wash programme...
  • Seite 71: Tips

    Tips • The machine should not be used to store worn clothing. Damp, worn clothing is liable to mould and staining. • Flushing problems (e.g. residues in the detergent chamber) may be possible with highly concentrated powder products. In this case the measuring cups (if available) in the detergent packages should be used.
  • Seite 72: Short Manual

    Operating Instructions Adding detergents • Put detergent in correct compartment ensure you use the correct dosage I = Prewash II = Mainwash III = Fabric conditioner • Push in the detergent drawer Prepare for washing • Open cold water tap fully; Check the drain hose; Turn on main switch •...

Inhaltsverzeichnis