Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
Waschautomat
WA 9110
WA 9112
Bitte Anleitung lesen und gut aufbewahren!
1
06/2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOMANN WA 9110

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Waschautomat WA 9110 WA 9112 Bitte Anleitung lesen und gut aufbewahren! 06/2010...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Hinweise Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Waschmaschine entschieden haben. Diese Gebrauchsan- weisung enthält wichtige Informationen zur Installation, zum Betrieb und zur Wartung des Gerä- tes. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, damit Sie alle Funktionen nut- zen können und die Waschmaschine im Bestzustand halten.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise ■ Vor Inbetriebnahme Verpackungsmaterialien können für Kinder gefährlich sein. Bewahren Sie alle Verpackungs- materialien (Kunststofftüten, Schaumstoff usw.) kindersicher auf. Installieren Sie die Waschmaschine nicht in unmittelbarer Umgebung von explosiven oder ätzenden Gasen. Wasser- und Stromanschluss müssen von einem Fachbetrieb entsprechend der Hersteller- angaben (s.
  • Seite 4: Übersicht Waschmaschine

    Füllen Sie während des Waschvorgangs keinesfalls Wasser manuell nach. Nach dem Waschen stellen Sie den Drehschalter auf „Aus“ oder ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Tür öffnen. Stellen Sie die Wasser- und Stromzufuhr ab, nachdem Sie den Waschvorgang beendet ha- ben.
  • Seite 5: Waschmaschine Installieren

    Waschmaschine installieren ■ Waschmaschine auspacken Nehmen Sie Ihre Waschmaschine aus der Verpackung und vergewissern Sie sich, dass das Ge- rät keine Transportschäden vorweist. Vergewissern Sie sich ebenfalls, dass alle Zubehörteile (wie auf Seite 4 u. 18 dargestellt/beschrieben) dem Gerät beiliegen. Bei Transportschäden oder feh- lendem Zubehör setzen Sie sich bitte unmittelbar mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
  • Seite 6 ■ Zulaufschlauch anschließen Schließen Sie den Zulaufschlauch an, wie in der Abbildung links dargestellt. Verwenden Sie die neue, mitgelieferte Schlauchgarnitur, um das Gerät an die Wasserversorgung anzuschließen. Alte Schlauchgarnituren sollten nicht wiederverwendet werden. Min Einlasswasserdruck 0,05 MPa Max Einlasswasserdruck 1,0 MPa ■...
  • Seite 7: Bedienungshinweise

    Elektrischer Anschluss Die maximale Stromaufnahme des Gerätes ist 10 A, wenn Sie die Heizfunktion nutzen. Bitte achten Sie darauf, dass der Anschluss entsprechend abgesichert ist. Schließen Sie die Waschmaschine nur an einer geerdeten Steckdose an. Achten Sie darauf, dass die Anschlusswerte mit den Angaben auf dem Typenschild übereins- timmen.
  • Seite 8 ne Waschanleitungen eingenäht haben. Waschen Sie keinesfalls Kleidungsstücke, die mit Benzin, Verdünner, Alkohol oder Lösungsmit- teln getränkt sind. Richtiges Waschmittel wählen Benutzen Sie „gering schäumendes“ Waschpulver für Waschmaschinen entsprechend Fa- sertyp (Baumwolle, Synthetik, gefütterte oder Wollprodukte), Farbe, Waschtemperatur und Verschmutzung. Anderenfalls kann übermäßige Schaumbildung zum Überlaufen führen. Bleichmittel sind alkalisch und können Ihre Kleidung beschädigen, benutzen Sie also mög- lichst kein Bleichmittel.
  • Seite 9 Schutz der Babyhaut: Babyartikel (Kleidung) und Handtücher oder Lätzchen sollten von gewöhnlicher Kleidung getrennt gewaschen werden. Erhöhen Sie die Anzahl der Spülgänge, damit keinesfalls Waschmittelreste zurückbleiben. Koch-/Buntwäsche vorwaschen: Eine neu entwickelte Waschmaschine gemeinsam mit einem modernen Waschpulver macht das Waschen perfekt, spart Energie, Zeit, Wasser und Waschmittel. Für stark verschmutzte Koch- /Buntwäsche kann zur Vorwäsche auch ein eiweißhaltiges Waschmittel benutzt werden.
  • Seite 10 ■ Programmwahlschalter Über den Programmwahlschalter können insgesamt 15 Waschfunktionen eingestellt werden, beispielsweise: Koch-/Buntwäsche: mit der entsprechenden Temperatureinstellung: kalt, 40, 60, 90°C Kurz: 30°C Pflegeleicht: kalt, 40°C, 60°C Feinwäsche: 30°C Wolle: kalt, 40°C Waschen Spülen Abpumpen Schleudern ■ Erstbenutzung der Waschmaschine Vor Erstbenutzung lassen Sie die Waschmaschine einmal ohne Wäsche wie folgt durchlaufen: 1.
  • Seite 11 Am Ende wählen Sie die gewünschte Drehzahl für den Schleudergang durch mehrmaliges Drü- cken der Schleuder-Taste. Für normale Textilien werden bis 1000 (1.200) U/min empfohlen, für Feinwäsche 400-800 U/min. Je höher die Drehzahl, desto trockener die Wäsche; jedoch auch mehr Geräuschentwicklung. Bitte beachten Sie: Zum Schutz Ihrer Wäsche wählen Sie eine niedrige Schleuderumdrehung.
  • Seite 12 Eco-Waschgang + Vorwäsche können nicht gleichzeitig gewählt werden. Schleudern/Schleuder-Stopp Die Schleuderdrehzahl kann gewählt und eingestellt werden. Standard-Drehzahl Modell WA 9110: Schleuderstopp-500-700-1.000 Modell WA 9112: Schleuderstopp-400-800-1.200 In der Einstellung Schleuderstopp erfolgt kein Schleudern. Die Drehzahl bleibt während des Schleudergangs unverändert. Kindersicherung Um den Waschvorgang nicht durch Fehlbedienung von spielenden Kinder zu unterbrechen, steht Ihnen eine Kindersicherung zur Verfügung.
  • Seite 13: Waschprogramm- Tabelle

    Waschprogramm- Tabelle Waschgang Zeit max. Schleuder- Faser Waschmittel (Min) Drehzahl (U/min) Fach I Fach II Fach WA 9110 WA 9112 Beschreibung Koch-/Buntwäsche Baumwolle 1.000 1.200 kalt Koch-/Buntwäsche Baumwolle 1.000 1.200 40°C Koch-/Buntwäsche Baumwolle 1.000 1.200 60°C Koch-/Buntwäsche Baumwolle 1.000 1.200 90°C...
  • Seite 14 ■ Trommel reinigen Rostflecken in der Trommel von metallischen Gegenständen entfernen Sie bitte gleich mit einem chlorfreien Reinigungsmittel. Benutzen Sie keinesfalls Stahlwolle. ■ Frostschutz Befindet sich Ihre Waschmaschine in einem Raum, der frostgefährdet ist, so lassen Sie das Restwasser aus der Maschine sowie aus Zulauf- und Ablaufschlauch ab. Restwasser aus Zulaufschlauch entfernen: 1.
  • Seite 15 Bitte beachten Sie: Im Allgemeinen muss zunächst der Filter am Wasserhahn gereinigt werden, dann der Filter in der Waschmaschine. Wird nur der Filter in der Waschmaschine ausgewaschen, dann wiederholen Sie die Schritte 1-3 für den Filter am Wasserhahn. WARNUNG Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzstecker, um Stromschläge zu vermeiden. Nach der Benutzung der Waschmaschine ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie die Tür fest, damit Kinder dort nicht spielen und sich verletzen.
  • Seite 16: Störungserkennung

    Störungserkennung Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Waschmaschine Vergewissern Sie sich, dass die Tür richtig startet nicht. geschlossen ist. Überprüfen Sie, ob der Netzstecker in der Steckdose steckt. Ist der Wasserhahn geöffnet ist? Die „START/PAUSE“ Taste muss gedrückt sein. Tür kann nicht Sicherheitsmechanismus Ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 17: Fehlercodes

    Fehlercodes Fehler- Status der An- Beschreibung Mögliche Ursache Lösungsvorschlag code zeigen Problem mit Tür- Tür nicht richtig ge- Schließen Sie die Tür verriegelung. schlossen. und starten Sie er- neut. Bestehen die Probleme weiterhin, so wenden Sie sich an den Kundendienst. Wasserzulauf Wasserhahn nicht...
  • Seite 18: Technische Spezifikationen

    Mittlere Temperatur und Höchsttem- Nach dem Waschen trocknen peratur 150°C Zum Trocknen im Schatten auf- Zum Trocknen aufhängen hängen Technische Spezifikationen Modell WA 9110 WA 9112 kein Schleudern -500 -700 kein Schleudern -400 -800 Schleuderdrehzahl max. 1.000 U/min max. 1.200 U/min Fassungsvermögen...
  • Seite 19: Entsorgung Von Altgeräten

    Entsorgung von Altgeräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falsch- entsorgung vermieden werden.
  • Seite 20 Evtl. Kosten, die dadurch anfallen, dass ein freier Zugriff zu dem defekten Gerät nicht möglich ist, gehen zu Lasten des Endkunden. 7. Alle durch BOMANN zu erbringenden Leistungen bedürfen einer Prüfung bzw. den Einsatz eines BOMANN -Technikers oder eines durch BOMANN autorisierten Vertragspartners. Bei unnö- tiger oder unberechtigter Inanspruchnahme unseres Kundendienstes gehen die damit verbunde- nen Kosten zu Lasten des Endabnehmers.

Inhaltsverzeichnis