Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sie haben Fragen?
Tipps und Informationen sowie den
nächstgelegenen Shop von M-net
für eine persönliche Beratung finden
Sie im Internet unter
www.m-net.de
Oder Sie rufen uns kostenlos an unter:
0800-7080810
Mo.–Fr. 08.00–20.00 Uhr
Sa.
09.00–15.00 Uhr
M-net Telekommunikations GmbH
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
1
So einfach
So einfach
können Sie mit
können Sie mit
M-net mobil
M-net mobil
telefonieren.
telefonieren.
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M-net 150801

  • Seite 1 So einfach So einfach Sie haben Fragen? Tipps und Informationen sowie den können Sie mit können Sie mit nächstgelegenen Shop von M-net für eine persönliche Beratung finden Sie im Internet unter M-net mobil M-net mobil www.m-net.de Oder Sie rufen uns kostenlos an unter: telefonieren.
  • Seite 2 Ihre bevorzugten Gesprächspartner Standort wechseln, ggf. Funkbereich wech-  immer schnell greifbar. seln M-net hat bereits einige Nummern eingetra- Sperren und Konfigurationsdaten prüfen  gen, die vielleicht für Sie ganz nützlich sind, Gerät tauschen, SIM-Karte tauschen z.B. Taxi, ADAC, öffentlicher Nahverkehr in ...
  • Seite 4 Herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass Sie künftig mit M-net mobil telefonieren und surfen und wün- schen Ihnen viel Vergnügen. Mit dieser An- leitung geben wir Ihnen Hilfestellungen für die Handhabung Ihrer SIM-Karte und erläu- tern Ihnen die grundlegenden Funktionen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Inbetriebnahme ..........Voraussetzungen .
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Gespräch führen zu können. Hinweise Achten Sie darauf, dass der Akku Ihres Mobil- gerätes geladen ist. Zur Sicherheit wird die SIM-Karte im M-net- Netz erst freigeschaltet, wenn Sie uns den Erhalt bestätigen. Beachten Sie hierzu die Informationen im Begleitschreiben.
  • Seite 8: Sim-Karte Einlegen

    Geben Sie Ihre PIN ein und bestätigen Sie  die Eingabe (beachten Sie die Hinweise zu PIN und PUK). Ihr Mobiltelefon bucht sich jetzt ins M-net- Mobilfunknetz ein. Bei erfolgreicher Anmel- dung erscheint im Display die Netzkennung „M-net“ bzw. diejenige unseres jeweiligen nationalen oder internationalen Roaming- Partners.
  • Seite 9 M-net-Mobilfunk- netz zurück, wenn Sie wieder in den Funkbe- reich kommen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass dann anstatt der Netzkennung „M-net“ die Netzkennung des Roaming-Partners im Dis- play angezeigt wird. Bei Datennutzung im Ausland (Roaming) entstehen zusätzliche Kosten.
  • Seite 10: Pin Und Puk (Kennwort)

    PIN und PUK (Kennwort) Zum Schutz gegen Missbrauch, ist Ihre SIM- Karte mit zwei Sicherheitskennwörtern – PIN und PUK genannt – ausgestattet. Beide Sicherheitskennwörter sind im Will- kommensschreiben enthalten, auf dem auch Ihre SIM-Karte ausgeliefert wurde. Die PIN ist eine vierstellige Zahl (z.B. „1234“). ...
  • Seite 11 PUK 10-mal hintereinander falsch ein- gegeben, bleibt Ihre SIM-Karte endgültig gesperrt. Wenden Sie sich in diesem Fall an M-net, um eine neue SIM-Karte zu erhalten. Wenn Sie die SIM-Karte zum ersten Mal in Ihr Mobiltelefon einlegen und einschalten, er-...
  • Seite 12: Die Konfigurationsdaten Für Folgende Dienste Werden Übermittelt

    WAP-APN  MMS-APN  Streaming-Dienst  Bei Bedarf gibt M-net gerne Auskunft über die aktuell gültigen Standarddaten. Für den Fall, dass die Standarddaten manuell abgerufen werden sollen, kann dies per SMS- Kurzwahl 80100 ausgeführt werden. Der SMS- Inhalt muss hierbei („Leerzeichen“) ent-...
  • Seite 13: Verlust Der Karte

    Für den Fall, dass Sie das Mobiltelefon wieder- finden, können Sie – unter Angabe der oben ge- nannten Daten – die Sperre wieder aufheben lassen. Andernfalls können Sie bei M-net den Versand einer neuen SIM-Karte beauftragen. Durch die Aktivierung der neuen SIM-Karte wird die alte SIM-Karte dauerhaft ungültig.
  • Seite 14: Gespräche

    2. Gespräche 2. Gespräche Abgehende Gespräche führen Wenn Sie Ihre SIM-Karte aktiviert haben und im Empfangsbereich des M-net-Mobilfunk- netzes sind, können Sie jederzeit telefonieren und SMS versenden. Beachten Sie, dass Sie immer die Vorwahl mit eingeben müssen, egal ob Sie innerhalb des M-net-Mobilfunknetzes telefonieren oder ob sich Ihr Gesprächspartner im gleichen Ortsnetz...
  • Seite 15 2. Gespräche Tipp Die meisten Geräte verfügen über vielfältige Telefonbuch- bzw. Adressbuchfunktionen. Hier können Sie die Rufnummern und Namen von Gesprächspartnern speichern, die Sie regelmäßig anrufen möchten. Speichern Sie die Rufnummern im internationalen Format, dann haben Sie auch bei einem Auslands- aufenthalt immer die korrekte Nummer ver- fügbar.
  • Seite 16: Ankommende Gespräche Annehmen

    Ankommende Gespräche annehmen Sobald Sie Ihr Mobiltelefon aktiviert haben, sind Sie für Anrufe aus dem Fest- und Mobil- funknetz erreichbar. Bei einem ankommen- den Gespräch klingelt, blinkt oder vibriert Ihr Mobiltelefon. Nehmen Sie das Gespräch durch drücken  der Taste Führen Sie Ihr Gespräch.
  • Seite 17: Anrufsperren

    2. Gespräche Anrufsperren Anrufsperren sind nützlich, um sich gegen ungewollte oder teure Verbindungen zu schützen, aber auch für den Fall, dass Sie Ihr Mobiltelefon jemand anderem überlassen. Anrufsperren wirken selbstverständlich auch auf Rufnummern, die im Telefonbuch Ihres Mobiltelefons gespeichert sind. Sperrkennwort Sie können die von Ihnen eingestellten Anruf- sperren durch ein Sperrkennwort schützen.
  • Seite 18: Sperren Aller Abgehenden Anrufe Ins Ausland

    Sperre deaktivieren < Sperrkennwort > Status abfragen Sperren aller ankommenden Anrufe im Ausland Sperre aktivieren < Sperrkennwort > Sperre deaktivieren < Sperrkennwort > Status abfragen Weitere Möglichkeiten der Sperre können Sie bei M-net beauftragen. Details dazu sind den Vertragsunterlagen zu entnehmen.
  • Seite 19: Telefonieren Im Ausland

    Sie diese Kosten vermeiden wollen, haben Sie die Möglichkeit, die Erreichbarkeit im Ausland einzuschränken. Lesen Sie hierzu im Kapitel „Anrufsperren“. M-net verfügt mit seinen Netzpartnern in den meisten Ländern der Erde über sogenannte Roaming-Partner. Damit können Sie in den meisten Ländern ebenfalls mit Ihrem Mobil- telefon telefonieren.
  • Seite 20: Rufumleitung Einrichten

    Rufumleitung einrichten < Rufumleitungscode > < Zielnummer > Folgende Varianten der Rufumleitungen sind möglich: Rufumlei- Rufumleitungsvariante tungscode Bei Besetzt (wenn Sie gerade ein Gespräch führen). Wenn Sie nicht abnehmen. Standard: nach 10 Sekunden. Sie haben die Möglichkeit, das Zeit- intervall zur Rufweiterleitung auf 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 Sekunden zu ändern.
  • Seite 21: Rufumleitung Ausschalten

    2. Gespräche Rufumleitung ausschalten < Rufumleitungscode > ... oder alle eingerichteten Rufumleitun- gen gleichzeitig ausschalten Sie können auch für jede Variante der Rufum- leitung ein eigenes Weiterleitungsziel fest- legen. Für die Verbindungen zum Ziel der Rufumlei- tungen werden in der Regel Verbindungskos- ten gemäß...
  • Seite 22: Mailbox

    3. Mailbox 3. Mailbox Ihr Mobiltelefon verfügt über eine Mailbox (Nachrichtenspeicher). Damit können Sie An- rufe auch annehmen, wenn Sie selbst gerade nicht abheben können oder wollen. Für Sprachverbindungen sind möglich: Maximal 50 Nachrichten à 3 Minuten  Speicherzeit von nicht abgehörten Nach- ...
  • Seite 23: Mailbox Einrichten

    3. Mailbox Mailbox einrichten Ihre Mailbox ist bereits voreingestellt und funktionsbereit. Sie brauchen sie nur noch zu personalisieren. Wählen Sie  Legen Sie eine persönliche Geheimzahl fest.  Durch die Geheimzahl haben Sie die Mög- lichkeit, Ihre Mailbox auch von jedem be- liebigen fremden Telefon abzuhören, das MFV-Tonwahlverfahren unterstützt.
  • Seite 24: Mailbox Abhören

    Mailbox abhören Sie können Ihre Mailbox einfach abhören, in- dem Sie an ihrem Mobiltelefon die folgende Kurzwahl eingeben: Alternativ ist aber auch das Abhören von fremden Anschlüssen aus möglich. Aus dem deutschen Mobilfunknetz oder Festnetz < Netzvorwahl > < Mailboxkennzahl > <...
  • Seite 25 < Netzvorwahl ohne „0“ > < Mailboxkennzahl > < Ihre Rufnummer > Beispiel: Falls Sie Ihre Mobilfunknummer von einem anderen Diensteanbieter in das M-net-Mo- bilfunknetz übertragen haben (Rufnummern- portierung), verwenden Sie bitte aus der Ta- belle die entsprechende Mailbox-Kennzahl: Mailbox-...
  • Seite 26: Weitere Mailboxfunktionen

    Weitere Mailboxfunktionen Die Standardeinstellung ist in deutscher Sprache. Sie haben aber die Möglichkeit, die Menütexte auf Englisch ansagen zu lassen. Geheimzahl für die Mailbox-Abfrage einrichten Mailbox anrufen Konfigurationsmenü auswählen Menüpunkt Geheimzahl < neue Geheimzahl > Falls Sie Ihre Geheimzahl vergessen haben, können Sie von Ihrem Mobiltelefon aus jeder- zeit eine neue Geheimzahl einrichten.
  • Seite 27: Sprachnachrichten Abhören Mit Verschiedenen Funktionen

    3. Mailbox Mailbox Sprachnachrichten abhören mit verschiedenen Funktionen Rückruf Löschen Speichern Nachrichten wiederholen Nummernansage Nachricht weiterleiten Zurückspulen (8 Sekunden) Zurück zum Anfang Zurück zur vorigen Nachricht Pause einlegen … beenden … Vorspulen (8 Sekunden) Vor zum Ende der Nachricht Zurück zum Hauptmenü Nächste Nachricht abhören Faxnachrichten Ausdrucken aller neuen Faxe...
  • Seite 28: Hauptmenü

    Hauptmenü Sprachnachrichten versenden Konfigurationsmöglichkeiten Persönliche Begrüßung Permanenter Begrüßungstext Temporärer Begrüßungstext Namentliche Begrüßung Standardfaxnummer Mailbox-Geheimzahl Sprachwahl (Deutsch/Englisch) Mailbox an-/ausschalten Ausweichnummer Verteilerlisten Hilfsfunktionen Allgemeine Information zur Mailbox Informationen für neue Nutzer...
  • Seite 29: Sms Und Mms

    Senden Taste bzw. Die SMS wird über die SMS-Zentrale von M-net versendet. Die Nummer der SMS-Zent- rale (0176/0000443) ist auf Ihrer SIM-Karte be- reits eingetragen. Sollte die Funktion grund- sätzlich nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte die Konfigurationsdaten auf ihrem Gerät.
  • Seite 30: Sms Empfangen

    Senden Sie E-Mails per SMS – dazu einfach  die Adresse des Empfängers eingeben und anschließend den Text schreiben. Ein Bei- spiel, wie es geht: maxi.muster@m-net.de Hallo, Maxi, hast Du heute… Dabei können Sie durch ersetzen. Schicken Sie diese SMS an die Kurzwahlnum-...
  • Seite 31: Mms

    4. SMS und MMS Soweit Ihr Mobiltelefon geeignet ist, können Sie auch MMS versenden und empfangen. Prinzipiell ist dafür die gleiche Menüfolge wie bei SMS zu beachten. MMS-Mitteilungen werden über das Internet versendet und empfangen. Es ist somit die Freischaltung des Internetzugangs erforder- lich.
  • Seite 32: Internet

    Für den Fall, dass Sie ihr Smartphone nur als Handy nutzen wollen, sollten Sie die GPRS- Sperre im Gerät aktivieren oder bei M-net ein- richten lassen. WAP steht für Wireless Application Protocol und ist speziell entwickelt, um die Datenmen- gen und Displaydarstellung auf Handys abzu- stimmen.
  • Seite 33: Umts/Hsdpa/Gprs

    Internet gelangen. Ebenso ist es möglich, das UMTS-Handy als Modem an Ihrem Laptop zu nutzen oder mittels einer UMTS-Karte direkt im Tablet oder Laptop zu betreiben. Wenn Sie sich im Empfangsbereich des M-net- Mobilfunknetzes befinden, sucht ihr Gerät automatisch die schnellste verfügbare Netz- geschwindigkeit.
  • Seite 34: Sonstiges, Weitere Funktionen

    Funktionen Rat & Tat – wenn mal was nicht klappt Mobilität bietet Freiheit und Flexibilität. Da- mit dies möglich ist, betreibt M-net mit sei- nem Netzpartner ein flächendeckendes Funk- und Backbonenetz, das wiederum funktional verschiedene Teilsysteme (Sprache, Daten, SMS, MMS …) umfasst.

Inhaltsverzeichnis