,Das Gerät zerlegen`).
WICHTIG: Achten Sie dabei darauf, sich nicht am Kreuzmesser zu schneiden.
4. Setzen Sie das Gerät mit den Kebbe-Vorsätzen wieder zusammen (siehe `Montage zur Kebbeherstellung`)
ACHTUNG: Niemals die Kebbe-Vorsätze zusammen mit Kreuzmesser und Lochscheibe verwenden.
5. Verarbeiten Sie den vorbereiteten Teig für die Hüllen mit dem Fleischwolf zur fertigen Hülle. Schnei-
den Sie die Hülle dann in Stücke der gewünschten Länge.
6. Frieren Sie die Hüllen kurz an.
7. Füllen Sie die vorbereiteten Hüllen mit der Füllung und braten Sie die gefüllten Kebbe in Olivenöl bis zur
gewünschten Bräunung.
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG:
den Öffnungen der Lochscheibe stochern, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder
Verwendung mit warmer Spülmittellösung. Beachten Sie bei Störungen die Hinweise
unter ´Störungen beseitigen`.
DAS GERÄT ZERLEGEN
WARNUNG:
immer zuerst auf die Ein- und Aus-Taste und dann auf den Power-Schalter, um das Gerät
auszuschalten. Warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und
ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile abnehmen
oder das Gerät reinigen oder bewegen.
1. Schalten Sie das Gerät aus (Ein- und Aus-Taste), drücken Sie den Power-Schalter, war-
ten Sie, bis der Motor steht und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie den Stopfer aus dem Füllschacht und die Einfüllschale vom Gerät.
4. Lockern Sie den Verschlussring am Schneckengehäuse. Drehen Sie den Verschlussring
dazu ein Stück gegen den Uhrzeigersinn.
Niemals Hände oder Fremdkörper in den Füllschacht stecken oder in
Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: Drücken Sie
3. Drücken Sie den Verriegelungs-Schalter und drehen Sie
das Schneckengehäuse im Uhrzeigersinn, bis sich das Schne-
ckengehäuse ohne Widerstand aus dem Motorgehäuse
herausziehen lässt.
19