Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Luftentfeuchter. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Luftentfeuchter einsetzen. Die Nichtbeach- tung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Luftentfeuchter führen.
Sicherheit Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass der Luftent- feuchter den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass der Luftentfeuchter bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung sicher ist. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Luftentfeuchter ist ausschließlich zum Entfeuchten der Luft in geschlossenen Räu- men konzipiert.
Seite 9
Sicherheit − Betreiben Sie den Luftentfeuchter nicht, wenn er sichtbare Schä- den aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. − Wenn das Netzkabel des Luftentfeuchters beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 10
Sicherheit − Verwenden Sie den Luftentfeuchter nur in Innenräumen. Betreiben Sie ihn nie in Feuchträumen oder im Regen. − Lagern Sie den Luftentfeuchter nie so, dass er ins Wasser fallen kann. − Greifen Sie niemals nach dem Luftentfeuchter, wenn er ins Wasser gefallen ist.
Seite 11
Sicherheit − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Luftentfeuchter und der Anschlussleitung fern. − Lassen Sie den Luftentfeuchter während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. WARNUNG! Explosions- und Vergiftungsgefahr! Dieser Luftentfeuchter enthält das Kältemittel R134a.
Seite 12
Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Luftentfeuchter kann zu Beschä- digungen des Luftentfeuchters führen. − Betreiben Sie den Luftentfeuchter nur bei einer Umgebungs- temperatur von 5–35 °C. − Stellen Sie den Luftentfeuchter an einem gut zugänglichen Ort, auf einem ebenen, trockenen und ausreichend stabilen Unter- grund auf.
Luftentfeuchter und Lieferumfang prüfen Luftentfeuchter und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Luftentfeuch- ter schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie den Luftentfeuchter aus der Verpackung. 2.
Bedienung Enteisungsfunktion Der Luftentfeuchter verfügt über eine automatische Enteisungsfunktion, die akti- viert wird, wenn der Kompressor bzw. die Kälteanlage vereist. Beachten Sie die folgenden Hinweise zur Enteisungsfunktion: • Sie können die Enteisungsfunktion nicht manuell ein- oder abschalten, sie wird ausschließlich automatisch aktiviert und beendet. Läuft eine eventuell über die Timerfunktion eingestellte Zeit während des Ent- eisungsvorgangs ab, führt der Luftentfeuchter zuerst den Enteisungsvorgang vollständig durch bevor sich der Luftentfeuchter abschaltet.
Seite 15
Bedienung (siehe Abb. B). Für einige Sekunden blinkt die zuletzt 1. Drücken Sie die Taste eingestellte Laufzeit im Display . Während die Anzeige blinkt, können Sie Ein- stellung der Laufzeit wie in Schritt 2 beschrieben vornehmen. Wenn Sie keine Ein- stellung vornehmen, wechselt die Anzeige zurück zur aktuellen Luftfeuchtigkeit. 2.
Bedienung Betriebsarten • Beim Wechsel der Betriebsart oder bei Unterbrechungen des Betriebs erfolgt die Umstellung/Aktivierung der Lüfterstufe sofort, während der Entfeuchtungsvorgang eventuell erst mit einer Verzögerung von ca. 3 Minuten wieder anläuft, um ein Überhitzen des Luftentfeuchters bzw. des Kompressors zu verhindern. •...
Bedienung Bedienung Betriebsart Wäschetrocknung Bei der Betriebsart „Wäschetrocknung“ sind der Grad an Luftfeuchtigkeit (CO) und die hohe Lüfterstufe voreingestellt und können nicht verändert werden. Sie können diese Betriebsart z. B. wählen, um den Luftstrom mit entfeuchteter Luft über die Lüfter klappe auf zu trocknende Wäsche zu lenken.
Bedienung Luftentfeuchter benutzen • Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, wenn Sie den Luftent- feuchter betreiben. Beachten Sie, dass sich die Raumtemperatur während des Betriebs erhöhen kann. • Die Memoryfunktion des Luftentfeuchters bewirkt, dass die gewählten Einstellungen (mit Ausnahme der Timerfunktion) beim Ausschalten oder z. B bei einem Stromausfall gespeichert werden: Wenn Sie den Luftentfeuchter erneut einschalten bzw.
Bedienung Anschließend wechselt das Display wieder zur Anzeige der aktuellen Luft feuchtigkeit in der Umgebung, die Kontrollleuchte erlischt und die Kontrollleuchte leuchtet wieder. 8. Drücken Sie die Ein-/Austaste , um den Luftentfeuchter auszuschalten. 9. Trennen Sie den Luftentfeuchter vom Netzanschluss. Kondensatbehälter leeren Mithilfe der Füllstandanzeige am Kondensatbehälter...
Reinigung Schlauchanschluss verwenden HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Bei unsachgemäßer Handhabung können Sie den Luftentfeuchter beschädigen. − Beachten Sie, dass der am Luftentfeuchter angeschlossene Ablaufschlauch an keiner Stelle oberhalb der Position des Schlauchanschlusses am Luftentfeuchter verlaufen darf. Andernfalls kann Kondenswasser in den Luftentfeuchter zurückfließen und den Luftentfeuchter beschädigen.
Reinigung VORSICHT! Verletzungsgefahr! Der Luftentfeuchter erwärmt sich während des Betriebs. − Lassen Sie den Luftentfeuchter vollständig abkühlen bevor Sie ihn reinigen. HINWEIS! Gefahr durch Fehlbedienung! Unsachgemäße Reinigung des Luftentfeuchters kann zu Beschädi- gungen führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und der- gleichen.
Fehlersuche − Setzen Sie die Filterhalterung in den Luftentfeuchter ein, indem Sie zuerst die Nasen an der Oberseite der Filterhalterungen in die entsprechenden Nuten am Luftent- feuchter einführen und dann den unteren Teil der Filterabdeckung einrasten lassen. Kondensatbehälter reinigen Leeren und reinigen Sie den Kondensatbehälter aus hygienischen Gründen regelmäßig (siehe Abb.
Wenden Sie sich bei nicht aufgeführten Störungen über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Kundendienst. Technische Daten Modell: LE 2016 Versorgungsspannung: 220–240 V~/50 Hz Nennleistung: 350 W (27 °C/RH 60 %) Nennstrom: 1,86 A (27 °C/RH 60 %) Maximale Leistung: 420 W (32 °C/RH 90 %)
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Luftentfeuchter entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Luftentfeuchter einmal nicht mehr benutzt werden kön-...
Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: +43-6213-69941 hup-kundendienst@aon.at MODELL: LE 2016 ARTIKELNUMMER: 93597 09/2016 Parhammer electronic Service GmbH Hotline: Festnetzgebühren ohne Zusatzkosten. Salzweg 12 – Gewerbegebiet 4894 Oberhofen am Irrsee AUSTRIA...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch,...
Seite 27
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: HANS-ULRICH PETERMANN GMBH & CO. KG SCHLAGENHOFENER WEG 40 82229 SEEFELD GERMANY KUNDENDIENST +43-6213-69941 hup-kundendienst@aon.at JAHRE 09/2016 MODELL: LE 2016 ARTIKELNUMMER: 93597 GARANTIE...