Zu dieser Anleitung 1. Zu dieser Anleitung ® Diese Anleitung beschreibt die Montage und Bedienung des x-well A11 Ab- luftventilators. ® Diese Anleitung ist Bestandteil des x-well A11 Abluftventilators und muss wäh- rend der Lebens dauer des Produkts aufbewahrt werden. Geben Sie die Anlei- tung jedem nachfolgenden Besitzer, Betreiber oder Bediener weiter.
Zu dieser Anleitung HINWEIS Sachschäden! ► Steht für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Sachschäden führen könnte. Zusätzlicher Hinweis zum Verständnis. 1.2 Zulässiger Gebrauch ® Der x-well A11 Abluftventilator dient der kontrollierten Belüftung von Wohn- und Schlafräumen in Wohngebäuden. ®...
Zu dieser Anleitung 1.3 Nicht zulässiger Gebrauch Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Für die nicht bestimmungsgemäße Verwendung und die sich daraus ergeben- den Folgen wird keine Haftung übernommen.
Vorgaben, Normen und Vorschriften 2. Vorgaben, Normen und Vorschriften Lüftung von Wohnungen gemäß DIN 1946-6 Lüftungstechnische Anlagen ÖNORM H 6038 Lüftungs- und Klimaanlagen – SIA 382, SIA 2023 Hygiene in Lüftungsanlagen gemäß VDI 6022 Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden gemäß DIN 18382 ...
Sicherheitshinweise 3. Sicherheitshinweise 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Eine sichere Montage und Handhabung ist nur bei vollständiger Beachtung die- ser Montageanleitung gewährleistet. Lesen Sie vor der Montage diese Anleitung gründlich durch. ® Der x-well A11 Abluftventilator muss von qualifiziertem Fachpersonal ord- nungsgemäß...
Seite 10
Sicherheitshinweise ® Der x-well A11 Abluftventilator ist nicht für die Zonen 0, 1 oder 2 vorgesehen. Verlegezonen Verlegezone 1 Verlegezone 3 Verlegezone 0 Verlegezone 2 Abb. 1 Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, Flüssigkeiten und Gasen betrieben werden.
Transport, Verpackung und Lagerung 4. Transport, Verpackung und Lagerung 4.1 Transport Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Sollten Sie Transportschäden feststellen oder ist die Lieferung nicht vollständig, verständi- gen Sie sofort Ihren Lieferanten. 4.2 Verpackung Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien ver- wendet.
Aufbau 5. Aufbau Aufbau Abb. 2 ® Der x-well A11 ist ein Abluftventilator für die Wandmontage. Es ist eine Boh- rung in der Wand erforderlich, durch die eine Verbindung zu einem, nach au- ßen führendem Entlüftungskanal hergestellt wird. Die äußere Öffnung muss durch ein passendes Wetterschutzgitter abgedeckt werden.
Montage 6. Montage 6.1 Vorbereitende Arbeiten Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Montage, ob alle Bauteile vorhanden sind, da ansonsten eine vollständige Montage nicht möglich ist. 6.1.1 Lieferumfang Systemteile Abb. 3 Artikelbezeichnung Inhalt Anzahl ® x-well A11 Abluftventilator Abluftventilator Kunststoffdübel 5 mm x 32 mm Kopfschrauben Zugentlastung M3 x 10 Flanschkopfschrauben...
Montage 6.1.2 Abmessungen ® Abmessungen x-well Abb. 4 197 mm 108 mm 68 mm 99 mm 40 mm 6.2 Montagearbeiten 6.2.1 Einbauposition Die Bestimmung der Einbaupositionen erfolgt bei der Projektplanung. Beach- ten Sie die vorgegebenen Mindestabstände, da sonst die einwandfreie Funktion der Geräte nicht gewährleistet werden kann.
Montage 6.2.2 Kondensatablauf Kondensatfalle Kondensatfalle Abb. 5 Die Abluftventilatoren der Produktlinie A11 sind für die Wand- und Decken- montage geeignet. Um ein Eindringen von Kondenswasser in den Deckenventilator zu verhindern, empfiehlt es sich, eine Kondensatfalle (Ø 100mm, Art.Nr.: Y3501011001K) am Abluftkanal des Ventilators anzubringen.
Montage 6.2.4 Entfernung der vorderen Abdeckung ® Die vordere Abdeckung des x-well A11 Abluftventilators verfügt über einen Bajonett-Verschluss. Entfernen Sie die Halteschraube am unteren Ende der Ab- deckung mit einem Schraubendreher. Drehen Sie dann die Abdeckung ein we- nig gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie diese ab. Enfernung der vorderen Abdeckung Abb.
Montage 6.3.3 Anschluss und Einstellung Alle Elektroinstallationen müssen von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen vorschriftsmäßig angebracht sind. Anschluss- Trigger-Ein- Modulbeschreibung Timer Feuchtigkeit diagramm gang Timer-Modul nein Feuchte-Modul 2 - 45 Minuten einstellbar 40 - 90% RH Die Steuerungs-Module sind separat verpackt und müssen noch montiert werden.
Seite 19
Montage 1. Entfernen Sie die Frontabdeckung (siehe Montage). 2. Heben Sie die Lüsterklemme (4) aus dem Lüftergehäuse und drücken Sie die beiden Anschlussstifte (3) an einem Ende des Moduls in die Lüsterklemme (4) und befestigen Sie diese mit einem passenden Schraubendreher. Stellen Sie sicher, dass sich die Anschlussdrähte unter dem Halteclip (5) befinden.
Montage 6.3.4 Einstellung der Module Alle Installations- und Einstellungsarbeiten sind von qualifiziertem Fachperso- nal auszuführen. Vor dem Öffnen der Geräte oder der Justierung der Steue- ® rung muss der x-well A11 Abluftventilator immer von der Spannungsversor- gung getrennt werden. Module mit einer Nachlaufzeitsteuerung oder einem Feuchtigkeitsregler werden voreingestellt geliefert, müssen aber eventuell vom Installateur justiert werden.
Betrieb 7. Betrieb ® Wenn der x-well A11 Abluftventilator eingeschaltet ist, dauert es ca. 45 Se- kunden, ehe sich die Iris-Blende öffnet. Bei Abschaltung des Hauptschalters, wird der Motor angehalten und nach ca. weiteren 25 Sekunden schließt sich die Iris-Blende. Die Reaktionszeit der Iris-Blende ist technisch bedingt und völlig normal.
Störungen und Behebung 8. Störungen und Behebung Störung Behebung Das Gerät zeigt Prüfen Sie, ob der Anschluss korrekt ist und überprüfen Sie die keine Funktion Sicherung. Prüfen Sie die Funktion des Moduls. Der Lüftermotor Prüfen Sie, ob das Flügelrad sich frei bewegen kann. Meist reicht es den läuft nicht an Laufradkanal zu reinigen.
Wartung 9. Wartung Um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten, wird empfohlen, den ® x-well A11 Abluftventilators einmal jährlich zu reinigen. Starke Verschmutzun- gen des Flügelrades und des Lüfterinnenraumes führen zur Überhitzung des Motors. GEFAHR Lebensgefahr! ► Trennen Sie die Belüftungseinheit immer zuerst vom Stromnetz, bevor Sie die Abdeckung öffnen.
Außerbetriebnahme/Entsorgung 10. Außerbetriebnahme/Entsorgung 10.1 Außerbetriebnahme GEFAHR Gefahr durch Stromschlag! Arbeiten an spannungsführenden Komponenten können zu sehr schwe- ren Verletzungen oder zum Tod führen. ► Schalten Sie vor Beginn aller Arbeiten das Gerät spannungsfrei bzw. zie- hen Sie den Netzstecker und sichern ihn gegen Wiedereinstecken. ►...
Ersatzteile und Zubehör 12. Ersatzteile und Zubehör Artikel Artikelnummer ® Kondensatfalle für x-well Y3501011001K für vertikale Kanäle mit D =1 00 mm ® x-well A11 Ventilator mit verschließ- Y9201000001K barer Blende ® Zeit-Modul für x-well A11 Modul zur Y9201000002K Nachlaufsteuerung ®...