Seite 1
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Kaminhaube Kaminhaube KH 17158 E - Shadow White 60 KH 17158 E - Shadow White 60 KH 17159 E - Shadow White 90 KH 17159 E - Shadow White 90 KH 17128 E - Shadow Black 60 KH 17128 E - Shadow Black 60...
(KF 17142 für 60cm Modelle/ KF 17131 für 90cm Modelle) ........12 Reinigung und Pflege............................ 13 Hinweise zum Umweltschutz ........................13 Abmessungen KH 17158 E / KH 17128 E ....................14 Abmessungen KH 17159 E / KH 17129 E ....................15 - 3 -...
Wichtige Sicherheitshinweise, bitte beachten! • Überprüfen Sie die Verpackung des Gerätes so- fort nach Anlieferung auf Transportschäden. Sollten Sie Beschädigungen finden, kontaktie- ren Sie Ihren Lieferanten. Nehmen Sie niemals ein beschädigtes Gerät in Betrieb! • Dieses Gerät ist ausschließlich zum Ableiten •...
Seite 5
• außen am Gehäuse Klebefolie • Sollte sich Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial befinden, entfernen Sie diese restlos, bevor fern. Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug Sie das Gerät in Betrieb nehmen! und kann für Kinder gefährlich werden. • Bei der Installation müssen Sie beachten, dass die Abluft nicht in einen Schornstein geleitet werden darf, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben...
Charakteristik Ihre neue Abzugshaube dient zur Abführung der Kochschwaden. Es ist erforderlich, eine Abzugslei- tung einzusetzen (z. B, ein Abluftrohr Ø 150 bzw. 120mm, nicht länger als 4-5 m), die die Luft nach außen abführt. Durch Einsetzen eines Aktivkohlefilters kann die Abzugshaube von Abluft auf Umluftbetrieb umge- rüstet werden.
Die Haube wird durch das Anheben der unteren Scheibe geöffnet, am Besten mit zwei Händen in Höhe der Halogenbeleuchtung. Die Haube besitzt einen Gasdruckstroßdämpfer, der das Gewicht der unteren Scheibe nach dem Öffnen trägt. Dieser Zustand dient zur Reinigung der Metallfettfilter und zum Auswechseln der Kassettenkohlefiltermatte (beim Umluftbetrieb), danach ist die Glas- scheibe wieder zu schließen.
Nutzungsbedingungen 1. Die Haube dient zur Abführung der Kochschwaden nach außen. Das Gerät soll an den entspre- chenden Belüftungskanal angeschlossen werden (nicht an die betriebsaktiven Kamin-, Rauch- oder Abgaskanäle anschließen). 2. Das Gerät ist mindestens 450 mm über einem Elektroherd und 500 mm über einem Gasherd zu montieren (Seite 12 und 13).
c) Bohren Sie bitte die markierten Löcher mit einem Bohrer in die Wand. Bitte achten Sie darauf, dass die Größe der Bohrungen identisch mit der Größe der Dübel sind. (Abb. 3 Pos. G und H - bei 60 cm Modellen, Abb. 4 Pos. G und H - bei 90 cm Modellen). Klopfen Sie die Dübel in die Bohrlöcher und schrauben Sie die Schrauben hinein.
Einstellung des Arbeitsmodus der Küchendunstabzugshaube 1 Einstellung des Abluftmodus des Gerätes Während der Arbeit der Dunstabzugshaube im Abluftmodus wird die Luft über eine spezielle Lei- tung aus dem Haus hinaus geleitet. Vor der Inbetriebnahme dieses Modus sind eventuelle Aktivkoh- lefilter aus dem Gerät zu entfernen. Die Dunstabzugshaube muss an die Lüftungsöffnung mit Hilfe einer steifen oder elastischen Leitung mit einem Durchmesser von 120 mm oder 150 mm und entsprechender Klemmen angeschlossen werden, die in Geschäften mit Installationsmaterialien erhältlich sind.
Seite 11
• „L“ - Beleuchtung Ein/Aus. Durch Betätigen der Taste kann man das Licht einschalten oder aus- schalten. Um die Heiligkeit des Lichtes zu dimmen, halten Sie die Taste 2 Sekunden gedrückt. Programmfunktion a) Timer: Ihre Abzugshaube bietet Ihnen die Möglichkeit, die automatische Ausschaltfunktion des Lüfters für 1,5 Stunden in 10-minutigen Abständen zu programmieren.
Die Elektronik des Gerätes ist mit einer Schnellsicherung des Typs 250V/2A (Glasschmelzsicherung 5x20) gesichert. Während eines kurzzeitigen Spannungsabfalls im Stromnetz kann das Mikropro- zessorsystem gelöscht werden oder abstürzen und keine Eingaben über die Tastatur mehr anneh- men. In diesem Falle ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen und erneut einzuschalten, um einen Systemreset auszuführen.
d) Den oberen Teil des Aktivkohlefilters an den Fettfilter bis zum Moment der Blockierung der Schnappverschlüsse andrücken. e) Den Metallfettfilter erneut einsetzen. f) Die Vorderblende schließen. 3. Beleuchtung Die Beleuchtung bilden 2 Halogenlampen 20 W. Beim Austausch des Leuchtmittels gehen Sie bitte wie folgt vor: a) Den Ring um das Halogenglas (Abb.